4 Seasons - Garten der Liebe (Vina Jackson)

Im Juni 2015 wird 4 Seasons - Garten der Liebe von Vina Jackson bei carl´s books erscheinen:

Alice, Tochter von Aurelia und Andrei, ist von Geburt an dazu bestimmt, eine besondere Rolle in der exklusiven hedonistischen Gemeinschaft zu spielen, der ihre Eltern angehören. Doch Alice, ebenso dickköpfig und unabhängig wie ihre Mutter, verweigert die ihr zugedachte Rolle. Sie wird bestraft, doch gewährt man ihr eine Gnadenfrist, um sich zu bewähren. Alice, entschlossen die Tradition der Gemeinschaft neu zu beleben, begibt sich auf eine erotische Entdeckungsreise, um sich selbst zu erfahren und wahre Liebe und Lust zu finden. Sie durchlebt höchste Ekstase und tiefste Enttäuschung ... doch währenddessen droht die Gemeinschaft auseinanderzubrechen. 

Über die Autorin

Vina Jackson ist ein Pseudonym hinter dem sich zwei etablierte Autoren verbergen, die beim 80 Days-Projekt zum ersten Mal zusammenarbeiten. Er ist ein bekannter Lektor, Radiojournalist, Kolumnist, der bereits neun Romane veröffentlicht hat und eine große Sammlung von Erotika besitzt. Sie hat ebenfalls bereits Bücher geschrieben, arbeitet im Finanzsektor und ist eine feste Größe in der Londoner Fetisch-Szene.

Details zum Buch:

Paperback, Klappenbroschur, 352 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-570-58546-7
ca. € 12,99 [D] | € 13,40 [A] | CHF 18,90 * (* empf. VK-Preis)


(Quelle: carl´s books)

Der Anhalter (Lee Child)

Im Juni 2015 wird Der Anhalter von Lee Child bei blanvalet erscheinen:

Jack Reacher bemühte sich, harmlos auszusehen, was ihm mit seiner großen, massigen Gestalt und der gebrochenen Nase nicht leicht fiel. Umso dankbarer war er, als endlich ein Auto hielt, um ihn mitzunehmen. Die Frau und die beiden Männer im Wagen waren offensichtlich Kollegen, zumindest schloss Reacher das aus ihrer einheitlichen Kleidung. Er wusste nichts von ihrer Verwicklung in den Mord, der nicht weit entfernt verübt worden war. Für die Insassen des Wagens war Reacher nur eine Möglichkeit, die Polizei von sich abzulenken. Sie ahnten nicht, wer bei ihnen im Auto saß. Schließlich sah Reacher aus wie ein harmloser Anhalter …

Über den Autor

Lee Child wurde in den englischen Midlands geboren, studierte Jura und arbeitete dann zwanzig Jahre lang beim Fernsehen. 1995 kehrte er der TV-Welt und England den Rücken, zog in die USA und landete bereits mit seinem ersten Jack-Reacher-Thriller einen internationalen Bestseller. Er wurde mit mehreren hoch dotierten Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem »Anthony Award«, dem renommiertesten Preis für Spannungsliteratur.

Details zum Buch:

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, ca. 440 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-7645-0541-7
ca. € 19,99 [D] | € 20,60 [A]


(Quelle: blanvalet)

Mit jedem neuen Tag (Marc Levy)

Im Mai 2015 wird Mit jedem neuen Tag von Marc Levy bei blanvalet erscheinen:

Der hochkarätige und erfolgreiche Journalist Andrew Stilman, der gerade geheiratet hat, lernt eines Abends in einer Bar in Manhattan eine wunderschöne Frau kennen. Als er am nächsten Morgen, dem 9. Juli 2012, wie jeden Tag joggen geht, wird er von hinten angegriffen. Das Letzte, was er spürt, bevor er zusammenbricht, ist ein durchdringender Schmerz im Rücken. Als er wieder aufwacht, schreibt man den 9. Mai 2012 – zwei Monate vor seiner Hochzeit, zwei Monate, bevor er seiner Frau das Herz brach. Von nun an hat er sechzig Tage, um seinen Mörder zu finden, sein Schicksal zu verändern – und die Liebe seines Lebens zu retten …

Über den Autor

Marc Levy ist 1961 in Frankreich geboren. Mit achtzehn Jahren engagiert er sich beim französischen Roten Kreuz, für das er sechs Jahre tätig ist. Gleichzeitig studiert er Informatik und Betriebswirtschaft an der Universität in Paris. Von 1983 bis 1989 lebte er in San Francisco, wo er sein erstes Unternehmen gründete. 1990 verließ er die Firma und eröffnete mit zwei Freunden ein Architektenbüro in Paris.

Details zum Buch:

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 368 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-7645-0529-5
ca. € 19,99 [D] | € 20,60 [A]


(Quelle: blanvalet)

Die Erinnerungen (Franz Josef Strauß)

Im Mai 2015 wird Die Erinnerungen von Franz Josef Strauß bei Pantheon erscheinen:

Als Franz Josef Strauß am 3. Oktober 1988 starb, lagen über tausend Manuskriptseiten seiner Erinnerungen vor. Sie beginnen mit dem Hitler-Putsch von 1923, die letzten Eintragungen berichten vom Besuch bei Michail Gorbatschow im Dezember 1987. Dazwischen liegen Triumphe und Niederlagen nicht nur eines der bedeutendsten Politiker der deutschen Nachkriegsgeschichte, sondern eines herausragenden Denkers und Stichwortgebers zu den Fragen und Gesellschaftsdebatten der damaligen Zeit. Ein einmaliges Dokument von zeithistorischem Wert.

Über den Autor

Franz Josef Strauß, geboren 1915, prägte wie wenige die deutsche Nachkriegsgeschichte und gab dem Freistaat Bayern sein besonderes Profil. Von 1961 bis zu seinem Tod im Jahr 1988 war er Vorsitzender der CSU, von 1978 an war er für zehn Jahre Bayerischer Ministerpräsident. 1980 kandidierte er für das Amt des Bundeskanzlers, unterlag aber dem amtierenden Amtsinhaber Helmut Schmidt. Seine »Erinnerungen« sind posthum 1989 erschienen und zählen zu den erfolgreichsten Sachbüchern in Deutschland.

Details zum Buch:

Paperback, Klappenbroschur, ca. 580 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
mit zahlreichen s/w-Fotos
ISBN: 978-3-570-55259-9
€ 16,99 [D] | € 17,50 [A]


(Quelle: Pantheon)

Achim Hagermann (März - November 2015)

Im Jahr 2015 wird Achim Hagermann aus Der Familie Popolski lesen:

Nachdem Piotrek Popolski vor mehr als 100 Jahren beim Pfarrfest in Pyskowice 22 Gläser Wodka auf das Wohl der Jungfrau Maria getrunken hatte, ersann er eine kleine Melodie. Die drei Akkorde dieser genialen Komposition wurden später von erstaunten Fachleuten in 90% aller internationalen Tophits wiedererkannt.
Dies ist der Beginn der unglaublichen, hochgradig erfundenen Geschichte der Familie Popolski, die hier erzählt wird: Wie Piotrek Popolski 128.000 Top Ten Hits komponierte, er 1969 eine halbe Stunde vor den Amerikanern auf dem Mond landete und dort eine leere Wodkaflasche hinterließ und schließlich entdeckte, dass Plattenbauten die ältesten Bauwerke der Menschheit sind. Wunderbar skurril, mit anarchischem Humor und allem nur denkbaren Größenwahn schreibt Achim Hagemann die, nun, Menschheitsgeschichte neu – und vor allem die Geschichte der Familie Popolski erstmals auf.

Termine in Deutschland:

12. März 2015 im Komödie Theater in Bielefeld
13. März 2015 im Maximilianpark/Werkstatthalle in Hamm
14. März 2015im Kap. 8 Bürgerhaus Kinderhaus in Münster
15. März 2015 im Rahmen der Kulturtage in Oldenburg
20. März 2015 im Scala-Club in Leverkusen
22. März 2015 im Franz in Aachen

15. April 2015 in der Kulturwerkstatt in Paderborn
16. April 2015 in der zakk Halle in Düsseldorf
18. April 2015 im Fritz-Henßler-Haus in Dortmund
19. April 2015 im Rosenhof in Osnabrück

18. September 2015 im Ringlokschuppen in Mühlheim an der Ruhr

21. Oktober 2015 im Gloria-Theater in Köln
23. Oktober 2015 im Kühlschiff in der Lindenbrauerei in Unna

20. November 2015 in der Stadthalle in Gütersloh


(Quelle: rowohlt)