Der Atem der Vögel (Klaus Böldl)

Im März 2017 wird Der Atem der Vögel von Klaus Böldl bei S. Fischer erscheinen:

Seit zwei Jahren lebt Philipp auf den Färöer Inseln nördlich von Schottland. Er, ein Deutscher Mitte dreißig, ist ein Einzelgänger, seine Tage verbringt er mit ausgedehnten Spaziergängen durch die raue Natur. Von seiner Lebensgefährtin Johanna, einer Krankenhausärztin, entfremdet er sich immer mehr, mit ihrer kleinen Tochter Rannvá hingegen verbindet ihn ein stilles Einvernehmen. Als Johanna und Rannvá auf eine Reise gehen, macht sich auch Philipp auf den Weg: Er beginnt eine Wanderung über die Inseln, die ihn immer tiefer in die Natur führt. Wird er erst im Weggehen zu sich kommen? Wird er erst im Verschwinden seinen Ort finden?
 
Über den Autor:
Klaus Böldl, geboren 1964 in Passau, debütierte 1997 mit dem Roman ›Studie in Kristallbildung‹. Seither erschienen die Erzählung ›Südlich von Abisko‹, das poetische Reisebuch ›Die fernen Inseln‹, sein Buch über Passau ›Drei Flüsse‹ und der Roman ›Der nächtliche Lehrer‹. Für sein literarisches Werk wurde Klaus Böldl mit dem Tukan-Preis, dem Brüder-Grimm-Preis, dem Hermann-Hesse-Literaturpreis sowie dem Friedrich-Hebbel-Preis ausgezeichnet. Er lehrt mittelalterliche skandinavische Literatur an der Universität Kiel.
 
Buchdetails:
Hardcover, 144 Seiten
Preis € (D) 18,00 | € (A) 18,50
ISBN: 978-3-10-397270-2
 

Rezensionen im November (2016)

Liebe LeserInnen,

eine Seite umgeblättert und schon ist Dezember. Bevor wir uns alle in den Weihnachtsrummel stürzen, möchte das Redaktionsteam gemeinsam mit euch wie immer zum Monatsende noch einen Blick zurück werfen. Denn auch im November war die Redaktion wieder fleißig und hat allerhand für euch rezensiert. Die wichtigsten Titel findet ihr wie immer in unserem Rückblick. Viel Spaß!
 

 
Historik
 
Unterhaltsam und temporeich präsentiert sich "Der Turm der Welt" dem Leser. Wieder einmal schafft es Benjamin Monferat, ein ganz besonderes Setting zur Kulisse für eine durchdachte Handlung zu machen. Abgesehen von ein paar kleineren Längen wird man hier bestens unterhalten.
 
Dark Fantasy
 
"Die Magier seiner Majestät" ist ein ruhiger Roman, der Geschichte und Fantasy harmonisch verbindet. Zen Cho schreibt nicht gerade atemlos spannend, aber liefert ein in Sprache und Atmosphäre sehr stimmiges Buch ab.
 
"Aethersymphonie" hat viele der Stärken der Vorgängerbände – sympathische, komplexe Charaktere, eine faszinierende Welt und einen flüssigen Stil – und die zuvor aufgeworfenen Fragen zu der Verbindung von Wissenschaft, Magie, Musik und Mythologie werden auf eine Weise geklärt, die die geweckten Erwartungen noch weit übertrifft. Anja Bagus‘ dritter Roman ist originell, dramatisch und farbenfroh, aber hätte von einem kürzeren, konzentrierteren Showdown profitiert.
 
Fantasy
 
Guy Gavriel Kay schöpft für das Setting und Geschehen von "Im Schatten des Himmels" aus der chinesischen Geschichte. Vor diesem farbenprächtigen Hintergrund entfaltet sich eine mitreißende Handlung um Figuren, mit denen man gerne Zeit verbringt.
 
Die Seelenlosen ist ein Steamfantasy-Krimi aus der Feder von Tanja Meurer, der sich stark auf die Entwicklung seiner Charaktere konzentriert und vor allem mit der dreckigen und vielseitigen Stadt Valvermont sowie dem herzensguten und erfahrenen Gwenael überzeugt. Der Leser braucht anfangs etwas Zeit, um in dieser phantastischen Welt voll dunkler Magie und skurriler Technik anzukommen, doch am Ende will man sie gar nicht mehr verlassen.
 
Science Fiction
 
Mit "Der letzte Stern" findet die Trilogie um die 5. Welle einen gelungen Abschluss. Sprachlich teilweise etwas zu viel, inhaltlich aber dafür genau auf den Punkt beschreibt Rick Yancey die letzten vier Tage vor dem finalen Angriff der Aliens. Erneut müssen sich Cassie, Zombie und Ringer General Vosch und den Aliens stellen und für die Menschheit und die Menschlichkeit kämpfen. Trotz einiger Schwächen gelingt Yancey der Rundumschluss. Action, Spannung und psychologischer Tiefgang sowie eine phantastische Geschichte mit packenden Wendungen machen diese Trilogie zu einem Lesegenuss für aufmerksame Leser.
 
Thriller
 
"Mind Control" ist der gelungene Abschluss der Hodges-Trilogie von Stephen King, die beiden anderen Bände sind Mr. Mercedes und Finderlohn. Der Mercedes-Killer Brady Hartsfield will sich an Bill Hodges rächen, treibt lebensmüde Menschen in den Tod und plant, mithilfe seiner neu erworbenen übernatürlichen Kräfte einen Massensuizid zu verursachen. All dies ist gut geschrieben und wird uns in einem Wechselbad aus Hochspannung und Schwermütigkeit erzählt. Die Charaktere sind fein entwickelt. Bill und Holly sind liebenswerte Protagonisten. Brady ist ein besonders übler Zeitgenosse. Das Finale während eines winterlichen Sturms ist aufregend.
 
Krimi
 
In "Weil sie böse sind" punktet Edna Schuchardt mit ihrem rasanten und humoristischen Schreibstil – und stellt sich gleichzeitig genau damit auch ein Bein. Denn gerade im letzten Drittel des Ostfrieslandkrimis und vor allem in Bezug auf die Auflösung des Falls hastet sie durch die Seiten, sodass der Leser letzten Endes zwar irgendwie weiß, was passiert ist, aber keineswegs befriedigt ist. Wirklich aufgeklärt wurde der Fall nämlich nicht, zumindest nicht mit dem Leser. Schade, denn auf diese Weise bleibt der dritte Band um Jeanette Maros nur ein netter Zeitvertreib für zwischendurch.
 
Comic
 
"Die Schlümpfe – Kompaktausgabe" ist prall gefüllt mit Geschichten und zusätzlichen Informationen zu den kleinen blauen Kobolden von Peyo. Einfach eine wunderbare, schöne und gelungene Ausgabe. Für Schlumpffans und die, die es werden wollen.
 
"Dark Night" ist eine wichtige Graphic Novel, darüber wieder ins Leben zurückzufinden und was einem dabei hilft. Paul Dini geht schonungslos mit sich selbst ins Gericht und offenbart dadurch eine unglaubliche Stärke. Superhelden bekommen durch Dark Night eine neue Bedeutung, die nicht zu unterschätzen ist.
 
Manga
 
"Midnight Spell" ist ein weiteres wunderbares Werk voller Gefühle und knuffig umgesetzten Tieren aus der Feder von Tomu Ohmi. Das nächste magische Pärchen wartet hier darauf, von den Lesern entdeckt zu werden.
 
Anime
 
"Hakuoki – The Movie 2: Demon of the Fleeting Blossom – Warrior Spirit of the Blue Sky" konzentriert sich stärker auf die Protagonisten Chizuru und Hijikata, die im Chaos des Krieges getrennt werden und wieder zueinanderfinden müssen. Die Geschichte verläuft zunehmend tragischer und der Zuschauer muss so manchen Verlust verkraften, wird am Ende jedoch mit einem hochdramatischen Finale und einer unerwarteten Wendung belohnt.
 

 
Ja, auch der November war wieder sehr bunt gemischt, wenn auch nicht alle Genres vertreten waren. Einige Redakteure waren leider zeitlich ein bisschen eingeschränkt, aber wir gehen mal vom Besten aus und hoffen, dass der Dezember wieder ein wenig mehr Abwechslung in die Genres bringt. Wem der Rückblick nicht reicht, darf wie immer gerne in unserem umfangreichen Rezensions-Archiv stöbern gehen.
 
Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit und einen lesereichen Dezember,
euer Literatopia-Team

Mädchen aus Papier (Sina Flammang)

Im März 2017 wird Mädchen aus Papier von Sina Flammang bei cbt erscheinen:

“Meine Schwester ist das gestohlene Meisterwerk. Ich bin nur die Fälschung.“

Mari ist drei, als ihre Schwester in einem Kaufhaus spurlos verschwindet. Seit Mari sich erinnern kann, schwebt der Schatten der verlorenen Tochter über der Familie und lässt die Verschwundene beinahe realer scheinen als sie selbst. Als Annika nach zwölf Jahren wie aus dem Nichts wieder auftaucht, sind alle überfordert von diesem Geistermädchen, das verschlossen, unzugänglich und geheimnisvoll ist. Während die Eltern krampfhaft heile Welt spielen, fühlt Mari sich mehr und mehr verdrängt. Bis ihr irgendwann nichts anderes übrig bleibt, als selbst zu verschwinden. Zusammen mit ihren Freunden Clementine und Ole macht sie sich auf einen irrwitzigen Trip nach Italien – um am Ende doch zurückzufinden.

Über die Autorin:
Sina Flammang, geb. 1986, studierte Literaturwissenschaft sowie Drehbuch und Creative Writing, u.a. bei Doris Dörrie, an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Bereits während des Studiums entwickelte sie Drehbücher und schrieb Kurzgeschichten. 2011 erhielt sie den Förderpreis Junge Ulmer Kunst in der Sparte Literatur und war 2014 mit „Mädchen aus Papier“ für den Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg nominiert. 2016 gewann sie mit der Mystery-Serie "Halbstark" den Förderpreis zur Weiterentwicklung der "Initiative Fernsehen aus Thüringen". Sina Flammang lebt und arbeitet in München als Autorin.
 
Buchdetails:
Hardcover, 350 Seiten
Preis € (D) 16,99 | € (A) 17,50
ISBN: 978-3-570-16460-0
 

Quelle: RandomHouse

Die Quelle (Catherine Chanter)

Im Januar 2017 wird Die Quelle von Catherine Chanter bei Fischer Taschenbuch erscheinen:

Neu anfangen, draußen auf dem Land. Doch ihr Traum wird zum Albtraum.
Der große internationale Bestseller, der mit seiner verstörenden Aktualität und atmosphärischen Kraft die Leser über alle Grenzen hinweg fesselt.

Was ist grausamer, die Natur oder die Menschen? Ruth wollte mit ihrer Familie neu anfangen, draußen im Haus an der Quelle. Doch als es im ganzen Land nicht mehr regnet, nur noch bei ihnen, wird das Paradies zum Albtraum, der das Leben eines Kindes kostet – und bald kann Ruth nicht einmal mehr sich selbst trauen.

In England regnet es nicht mehr, eine Dürre überzieht das ganze Land. Nur auf dreißig Morgen Land im Westen der Insel fällt noch Regen. Ruth und Mark, denen »die Quelle«, dieses noch fruchtbare Grundstück gehört, haben als Einzige Wasser und könnten sich glücklich schätzen. Doch das vermeintliche Paradies, in dem sie leben, wird zu ihrer ganz persönlichen Hölle.

Ein aufwühlender psychologischer Roman von zwingender Spannung: eine Frau, ein Mann und ihre Familie in einer Extremsituation, die uns jederzeit treffen könnte. Mitreißend erzählt von Catherine Chanter, der Neuentdeckung aus England.

Über die Autorin:
Catherine Chanter ist im ländlichen Südwesten Englands aufgewachsen und lebt seit vielen Jahren in Oxford, wo sie auch studierte. Neben ihrer Arbeit als Lehrerin und mit psychisch kranken Jugendlichen hat sie schon immer geschrieben, zum Beispiel für Radio 4, und Kurzgeschichten und Lyrik veröffentlicht, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Ihr erster Roman ›Die Quelle‹ wurde vielfach prämiert und erscheint weltweit in über 20 Ländern.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 480 Seiten
Aus dem Englischen von Verena Kilchling
Preis € (D) 9,99 | € (A) 10,30
ISBN: 978-3-596-03060-6
 

Léon & Claire – Er trat aus den Schatten (Ulrike Schweikert)

Im Dezember 2016 wird Léon & Claire – Er trat aus den Schatten von Ulrike Schweikert bei cbt erscheinen:

Paris hat eine dunkle Seite ...

Sie nennen sich selbst die Kämpfer der Schatten und haben der Stadt den Rücken gekehrt. Vom hellen Licht sind sie in das Reich der Dunkelheit hinabgestiegen, in die Katakomben tief unter Paris. Unter ihnen lebt Léon, der magische Fähigkeiten besitzt. Er allein weiß um die Macht des Meisters der Finsternis, dessen Ziel es ist, Paris zu vernichten. Als Léon eines Tages der schönen Claire das Leben rettet, ist es um sie beide geschehen. Léon nimmt Claire mit in seine düstere Welt; Licht und Schatten verbinden sich. Doch das Glück der beiden ist nicht nur dem attraktiven Adrien ein Dorn im Auge, der schon lange in Claire verliebt ist, sondern vor allem dem Meister der Finsternis selbst, der seine ganz eigenen Pläne mit Léon hat. Schon bald werden die beiden Liebenden zum Spielball dunkler Mächte.
 
Über die Autorin:
Ulrike Schweikert arbeitete nach einer Banklehre als Wertpapierhändlerin, studierte Geologie und Journalismus. Seit ihrem fulminanten Romandebüt »Die Tochter des Salzsieders« ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen historischer Romane. Ihr Markenzeichen: faszinierende, lebensnahe Heldinnen. Nach ihren beiden großen historischen Jugendromanen »Das Jahr der Verschwörer« und »Die Maske der Verräter« hat die vielseitige Autorin inzwischen ihre erste Fantasy-Saga für Jugendliche verfasst, die auf Anhieb ein Erfolg wurde: »Die Erben der Nacht«. Ulrike Schweikert lebt und schreibt in der Nähe von Stuttgart.
 
Buchdetails:
Hardcover, 480 Seiten
Preis € (D) 16,99 | € (A) 17,50
ISBN: 978-3-570-16427-3
 
 

Quelle: RandomHouse