Im Winter (Karl Ove Knausgård)

im winterIm November 2017 erscheint "Im Winter" von Karl Ove Knausgård:

"Die Jahreszeiten-Bücher von Karl Ove Knausgård: "Im Winter" ist der zweite Teil einer aus vier Bänden bestehenden grandiosen Liebeserklärung an das Leben und die sinnlich erfahrbare Welt. Enthalten: Briefe an eine neu geborene Tochter, Essays über Weihnachten und den Schnee, das Licht am Winterhimmel und ein Feuerwerk zwischen den Jahren, das Leben im Winter.

„Es ist seltsam, dass es dich gibt, du aber nichts darüber weißt, wie die Welt aussieht. Es ist seltsam, dass es ein erstes Mal dafür gibt, den Himmel zu sehen, ein erstes Mal dafür, die Luft auf der Haut zu spüren. Es ist seltsam, dass es ein erstes Mal dafür gibt, ein Gesicht, einen Baum, eine Lampe, einen Pyjama, einen Schuh zu sehen. In meinem Leben passiert das so gut wie nie. Aber bald ist es so weit. In ein paar Monaten nur werde ich dich zum ersten Mal sehen.“"

Buchdetails:

Aus dem Norwegischen von Paul Berf
Originaltitel: Om vinteren
Originalverlag: Forlaget Oktober
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag
ca. 320 Seiten, 8 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-630-87515-6
ca. € 22,00 [D] | ca. € 22,70 [A] | ca. CHF 29,90

Zum Autor: Karl Ove Knausgård wurde 1968 geboren und gilt als wichtigster norwegischer Autor der Gegenwart. Die Romane seines sechsbändigen, autobiographischen Projektes wurden weltweit zur Sensation. Sie sind in über 30 Sprachen übersetzt und vielfach preisgekrönt. 2015 erhielt Karl Ove Knausgård den WELT-Literaturpreis, 2017 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur. Er lebt mit seiner Familie an der schwedischen Südküste.


(Quelle: Luchterhand)

Die Blutkönigin (Sarah Beth Durst)

die blutkoeniginIm Oktober 2017 erscheint "Die Blutkönigin" von Sarah Beth Durst:

"Sie ist die größte Königin aller Zeiten – doch zu welchem Preis?

Daleina gehört zu den wenigen Frauen, die über die Gabe verfügen, die Elementargeister zu kontrollieren, die das Königreich Renthia terrorisieren. Diese Frauen werden Königin – oder sterben bei dem Versuch, zerfetzt von den Klauen und Zähnen der Elementare. Daleina ist bei weitem nicht die mächtigste der potentiellen Erbinnen der Königin. Doch dann wird ausgerechnet jener Mann ihr Mentor, der die amtierende Königin liebt – und von ihr verraten wurde …"

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Michaela Link
Originaltitel: The Queen of Blood (The Queens of Renthia 1)
Originalverlag: HarperVoyager, New York 2016
Paperback, Klappenbroschur, 544 Seiten
ISBN: 978-3-7645-3188-1
€ 15,00 [D] | € 15,50 [A] | CHF 20,50

Zur Autorin: Sarah Beth Durst hat an der Princeton University Anglistik studiert. Sie verbrachte dort vier Jahre damit, über Drachen zu schreiben und sich zu fragen, was die Campus-Gargoyle wohl sagen würden, wenn sie sprechen könnten. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Stony Brook, New York.


(Quelle: Penhaligon)

8. Literatopia Schreibwettbewerb: Unter Strom

8. Literatopia Schreibwettbewerb: Unter Strom

 

[Bild: plasma-lamp-113375_64edo1g.jpg]
Bildquelle: Pixabay

 

Es bildet ein Talent sich in der Stille,
Sich ein Charakter in dem Strom der Welt.
Johann Wolfgang von Goethe



Unter Strom zu stehen kann vieles bedeuten: Es kann unseren Alltagsstress beschreiben, aber auch den besonderen Moment, wenn man sich zum ersten Mal begegnet und verliebt. Heutzutage kommt der Strom wie selbstverständlich aus der Steckdose, doch er ist soviel mehr, als bloße Elektrizität. Strom ist Energie, eine Antriebskraft und in frühreren Zeiten muss er auf die Menschen nahezu magisch gewirkt haben.
Aber was passiert, wenn die Lichter plötzlich erlöschen und die Welt in Dunkelheit versinkt? Was passiert, wenn ein Blitzschlag alles verändert?

„Unter Strom“ – ein Thema, viele Blickwinkel. Erzähle uns deine Geschichte.


Liebe Schreibbegeisterte,

es ist wieder so weit. Wir freuen uns euch Literatopias achten Schreibwettbewerb präsentieren zu dürfen! Los geht es, am Montag den 4. September 2017. Ab dann dürfen Geschichten zum Thema „Unter Strom“ eingesandt werden. Bitte schickt eure Beiträge per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Einsendeschluss ist der 30. November 2017.
Eure Geschichten werden gesammelt und anonym von uns nach Ablauf der Frist in eine gesonderte Rubrik eingestellt. Die eingereichten Werke müssen mindestens 5.000 Zeichen enthalten. Die Maximalgrenze: 25.000 Zeichen.

Um den Gewinner zu ermitteln, wird wieder pro Geschichte in einer Umfrage mit den Auswahlmöglichkeiten "sehr gut", "gut", "ganz okay", "geht so" und "schlecht" abgestimmt. Zum Bewerten der Geschichten werdet ihr zwei Monate Zeit haben – Bewertungsschluss ist am 31. Januar 2018! Wie bisher können die Geschichten nicht während der Abstimmung kommentiert werden, ihr müsst euch also mit euren Rückmeldungen gedulden.

Unter den drei bestbewerteten Geschichten wählen dann die Moderatoren und unsere Admins die Gewinner aus.

Zu gewinnen gibt es:

1. Platz: „Die zwölf Könige“ von Bradley Beaulieu, „Die Kinder“ von Wulf Dorn
und „Die Symphonie des Augenblicks“ von Marie Fitzgerald

2. Platz: „Die zwölf Könige“ von Bradley Beaulieu und „Die Kinder“ von Wulf Dorn

3. Platz: „Die zwölf Könige von Bradley Beaulieu

Unser herzlichster Dank geht an die Verlage Droemer Knaur, Heyne und Piper für die tollen Gewinne!

Wir sind gespannt auf eure Geschichten und freuen uns auf einen fairen Wettbewerb!

Euer Literatopia-Team

Der Fluch der Kartenlegerin (Guido Dieckmann)

der fluch der kartenlegerinIm September 2017 erscheint "Der Fluch der Kartenlegerin" von Guido Dieckmann:

"Ein mörderisches Komplott

Weimar im Winter 1798. Christian Vulpius hat es geschafft: Sein Räuberroman Rinaldo Rinaldini wird endlich gedruckt. Da wird er in einen neuen mysteriösen Fall verwickelt. In den Räumen der altehrwürdigen Bibliothek findet die Hebamme Josefina Bleichwein den Tod – erschlagen von einem Bücherregal. Bevor die Frau ihren Verletzungen erliegt, vertraut sie Vulpius jedoch an, dass sie sich von der französischen Wahrsagerin Madame Europe, die momentan Weimar besucht, die Karten habe legen lassen. Dabei habe sie von einem langsam aufziehenden Sturm erfahren, der die Stadt mitsamt ihrem Herrscherhaus bedrohe. Ist der Herzog von Weimar in Gefahr?"

Buchdetails:

Broschur
400 Seiten, 12,99 EUR
ISBN: 978-3-7466-3335-0

Zum Autor: Guido Dieckmann, Jahrgang 1969, hat Geschichte und Anglistik studiert. Er hat bisher mehrere sehr erfolgreiche historische Romane vorgelegt, unter anderem „Luther“. Zuletzt veröffentlichte er im Aufbau Taschenbuch: „Die sieben Templer“. Mehr Informationen zum Autor unter www.guido-dieckmann.de


(Quelle: Aufbau Verlag)

Höllenrose (Karin Fossum)

hoellenroseIm November 2017 erscheint "Höllenrose" von Karin Fossum:

"Wenn der Wunsch nach Liebe eine tödliche Wendung nimmt.

Als Kommissar Konrad Sejer zu einem Campingwagen am Waldrand gerufen wird, erwartet ihn dort der wohl erschütterndste Fall seiner Karriere. Im Inneren des alten Caravans befinden sich die brutal zugerichteten Leichen einer jungen Frau und eines kleinen Jungen. Wer würde einer wehrlosen Mutter und ihrem Kind so etwas antun? Ein blutiger Schuhabdruck ist alles, was auf die Identität des Täters hindeutet. Kommissar Sejer macht sich auf eine fast aussichtslose Suche nach dem Mörder. Was er dabei enthüllt, ist das herzzerreißende Schicksal einer verlorenen Seele."

Buchdetails:

€ 10,00 [D], € 10,30 [A]
Erscheint am 02.11.2017
304 Seiten, Broschur
Übersetzt von: Gabriele Haefs
ISBN: 978-3-492-31164-9

Zur Autorin: Karin Fossum, geboren 1954 in Sandefjord/Norwegen, lebt in Sylling bei Oslo. Ihre international erfolgreichen Romane um Kommissar Konrad Sejer sind vielfach preisgekrönt und wurden fürs Kino und Fernsehen verfilmt. In Deutschland erschienen von ihr unter anderem »Stumme Schreie«, ausgezeichnet mit dem Los Angeles Times Book Award 2008, »Dunkler Schlaf«, »Schwarze Sekunden«, von der Schwedischen Akademie mit dem Preis des besten ausländischen Kriminalromans ausgezeichnet, und zuletzt »Wer anders liebt« und »Böser Wille«.


(Quelle: Piper)