Drei Lichtjahre (Andrea Canobbio)

Im Juni 2017 wird Drei Lichtjahre von Andrea Canobbio bei Rowohlt erscheinen:

Ein schöner italienischer Liebesroman. Ein Mann, der über Gefühle spricht.

Der Arzt Claudio Viberti, Anfang vierzig, ist ein Zauderer, wie er in der italienischen Literatur Tradition hat und ganz wunderbar beschrieben wurde von dem Triestiner Autor Italo Svevo. Der Protagonist in Canobbios Roman wohnt im selben Haus wie seine Mutter, reist ungern, ist unfähig, Entscheidungen zu treffen oder gar Wagnisse einzugehen.
Da lernt der „schüchterne Internist“ die Ärztin Cecilia kennen, verliebt sich in sie und gesteht ihr nach langem Zögern seine Gefühle. Aber Cecilia lebt genauso vorsichtig wie er, und eine Beziehung mit ihr scheint Lichtjahre entfernt. Inzwischen macht sich die lebenstüchtigere Schwester Cecilias an ihn heran. Er ist dem, was ihm da geboten wird, nicht abgeneigt, doch seine heimliche Liebe bleibt Cecilia.
Und eines Tages ist es so weit. Drei Lichtjahre sind vergangen, Claudio und Cecilia nähern sich an. Aber da ist auch noch die Schwester...
Erzählt wird abwechselnd aus den drei Perspektiven der Beteiligten. Und so hat man am Ende drei verschiedene Liebesgeschichten gelesen. Oder war es doch nur eine?

Canobbio erweist sich als Meister in der Beschreibung unterschiedlicher Wahrnehmungen und subtiler Annäherungsformen. Eine wahrlich außergewöhnliche Dreiecksgeschichte und, wie die "Kirkus Reviews"schreibt, „eine ergreifende Schilderung der Dringlichkeit von Liebe und dem ihr innewohnenden Wahnsinn.“

 
Autoreninfos:
Andrea Canobbio, geboren 1962 in Turin, ist Lektor für internationale Literatur beim Verlag Einaudi. Canobbio erhielt für seine Romane und Erzählungen zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Premio Grinzane opera prima und den Premio Mondello Opera Italiana. Seine Romane sind in mehrere Sprachen übersetzt.
 
Buchdetails:
übersetzt von: Annette Kopetzki
Hardcover, 448 Seiten
€ 24,95 [D]

ISBN: 978-3-498-00943-4
 

Quelle: Rowohlt

Gefährliche Saat (Jens Kubo)

Im September 2017 wird Gefährliche Saat von Jens Kubo bei Knaur erscheinen:

Actionreicher Polit-Thriller über ein Thema von internationaler Brisanz, geschrieben von Jens Kubo, einem Autor, der als ehemaligen Luftwaffenpilot im Einsatz für die NATO tätig war.

Ein schwerer Anschlag auf die Zentrale eines Energie-Versorgungsunternehmens in Frankreich, bei dem mehrere Menschen sterben, erschüttert Europa. Die Angst vor Terroranschlägen und weiteren Attentaten ist groß, als sich herausstellt, dass es für die Tat einen islamistischen Hintergrund gibt.
In Berlin verfolgt der zweiundzwanzigjährige Djamal mit wachsender Spannung die Geschehnisse rund um das Attentat, Diskussionen um Anti-Terroreinsätze, den IS, Salafisten und Flüchtlinge. Djamal ist Sohn irakischer Einwanderer in der dritten Generation und studiert Maschinenbau. In Deutschland geboren und aufgewachsen, besitzt Djamal die deutsche Staatsangehörigkeit und fühlt sich auch als Bürger dieses Staates, doch im Alltag erfährt er ebenso wie seine Familienangehörigen, seit dem vermehrten Zustrom von Flüchtlingen nach Deutschland, immer häufiger Diskriminierung und Ausgrenzung. Als seine Mutter auf der Straße in seinem Beisein von deutschen Jugendlichen angerempelt wird, verliert er die Kontrolle. Er verprügelt einen der Jugendlichen und wird daraufhin von der Polizei abgeführt. Djamal erhält eine Jugendstrafe auf Bewährung wegen Körperverletzung. Die Diskriminierung und das provokative Verhalten der Jugendlichen spielt hingegen vor Gericht keine Rolle.
Seiner Familie entgeht seine Veränderung anfangs. Nicht jedoch seiner deutschen Freundin, der Abiturientin Nina Mainhardt. Nina spürt, wie Djamal sich innerlich von ihr entfernt und sich immer öfter mit streng gläubigen jungen Männern trifft. Als sie ihrer Mutter ihre Befürchtungen beichtet, setzt die Anwältin alle Hebel in Bewegung und lässt ihre Beziehungen in Berlin spielen und wendet sich schließlich an BND-Abteilungsleiter Marc Bauer. Doch möglicherweise ist es bereits zu spät: Die Zelle plant einen Terroranschlag, bei dem Djamal eine Schlüsselrolle zukommt...

Ein Polit-Thriller, der in Zeiten von Terroranschlägen, IS und Terror in Europa nicht aktueller sein könnte!

Autoreninfos:
Jens Kubo war als Luftwaffenpilot im Einsatz für die NATO, für die er nach seiner fliegerischen Karriere Sicherheitskonzepte von militärischen Einrichtungen prüfte und überarbeitete. Heute ist er ziviler Berater im In- und Ausland und schreibt unter Pseudonym brisante politische Romane. Der Autor ist mit einer Journalistin verheiratet und lebt in Berlin.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 352 Seiten
€ 9,99 [D]
ISBN: 978-3-426-52202-8
 

Quelle: Droemer Knaur

Die goldene Legende (Nadeem Aslam)

goldene legendeIm September 2017 erscheint "Die goldene Legende" von Nadeem Aslam:

"Wenn ein Leben nur in der Lüge möglich ist

In dem Moment, als auf der Grand Trunk Road Schüsse zu hören sind, beginnt Nargis' Leben zu zerbrechen. Ihr Ehemann gelangt versehentlich ins Kreuzfeuer und stirbt, bevor sie ihm die Wahrheit über ihre Vergangenheit beichten kann. Schon seit Längerem fürchtet sie, dass diese bald ans Licht kommen wird: Ein Unbekannter verkündet regelmäßig Geheimnisse der Anwohner vom Minarett der örtlichen Moscheen und versetzt damit Muslime und Christen gleichermaßen in Angst. Als die Lautsprecher die verbotene Liaison ihres Nachbarn mit der Tochter des muslimischen Geistlichen aufdecken, sind die Einschläge so nah, dass Nargis handeln muss ...

In der für ihn typischen leuchtenden Prosa erzählt Nadeem Aslam eine Geschichte über Fanatismus, Widerstandsvermögen und die Lügen, die manchmal nötig sind, um zu überleben. Ein mutiger, zeitgemäßer und schmerzlich schöner Roman, in dem sich Pakistans Vergangenheit und Gegenwart spiegeln."

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Bernhard Robben
Originaltitel: The Golden Legend
Originalverlag: Faber and Faber
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, ca. 410 Seiten
ISBN: 978-3-421-04755-7
ca. € 25,00 [D] | ca. € 25,70 [A] | ca. CHF 33,90

Zum Autor: Nadeem Aslam wurde 1966 in Gujranwala, Pakistan, geboren und musste mit vierzehn Jahren das Land wegen des Widerstands seines Vaters gegen das Zia-Regime verlassen. Er studierte in England Biochemie und Literatur und lebt heute in London als Schriftsteller. Nadeem Aslams Romane wurden vielfach ausgezeichnet; »Atlas für verschollene Liebende« wurde u.a. für den Booker-Preis nominiert. Seine Bücher erscheinen in einem Dutzend Länder. »Die goldene Legende« ist sein fünfter Roman.


(Quelle: DVA)

Alles ist besser als noch ein Tag mit dir (Jan Fleischhauer)

alles ist besser als noch ein tag mit dirIm September 2017 erscheint "Alles ist besser als noch ein Tag mit dir" von Jan Fleischhauer:

"Wie man die größte Katastrophe im Leben übersteht: Bestsellerautor Jan Fleischhauer über die Trennung

40 Prozent Scheidungsrate und noch immer kein Buch, zu dem Menschen greifen können, wenn sie vor den Trümmern ihrer Beziehung stehen und Aufmunterung brauchen? "Spiegel"-Autor Jan Fleischhauer hat sich mit Gefühlswelt und gesellschaftlicher Bedeutung der Trennung auseinandergesetzt. Wie schon in seinem Bestseller "Unter Linken" wählt er die autobiografische Form: Der Held und sein romantischer Glaube an die Liebe sind harten Schlägen ausgesetzt, aber am Ende kommt er als besserer Mensch heraus. Wer diese Tragikkomödie gelesen hat, weiß, dass sich alles überstehen lässt, auch das Ende der privaten Welt, wie man sie bis dahin kannte."

Buchdetails:

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, ca. 240 Seiten
ISBN: 978-3-8135-0704-1
ca. € 20,00 [D] | ca. € 20,60 [A] | ca. CHF 26,90

Zum Autor: Jan Fleischhauer, geboren 1962 in Hamburg, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie. Seit 1989 gehört er der Redaktion des "Spiegel" an, zunächst als Büroleiter in Leipzig und Berlin, später als Amerika-Korrespondent. Heute schreibt er als Autor für das Magazin. Seine wöchentliche Kolumne "Der schwarze Kanal" gehört zu den meistgelesenen Meinungsseiten in Deutschland. Zuletzt erschien der Bestseller "Unter Linken - Von einem, der aus Versehen konservativ wurde". Fleischhauer lebt in München.


(Quelle: Knaus)

Gratis Comic Tag 2017

Gratis Comic Tag 2017

Ein neues Jahr, ein neuer Mai und damit jede Menge Hefte, die es am Gratis-Comic-Tag gibt. Damit euch die Wahl aus den rund dreißig Heften nicht allzu schwer fällt, habe ich mich mal wieder durch alle durchgearbeitet und zu jedem kurz etwas geschrieben. Wie gewohnt ist bei den GCT-Comics die ganze Bandbreite der Comiclandschaft vertreten. Neben Klassikern wie „Gaston“ oder „Daniel Düsentrieb“ stehen auch die Superhelden und andere aktuelle Comics sämtlicher Genres zur Auswahl. Damit ist sichergestellt, dass für jeden etwas dabei ist.

weissblech horrorschocker 500x714Sherlock: Der Manga zu der überaus erfolgreichen Serie mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman. Leider nur eine Nacherzählung, bis hin zur teilweisen wörtlichen Übernahme der Dialoge. Die Zeichnungen sind ganz gut, aber insgesamt nur was für Fans, die sich kein Fitzelchen von Sherlock entgehen lassen wollen.

Horror Schocker: Vier kurze Geschichten sind in diesem Heft enthalten. Mal mehr oder weniger gruselig mit leichten Horroranflügen, aber immer, wie es sich gehört, leicht bis schwer trashig. Super Unterhaltung für zwischendurch und abends allein bei Kerzenlicht.

Gaston: Der Klassiker ist ebenso dabei und zeigt, wie genial Franquin in Strich und Humor war. Wer Gaston noch nicht kennt, sollte das Heft auf jeden Fall mitnehmen.

Predator vs. Judge Dredd vs. Aliens: Zwei Monster aus dem All, ein unnachgiebiger Richter und ein bisschen Insel des Dr. Moreau reichen aus, um einen guten Auftakt zum Treffen der größten Filmmonster zu bilden, mit Judge Dredd mittendrin. Für Fans und alle, die es werden wollen.

Professor van Dusen findet den Ring des Polykrates: Der Hobbydetektiv Professor van Dusen klärt nebenbei einen Raub auf. Wunderbarer Kindercomic, der viel Spaß macht. Neben dieser Kurzgeschichte ist Cool, Clever, Classy bei den Pfadfindern enthalten. Ein Funnycomic, der den Namen verdient. Bei den Comics für Kids ein Heft, das man unbedingt mitnehmen sollte.

paper girls65 Jahre Daniel Düsentrieb: Über den verschrobenen Erfinder, dessen Erfindungen oft genug nach hinten losgehen, muss eigentlich nicht viel gesagt werden. Die Geschichten sind gut ausgewählt und das Heft wahrscheinlich eines der Ersten, die beim Gratis-Comic-Tag nicht mehr zu bekommen sein wird.

Spider-Man: Der Beginn der Klon-Verschwörung, der neuen großen Story bei Spider-Man, ist in diesem Heft genauso enthalten, wie eine wirklich gelungene Geschichte mit Spideys Erzfeind, dem Geier. Zum Abschluss darf Doc Ock in einer weiteren Geschichte vorbeischauen. Die Fortsetzungen der ersten und dritten Geschichte sind dann in den regulären Heften zu finden.

Felix Leiter: Aus diversen James Bond-Romanen und Filmen ist Felix Leiter bekannt. Sobald es in die USA geht oder die CIA mitmischt, ist er der Mann an Bonds Seite. Der Beginn zu seinem ersten Soloauftritt in Comicform verspricht zumindest schon einmal ein spannendes und aufregendes Abenteuer.

Paper Girls: Zurück in die 80er verschlägt es den Leser in Brian K. Vaughans neuer Serie. Vier Mädchen, die Zeitungen austragen, kommen seltsamen Dingen auf die Spur. Originell, spannend und mit dem gewissen 80er Flair ist „Paper Girls“ eines der Highlights bei diesem Gratis-Comic-Tag.

lady mechanikaLady Mechanika: In Mechanika City wird ein totes Mädchen gefunden, welches sowohl menschlich ist, als auch aus mechanischen Teilen besteht. Lady Mechanika, selbst mit mechanischen Bauteilen ausgestattet, beginnt zu ermitteln. Das Heft enthält den Beginn dieser spannenden Geschichte in einer Welt des Steampunk. Lohnt sich auf jeden Fall

Sherlock Holmes – Die Chroniken des Moriarty: Der Erzfeind Sherlock Holmes steht im Mittelpunkt dieses Heftes. Enthalten ist der komplette erste Band der Reihe. Die klassische Sherlock Holmes-Welt wird hier vermischt mit dem Mythos über die Großen Alten. Gut geschrieben und gezeichnet.

Monster Allergy – Episode 1: Das Haus der Monster: Elena zieht mit ihren Eltern nach Oldmill Village. Dort freundet sie sich recht schnell mit dem seltsamen Zick an. Der kann Geister und Monster sehen und so erleben sie spannende Abenteuer. In diesem Heft ist die erste Geschichte des Duos enthalten und die ist bereits spannend, lustig und ein klein wenig gruselig. Tolle Unterhaltung, nicht nur für Kinder. Mit Sicherheit eins der besten Hefte des Gratis-Comic-Tages.

Doctor Who: Skurrile und seltsame Abenteuer mit dem Zehnten, Elften und Zwölften Doktor bringt dieses Heft mit. Unterhaltsam sind alle drei, nur die Qualität der Zeichnungen schwankt. Fans werden es auf jeden Fall mitnehmen müssen.

capitan terrorGame Over: In Kid Paddle tauchte der kleine Barbar zum ersten Mal auf, nun hat er seine eigene Reihe – „Game Over“. Und die ist für alle Rollenspieler, egal ob DSA, DnD, am Computer oder an der Konsole, ein Fest. Spieler sollten zusehen, dass ihr Spielleiter keinen Zugang zu diesem Heft bekommt, ansonsten warten demnächst reichlich skurrile, kreative und vielfältige Fallen auf sie, die kein Auge trocken bleiben lassen.

Slaine: Barbarenaction pur, die vor dem Hintergrund der irischen Mythologie spielt. Sehenswerte Schwarz-Weiß-Zeichnungen zusammen mit etwas Sarkasmus und einer relativ spannenden Handlung. Das Alter sieht man Slaine nicht wirklich an. Für Kinder ist der Comic aber eher nichts.

DC Rebirth: Das DC-Universum wurde neu gestartet und das GCT-Heft stellt Wonder Woman, Superman und Harley Quinn in den Mittelpunkt. Die Längste ist die mit Wonder Woman und gleichzeitig ist diese am Besten. Die anderen Geschichten sind jeweils nur der Auftakt zu einer größeren Geschichte.

Capitan Terror: Ein weiterer Klassiker neben „Slaine“ kommt zu Gratis-Comic-Tag-Ehren. „Capitan Terror“ erzählt von einem ehemaligen Adeligen, der zum Piraten wird. Action und Spannung finden sich hier. Die Geschichten werden gut erzählt und die Zeichnungen sind hervorragend.

silverSilver: Ein Dieb, der sich auf Silber spezialisiert hat, bricht während einer Auktion in ein Haus ein. Die Auktion findet zu Ehren Jonathan Harkers statt, der vor kurzem gestorben ist. Der Dieb zeigt sein ganzes Können, aber am Ende scheint er in der Falle zu sein, jedoch bietet sich ihm eine seltsame Möglichkeit zu entkommen. Rasanter Anfang der Geschichte über James Finnigan, den Meisterdieb.

Gil St Andre: Eines Tages kommt die Frau von Gil Saint-Andre nicht nach Hause und bleibt verschwunden. Die Polizei ist keine große Hilfe und Gil beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei kommt er einem Serienkiller auf die Spur. „Gil St Andre“ ist ein sehr spannender Thriller, um einen Serienkiller und das Verschwinden einer Frau.

Djinn: Kim Nelson geht auf Spurensuche. Sie will wissen, wer ihre Großmutter wirklich war. Dabei gerät sie in einen Strudel von Intrigen und Gefahren. Und auch das Leben ihrer Großmutter war davon geprägt. Von Jean Dufaux gewohnt gut geschrieben, ist „Djinn“ aber nichts für Kinder.

Sanchez: Ein waschechter Comic für Kinder. Diese werden ihren Spaß mit dem Roboter Sanchez und seinen Abenteuern auf der Comic Con und mit dem Horrorhaus haben.

Hilda und der Mitternachtsriese: Hilda lebt mit ihrer Mutter in einem idyllischen Tal. Die Ruhe ist allerdings vorbei, als das verborgene Volk sie vertreiben will und dann ist da auch noch der geheimnisvolle Riese, der immer um Mitternacht auftaucht. Hilda und der Mitternachtsriese ist ein warmherziges Abenteuer mit einer großen Portion Humor. Nicht nur für Kinder lesenswert!

dolly kill killHerbst in der Hose: Ralf König kommt an diesem Gratis-Comic-Tag ebenso zu Ehren. Da dürfen Konrad und Paul nicht fehlen und sie unterhalten den Leser wie gewohnt gut.

Dolly Kill Kill: Seltsame Mücken und Wespen greifen die Menschen an, mit verheerenden Folgen. Damit aber nicht genug, direkt im Anschluss folgt eine Invasion von riesigen Monsterpuppen. Wer etwas wirklich Verrücktes und völlig Abgedrehtes lesen möchte, ist hier genau richtig.

One Punch Man: Saitama wollte schon immer ein Superheld sein und durch hartes Training hat er es geschafft. Er kann jeden Gegner mit einem Schlag besiegen. Allerdings wird dadurch das Kämpfen langweilig. Unterhaltsam und interessant.

Yo-Kai Watch: Yo-Kais sind unsichtbare Wesen, die den Menschen das Leben schwer machen. Eines Tages erhält Nathan Adams eine Uhr, mit der er die Yo-Kai aufspüren kann und die Abenteuer beginnen für ihn. Netter Kindermanga.

Maria – The Virgin Witch: Im Hundertjährigen Krieg greift die jungfräuliche Hexe Maria immer wieder ein, um zu verhindern, dass es zu Kämpfen kommt. Dies tut sie, indem sie den Kampfeswillen der Männer in der Nacht vor der Schlacht mit Hilfe ihres Sukkubus schwächt. Ein ganz witziger, wenn auch nicht unbedingt jugendfreier Manga.

one punch manMy Love Story!! Ore Monogatari: Takeo und Sunakawa sind seit ihrer Kindheit Freunde. Es gibt eigentlich nur ein Problem zwischen ihnen. Alle Mädchen verlieben sich in Sunakawa, auch die, in die sich Takeo verliebt hat. Dann helfen sie einem Mädchen, dass belästigt wird und es sieht so aus, als ob sich alles ändert. Witziger Auftakt zu einer Geschichte über Freundschaft und Liebe.

Fairytail Special Fairy Akademie: Ein One-Shot zu Fairy Tail, der an einer ungewöhnlichen Highschool spielt. Lucy und Natsu sorgen dort für reichlich Chaos. Lustiger Manga mit ein paar wirklich witzigen Ideen.

Seneca-Akte 1 – Die Ustica-Verschwörung: Eine Reproterin forscht nach, was wirklich beim Flugunglück in Rammstein und anderen Katastrophen passiert. Der hier zu lesende Beginn verspricht eine spannende Geschichte, nur die Qualität der Zeichnungen könnte besser sein.

Das waren auch wieder alle Comics. Und ihr habt jetzt die Qual der Wahl. Mit „Capitan Terror“, „Monster Allergy“ und „Professor van Dusen“ gibt es richtige Perlen zur Auswahl. Aber auch die meisten anderen Hefte müssen sich nicht hinter ihnen verstecken. Also einfach rein in den nächsten Comicladen, das passende Heft aussuchen und vielleicht verweilt manch einer ja noch ein wenig länger und entdeckt so weitere tolle Comics, die ihn interessieren. Wer sich vorab informieren will, kann auch einen Blick in unsere Comicrubrik werfen und dort vielleicht bereits etwas für sich finden, was am 13. Mai dann gleich aus dem Laden mitgenommen wird.

Ansonsten gilt: Nach dem Gratis-Comic-Tag ist vor dem Gratis-Comic-Tag, denn den gibt es nächstes Jahr wieder und mit hoffentlich ebenso vielen und interessanten Heften.

Markus