Die Reformatorin von Köln (Bettina Lausen)

die reformatorin von koelnIm Februar 2017 erschien "Die Reformatorin von Köln" von Bettina Lausen:

"»Lucas ist im Fegefeuer!«

Mit dem Kauf eines Ablassbriefes glaubt Brauerstochter Jonata, ihrem verstorbenen Bruder Rettung zu bringen – bis sie Martinus Luther kennenlernt und erfährt, dass die überteuerten Zettel nutzlos sind. Sie begreift: Allein der Glaube kann vor den Höllenqualen bewahren. Beseelt von dieser Idee will sie Luthers Schriften in Köln verbreiten und bekommt dabei Unterstützung von dem attraktiven Drucker Simon von Werden. Doch als ihr die Inquisition auf den Fersen ist, bringt sie sich und ihn in Lebensgefahr ..."

Buchdetails:

Broschur
448 Seiten, 12,90 EUR
ISBN 978-3-7408-0062-8

Zur Autorin: Bettina Lausen, Jahrgang 1985, studiert Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literatur und Geschichte. Nach mehreren Kurzgeschichten in Anthologien und dem Kriminalroman »Das vermisste Mädchen« erscheint nun mit »Die Reformatorin von Köln« ihr erster historischer Roman.


(Quelle: emons:)

Söldnerehre (Rachel Bach)

soeldnerehreIm Juli 2017 erscheint "Sölderehre" von Rachel Bach:

"Action-Science-Fiction ohne Kompromisse

In ihrem Job als Sicherheitsoffizierin macht Devi Morris so leicht keiner etwas vor. Nach ihrem letzten Einsatz auf dem unscheinbaren Handelsschiff Glorreicher Narr hat sie jedoch nicht nur ihren Partner, sondern auch die Erinnerung an das verloren, was genau eigentlich passiert ist – und sie ahnt auch, dass da draußen im All eine Macht auf sie wartet, die größer ist als jede Vorstellungskraft."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Michael Pfingstl
Originaltitel: Honor’s Knight – Paradox Book 2
Originalverlag: Orbit
Taschenbuch, Broschur, ca. 448 Seiten
ISBN: 978-3-453-31841-0
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90

Zur Autorin: Rachel Bach wuchs in Atlanta auf und wollte schon früh Schriftstellerin werden. Sie entschied sich für das Schreiben, und lebt mit ihrem Sohn, ihrem Mann, ihrem Hund und einer von Büchern berstenden Bibliothek zurzeit in Athen.


(Quelle: Heyne)

Fireman (Joe Hill)

firemanIm Mai 2017 erscheint "Fireman" von Joe Hill:

"Eine weltweite Pandemie ist ausgebrochen, und keiner ist davor gefeit: Alle Infizierten zeigen zunächst Markierungen auf der Haut, bevor sie urplötzlich in Flammen aufgehen. Die USA liegt in Schutt und Asche, und inmitten des Chaos versucht die Krankenschwester Harper Grayson, sich und ihr ungeborenes Kind zu schützen. Doch dann zeigt auch sie die ersten Symptome. Jetzt kann sie nur noch der »Fireman« retten – ein geheimnisvoller Fremder, der wie ein Racheengel durch die Straßen New Hampshires wandelt und scheinbar das Feuer kontrollieren kann."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Ronald Gutberlet
Originaltitel: The Fireman
Originalverlag: William Morrow
Paperback, Klappenbroschur, 960 Seiten
ISBN: 978-3-453-31834-2
€ 17,99 [D] | € 18,50 [A] | CHF 24,50

Zum Autor: Joe Hill wurde 1972 in Neuengland geboren. Für seine Kurzgeschichten, die in zahlreichen Zeitschriften und Anthologien erschienen, wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Ray Bradbury Fellowship", dem "Bram Stoker Award" und dem renommierten "World Fantasy Award". Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in New Hampshire. Seine Bücher erscheinen im Heyne Verlag, zuletzt der Roman Christmasland.


(Quelle: Heyne)

Zum Lügen ist es nie zu spät (Irene Dische)

zum luegen ist es nie zu spaetIm April 2017 erschien "Zum Lügen ist es nie zu spät" von Irene Dische:

"Der legendäre Erzählband „Fromme Lügen“ machte Irene Dische mit einem Schlag zur Bestsellerautorin. Jetzt sind endlich alle ihre wunderbaren und wundersamen Erzählungen in einem Band versammelt – ergänzt um zwei neue, bislang unveröffentlichte Texte. Verlorene Muttersöhnchen, allzu selbstbewusste Versager, Außenseiter, Gestrandete, Emigranten, Juden, lebenstüchtige Frauen und männliche Weicheier, liebenswürdige Schmarotzer, schlitzohrige Verwirrte und anderes buntes Personal bevölkern Irene Disches Erzählungen, die mit haarsträubenden Schicksalen und unerhörten Wendungen aufwarten. Ein erzählerischer Kosmos – zwischen Berlin und New York – voller Familien-, Liebes-, Emigranten-, Lebens- und Lügengeschichten, erzählt in Irene Disches unverwechselbarem Stil – „von graziöser Leichtigkeit, sparsam und genau in den Mitteln, heiter und trocken im Ton, dabei verstohlen zärtlich“ („Der Spiegel“)."

Buchdetails:

Hardcover mit Schutzumschlag
704 Seiten, 25,00 EUR
ISBN: 978-3-455-00005-4

Zur Autorin: Irene Dische wurde in New York geboren. Heute lebt sie in Berlin und Rhinebeck. Bei Hoffmann und Campe erschienen unter anderem der Romanerfolg Großmama packt aus (2005), der Erzählungsband Lieben (2006) sowie die Neuausgaben ihres gefeierten Debüts Fromme Lügen (2007) und Veränderungen über einen Deutschen oder Ein fremdes Gefühl (2008). 2017 erscheinen ihre sämtlichen Erzählungen in dem Sammelband Zum Lügen ist es nie zu spät und der lang erwartete neue Roman Schwarz auf Weiß.


(Quelle: Hofmann und Campe)

Die Schrecken der Nacht (James Runcie)

die schrecken jener nachtIm April 2017 erschien "Die Schrecken der Nacht" von James Runcie:

"Ein Professor ist vom Dach der Kapelle des King’s College in Cambridge gestürzt, das Studio eines Fotografen geht in Flammen auf, und der beste Werfer des örtlichen Cricket-Teams wird während eines Spiels vergiftet. Pfarrer Sidney Chambers – Detektiv wider Willen – ist gut beschäftigt. Obendrein muss er sich noch der existenziellen Frage widmen, wen er nun heiraten soll: seine glamouröse Jugendfreundin Amanda oder die hinreißende Witwe Hildegard? Um sich alles in Ruhe zu überlegen, reist er nach Deutschland, doch auch hier findet er keine Muße, denn schon bald gerät er in die politischen Wirren rund um den Bau der Berliner Mauer."

Buchdetails:

Übersetzung: Renate Orth-Guttmann
Hardcover
368 Seiten, 20,00 EUR
ISBN: 978-3-455-60058-2

Zum Autor: James Runcie, geboren 1959, ist ein britischer Autor, Fernsehproduzent, Theaterregisseur, Dokumentarfilmer, und Leiter des Literaturprogramms im Southbank Centre. Sein Vater war Erzbischof von Canterbury, aber nicht als Detektiv tätig. Runcie lebt in London und Edinburgh. Im Atlantik Verlag erschien von ihm zuletzt Der Schatten des Todes. Sidney Chambers ermittelt (2016).


(Quelle: Atlantik)