Stars der Fantasy in Dreieich - BuchmesseConvent 2016

Dracheklein1Deutsche Science Fiction & Fantasy-Literatur-Szene trifft sich in Dreieich-Sprendlingen bei Frankfurt/Main zum 31. Buchmesse Convent - Kooperation mit den Bürgerhäusern Dreieich - Phantastische 56 Stunden Programm an einem Tag

Frankfurt/Dreieich. Zum 31. Mal treffen sich Fans von Science Fiction & Fantasy auf dem Buchmesse Convent (BuCon), Deutschlands führender Independent-Convention für phantastische Literatur. Dieses von der Messe unabhängige Festival des phantastischen Genres mit über 700 Besuchern findet am 22. Oktober 2016 und damit wie gewohnt parallel zur Frankfurter Buchmesse statt. "Wir mögen zwar nicht so bekannt sein, wie die große Buchmesse, aber viele der Autoren, die bei uns vor Jahren zum ersten Mal zu Gast waren, liegen heute auf den Bestsellerständern der großen Buchhandlungen", sagt Roger Murmann vom Organisationsteam. Prominente Gäste sind Grimmepreisträger und "Bernd-das-Brot"-Erfinder Tommy Krappweis, Markus Heitz, Kai Meyer, Tom Finn, Bernhard Hennen, Ivo Palo, Juliane Honisch, TS Orgel, Karsten Kruschel, Bernd Perplies, Christian Humberg, Andrea Bottlinger, der Karl May Verlag, Thomas le Blanc, P.E.Jones, Oliver Plaschka und viele andere Top-Autoren der deutschsprachigen Phantastik-Szene. Ebenfalls vertreten ist die größte Science Fiction Serie der Welt, Perry Rhodan. Auf phantastischen sieben mehrstündigen Programmschienen im Bürgerhaus und seinen Nebengebäuden mit Lesungen, Präsentationen und Diskussionsrunden bieten die Veranstalter für jeden etwas. Autogramm- und Signierwünsche werden gerne (und vor allem kostenlos) erfüllt. Der Unterschied zum "großen Bruder" Buchmesse liegt denn auch darin, dass hier Fans den Autoren auf Augenhöhe begegnen und man im lockeren Umgangston das "Du" pflegt.

Im Foyer bieten Zeichnertische optische Kontraste. Eine Ausstellung widmet sich dem Titelbild-Illustrator Timo Kümmel.

Als besondere Ehre wurde der Buchmesse Convent in diesem Jahr mit dem renommierten "Kurd-Laßwitz-Preis" ausgezeichnet, welcher jährlich von Deutschlands Literaturschaffenden im phantastischen Genre vergeben wird (www.kurd-lasswitz-preis.de).

Weiterlesen

Black Stiletto (Raymond Benson)

Black StilettoIm November 2016 erscheint "Black Stiletto" von Raymond Benson:

"Zu ihrer Zeit war BLACK STILETTO eine Legende; eine Untergrund-Heldin, die während der späten Eisenhower-Ära und den frühen Jahren unter Kennedy in New York City einige Berühmtheit erlangte. Obwohl sie von den Autoritäten gesucht wurde und eingesperrt worden wäre, wenn man sie gefasst oder ihre Identität gelüftet hätte, war die BLACK STILETTO eine kompetente und höchst erfolgreiche Verbrechensbekämpferin. Zu ihren Gegnern gehörten gewöhnliche Gauner, kommunistische Spione, die Mafia und schlimmeres. Als Feministin, lange bevor dieser Begriff Einzug in den täglichen Sprachgebrauch fand, war sie für deren Gefangennahme und – hin und wieder – auch für ihren Tod verantwortlich. Doch irgendwann in den 1960er-Jahren verschwand BLACK STILETTO von der Bildfläche, und man hörte nie wieder von ihr. Die meisten Menschen glaubten, sie wäre gestorben, und niemand erfuhr je, wer hinter der Kostümierung steckte. Während der 80er- und 90er-Jahre erfuhr der Mythos um die BLACK STILETTO in Comic-Büchern und anderen Medien eine Renaissance. Mit Millionen von Dollars versuchte man, das Geheimnis der Person hinter dem Superheldinnen-Image zu lüften.

Doch bis heute blieben viele Fragen unbeantwortet: Wer war sie? Ist sie noch am Leben? Und wenn ja, wo?"

Buchdetails:

PERFECT PAPERBACK
ca. 320 Seiten
ISBN: 978-3-95835-162-2
eISBN: 978-3-95835-163-9


(Quelle: Luzifer)

Königreich der Schatten: Die wahre Königin (Sophie Jordan)

Im Februar 2017 wird Königreich der Schatten: Die wahre Königin von Sophie Jordan bei HarperCollins erscheinen:

Schwarze Finsternis, die seit siebzehn Jahren über dem Reich Relhok liegt, und die dicken Mauern ihres Turms – etwas anderes kennt Luna nicht. Die Welt muss sie für tot halten, nachdem ein Verräter bereits ihre Eltern ermordete, um sich der Krone zu bemächtigen. Als sie jedoch fliehen muss, weil ihr Leben in Gefahr ist, hilft ihr der Waldläufer Fowler, der ihre dunkle Welt mit Licht erfüllt … Doch nicht einmal ihm darf sie sagen, dass sie die wahre Königin Relhoks ist. Denn der neue König sucht weiter nach ihr, um sicherzustellen, dass sie niemals ihren Thron besteigt.
 
Über die Autorin:
Geschichten über Drachen, Krieger und Prinzesssinnen dachte Sophie Jordan sich schon als Kind gerne aus. Bevor sie diese jedoch mit anderen teilte, unterrichtete sie Englisch und Literatur. Nach der Geburt ihres ersten Kindes machte sie das Schreiben endlich zum Beruf und begeistert seitdem mit ihren eigenen Geschichten. Die New York Times-Bestsellerautorin lebt mit ihrer Familie in Houston und wenn sie sich nicht gerade die Finger wund tippt bei einem weiteren Schreibmarathon, sieht sie sich gerne Krimis und Reality-Shows an.
Bibliographie (bei HarperCollins)
 
Buchdetails:
Originaltitel: Reign of Shadows
Übersetzt von Barbara Imgrund
Gebundene Ausgabe, 400 Seiten
€ 18,00 [D]
ISBN: 978-3-9596-7070-8
 
 

Magier-Mord (P.J. Brackston)

Im März 2017 wird Magier-Mord von P.J. Brackston bei Bastei Lübbe erscheinen:

Gretel hat sich nie viel aus Zauberern gemacht. Alles Schaumschläger, zudem ausgestattet mit einem ziemlich fragwürdigen Modegeschmack. Also stimmt sie nur widerwillig zu, den Mord an einem Magier aufzuklären, von dem allein ein ... Blinddarm übriggeblieben ist. So gut wie jeder, der dem miesen Zeitgenossen begegnet ist, scheint einen guten Grund gehabt zu haben, ihn um die Ecke zu bringen. Daher macht Gretel sich bei ihren Nachforschungen nicht eben beliebt, und manch einer wünscht sich rasch, sie möge dem verschwundenen Magier schnurstracks folgen – ob mit oder ohne Blinddarm …
 
Über die Autorin:
P.J. Brackston lebt in Wales und veröffentlichte ihre ersten Romane bei einem kleinen Londoner Verlag. In Amerika erscheint ihre „Witch Daughter“-Serie, in der sie die Abenteuer einer zeitreisenden Hexe erzählt. Mit „Es war einmal ein Mord“ startet sie eine zweite Serie um Hänsel und Gretel, die als Erwachsene in mysteriösen Fällen ermitteln müssen, um ihren Lebensunterhalt als Privatdetektive zu verdienen.
 
Buchdetails:
Taschenbuch
€ 10,00 [D] | € 10,30 (A)
ISBN: 978-3-404-20852-4
 

Ich komme, wenn du rufst (Albert Espinosa)

Im Oktober 2016 wird Ich komme, wenn du rufst von Albert Espinosa bei List erscheinen:

Was soll man machen, wenn einen die große Liebe verlässt? Dani macht erst einmal: weiter. Er reist nach Capri, um dort einen vermissten Jungen zu suchen. Als Detektiv ist er berühmt für seinen Scharfsinn in diesen Dingen. Sein Geheimnis ist, dass er sich noch sehr gut daran erinnern kann, wie er selbst in diesem Alter war. Und diesmal führt ihn seine Erinnerung nicht nur zu dem verlorenen Jungen, sondern auch zurück zu seiner großen Liebe.
 
Über den Autor:
Albert Espinosa, geboren 1973 in Barcelona, ist ein erfolgreicher Drehbuchautor und Regisseur. Seine Bücher sind in Spanien Bestseller.
 
Buchdetails:
Originaltitel: Si tú me dices ven, lo dejo todo... Pero dime ven
Aus dem Spanischen von Maria Hoffmann-Dartevelle.
Taschenbuch, 192 Seiten
€ 10,00 [D] | € 10,30 (A)
ISBN: 978-3-5486-1331-4
 

Quelle: Ullstein