Daniel Wolf (März bis Mai 2015)

licht der weltVon März bis Mai 2015 gibt es mehrere Gelegenheiten, Daniel Wolf bei einer Lesung aus "Das Licht der Welt" zu erleben:

In seiner Heimat tobt ein brutaler Krieg. Er kämpft für Frieden und Wohlstand. Doch er hat einen mächtigen Feind, der alles daransetzt, ihn zu vernichten.

Varennes-Saint-Jacques im Jahre des Herrn 1218: Eine Stadt, drei Menschen, drei Schicksale. Der Buchmaler Rémy Fleury träumt von einer Schule, in der jedermann lesen und schreiben lernen kann. Sein Vater Michel, Bürgermeister von Varennes, will seine Heimat zu Frieden und Wohlstand führen, während in Lothringen Krieg herrscht. Die junge Patrizierin Philippine ist in ihrer Vergangenheit gefangen und trifft eine folgenschwere Entscheidung. Sie alle eint der Wunsch nach einer besseren Zukunft, doch ihre Feinde lassen nichts unversucht, sie aufzuhalten. Besonders der ehrgeizige Ratsherr Anseau Lefèvre hat geschworen, die Familie Fleury zu vernichten. Niemand ahnt, dass Lefèvre selbst ein grausiges Geheimnis hegt ...

Termine:

05.03.2015, 20.00 Uhr
    
Lesung

Bücherinsel
Bahnhofstraße 4
77704 Oberkirch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen:
Bücherinsel
Tel. 07802/701761
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen

Nebelkind (Emelie Schepp)

Im August 2015 wird Nebelkind von Emelie Schepp bei blanvalet erscheinen:

ER wurde gezeichnet. ER tötet. ER ist neun Jahre alt.


Die Staatsanwältin Jana Berzelius wird bei einem spektakulären Fall hinzugezogen: Ein Mann wurde erschossen – die Hinweise verdichten sich, dass die Tat von einem Kind begangen wurde. Dann taucht die Leiche eines Jungen an der schwedischen Küste auf. Seine Fingerabdrücke passen zu jenen des Tatorts, doch warum sollte ein Kind einen Mord begehen? Während die Ermittler im Dunkeln tappen, ermittelt Jana auf eigene Faust. Denn der Junge, der das Wort »Thanatos« als Narbe im Genick trägt, hat ein Geheimnis, das nur Jana kennt: Auch ihr Genick ziert der Name einer Todesgottheit, und nun setzt sie alles daran, herauszufinden, warum.


Über die Autorin:

Emelie Schepp, geboren 1979, wuchs im schwedischen Motala auf. Sie arbeitete als Projektleiterin in der Werbung, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Nach einem preisgekrönten Theaterstück und zwei Drehbüchern verfasste sie ihren ersten Roman: Der zuerst nur im Selbstverlag erschienene Thriller »Nebelkind« wurde in Schweden ein Bestsellerphänomen und als Übersetzung in zahlreiche Länder verkauft.

Buchdetails:
Originaltitel: Märkta for livet
Aus dem Schwedischen von Annika Krummacher
Klappenbroschur, 448 Seiten c
a. € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,90
ISBN: 978-3-7341-0069-7


Quelle: RandomHouse

Mein Herz und andere schwarze Löcher (Jasmine Warga)

Im April 2015 wird Mein Herz und andere schwarze Löcher von Jasmine Warga bei Fischer Sauerländer erscheinen:

»Ich küsse ihn. Wir küssen uns! Ich versuche, mich nicht zu fragen, ob das nun richtig oder falsch ist. Mein Herz hämmert, und ich hoffe, dass sein Herz genauso wild klopft. Ich weiß, dass die Menschen einander seit tausend Ewigkeiten küssen, aber jetzt, in diesem Augenblick, fühlt es sich an, als wäre das Küssen ein Geheimnis, das nur Roman und ich kennen.«

Wenn dein Herz sich anfühlt wie ein gähnendes schwarzes Loch, das alles verschlingt, welchen Sinn macht es dann noch, jeden Morgen aufzustehen? Aysel will nicht mehr leben – sie wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, sich für immer zu verabschieden. Als sie im Internet Roman kennenlernt, scheint er der perfekte Komplize für ihr Vorhaben zu sein. Und während die beiden ihren gemeinsamen Tod planen, spürt Aysel, wie sehr sich auf die Treffen mit Roman freut, wie hell und leicht ihr Herz sein kann. Und plötzlich ist der Gedanke, das alles könnte ein Ende haben, vollkommen unerträglich ... Aysel beginnt zu kämpfen. Um ihr Leben. Um sein Leben. Und um ihre gemeinsame Liebe.

Eine Geschichte über zwei, die den Tod suchen – und die Liebe ihres Lebens finden.


Über die Autorin:

Jasmine Warga lebt und schreibt in einem kleinen Dorf in Ohio. Sie glaubt daran, dass Ehrlichkeit das Allerwichtigste im Leben ist, und diese Ehrlichkeit kann jeder in ihren Texten spüren. Mit ›Mein Herz und andere schwarze Löcher‹ hat Jasmine Warga ein Debüt vorgelegt, das wie ein heller Stern am Himmel leuchtet.

Buchdetails:
Aus dem Amerikanischen von Adelheid Zöfel
Hardcover, 384 Seiten
€ (D) 16,99 | € (A) 17,50 | SFR 24,50
ISBN: 978-3-7373-5141-6


Quelle: Fischer-Verlage

Sex and the Dorf (Julia Kaufhold)

Im Juni 2015 wird Sex and the Dorf von Julia Kaufhold bei Goldmann erscheinen:

„Sex mit dir ist langweilig“, sagt Simon. Nach acht Jahren. Und geht. Da hält Caro es einfach nicht mehr aus in Hamburg. Weil sie schon immer raus aufs Land wollte, heuert sie kurzerhand bei einer Dorfzeitung an – wo sich ihre Bullerbü-Fantasien schnell an der güllegeschwängerten Luft zersetzen. Außerdem kennt sie kein Schwein. Das ändert sich, als sie Saranya, Karrierefrau in Stilettos, und Landei Nelly trifft. Sie alle sind über 30 und Single: eine Dorf-Rarität. Kein Wunder also, dass es nicht nur bei Gesprächen über Männer, Sex und Liebe bleibt – um Caros Selbstbewusstsein wiederzubeleben, braucht es Taten! Als dann auch noch ein gewisser Herr Groß auf den Plan tritt und die Freundinnen um ihr Dorf kämpfen müssen, haben sie eine ebenso pikante wie brillante Idee ...


Über die Autorin:

Julia Kaufhold, geboren 1977, absolvierte eine Ausbildung zur Verlagskauffrau und studierte in Münster Germanistik, Kulturwissenschaften und Kommunikationswissenschaft. Weil sie das Reisen im Allgemeinen und Großbritannien im Besonderen genauso liebt wie Bücher, gründete sie nach dem Studium den Goldfinch Verlag für Großbritannien-Reiseführer und war bis zum Verkauf 2010 dort Verlegerin. Heute ist sie – wenn sie nicht gerade am eigenen Buch schreibt – als freie Lektorin und Projektmanagerin für verschiedene Verlage tätig. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und Sohn in Hamburg.
Bibliographie

Buchdetails:
Broschur, ca. 350 Seiten
ca. € 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 13,50 I
SBN: 978-3-442-48274-0


Quelle: RandomHouse

Rezensionen im Februar (2015)

Liebe LeserInnen,

der Februar ist zwar der kürzeste Monat im Jahr, trotzdem haben unsere Redakteure auch in diesen 28 Tagen wieder ganze Arbeit geleistet und euch zahlreiche Rezensionen geschrieben. Wie immer zum Beginn eines neuen Monats haben wir für euch auch heute wieder die wichtigsten Titel noch einmal zusammengestellt und laden euch herzlich zum Stöbern ein.



Belletristik

"Gretel and the Dark" ist so dunkel, wie es der Titel prophezeit. Eliza Granville erzählt parallel zwei Geschichten, die auf den ersten Blick nur wenig gemeinsam haben, sich aber um die Abgründe des Holocaust, Menschlichkeit und die Kraft der Fantasy drehen. Die Geschichte ist ebenso komplex wie ihre Charaktere und schafft gegen Ende eine Auflösung, die nicht nur überrascht und aufwühlt, sondern die Geschichte auf ein erinnerungswürdiges Level hebt.

J.D. Salingers "Die jungen Leute" bietet drei Erzählungen aus der ersten Hälfte der 1940er Jahre, die rund 70 Jahre im Grunde nicht mehr allgemein zugänglich waren. Wie kaum ein anderer hat Salinger das Amerika seiner Zeit literarisch abgebildet. Die Erzählungen handeln von der Angst vor dem unvermeidbaren Erwachsenwerden, sie zeigen junge Menschen auf der Suche nach sich selbst, wenn sie nicht einmal wissen, wo sie suchen sollen, und die ihnen vorgelebte Alternative sich als irritierend und befremdlich darstellt.

Historik

"Die Rose von Suez" von Kim Henry ist ein klassischer Historical mit einem schönen Setting im alten Ägypten, welches dem Leser den Orient wieder nahe bringt. Vor allem die Detailverliebtheit und der schöne Sprachstil der Autorinnen sorgen für eine tolle Atmosphäre und ein glaubwürdiges Setting. Dennoch kann die Protagonistin des Romans nicht völlig überzeugen. Handlungen und Emotionen sind sehr unglaubwürdig und auch die Handlung schwächelt zum Teil, sodass man vor allem im Mittelteil des Romans die Zähne zusammenbeißen und einige langatmige Szenen überstehen muss. Ein spannendes Finale jedoch macht wieder Lust auf mehr aus der Feder dieses Autorenduos, welches definitiv bessere Geschichten im Petto hat. Dennoch ist hier eine Empfehlung für Fans historischer Bücher auszusprechen, die sich gerne mal wieder im Orient verlieren würden.

Dark Fantasy

"Taunting Destiny" von Amelia Hutchins ist eine atemberaubende Fortsetzung einer tollen Dark Fantasy Serie, die alles beinhaltet, was Fans sich wünschen. Vielfältige Figuren, starke Persönlichkeiten, eine spannungsgeladene Storyline und ein authentisches Setting lassen den Leser tief in diese fantastische Welt eintauchen. Prickelnde erotische Szenen und wirklich tolle, tolle unvorhergesehene Ereignisse machen diesen Roman zu einem Pageturner und einem absoluten must read für Fans des Genres. Wer diese Serie noch nicht begonnen hat, der muss das nachholen! Absolute Leseempfehlung ohne jedwede Einschränkung. TOP!

Fantasy

Wie ein Aasgeier nutzt Miriam Black ihre Gabe, den Tod von Menschen vorauszusehen, um Selbstmörder und Unfallopfer auszurauben. Erst als sie Louis trifft – einen vom Leben gebeutelten sympathischen Trucker, der grausam ermordet wird -, gerät ihre Routine in Ungleichgewicht und sie überlegt, sich mit dem Schicksal anzulegen. "Blackbirds" ist nichts für Zartbesaitete. Es gibt Blut, Gewalt und Tote sowie Flüche, dass einem die Ohren glühen. Mit Miriam Black schafft Autor Chuck Wendig eine neue Kultfigur, die wie das Buch schräg und trashig, zugleich aber auch sehr unterhaltsam und mitreißend ist. Gänsehaut garantiert!

"Daimon" ist der krönende Abschluss einer außergewöhnlichen Trilogie, die wie keine andere das Spiel mit Licht und Schatten beherrscht und aus den Zwischentönen träumerische Welten schafft. Nando stürzt immer tiefer in seine eigene Finsternis und letztlich bleibt ihm nur der Blick in diesen Abgrund, um gegen den Teufel zu bestehen. Viele Erwartungen wurden erfüllt, andere auf den Kopf gestellt – doch als Leser ist man am Ende hochzufrieden und blickt voller Staunen auf die einzigartigen Bilder zurück, die Gesa Schwartz mit ihrer kunstvollen Sprache gemalt hat.

Science Fiction

"Angelfall - Fürchtet euch nicht" von Susan Ee ist eine spannende Dystopie mit düsterem Setting und einer drückenden Atmosphäre. Penryn und Raffe zeichnen sich durch ihre Gegensätzlichkeit aus, welche sie jedoch im Kampf gegen den gemeinsamen Feind verbindet. Die Autorin verlangt ihren Hauptfiguren alles ab und spiegelt das in deren Emotionen, Handlungen und den Geschehnissen des Plots brillant wieder. Die mehr als glaubwürdige Storyline und spannende Entwicklungen innerhalb der Ereignisse lassen diesen Roman definitiv zu einem Pageturner werden. Ein wirklich toller Auftakt, welcher den Leser atemlos und nachdenklich zurücklässt. Definitiv ein Muss für Dystopienfans, jedoch auch für Liebhaber des Jugendbuchgenres eine klare Leseempfehlung!

"Ghetto 7" ist eine sehr persönliche Dystopie, die sich ganz auf ihre Protagonistin und deren Entwicklung konzentriert. Als systemstreue Polizei-Agentin geht Sam ins Ghetto und erkennt nach und nach, dass dort nicht nur menschlicher Abschaum lebt, sondern auch starke Persönlichkeiten mit Werten und Hoffnungen. Atmosphärisch und einfühlsam von Norma Feye geschrieben, nur leider etwas zu kurz geraten.

Comic

Die Welt des Pan quillt über vor Lebendigkeit und Extremen: Märchen, Fantasy und Steampunk verbinden sich zu einer schicksalsträchtigen Geschichte voller Leidenschaft, Verrat, Licht und Schatten. Gewollte Klischees treffen auf ziselierte Elfenflügel und kreative Technologie aus Kupfer und Stahl. Wika ist dabei eine verdammt sympathische Heldin, eine rothaarige, freche Piratenbraut, die gleichermaßen naiv wie abgebrüht daherkommt. "Wika und Oberons Zorn" von Thomas Day und Olivier Ledroit hat sich die selbstgewählte Bezeichnung Comicoper redlich verdient und besticht mit schillernder Opulenz und gewagtem Farbenspiel.

"Die Revolution der Krabben" von Arthur de Pins krempelt ein ganzes Ökosystem um, wobei eine Ölpest den rebellischen Quadratkrabben zu Hilfe kommt. Mit vereinten Kräften gelingt der Befreiungsschlag, doch was dann passiert, haben sich wohl die wenigstens Leser ausgemalt. Einerseits eine gelungene Überraschung mit einem raffinierten und nachdenklich stimmenden Ende –andererseits ist man auf den letzten Seiten auch ein kleines bisschen enttäuscht. Nichtsdestotrotz ist Marsch der Krabben eine außergewöhnliche und tiefsinnige Trilogie, die sowohl graphisch als auch inhaltlich aus der Masse heraussticht.

Manga

"Wonderland Date" ist ein weiteres Werk aus der Feder von Ryo Takagi, das vor allem ihren Fans gefallen wird. Erneut wird das Thema Alice im Wunderland zu etwas vollkommen Neuem gemacht und bietet dem Leser eine romantische Liebesgeschichte mit homoerotischem Flair.

"The Book of List – Grimm’s Magical Items" bietet eine sehr interessante Umsetzung der Märchen der Gebrüder Grimm: Akitsune gelangt in den Besitz einer magischen Uhr namens "Aschenputtel", die über die besondere Fähigkeit des Wiederherstellens verfügt. Darüber hinaus gibt es viele weitere Gegenstände dieser Art, die von dem quirligen Mädchen List gesammelt werden. Doch sie ist nicht die einzige und so entbrennt ein Wettkampf um die magischen Dinge. Izuco Fujiya begeistert dabei mit schicker Animeoptik.

Sachbuch

Für viele ist Randall Munroes "what if?" bereits Internet-Kult, für alle anderen gibt es nun eine Buchedition, die den physikalisch akkuraten Wahnsinn in die heimischen Wohnzimmer bringt. Zum Schreien komisch, überaus informativ und ein klein wenig bescheuert. Physik war selten so unterhaltsam.

Sonstiges

"Venezianische Nächte" von Felicity La Forgia sprengt alle Erwartungen! Prickelnde Erotik hautnah, tolle Figuren, geheimnisvolle Sehnsüchte und eine atemberaubende Atmosphäre sind nur wenige der positiven Aspekte dieses Romans. Viel Konfliktpotenzial zwischen den Protagonisten, eine tolle und authentische Charakterentwicklung sowie ein absolutes einnehmendes Setting machen diesen Roman zu einem absoluten Pageturner. Ein absolutes MUSS für Erotikfans da draußen, welche gerne BDSM-Romane lesen oder sich dafür neu bezaubern lassen möchten. Eine eindeutige und definitive Leseempfehlung!

"50 Shades of Grey - Geheimes Verlangen" von E.L. James ist durchaus ein interessanter Auftakt einer Trilogie mit Potenzial, welches ein Tabuthema der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellt, mit sympathischen Figuren aufwartet und eine ambivalente Atmosphäre zu kreieren weiß. Sehr positiv ist vor allem die Entwicklung der Figuren (insbesondere Ana) und dem psychologischen Spiel zwischen Dominanz und Unterwerfung. Dennoch schwächelt der Roman vor allem, was den Schreibstil der Autorin, ständige und unglaubwürdige Wiederholungen und einem absolut unglaubwürdigen Schluss des Romans angeht. Und obgleich auch eine Handlung kaum existiert und vieles sehr klischeehaft und stereotyp gezeichnet ist, will man irgendwie trotzdem wissen, wie es weitergeht. Wer also neugierig ist auf das Phänomen, der sollte definitiv einen Blick riskieren - wer weiß, was die Folgebände noch zu bieten haben



Ihr seht, der Februar war für das Redanktions-Team sehr abwechslungsreich und wir hoffen, dass für jeden von unseren Lesern etwas Passendes dabei war. Auch im März erwarten euch wieder zahlreiche fundierte Buchbesprechungen zu spannenden Neuerscheinungen, aber auch älteren Titeln. Wer noch nicht genug hat, darf sich gerne jederzeit in unserem umfassenden Rezensions-Archiv umschauen.

Wir wünschen euch einen lesereichen und frühlingswarmen März,
euer Literatopia-Team