Endzeit (Olivia Vieweg)

endzeitIm März 2018 erscheint "Endzeit" von Olivia Vieweg:

"Olivia Viewegs Graphic Novel „Endzeit” entstand 2011 als Diplom-Arbeit an der Bauhaus-Universität in Weimar. Die spannende Handlung ist drei Jahre nach einer Zombie-Apokalypse angesiedelt. Die beiden jungen Protagonistinnen Vivi und Eva müssen in den Zug von Weimar nach Jena steigen, der täglich zwischen den Städten verkehrt. Doch dann kommt es zu einem folgenschweren Zwischenfall ..."

Buchdetails:

Hardcover
288 Seiten, 22,00 EUR
ISBN: 978-3-551-76169-9

Zur Autorin: Olivia Vieweg hat in Weimar an der Bauhaus-Uni Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgeberin der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Independent Preis erhielt. Sie illustriert auch Cartoonbücher, Romane für Jugendliche und Geschenkbücher. Ihre Comics sind u. a. im „Subway to Sally-Storybook” erschienen. 2013 veröffentlichte der Suhrkamp Verlag Olivia Viewegs „Huck Finn – Die Graphic Novel”. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Konzept zu „Antoinette kehrt zurück”, der Comic erschien dann 2014.


(Quelle: Carlsen)

Arkane (Pierre Bordage)

arkaneIm Juni 2018 erscheint "Arkane" von Pierre Bordage:

"Jahrhundertelang herrschten sieben Familien zusammen über das sagenhafte Arkane. Die Stadt wuchs und gedieh, niemand schien die Harmonie zerstören zu können. Doch unter der glitzernden Oberfläche breiteten sich unbemerkt dunkle Mächte aus – und sie haben Erfolg: Bei einem Massaker wird eine der sieben Familien ausgelöscht. Nur die schöne Oziel überlebt und schwört Rache. Während sie auf der Suche nach Verbündeten eine schreckliche Entscheidung treffen muss, bricht im eisigen Norden der Steinzauberlehrling Renn auf. Einzig seine Gabe und sein Wissen könnten Arkane noch retten ..."

Buchdetails:

Aus dem Französischen von Carola Fischer
Originaltitel: Arkane
Originalverlag: L'Atalante
Taschenbuch, Broschur, ca. 512 Seiten
ISBN: 978-3-453-31914-1
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90

Zum Autor: Pierre Bordage, 1955 im Département Vendée geboren, studierte Literaturwissenschaft in Nantes. Mit seinem ersten Roman Die Krieger der Stille landete er auf Anhieb einen riesigen Publikumserfolg. Das Buch wurde mehrfach preisgekrönt, unter anderem mit dem renommierten Grand Prix de l’Imaginaire. Der Autor lebt mit seiner Familie in Boussay an der Atlantikküste.


(Quelle: Heyne)

Mein Herz in zwei Welten (Jojo Moyes)

mein herz in zwei weltenKürzlich erschien "Mein Herz in zwei Welten" von Jojo Moyes:

„Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz. Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere dich heraus. Lebe einfach.“

Diese Sätze hat Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen und wagt in New York den Neuanfang. Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Kleinstadt nicht weiter entfernt sein. Dort ist ein Teil ihres Herzens zurückgeblieben: bei ihrer liebenswert chaotischen Familie und vor allem bei Sam, dem Mann, der sie auffing, als sie fiel. Während Lou versucht, New York zu erobern und herauszufinden, wer Louisa Clark wirklich ist, muss sie feststellen, wie groß die Gefahr ist, sich selbst und andere auf dem Weg zu verlieren. Und am Ende muss sie sich die Frage stellen: Ist es möglich, ein Herz zu heilen, das in zwei Welten zuhause ist?

Zur Rezension von „Ein ganzes halbes Jahr”

Buchdetails:

übersetzt von: Karolina Fell
Hardcover
592 Seiten, 22,95 EUR
ISBN: 978-3-8052-5106-8

Zur Autorin: Jojo Moyes, geboren 1969, hat Journalistik studiert und für die «Sunday Morning Post» in Hongkong und den «Independent» in London gearbeitet. Der Roman «Ein ganzes halbes Jahr» machte sie international zur Bestsellerautorin. Weitere Nr. 1-Bestseller folgten. Jojo Moyes lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern auf dem Land in Essex.


(Quelle: rowohlt)

Kaltenbruch (Michaela Küpper)

kaltenbruchIm März 2018 erscheint "Kaltenbruch" von Michaela Küpper:

"Ein spannender und atmosphärischer Roman über die Spuren, die Chaos und Leid bei den vom Krieg Traumatisierten hinterlassen haben, von der Autorin Michaela Küpper. Ein Roman, der auf beklemmende Weise die Nachkriegsjahre heraufbeschwört, Für die Leser von Brigitte Glaser und Mechtild Borrmann.
Frühsommer 1954: Eine vorlaute Bemerkung über die braune Vergangenheit seines Chefs bereitet Kommissar Peter Hoffmanns Traum von einer Karriere bei der Düsseldorfer Kripo ein Ende. Er wird in die rheinische Provinz versetzt, die er so schnell wie möglich wieder verlassen will.

Da geschieht in dem Provinznest Kaltenbruch ein Mord, der die Gemüter der Menschen bewegt. Gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Lisbeth Pfau macht sich Hoffmann auf die Suche nach dem Täter – und stellt fest, dass die Wunden, die der Krieg geschlagen hat, noch lange nicht verheilt sind, sondern auch in der jüngeren Generation nachwirken. Hoffmann und Pfau stoßen bei ihren Ermittlungen auf erschütternde Entdeckungen ..."

Buchdetails:

Hardcover, Droemer HC
01.03.2018, 368 Seiten, 19,99 EUR
ISBN: 978-3-426-28200-7

Zur Autorin: Michaela Küpper wurde im niederrheinischen Alpen geboren und ist in Bonn aufgewachsen. In Marburg studierte sie Soziologie, Psychologie, Politik und Pädagogik. Dann zog es sie zurück ins Rheinland, wo sie nach einem Volontariat viele Jahre lang als Projektmanagerin in einem Verlag tätig war.
Heute arbeitet sie als freie Autorin, Redakteurin und Illustratorin.


(Quelle: Droemer Knaur)

Eifersucht (Andreas Föhr)

eifersucht foehrIm Juni 2018 erscheint "Eifersucht" von Andreas Föhr:

"Ein zweiter Fall für die taffe Münchner Anwältin Rachel Eisenberg. Mit dieser Anwältin, die jeden juristischen Kniff kennt und auch nicht vor ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden zurückschreckt, hat Spiegel-Bestsellerautor Andreas Föhr - selbst promovierter Jurist - eine taffe und hochsympathische Frauenfigur und Ermittlerin geschaffen, die in seinem neuen Justiz-Krimi "Eifersucht" überzeugt.

Judith Kellermann, die Mandantin von Anwältin Rachel Eisenberg soll ihren Lebensgefährten, Eike Sandner aus Eifersucht ermordet haben. Sämtliche Indizien sprechen dafür, dass sie für die Explosion in einem Vorort von München, bei der Sandner ums Leben kam, verantwortlich ist. Judith Kellermann beteuert ihre Unschuld, doch die Geschichte, die sie der Anwältin erzählt, klingt ausgesprochen merkwürdig. Und Eifersucht könnte durchaus eine Rolle gespielt haben, hatte Eike Sandner doch eine heiße Affäre.
Während Rachel sich auf den Prozess vorbereitet, streckenweise als Ermittlerin fungiert, um die Hintergründe von Sandners Tod zu recherchieren, entdeckt die Angeklagte in einer Zeitschrift ein Foto, das ihrer Meinung nach den "verstorbenen" Lebensgefährten zeigt. Auf einer griechischen Insel, quicklebendig. Doch der Prozess läuft bereits, die Zeit drängt. Rachel Eisenberg gelingt es, den Mann auf dem Foto ausfindig zu machen. Bevor dieser jedoch vor Gericht aussagen kann, wird er ermordet…"

Rezension zu "Der Prinzessinenmörder"

Rezension zu "Schafkopf"

Buchdetails:

Klappenbroschur, Knaur HC
400 Seite, 14,99 EUR
ISBN: 978-3-426-65446-0

Zum Autor: Andreas Föhr, Jahrgang 1958, gelernter Jurist, arbeitete einige Jahre bei der Rundfunkaufsicht und als Anwalt. Seit 1991 verfasst er erfolgreich Drehbücher für das Fernsehen, mit Schwerpunkt im Bereich Krimi. Zusammen mit Thomas Letocha schrieb er u.a für „SOKO 5113“, „Ein Fall für zwei“ und „Der Bulle von Tölz“. Seine preisgekrönten Kriminalromane um das Ermittlerduo Wallner & Kreuthner stehen regelmäßig monatelang unter den Top 10 der Bestsellerlisten. Zuletzt "Schwarzwasser" - Platz 1 der Spiegelbestsellerliste. "Eisenberg" ist der Auftakt einer neuen Serie, die zukünftig im Wechsel mit "Wallner&Kreuthner" erscheinen wird. Mit Anwältin Rachel Eisenberg hat der Bestsellerautor eine Figur geschaffen, die nicht nur sein juristisches Fachwissen teilt, sondern auch den Glauben daran, dass jeder, ob schuldig oder nicht, einen Verteidiger verdient. Andreas Föhr lebt bei Wasserburg. Mehr Infos über den Autor unter: www.facebook.com/andreas.foehr


(Quelle: Droemer Knaur)