Samstagabend, 19 Uhr: Viel zu früh geht es von der Buchmesse zurück. Denn genau so schnell, wie draußen die Startbahn vorbei zieht, ist auch die Messe vorbei gezogen. Mit im Gepäck sind - neben etlichen Leseproben und Verlagsbroschüren - tausend Eindrücke, die erst einmal verarbeitet werden müssen. An den drei Tagen, die ich in Frankfurt war, ging es zu vielen tollen Verlagen, die ihren neuen Programme präsentiert, Empfehlungen ausgesprochen und auch den einen oder anderen Geheimtipp gegeben haben.
Nebenbei habe ich endlich auch die beiden Kolleginnen aus der Literatopia Chefredaktion kennen gelernt, die als alte Hasen zwar schon eine gewisse Routine hatten, für die die Buchmesse 2014 aber wahrscheinlich nicht weniger aufregend war als für mich, wie ihre Tagesrückblicke verraten.
Auch wenn es schwierig ist, bei der Vielzahl an Verlagen übergeordnete Trends festzustellen, so fiel doch überraschend oft der Satz "Es wird realistisch(er)". Besonders im Jungendbuch- und Young Adult- Bereich machte sich das bemerkbar. Die Tendenz geht weg von der Fantasy und hin zu Themen, die jeden Menschen bewegen. Wen so etwas anspricht, der sollte sein Augenmerk in der nächsten Zeit besonders auf den Loewe und den Carlsen Verlag richten.
Aber auch Fans des Phantastsichen müssen nicht darben - Bastei Lübbe und insbesondere Piper bleiben ihrer Linie treu und haben in der nächsten Zeit wirklich ein paar hochspannende Titel im Programm.
Neben den vielen vielen Neuerscheinungen, die es zu notieren galt und von denen meine Kolleginnen die jeweils interessantesten in ihren Tagesrückblicken vorgestellt haben, galt es natürlich auch, die ganze Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Und hier enttäuschte wirklich keiner der Verlage, die wir besucht haben, bei der Aufmachung ihrer Stände. Gemütliche Sitzecken, Prinzessinenstühle, gar eine "Dachterasse" - und natürlich Bücher. Stapelweise, reihenweise, kistenweise, getürmt, aufgereiht, aufgehängt und einsortiert, dass einem die heimische Bibliothek geradezu mickrig vorkommt. Aber daran lässt sich ja arbeiten, bei den tollen Titeln, die bald neu erscheinen werden. Aber auch der schönste Verlagsstand wäre unvollständig ohne die netten Verlagsmitarbeiter, die mit viel Herzblut und Enthusiasmus ihre neuen Titel präsentieren. Bei ihrer Begeisterung kommt ein "ich überlege es mir" zu einem Rezensionsexemplar wirklich schwer über die Lippen. Die heimische Büchersammlung freut es - und bis zur Buchmesse 2015 ist hoffentlich alles besprochen, was wir uns notiert haben. Und bis dahin lohnt es sich, unsere Neuerscheinungen und neuen Rezensionen im Auge zu behalten - versprochen.
Wehmütige Grüße,
- Dennis

Kürzlich ist "Flammenwüste" von Akram El-Bahay erschienen:
Gestern sind zu später Stunde noch zwei nette Cosplayer in meinem Zimmer eingezogen, die lange wach blieben, viel erzählten und das Bett in aller Herrgottsfrühe wieder verließen, obwohl ihre Kostümierung verhältnismäßig schlicht war. Sie haben mir auch verraten, welche Figuren oder Charaktere sie darstellen werden, aber ich hab's ehrlich gesagt schon wieder vergessen - ist halt einfach nicht meine Thematik. Jedenfalls war meine Nacht dementsprechend ebenfalls wieder recht kurz, aber das bin ich von meinen Messebesuchen ja nicht anders gewöhnt. Auch das Frühstück fiel heute eher klein aus, da nämlich der erste Termin des heutigen Tages das große Blogger-Frühstück vom Dotbooks-Verlag war. Dort gab es O-Saft und Kaffee und Brezen, außerdem viele nette Gespräche und tatsächlich die eine oder andere Autorenneuentdeckungen für mich. Wegen meines anstehenden USA-Aufenthaltes spiele ich ohnehin mit dem Geddanken, mir ein Tablet mit eReader-Funktion zu besorgen (sonst muss ich nämlich Sondergepäck aufgeben, denn in drei Wochen lese ich mitunter schon ganz schön viel weg ^^), daher ist so eine Informationsveranstaltung über eBooks ja nicht unbedingt die schlechteste Sache.
Kürzlich ist die Anthologie "Die Knochenkirche" von Herausgeberin Alisha Bionda erschienen:
Da es ja schon recht spät war und zudem immer noch Fachbesuchertag, war leider nicht sooo viel los, aber es war nicht anders zu machen. Immerhin hatte ich dann etwas mehr Zeit, um mit Gesa zu plaudern, auch wenn sie nichts über ihr neues Projekt verraten wollte (nächsten Herbst kommt etwas ganz Neues!). Aktuell ist ihr Trilogieabschluss "Daimon" erschienen, was ich mir prompt signieren ließ (Band 1 = "
Bei Beltz wird im Februar ein neuer Roman von Anna Kuschnarowa erscheinen, den ich persönlich sehr spannend finde: "Das Herz von Libertalia", ein Piratenroman, der für ein Jugendbuch sehr ungewöhnlich erscheint. Das Gespräch bei Beltz war allgemein sehr nett und wir haben erfahren, dass "