Die Überfahrt (Mats Strandberg)

Im Mai 2017 wird Die Überfahrt von Mats Strandberg bei Fischer Tor erscheinen:

Die Passagiere an Bord der schwedischen Ostsee-Fähre Baltic Charisma wollen vor allem eins: sich amüsieren, und zwar um jeden Preis. Ob sie mit der besten Freundin tanzen gehen oder Junggesellenabschiede feiern, ob sie nach der Liebe ihres Lebens suchen oder vor den Dämonen des Alltags fliehen – die Nacht ist lang, und der Alkohol fließt reichlich.
Fast bleiben dabei die beiden dunklen Gestalten unbemerkt, die sich übers Autodeck an Bord schleichen: eine Mutter und ihr Kind. Mit ihnen betritt ein uraltes Grauen das riesige Schiff, und es wird zur tödlichen Falle. Die Angst geht um auf der Baltic Charisma ...

Hochkarätiger, suchterzeugender Thriller-Stoff aus Schweden für alle Fans von Justin Cronin, Sebastian Fitzek und Stephen King.
 
Über den Autor:
Mats Strandberg ist der Autor der weltweit erfolgreichen Engelsfors-Trilogie (›Zirkel‹ / ›Feuer‹ / ›Schlüssel‹), die in dreißig Sprachen übersetzt wurde. ›Die Überfahrt‹ wurde in Schweden zum Überraschungsbestseller und machte seinen Autor auf einen Schlag berühmt.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 512 Seiten
Aus dem Schwedischen von Antje Rieck-Blankenburg
Preis € (D) 14,99 | € (A) 15,50
ISBN: 978-3-596-29599-9
 
Zur Rezension von „Zirkel” (mit Sara B. Elfgren)
 

Rezensionen im Dezember (2016)

Liebe LeserInnen,

wir hoffen, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen!
Ein komplett neues Jahr liegt mit 365 Tagen vor uns und wartet darauf, dass wir es mit guten Büchern füllen. Bevor sich die Redaktion aber auf die ganzen Neuerscheinungen in 2017 stürzt, werfen wir gemeinsam mit euch noch mal einen Blick zurück auf den Dezember.
 
Viel Spaß beim Stöbern!
 

 
Belletristik
 
Cynthia d’Aprix Sweeney erweckt mit ihrer flüssigen, präzisen Sprache nicht nur die Plumb-Geschwister, deren Leben durch den Verlust eines erwarteten Erbes gehörig durcheinander gewirbelt wird, sondern auch zahlreiche andere Figuren glaubwürdig zum Leben. "Das Nest" ist ein gelungener, unterhaltsamer Roman.
 
Dani Atkins schreibt mit und für das Herz – obwohl der Verlauf der Geschichte ziemlich vorhersehbar ist, schafft "Der Klang deines Lächelns" es, den Leser gefangen zu nehmen und zu berühren. Gemeinsam mit den Protagonistinnen reist der Leser in die Vergangenheit zweier Frauen, deren Freundschaft gerade erst am Aufblühen war, als es zum großen Bruch kam. Ein Buch, das zu Herzen geht – und perfekt in die Weihnachtszeit passt.
 
Historik
 
Mit "Manduchai – Die letzte Kriegerkönigin" entführt Tanja Kinkel ihre Leser in das spätmittelalterliche Asien. Vor dem Hintergrund der miteinander verwobenen Geschichte der Chinesen und Mongolen erweisen sich zwei außergewöhnliche Frauen als Meisterinnen darin, das Unerwartete zu tun, und greifen beide auf ihre Weise nach der Macht. Der Roman ist spannend und unterhaltsam und bringt einem Ereignisse und Figuren der Geschichte nahe, über die man normalerweise relativ wenig erfährt. Die Figuren und ihre Beziehungen sind gut und konfliktreich gezeichnet.
 
Dark Fantasy
 
"Waldesruh" ist der Beginn einer neuen Trilogie in Anja Bagus‘ alternativem, durch die Magie des Aethers unwiderruflich veränderten Kaiserreich und steckt wieder voller origineller Ideen. Der Schwarzwald mit seiner reichen Sagenwelt, die im Buch eine große Rolle spielt, ist ein gut gewählter, atmosphärisch beschriebener Schauplatz. Gerade am Anfang ist Waldesruh etwas schwächer als die Bände der Vorgänger-Trilogie, aber der spektakuläre Showdown entschädigt dafür.
 
Fantasy
 
Wenn man erst richtig in die Geschichte gefunden hat, kann "Apocalypse Now Now – Schatten über Cape Town" zu einem echten Leseerlebnis werden. Mit derber Sprache, dunkelgrauem Humor, sympathischen Charakteren und faszinierenden Wesen zeichnet Charlie Human eine düstere Version von Kapstadt. Dass man dabei auch unterschwellige Nachhilfe in südafrikanischer Geschichte bekommt, ist perfekt eingeflochten. Ein Rundum-Paket für Fans von dunkler Fantasy, die es gerne etwas derber und härter mögen!
 
Science Fiction
 
Sommer 1999, in New York City leben 35 Millionen Menschen auf engstem Raum zusammen, Trinkwasser und Strom werden rationiert. Hunger ist Bestandteil des Alltags für die Masse, Hauptnahrungsmittel ist ein Keks, der aus Soja und Linsen hergestellt wird. Der Polizist Andy Rusch muss einen Mordfall im Milieu der Privilegierten aufklären.
Harry Harrisons 1966 veröffentlichter Roman "Soylent Green" ist eine intelligente Kombination aus Dystopie, Krimi und Umwelt-Thriller mit starker gesellschaftspolitischer Komponente, eine Geschichte, die nichts an Aktualität eingebüßt hat. Die Probleme, die er anspricht, sind nach wie vor drängend: Überbevölkerung, die Vorstellung vom unbeschränkten Konsum bei Umweltverschmutzung und rücksichtsloser Naturausbeutung.
 
Thriller
 
Tess Gerritsens "Totenlied" ist ein spannender Roman über eine immer verzweifelter werdende Frau und ein äußerst düsteres Kapitel der Geschichte. Beides verknüpft sie gekonnt und unterhält damit sehr gut und macht gleichzeitig nachdenklich.
 
"Ein Spiel für die Lebenden", im Gesamtwerk von Patricia Highsmith ungewöhnlich, ist ein Mystery-Thriller, in dem es um die Frage nach einem Mörder geht. Die psychologische Beschreibung ihrer üblicher Weise beschädigten Hauptfiguren tritt hier zu Gunsten von Morduntersuchungen in den Hintergrund. Ein typisches Highsmith-Thema. Am interessantesten ist die Beziehung zwischen den beiden Männern, die Faszination, die sie aufeinander ausüben.
 
Comic
 
"Der Mann, der Lucky Luke erschoss" ist eine perfekte Hommage an Morris´ Schöpfung und gleichzeitig eines der besten Abenteuer von Lucky Luke. Idee und Konzept wurden hier von Bonhomme perfekt umgesetzt.
 
Joshua Williamsons und Andrei Bressans Serie über einen gefallenen Helden hat nichts von seiner Spannung eingebüßt und zeigt mit "Der Ruf des Abenteuers", was in der Mischung aus Fantasy und Realität stecken kann. Schnell, spannend, sehr gut geschrieben und mit sehr guten Zeichnungen, die in die idealen Farben getaucht sind.
 
Anime
 
"Seraph of the End" ist ein apokalyptisches Anime-Juwel und begeistert in Battle in Nagoya erneut mit vielen Graustufen und zwei außergewöhnlichen Protagonisten, die zwischen den Machenschaften von Menschen und Vampiren ihren eigenen Weg finden müssen. Wer düstere Fantasy mit mystischen Anklängen, reichlich Action und tiefen Emotionen schätzt, sollte unbedingt zugreifen.
 

 
Das war unser Rückblick auf den letzten Monat von 2016. Jetzt konzentrieren wir uns darauf, auch in 2017 wieder jede Menge Bücher für euch zu lesen und euch mit fundierten Rezensionen die Kaufentscheidungen zu erleichtern. Wie immer steht auch unser umfangreiches Rezensions-Archiv für ausgiebige Stöberrunden zur Verfügung.
 
Wir wünschen euch einen lesereichen Januar,
euer Literatopia-Team

Die Androidin – Auf der Flucht (Joel Shepherd)

Im April 2017 wird Die Androidin – Auf der Flucht von Joel Shepherd bei Fischer Tor erscheinen:

Sie ist schön, selbstbewusst – und äußerst gefährlich. Cassandra Kresnov ist eine Androidin, die von der Liga gebaut wurde, um als Elitesoldatin in einem interstellaren Krieg gegen die mächtige und konservative Föderation zu kämpfen.
Aber Cassandra ist als experimentelles Modell weit intelligenter und kreativer als ihre Vorgänger. Was nicht folgenlos bleibt: Sie bekommt moralische Skrupel und flüchtet schließlich, inkognito, auf den Föderationsplaneten Callay, um dort ein neues Leben zu beginnen. Doch schon bald fliegt ihre Tarnidentität auf, und sie muss sich mit List und Gewalt in einer Welt behaupten, die nicht wahrhaben will, dass es sie überhaupt gibt. Denn auf Callay haben Androiden wie Cassandra keine Lebensberechtigung und werden erbarmungslos gejagt ...

Ein Science-Fiction-Roman, der an ›Blade Runner‹ von Philip K. Dick erinnert, nur dass er aus der Perspektive des künstlichen Menschen geschrieben wurde.
 
Über den Autor:
Joel Shepherd, geb. 1974 in Adelaide, zählt zu den besten und erfolgreichsten Science Fiction- und Fantasy-Autoren Australiens und stand bereits zweimal auf der Shortlist des George Turner Prize. Mit seiner Serie um die Androidin Cassandra Kresnov hat er sich weltweit einen Namen als Autor kluger, actionreicher Romane gemacht.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 576 Seiten
Aus dem Englischen von Maike Hallmann
Preis € (D) 9,99 | € (A) 10,30
ISBN: 978-3-596-29728-3  
 

Brausepulverherz (Leonie Lastella)

Im April 2017 wird Brausepulverherz von Leonie Lastella bei Fischer Taschenbuch erscheinen:

Wenn das Herz kribbelt und bizzelt, wie Brausepulver auf der Zunge …

Jiara lebt eigentlich in Hamburg, jobbt aber den Sommer über in einer Trattoria an der italienischen Riviera. Ihr ansonsten so strukturiertes Leben steht Kopf, als sie Milo trifft. Naja, von einem „Treffen“ kann hier nicht die Rede sein, eher von einer Explosion, einem Tsunami, einem Feuerwerk.
Nein, Letzeres wäre dann doch zu kitschig.
Sofort ist da dieses Knistern und Kribbeln. Nur manchmal fühlt es sich eher an wie viele kleine Stromschläge – so grundverschieden sind die beiden. Und eigentlich darf das alles nicht sein: Jiara hat einen Freund, ein Leben und eine Zukunft in Hamburg – oder?

Brausepulverherz von Leonie Lastella ist der perfekte Roman für alle, die zwischen Sommer und Ferien, zwischen Zuhause und Woanders, zwischen aufgedreht und gechillt, zwischen verknallt und entliebt die ganz große Liebe suchen.

Ein wunderbarer Roman über die große Liebe, die die Welt aus den Angeln hebt!
 
Über die Autorin:
Leonie Lastella verbrachte als Teenager viele Ferien in Italien, und als sie dort auf den süßesten Typen der Welt traf, lernte sie ganz schnell Italienisch. Eine witzige Anekdote? Vielleicht. Aber eben auch das wahre Leben: Denn aus dem Sommerflirt wurde schließlich die große Liebe. Der attraktive Italiener kam mit nach Deutschland, heiratete sie und gab ihr seinen Nachnamen. Daher ist der Name Leonie Lastella auch kein Pseudonym. Leonie Lastella liebt Ben&Jerrys-Eis, ihre Söhne und ihr Pferd, außerdem lacht sie viel, laut und gerne. Von sich selbst sagt sie, sie sei der ungeduldigste Mensch auf dem Planeten. Auch in Sachen Liebe.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 512 Seiten
Preis € (D) 9,99 | € (A) 10,30
ISBN: 978-3-596-03546-5
 

 

Die Verräterin – Das Imperium der Masken (Seth Dickinson)

Im Juni 2017 wird Die Verräterin – Das Imperium der Masken von Seth Dickinson bei Fischer Tor erscheinen:

Seth Dickinson ist der provokativste und aufregendste Fantasy-Autor der letzten Jahre. Mit ›Die Verräterin‹ hat er den ersten Roman einer brisanten Fantasy-Trilogie vorgelegt, in der es um die großen Fragen nach Freiheit, Gerechtigkeit, Selbstverwirklichung und Rache geht.

Baru Kormoran ist eine junge und hochbegabte Frau, die miterleben muss, wie das Imperium der Masken ihre Heimat Taranoke erobert, ohne einen Tropfen Blut zu vergießen: Der übermächtigen Handelsflotte hat die abgelegene Insel nichts entgegenzusetzen. Anstatt aufzubegehren, lässt Baru sich von den Imperialen anwerben und steigt rasch selbst zu einer Machtposition auf. Ihr Ziel: das Imperium von innen heraus zu zerstören.
Von ihren neuen Herren in die Kolonie Aurdwynn versetzt, bekommt sie es alsbald mit einer ganzen Reihe rebellischer Herzogtümer zu tun. Im Kampf um Macht und Freiheit findet sie sich zwischen den Fronten wieder und muss sich fragen, wo sie steht – aufseiten der Rebellion oder des Imperiums. Baru fällt eine Entscheidung, deren Tragweite sie nicht einmal selbst zu ahnen vermag ...
 
Über den Autor:
Seth Dickinson hat zahlreiche Erzählungen in Analog, Asimov's, Clarkesworld und Strange Horizons veröffentlicht und schreibt für den Computerspiel-Blockbuster ›Destiny‹. Er unterrichtet Kreatives Schreiben beim Alpha Workshop for Young Writers und hat 2011 den Dell Magazines Award gewonnen. ›Die Verräterin‹ ist sein erster Roman.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 432 Seiten
Aus dem Amerikanischen von Jakob Schmidt
Preis € (D) 14,99 | € (A) 15,50
ISBN: 978-3-596-29672-9