Feuerzauber (Felicity La Forgia)

Im Mai 2015 wird "Feuerzauber" von Felicity La Forgia erscheinen:

"Er ist so verrucht wie die Sünde, so heiß wie das Feuer und so geheimnisvoll wie die Kunst, die er beherrscht. Seit Jahren schwärmt Elena Mancini für den Illusionskünstler Zacharias Zealand.

Ein Zufall führt sie zusammen, eine Tragödie schweißt sie aneinander. Er zeigt ihr die Erotik im Spiel mit dem Feuer und die Sinnlichkeit lustvoller Unterwerfung. Doch der Tanz auf der Grenze zwischen Lust und Schmerz, zwischen Liebe und Gewalt ist gefährlich."

Interview mit Felicity La Forgia (März 2015)

Rezension zu "Amber Rain"

Rezension zu "Venezianische Nächte"

Buchdetails:

broschierte Ausgabe
ISBN 978-3-864434-97-6
(eBook: 6,99 EUR
ASIN: B00OY5V736)

Zu den Autorinnen: Hinter dem Pseudonym Felicity La Forgia steckt das Autoren-Duo Corinna Vexborg und Nicole Wellemin. 2011 haben sich die Autorinnen in einem Online-Forum für Schriftsteller kennengelernt. Corinna ist gelernte Restaurantfachfrau und lebt mit ihrem Mann und vier Katzen auf der Insel Fünen in Dänemark. Nicole lebt mit ihrer Familie in einem Reihenhausidyll östlich von München und arbeitet als Produktmanagerin bei einem DVD-Label.


(Quelle: Sieben Verlag)

Schicksalhafte Liebe (Kayoru)

schicksalhafte liebeIm April 2015 wird "Schicksalhafte Liebe" von Kayoru erscheinen:

"Kairi ist eine echte Wasserratte und überglücklich, an einer Highschool mit starker Schwimmmannschaft angenommen worden zu sein. Als sie gleich am ersten Tag das Schwimmbad erkundet, taucht plötzlich ein gut aussehender Unbekannter vor ihr aus dem Wasser auf, der sie einfach so küsst! Und dann bezeichnet er sie auch noch als »kleine Meerjungfrau« und stellt sich als ehemaliger Profi und ihr neuer Trainer heraus! Doch obwohl sie sich gut verstehen, scheint über ihm ein dunkler Schatten zu liegen ..."

Rezension zu "Eine reizende Braut"

Rezension zu "Blutige Liebe"

Rezension zu "Verrückt nach Erdbeere"

Buchdetails:

Taschenbuch
Romance, ab 15 Jahren
192 Seiten, 6,50 EUR
ISBN: 978-3-8420-1306-3


(Quelle: Tokyopop)

Interview mit Felicity La Forgia online!

Liebe LeserInnen,

soeben ist ein Interview mit Felicity La Forgia bei uns erschienen!

Hinter dem Pseudonym stehen die beiden Autorinnen Corinna Vexborg und Nicole Wellemin, die mit unserer Redakteurin Shtrojera unter anderem über ihre erotischen Romane "Venezianische Nächte" und "Amber Rain" sprachen, über BDSM, über Self-Publishing, und vieles mehr ...

Zum Interview

Rezension zu "Amber Rain"

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Zombie Zone Germany (Hrsg. Torsten Exter)

zzg cover-1Pünktlich zur Leipziger Buchmesse 2015 erscheint im Amrûn Verlag die Auftakt-Anthologie zur Zombiereihe "Zombie Zone Germany" von Herausgeber Torsten Exter:

"Deutschland 2021.
Hohe Stahlbetonwände sichern die Grenzen zu den Nachbarländern. Jagdflieger und Kampfhubschrauber dröhnen über den Grenzstreifen. Es wird auf alles geschossen, was sich (noch) bewegt.
Die wenigen Lebenden haben sich zu Gruppen zusammengeschlossen, oder agieren auf eigene, verzweifelte Faust. Durch die Städte wälzen sich untote Leiber. Großstädte wie Berlin sind wahre Zombie-Moloche. Vor der Nord- und Ostsee patrouillieren alliierte Flottenverbände der NATO, um eine Flucht der Überlebenden und ein Ausbreiten der Seuche zu verhindern.
Deutschland ist tot – untot.

Sie kamen über Nacht. Die ersten Sichtungen und angsterfüllten Hilferufe erreichten die Öffentlichkeit am 06. Mai 2020. Sie wühlten sich aus feuchten Gräbern – kürzlich Verstorbene und von Verwesung gezeichnete Leiber. Ihr Hunger war unstillbar.

Sie fielen wie Heuschreckenschwärme über Dörfer her und jeder Biss in weiches, lebendes Fleisch nährte ihre Gier und füllte die widerlichen Reihen mit weiterem jagendem Tod.
Panik, Flucht und Hysterie waren die Folge, aber es gab auch Solidarität und kleine Funken der Hoffnung. Die Ausrufung des Notstandes im Sommer 2020 und große Bundeswehreinsätze im Inneren konnten die Ausbreitung der Untoten nicht verhindern.
Im März 2021 einigten sich die Europäische Union, NATO und Vereinten Nationen nach vergeblichen Versuchen, die Epidemie zu bekämpfen, darauf, Deutschland unter eine komplette und umfassende Quarantäne zu stellen. Nichts und niemand sollte das verseuchte Land der Toten verlassen.
Deutschland 2022.
Die Anzahl der Lebenden ist gering. So gering wie ihre Aussicht auf Überleben. Und doch haben sich letzte Bastionen verzweifelten, menschlichen Lebens gebildet …

Mit 21 Kurzgeschichten von Vincent Voss, Christian Günther, Markus Cremer, Fabian Dombrowski und vielen anderen.
Herausgegeben von Torsten Exter."

Buchdetails:

Zombie Zone Germany
Die Anthologie
Herausgeber: Torsten Exter
Paperback, 12,90 EUR
circa 374 Seiten


(Quelle: Amrûn)

Nebelmacher (Bernhard Trecksel)

nebelmacherIm Juni 2015 erscheint "Nebelmacher" von Bernhard Trecksel:

"Clach, genannt »Totenkaiser«, ist ein Nebelmacher. Diese meisterlichen Assassinen töten im Dienste der Göttin des Mordens nicht nur den Körper, sondern können auch die Seele vernichten. Clach hat gerade einen Auftrag abgeschlossen, da erfährt er Ungeheuerliches: Seine Tötungen waren gar nicht von der Göttin sanktioniert – und damit wider ihr Gesetz! Clach macht sich auf die Jagd. Irgendjemand wird für diese Täuschung bezahlen. Doch der Totenkaiser ist längst selbst der Gejagte …"

Buchdetails:

Originalausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 512 Seiten
ISBN: 978-3-7341-6032-5
ca. € 13,99 [D] | € 14,40 [A] | CHF 20,50

Zum Autor: Bernhard Trecksel, geb. 1980 in Papenburg an der Ems, bezeichnet sich selbst als leidenschaftlichen Eskapisten und absoluten Geek. Die Kunst des Erzählens lernte und verbesserte er während unzähliger Stunden, die er mit Fantasy-Rollenspielen verbrachte. Seine Inspiration als Autor findet er in den alltäglichsten Dingen wie dem Lesen der Morgenzeitung, doch seine schriftstellerischen Idole sind die alten Meister wie H.P. Lovecraft, Robert E. Howard und J.R.R. Tolkien. In seiner Freizeit spielt er Videospiele, Brettspiele und (auch als Erwachsener immer noch) Rollenspiele oder liest Fantasy- und Horrorromane. Seit seinem Universitätsabschluss in Archäologie und Skandinavistik lebt er in Münster und arbeitet als Übersetzer, Rezensent und – seit seinem Debüt Nebelmacher – als Autor.


(Quelle: Blanvalet)