Chosen – Die Bestimmte (Rena Fischer)

Im Januar 2017 wird Chosen – Die Bestimmte von Rena Fischer bei Planet! erscheinen:

Entscheide dich jetzt!

Zwei verfeindete Clans, die sie auf ihre Seite ziehen wollen.
Ein Internat für Schüler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, das ihr vorkommt wie ein Gefängnis.
Und ein Junge, den sie mehr liebt, als es gut für sie ist.
Zwischen Liebe und Verrat, Lüge und Verschwörung muss Emma die Wahrheit finden.
So schnell wie möglich, sonst werden sie sie kriegen. Und töten.
 
Über die Autorin:
Rena Fischer, geboren in München, schrieb schon als Kind begeistert eigene Geschichten und „Gedankenbücher", die sie mit Fotoschnipseln, Eintrittskarten, Zeitungsausschnitten und allem Möglichen zu Scrapbooks anreicherte. Nach Abitur und Wirtschaftsstudium beruflich nach Cork (Irland) geschickt, verliebte sie sich in die wildromantische Landschaft. Der Traum vom Wohnen am Meer erfüllte sich ein paar Jahre später jedoch in wärmeren Gefilden, als sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Spanien zog. Nach der Geburt ihrer Zwillingssöhne hängte sie ihren „respektablen" Beruf an den Nagel, ließ ihrer Kreativität freien Lauf und begann mit dem Schreiben von Kinder- und Jugendbüchern. Zusammen mit ihrer Familie lebt sie heute in München.
 
Buchdetails:
Hardcover, 464 Seiten
Preis € (D) 16,99
ISBN: 978-3-522-50510-9
 

Geschenktipps 2016 - Teil 2

Liebe LeserInnen,

heute darf schon die zweite Kerze auf dem Adventskranz angezündet werden – habt ihr schon die ersten Weihnachtseinkäufe erledigt und die ersten Geschenke eingepackt? Wer noch ratlos ist, findet in der heutigen Ausgabe unserer alljährlichen Geschenktipps zumindest für die lesenden Lieben vielleicht genau das Richtige.
 

 
Judith
 
Wer kreative und bildgewaltige Fantasy mit poetischer Sprache schätzt, ist bei Gesa Schwartz immer richtig. Mit "Herz aus Nacht und Scherben" ist im Herbst ein wunderbarer Einzelroman von ihr erschienen, der sich perfekt zum Verschenken eignet. Milou entdeckt im winterlichen Venedig die geheimnisvolle Scherbenwelt, die von einem grausamen König bedroht wird. Gemeinsam mit dem düsteren Rabenwandler Nív sucht Milou nach einem Weg, die Schergen des dunklen Herrschers und diesen höchstpersönlich zu besiegen. Der Roman richtet sich an ein jugendliches Publikum, eignet sich jedoch auch sehr gut für Erwachsene, die an die Macht der Träume glauben und sich gerne in atemberaubenden Bildern und philosophischen Gedankenspielen verlieren.
 
Mit "Nur drei Worte" ist Anfang des Jahres ein unglaublich süßer, leichter und romantischer Jugendroman von Becky Albertalli erschienen, der sich als schönes Hardcover gut unter dem Weihnachtsbaum machen dürfte. Simon liebt Oreo-Kekse und er liebt Blue, obwohl er ihn nur durch eMails kennt und dieser seine Identität geheim hält. Aus Angst, den Zauber zwischen ihnen zu zerstören. Doch Simon will unbedingt herausfinden, wer der sensible junge Mann am anderen Bildschirm ist – und er will sich endlich outen, auch wenn er nicht weiß, wie und warum er sich überhaupt outen soll. Becky Albertalli erzählt die Geschichte der beiden mit einer herzerwärmenden Lockerheit und zaubert in jedem Kapitel ein breites Lächeln auf das Gesicht ihrer Leser. Zum Dahinschmelzen!
 

 
Markus
 
Wie bereits im letzten Jahr, habe ich mich auch in diesem hauptsächlich mit Comics beschäftigt. Trotzdem ist auch der ein oder andere Roman in meine Hände gefallen, von denen mich so mancher zu überzeugen wusste. Deswegen möchte ich mich erneut nicht nur auf zwei oder drei Empfehlungen beschränken, da es in diesem Jahr einfach zu viele Comics gab, die es meiner Ansicht nach verdienen, den Weg unter die Weihnachtsbäume zu finden.
 
Ein absolutes Highlight für jeden Superhelden- und erst recht für jeden Batman-Fan dürfte dieses Jahr "Batman Eternal - Verschwörung in Gotham" gewesen sein. In dieser fünfbändigen Reihe wird Batman von einem unbekannten Widersacher nach allen Regeln der Kunst demontiert, ohne dass der Dunkle Ritter auch nur eine Ahnung hätte, wer dahinter steckt. Diese komplexe Geschichte führen die Autoren zu einem wirklich guten Ende. Für jeden Batmanfan ist diese komplette Reihe mit Sicherheit das richtige Geschenk. Ebenso die "Harley-Quinn"-Anthologie, die Jokers Freundin in den Mittelpunkt stellt und ihre besten und verrücktesten Geschichten versammelt. Der edel aussehende Hardcoverband ist mit Sicherheit ein Schmuckstück in jedem Regal.
 
Mit "Oink" gibt es eine ganz und gar unfestliche Geschichte zu lesen, die eine enorme Wucht und Wut in sich birgt und unserer Gesellschaft den Spiegel vorhält. Mit knallharter Action das Kontrastprogramm zur festlichen Stimmung, aber gerade deswegen vielleicht das ideale Geschenk. Ganz ähnlich sieht es mit einem wahren Comicklassiker aus. "XIII" ist ein Actionthriller, über einen Mann, der sich an seine Identität nicht erinnern kann und der wegen des Mordes am Präsidenten gejagt wird.
 
Für Kinder empfiehlt sich auf jeden Fall die "Schlümpfe"-Kompaktausgabe, in der gleich drei Schlumpfalben versammelt sind und die reichlich Bonusmaterial bietet. Peyos Werk ist hier wirklich wunderbar aufbereitet. Ebenso sind "Micky Maus – Es war einmal in Amerika" und "Billy the Cat" ganz tolle Geschenke für Kinder. Der erste Band versammelt eine lange Micky Maus-Geschichte über die Geschichte der USA und stellt Micky und Goofy in den Mittelpunkt, die allzu oft zu kurz kommen, und Billy the Cat ist eine wunderbare Geschichte über einen kleinen Jungen, der als Katze wiedergeboren wird und charmante und spannende Abenteuer erlebt. .
 
Zum Abschluss noch zwei Tipps für Romanleser. Der eine ist "Drachengift" von Markus Heitz. Der Abschluss seiner Mächte des Feuers-Reihe ist gewohnt spannend und mit der neuen Art von Drachen, die eingeführt werden, kreativ und präsentiert etwas Ungewohntes. Sowieso sind die zwanziger Jahre ein neuer und vor allem interessanter Hintergrund für einen Fantasyroman.
 
Den Schluss bildet ein ganz besonderer Geschenktipp für Fantasyleser und zwar eine neue Ausgabe des "Herrn der Ringe". Klett Cotta hat zum 125. Geburtstag J.R.R. Tolkiens klassischen Fantasyroman, der häufig als Initialzündung eines ganzen Genres bezeichnet wird, in einer wahren Prachtausgabe veröffentlicht. Das Buch ist mit Bildern und Illustrationen von Alan Lee angefüllt. Jenen Mann, der gemeinsam mit John Howe maßgeblich das Aussehen der Herr der Ringe-Filme bestimmt hat. Die einbändige Ausgabe ist in einem Leinenschuber mit Goldprägung und hat zwei Karten dabei. Wer einem Herr der Ringe-Fan eine Freude machen will, liegt hiermit bestimmt richtig.
 

 
Wir machen es uns jetzt wieder mit unseren zahlreichen Büchern auf dem Sofa gemütlich, trinken heiße Schokolade oder Wintertee und pflegen unsere Bäuche mit leckeren Plätzchen. Nächsten Sonntag erwartet euch dann die nächste Ausgabe unserer diesjährigen Geschenktipps – aber vielleicht sind die schon gar nicht mehr nötig?
 
Einen besinnlichen zweiten Advent wünscht euch
euer Literatopia-Team
 

 
Geschenktipps 2010: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2011: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2012: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2013: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2014: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2015: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2016: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~

Spiegel des Bösen (Björn Springorum)

Im Februar 2017 wird Spiegel des Bösen von Björn Springorum bei Thienemann erscheinen:

Ein Grandhotel, in dem das Grauen herrscht, ein Zimmermädchen, das auf Rache schwört, drei Berghexen, die auf Seelen lauern, und eine Liebesgeschichte, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist ...

Ein ungewöhnlicher, fesselnder Phantastikroman: Gänsehaut pur!
 
Über den Autor:
Björn Springorum, geboren 1982 in Calw, würde am liebsten am zweiten Stern rechts abbiegen, im Kleiderschrank eine neue Welt entdecken, durch einen Kaninchenbau ins Wunderland fallen, mit einem Ring unsichtbar werden, nur durch das Lesen eines Buches nach Phantásien reisen oder eine recht wagemutige Partie Quidditch spielen. Weil sich das alles als schwieriger herausstellt als gedacht, schreibt er eben solange seine eigenen Geschichten. Björn Springorum studierte Englisch und Geschichte, lebt, schreibt und liest in Stuttgart und wird von drei Katzen gehörig auf Trab gehalten.
 
Buchdetails:
Hardcover, 352 Seiten
Preis € (D) 14,99
ISBN: 978-3-522-20230-5
 

Das Geräusch der Dinge beim Fallen (Juan Gabriel Vásquez)

Im Januar 2017 wird Das Geräusch der Dinge beim Fallen von Juan Gabriel Vásquez bei Fischer Taschenbuch erscheinen:

›Das Geräusch der Dinge beim Fallen‹ ist ein literarischer Thriller rund um das dunkle Kapitel des Drogenhandels in Kolumbien. Und Juan Gabriel Vásquez ist eines der größten Talente in der gegenwärtigen lateinamerikanischen Literatur, dessen Romane in 16 Sprachen übersetzt wurden.

Bogotá, Kolumbien in den 90er Jahren. Auf den Straßen eskaliert der Drogenkrieg zwischen Pablo Escobars Medellín-Kartell und den Regierungstruppen. Der Juraprofessor Antonio Yammara wird zusammen mit einem älteren Freund auf offener Straße angeschossen. Nur er überlebt. Noch Jahre später quälen ihn Erinnerungen. Die Vergangenheit lässt ihm keine Ruhe, und er begibt sich auf eine Reise, die ihn tief in die Geschichte seines Landes und zu den Menschen führt, die das Geheimnis dieses Mannes kennen, der als Pilot und Drogenkurier international unterwegs war, bevor er 20 Jahre im Gefängnis saß. Doch je tiefer er in die Lebensgeschichte seines Freundes eindringt, umso stärker begreift er, der doch einer jüngeren Generation angehört, wie stark die gewaltsame Vergangenheit seines Landes sich in die Verletzungen seines Körpers und seine Ängste eingeschrieben hat.

»Am Beispiel dieser Figur habe ich versucht, die verborgene Seite dieser Jahre zu erzählen. Die öffentliche Seite der mit dem Drogenhandel verbundenen Gewalt kann man ja in allen Archiven nachlesen. Was aber fehlt, ist ein Ort, an dem die emotionale, die moralische Seite sichtbar wird.« J.G. Vásquez
 
Über den Autor:
Juan Gabriel Vásquez wurde 1973 in Bogotá geboren und studierte lateinamerikanische Literatur an der Sorbonne. Er hat unter anderem Victor Hugo, E.M. Forster und John Dos Passos übersetzt sowie zahlreiche preisgekrönte Erzählungen und Essays publiziert. 2011 wurde er mit dem Premio Alfaguara und 2014 mit dem Impac Prize ausgezeichnet. Heute lebt Juan Gabriel Vásquez als Schriftsteller mit seiner Frau und zwei Töchtern in Barcelona.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 304 Seiten
Aus dem Spanischen von Susanne Lange
Preis € (D) 10,99 | € (A) 11,30
ISBN: 978-3-596-03614-1
 

Der Kuss der Lüge (Mary E. Pearson)

Im Februar 2017 wird Der Kuss der Lüge von Mary E. Pearson bei One erscheinen:

Band 1 der Chroniken der Verbliebenen, dem Epos um Intrigen, Lügen und Geheimnisse - endlich auch auf Deutsch zu lesen.
 
Lia ist die älteste Tochter im Königshaus Morrighan. Gerade mal 17 Jahre alt, soll sie mit einem Prinzen verheiratet werden, den sie noch nie in ihrem Leben gesehen hat. Doch die Prinzessin entscheidet sich, ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen. Sie flieht und heuert weit entfernt von zu Hause in einer Taverne an. Dort lernt sie zwei Männer kennen, die sofort ihre Aufmerksamkeit erregen. Was sie nicht weiß: Beide sind auf der Suche nach ihr. Einer wurde ausgesandt, um die Königstochter zu töten. Und der andere ist ausgerechnet jener Prinz, den sie heiraten sollte. Schnell fühlt sich Lia zu beiden hingezogen ...
 
Über die Autorin:
Mary E. Pearson hat bereits verschiedene Jugendbücher geschrieben. „Der Kuss der Lüge“, Auftaktband der Chroniken der Verbliebenen, ist der erste ihrer Titel, der auf Deutsch erscheint. In den USA hat sie damit in Bloggerkreisen geradezu einen Hype ausgelöst. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Hunden in Kalifornien.
Bibliographie (bei Lübbe)
 
Buchdetails:
Übersetzt von Barbara Imgrund
Hardcover, 559 Seiten
Preis € (D) 18,00 | € (A) 18,50
ISBN: 978-3-8466-0036-8