Schlaglicht (Rita Bullwinkel)

schlaglichtIm Juli 2024 erschien "Schlaglicht" von Rita Bullwinkel:

"An einem heißen Juli-Wochenende kämpfen in Bob's Boxing Palace in Reno, Nevada, USA, acht junge Boxerinnen einen Boxkampf. Alle von ihnen sind noch Teenager, haben Träume und Sehnsüchte und werfen sich mit vollem Einsatz in den Ring. Runde um Runde beleuchtet Bullwinkel das Leben der Mädchen, die gegeneinander antreten: Eine wird von einem unheimlichen Erlebnis als Rettungsschwimmerin verfolgt; eine beruhigt sich selbst, indem sie die Nachkommastellen von Pi aufsagt. Eine hat ein lilafarbenes Muttermal auf der Lippe, das ihre Erfahrungen seit der Kindheit prägt. In starker, muskulöser Sprache entsteht das Porträt von acht jungen Frauen, die in direkter Körperlichkeit alles geben, um gesehen zu werden und den Kampf ihres Lebens für sich zu entscheiden. "

Buchdetails:

übersetztz von Christiane Neudecker
Hardcover, 256 Seitne, 24,00 EUR
ISBN 978-3-351-04199-1

Zur Autorin: Rita Bullwinkel gilt als eine der interessantesten Stimmen der jungen amerikanischen Gegenwartsliteratur. Sie lebt in San Francisco, ist die Herausgeberin des Literaturmagazins Mc-Sweeney's und unterrichtet am California College of the Arts. 2022 wurde sie für ihr Schreiben mit einem Whiting Award ausgezeichnet. Im Sommer 2024 hat sie die Picador-Professur in Leipzig inne. »Schlaglicht« ist ihr erster Roman.


(Quelle: Aufbau)

Der Salon der kühnen Frauen (Clare Pollard)

der salon der kuehnen frauenIm August 2024 erschien "Der Salon der kühnen Frauen" von Clare Pollard:

"Ein hinreißender historischer Roman, der vom Zusammenhalt einer Gruppe von Frauen erzählt, die sich der Übermacht der Männer am Hof des Sonnenkönigs widersetzen.

Versailles zu Zeiten Ludwig XIV. Am Hof des Sonnenkönigs herrschen Pomp und Verschwendungssucht. Wer einen Blick hinter die Kulissen wagt, findet Intrigen, Missgunst, Klatsch und Tratsch. Das wissen vor allem die Frauen, die sich regelmäßig in Marie d'Aulnoys Kaminzimmer in Paris treffen und dort zusammen flirten, lachen, Champagner trinken und sich Märchen erzählen. Doch das Geschichtenerzählen ist riskant und droht die Frauen eine nach der anderen in große Gefahr zu bringen …

Sexy, scharfsinnig, zeitgemäß: ein schillernder historischer Roman, der von wahren Begebenheiten inspiriert ist und von der Kraft des Geschichtenerzählens unter mutigen Frauen handelt."

Buchdetails:

übersetztz von Anke Caroline Burger
Hardcover mit Schutzumschlag
288 Seiten, 23,00 EUR
ISBN 978-3-351-04185-4

Zur Autorin: Clare Pollard ist eine vielfach ausgezeichnete Autorin, Lyrikerin und Dramatikerin aus London. Sie hat fünf Gedichtbände verfasst und ist Herausgeberin der Zeitschrift Modern Poetry in Translation. 2023 erschien bei Aufbau ihr Roman »Delphi«, der von der Kritik gefeiert wurde. »Der Salon der kühnen Frauen« ist ihr zweiter Roman.


(Quelle: Aufbau)

Lieferdienst (Tom Hillenbrand)

lieferdienstIm August 2024 erschien "Lieferdienst" von Tom Hillenbrand:

"Neu-Berlin, irgendwann in der Zukunft: Arkadis Arbeitgeber Rio ist darauf spezialisiert, Bestellungen per 3D-Drucker herzustellen und unverzüglich auszuliefern. Der Druck ist enorm: Sobald etwas geordert wird, egal ob Spielekonsole oder Zahnpasta, beginnt ein gnadenloser Wettlauf aller Lieferdienste um die schnellste Zustellung.

Die Fußsoldaten dieses brutalen Wettbewerbs sind sogenannte Bringer. Auf Hoverboards sausen Arkadi und andere Kuriere durch die Stadt und versuchen, die Konkurrenz mit allen Mitteln auszustechen.

Eines Tages bittet ihn ein Kollege, einen Auftrag für ihn zu übernehmen. Kaum hat Arkadi die Lieferung übernommen, muss er mitansehen, wie sein Kollege stirbt. Der junge Kurier gerät in einen Strudel von Ereignissen, aus dem er sich kaum mehr befreien kann: Arkadi soll seltsame Sonderaufträge ausführen und seine Chefetage interessiert sich plötzlich sehr für ihn. Kann er die mysteriösen Lieferungen zustellen, bevor ihn die Marketing-Drohnen der Konkurrenz aus der Luft holen?"

Buchdetails:

Gebundene Ausgabe
192 Seiten, 20,00 EUR
ISBN: 978-3-462-00621-6

Zum Autor: Tom Hillenbrand, studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seine Bücher erscheinen in vielen Sprache, wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.


(Quelle: KiWi)

Five Broken Blades (Mai Corland)

five broken bladesIm August 2024 erscheint "Five Broken Blades" von Mai Corland:

"Fünf Attentäter und ein unmöglicher Auftrag. Mai Corlands neuer Fantasy-Bestseller aus der Schmiede von „Fourth Wing“. 

Der König von Yusan muss sterben. Die gefährlichsten Attentäter des Reiches werden zusammengerufen, um gemeinsam einen einzigen Auftrag zu erfüllen: Den Gottkönig Joon zu töten, unter dessen unbarmherziger, unsterblicher Hand die Reichen immer reicher werden, während die Armen eingesperrt oder als Sklaven verkauft werden. 

Fünf Klingen sollen ihn zur Strecke bringen: ein Leibwächter, eine Diebin, eine Meuchelmörderin, ein Fürst ohne Königreich und der Geheimdienstchef des Königs selbst. Den Mördern wird schnell klar, dass sie sich nicht nur miteinander verbünden müssen, um zu überleben. Sie müssen auch lernen, einander zu vertrauen. 

Doch können sie das? Was, wenn es einen Verräter unter den Verrätern gibt?"

Buchdetails:

Übersetzt von Gesine Schröder, Nadine Püschel, Nadine Mutz
Gebundene Ausgabe, 496 Seiten, 25,00 EUR
ISBN: 978-3-596-71136-9

Zur Autorin: Mai Corland ist in Korea geboren, in New York aufgewachsen und vor der Kälte des Winters nach Florida geflohen, um zu studieren. Wegen einer Reihe fragwürdiger Entscheidungen lebt sie jetzt wieder im Norden. Wenn sie nicht gerade schreibt, hält sie mit beiden Händen einen Cappuccino fest umklammert. Unter ihrem Namen Meredith Ireland hat sie bereits einige YA-Romane verfasst.  


(Quelle: TOR)

Tee für die Geister (Chris Vuklisevic)

tee fuer die geisterIm September 2024 erscheint "Tee für die Geister" von Chris Vuklisevic:

"Agonie, sagt man, hat dunkle, übersinnliche Fähigkeiten. Und Félicité kann mit Geistern sprechen. Seit dreißig Jahren herrscht Schweigen zwischen den beiden Schwestern, bis der plötzliche Tod ihrer Mutter sie unfreiwillig zusammenführt. Was war es, was die Mutter ihnen vor ihrem Tod noch hinterlassen wollte? Und wer war diese geheimnisvolle Frau wirklich?

Ihre Suche nach der Wahrheit führt die Schwestern aus ihrer Heimat, dem Tal der Wunder, durch die lichtdurchfluteten Gassen Nizzas, in die verlassenen Dörfer der Provence und weit in die Tiefen des familiären Schweigens – bis hinein in ihr wirkliches Zuhause, das Teehaus, in dem die Geister zu Gast sind."

Buchdetails:

Übersetzt von Maria Hoffmann-Dartevelle
Gebundene Ausgabe, 464 Seiten, 25,00 EUR
ISBN: 978-3-7587-0001-9

Zur Autorin: Chris Vuklisevic, geboren 1992, wuchs im Hinterland der französischen Riviera auf und ging mit siebzehn nach Nizza ins Internat. In Paris arbeitete sie als Redakteurin bei einer Zeitschrift für Jugendkultur, bevor sie 2021 ihren ersten Roman veröffentlichte. »Tee für die Geister« ist ihre zweite Buchveröffentlichung. Sie lebt abwechselnd in Irland und Frankreich. 


(Quelle: Fischer)