Wie Blut auf Schnee (Nina Malik)

Im September 2017 wird Wie Blut auf Schnee von Nina Malik bei Blanvalet erscheinen:

Hinter jeder Fassade lauert der Abgrund, und manchmal sogar der Tod ...

Der heruntergekommene Wohnwagen ist Roland Mehres schon lange ein Dorn im Auge. Jeden Morgen denkt er sich, dass man ihn entsorgen müsste. Aber heute ist etwas anders. Als der Wind den Vorhang vorm Fenster hochweht, kommt ein lebloser Frauenarm zum Vorschein. Franka Janhsen und Simon Ackermann von der Rerricker Kriminalpolizei werden an den Tatort gerufen und sind schockiert von der grausam zugerichteten Frauenleiche. Und es bleibt nicht bei dieser einen Toten. Als bei einem Wohnungsbrand ähnliche Verletzungen an einem weiblichen Opfer festgestellt werden, müssen sich die Ermittler einer beängstigenden Frage stellen: Treibt sich ein Sadist auf den Straßen der sonst so beschaulichen Stadt herum, einer, dessen Appetit gerade erst geweckt worden ist?
 
Autoreninfos:
Nina Malik ist das Pseudonym einer erfolgreichen Romanautorin. Mit ihrer neuen Krimireihe um die Ermittlerin Franka Janhsen widmet sie sich einer spannenden neuen Erzählwelt rund um die Abgründe unserer Gesellschaft. Nina Malik lebt mit ihrer Familie in Norddeutschland.
 
Buchdetails:
Klappenbroschur, 480 Seiten
€ 14,99 [D] | € 15,50 [A] | CHF 20,50
ISBN: 978-3-7645-0618-6 
 

Quelle: RandomHouse

Breakthrough (Michael Grumley)

Im September 2017 wird Breakthrough von Michael Grumley bei Heyne erscheinen:

Manche Rätsel sollten besser ungelöst bleiben ...

Im Karibischen Meer muss ein U-Boot von einer Sekunde auf die andere seine Mission abbrechen. Dann verschwindet es spurlos. Die näheren Umstände sind ungeklärt. In seiner Verzweiflung wendet sich Sonderermittler John Clay an die Meeresbiologin Alison Shaw, der das scheinbar Unmögliche gelungen ist: Sie hat einen Weg gefunden, mit Delfinen zu kommunizieren. Clay schickt Alisons Schützlinge los, in der Hoffnung, die hochintelligenten Tiere könnten eine Spur des verschollenen U-Boots finden. Doch was sie auf dem Grund des Ozeans entdecken, wird die Menschheit in ihren Grundfesten für immer erschüttern...
 
Autoreninfos:
Michael C. Grumley arbeitet in der Informationstechnologie in Nordkalifornien, wo er auch mit seiner Familie lebt. Er ist ein begeisterter Leser und träumt seit Jahren davon einen Science-Thriller zu schreiben, der eine einzigartige Geschichte erzählt. „Breakthrough“ ist der Auftakt zur Science-Fiction-Serie von Michael C. Grumley.
 
Buchdetails:
Übersetzt von Wally Anker
Klappenbroschur, 384 Seiten
€ 12,99 [D] | € 13,40 [A] | CHF 17,90
ISBN: 978-3-453-31875-5 
 

Quelle: RandomHouse

Die Moortochter (Karen Dionne)

Im Juli 2017 wird Die Moortochter von Karen Dionne bei Goldmann erscheinen:

Helena Pelletier lebt in Michigan auf der einsamen Upper Peninsula. Sie ist eine ausgezeichnete Fährtenleserin und Jägerin – Fähigkeiten, die sie als Kind von ihrem Vater gelernt hat, als sie in einer Blockhütte mitten im Moor lebten. Für Helena war ihr Vater immer ein Held – bis sie vor fünfzehn Jahren erfahren musste, dass er in Wahrheit ein gefährlicher Psychopath ist, der ihre Mutter entführt hatte. Helena hatte daraufhin für seine Festnahme gesorgt, und seit Jahren sitzt er nun im Hochsicherheitsgefängnis. Doch als Helena eines Tages in den Nachrichten hört, dass ein Gefangener von dort entkommen ist, weiß sie sofort, dass es ihr Vater ist und dass er sich im Moor versteckt. Nur Helena hat die Fähigkeiten, ihn aufzuspüren. Es wird eine brutale Jagd, denn er hat noch eine Rechnung mit ihr offen ...
 
Autoreninfos:
Karen Dionne hat bisher drei Kriminalromane veröffentlicht. Mit »Die Moortochter« ist ihr ein ganz besonderer Psychothriller gelungen. Ihr Hobby ist die Naturfotografie. Sie lebt mit ihrem Mann in einem Vorort von Detroit, wo sie an ihrem nächsten Psychothriller schreibt.
 
Buchdetails:
Übersetzt von Andreas Jäger
Klappenbroschur, 384 Seiten
€ 12,99 [D] | € 13,40 [A] | CHF 17,90
ISBN: 978-3-442-20535-6
 

Quelle: RandomHouse

Der Tropfen weiß nichts vom Meer (Mahbuba Maqsoodi und Hanna Diederichs)

der tropfen weiss nichts vom meerIm September 2017 erscheint "Der Tropfen weiß nichts vom Meer" von Mahbuba Maqsoodi und Hanna Diederichs:

"Eine inspirierende Lebensgeschichte von poetischer Kraft und Schönheit ....

In Afghanistan eine Tochter zu bekommen verheißt Unheil, eine Finsternis für die Familie, denn Mädchen bedeuten Kummer und Sorgen. Mahbubas Vater hatte sieben Töchter und hieß doch jede freudig willkommen. Das Schicksal tausender afghanischer Mädchen blieb Mahbuba deshalb erspart: Ihre Eltern haben sie nicht verkauft, und ihren Mann konnte sie selber wählen – doch in der traditionellen Gesellschaft sind selbstbewusste Frauen nicht gern gesehen. Als ihre Schwester von einem islamistischen Terroristen erschossen wird, kommt alles ins Wanken, und Mahbuba verlässt ihr Land. Dass ihre Lebensreise sie zunächst für Jahre nach Russland und schließlich nach Deutschland verschlägt, wo man ihr politisches Asyl gewährt und sie eine neue Heimat findet, hätte sie sich nie erträumt. Ein ungewöhnliches Memoir in literarischem Ton – poetisch, ergreifend und kraftvoll: für die Rechte der Frau."

Buchdetails:

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, ca. 320 Seiten
ISBN: 978-3-453-20156-9
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 26,90

Zu den Autorinnen: Mahbuba Maqsoodi wurde in einem Dorf in der Nähe von Herat in Afghanistan geboren. Sie arbeitete als Gymnasiallehrerin und war schon früh politisch aktiv. Ein Kunst-Stipendium führte sie und ihren Mann, den Künstler Fazl Maqsoodi, nach Leningrad. Doch nach dem Studienabschluss verhinderte der Bürgerkrieg ihre Rückkehr. 1994 erhielt die Familie in Deutschland politisches Asyl. Seit 1996 arbeitet Mahbuba als Künstlerin und Glasmalerin in München.

Hanna Diederichs hat Anglistik, Germanistik und Philosophie studiert und als Lektorin und Übersetzerin für zahlreiche große Verlage gearbeitet. Mit Mahbuba Maqsoodi verbindet sie eine tiefe Freundschaft, aus der heraus die Idee zu diesem Buch erwuchs. Sie lebt in München.


(Quelle: Heyne)

Hotel D'Amour (Sophie Andresky)

hotel damourIm September 2017 erscheint "Hotel D'Amour" von Sophie Andresky:

"In Berlin gehen die Wilden Zwanziger nie vorbei. Immer noch versammelt sich hier aller Wahnsinn der Zeit und tanzt auf dem Vulkan: Die Jünger der Elysischen Erotik, geschäftstüchtige Dominas, Pornofilm-Produzenten, Burlesque-Stripperinnen oder Masturbationsworkshops: Sie alle versammeln sich im „Elysischen Zentrum der Lust“, das die junge Georgie mit viel Leidenschaft führt. Georgie ahnt noch nicht, dass sie in einem Haus lebt und liebt, dessen Geheimnisse in die Roaring Twenties führen mit den Nackttänzen, den Hellsehern, Flüsterkneipen und der saftig-prallen Liebe jener Zeit."

Buchdetails:

Originaltitel: Hotel D'Amour
Paperback, Klappenbroschur, 288 Seiten
ISBN: 978-3-453-27066-4
€ 14,00 [D] | € 14,40 [A] | CHF 19,50

Zur Autorin: Sophie Andresky, geboren 1973, lebt als freie Autorin in Berlin. Mit dem Bestseller Vögelfrei und den folgenden Romanen wurde sie zur erfolgreichsten Erotik-Autorin Deutschlands. Ihre Artikel erschienen in zahlreichen Magazinen, derzeit schreibt sie für den Playboy.


(Quelle: Heyne)