FaceOff – Doppeltes Spiel (David Baldacci (Hrsg.))

Im Oktober 2014 wird die Anthologie FaceOff – Doppeltes Spiel von David Baldacci (Hrsg.) bei Goldmann erscheinen:

Eine Krimi-Anthologie der Extraklasse

Mit seinen Romanen begeistert David Baldacci ein Millionenpublikum. Auch diese Anthologie ist ein Buch der Superlative. Als Herausgeber versammelt Baldacci die Crème de la Crème der weltbesten Spannungsautoren zu einem nie dagewesenen Wettstreit: Jeweils zwei große Autoren schreiben zusammen eine Kriminalgeschichte, in der ihre bekannten Ermittlerfiguren aufeinandertreffen. So etwa führt ein Mordgeständnis Ian Rankins John Rebus in den englischen Süden zu Peter James’ Roy Grace, Lee Childs Jack Reacher trifft in einer Bostoner Bar auf Joseph Finders Nick Heller, und Michael Connellys Harry Bosch bringt ein alter Fall zu Dennis Lehanes Patrick Kenzie.


Buchdetails:
Originaltitel: Faceoff
Aus dem Amerikanischen von Leo Strohm
Broschur, 448 Seiten
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,90
ISBN: 978-3-442-48189-7


Quelle: RandomHouse

Raumjäger (Robert A. Heinlein)

Im November 2014 wird Raumjäger von Robert A. Heinlein bei Heyne erscheinen:

Robert A. Heinlein gehört mit Arthur C. Clarke und Isaac Asimov zu den unvergessenen Großmeistern der Science Fiction

Kip Russell träumt von einer Reise ins All, seit er denken kann. Bei einem Wettbewerb verpasst er knapp den ersten Preis – eine Reise zum Mond. Stattdessen gewinnt er den Trostpreis, einen Astronautenanzug. Als er dann das erste Mal in den fremdartig schimmernden Anzug schlüpft, wird sein Traum plötzlich wahr, allerdings ganz anders, als Kip es sich ausgemalt hatte: Er wird mitten ins Universum katapultiert und findet sich an Bord eines Raumschiffs wieder – als Gefangener von Piraten, die Böses im Sinn haben und keinen Heller auf sein Leben geben …


Über den Autor:
Robert A. Heinlein wurde 1907 in Missouri geboren. Er studierte Mathematik und Physik und verlegte sich schon bald auf das Schreiben von Science-Fiction-Romanen. Neben Isaac Asimov und Arthur C. Clarke gilt Heinlein als einer der drei Gründerväter des Genres im 20. Jahrhundert. Sein umfangreiches Werk hat sich millionenfach verkauft, und seine Ideen und Figuren haben Eingang in die Weltliteratur gefunden. Der Roman „Fremder in einer fremden Welt“ gilt als sein absolutes Meisterwerk. Heinlein starb 1988.
Bibliographie

Buchdetails:
Originaltitel: Have Space Suit, Will Travel
Broschur, ca. 350 Seiten
€ 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 13,50
ISBN: 978-3-453-31628-7


Quelle: RandomHouse

Der Anfang vom Happy End (Emma Garcia)

Im November 2014 wird Der Anfang vom Happy End von Emma Garcia bei Blanvalet erscheinen:

Ich. Bin. Nicht. Schwanger. Hoffentlich.

Was kommt nach dem Happy End? Das wahre Leben! Mit den Waffen einer modernen Frau hat Vivienne Summers ihre große Liebe Max dank Facebook und Co. erobert. Doch als sie endlich in seine Arme fliegt, ist ihr ein bisschen schwindelig – und das nicht nur vor Glück. Denn Schwangerschaftstests lügen nicht – zumindest dann nicht, wenn frau es am nötigsten hätte! Wird Max der guten Nachricht gewachsen sein? Und wie kann ihre Mutter in Sekundenschnelle zur Überoma in spe mutieren? Eines ist Vivienne bald klar: Nach dem Happy End ist vor dem Chaos …


Über die Autorin:
Emma Garcia hat Creative Writing studiert und bereits einige Kinderbücher veröffentlicht. Liebe auf den ersten Klick basiert auf ihren eigenen Erfahrungen aus der Zeit, als sie Anfang dreißig und ein Londoner Single war. Derzeit schreibt Emma Garcia an einem neuen Roman.
Bibliographie

Buchdetails:
Originaltitel: OMG Baby!
Aus dem Englischen von Andrea Brandl
Broschur, 448 Seiten
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,90
ISBN: 978-3-442-38082-4


Quelle: RandomHouse

Und die Eselin sah den Engel (Nick Cave)

Im Oktober 2014 wird Und die Eselin sah den Engel von Nick Cave bei Heyne Hardcore erscheinen:

Gott hab ihn selig

Euchrid Eucrow ist das Produkt mehrerer Generationen von Inzucht. Seine Mutter ist eine Säuferin und sein Vater ein wortkarger Fallensteller. Wortlos wächst er in einem fundamentalistischen Südstaatenkaff auf, welches von einer eigenartigen Sekte und vom Anbau von Zuckerrohr lebt. Euchrid wird von den Städtern gejagt und misshandelt. Nur die Hobos des Ortes stehen noch unter ihm. Getrieben von sozialer Isolation, flüchtet er sich in Wahnvorstellungen und kreiert seine eigene Welt.


Über den Autor:
Nick Cave, geboren 1957 in Warracknabeal, Australien, ist Musiker, Texter, Dichter, Drehbuchautor und Schauspieler. Er gründete die Bands The Birthday Party, The Bad Seeds und Grinderman und veröffentlichte als deren Frontmann zahlreiche erfolgreiche Alben. Zuletzt erschein 2013 das vielfach ausgezeichnete Album „Push the Sky Away“. Nach „Und die Eselin sah den Engel“ erschien 2009 Caves zweiter Roman „Der Tod des Bunny Munro“, der in über 30 Ländern veröffentlicht wurde. 2014 kam die autobiografische Film-Doku „20.000 Days on Earth“ in die Kinos.
Bibliographie

Buchdetails:
Originaltitel: And the Ass saw the angel
Aus dem Englischen von Werner Schmitz
Klappenbroschur, 336 Seiten
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,90
ISBN: 978-3-453-67682-4


Quelle: RandomHouse

Leichenbitter (Paul Carson)

Im Oktober 2014 wird Leichenbitter von Paul Carson bei Blanvalet erscheinen:

Sein Beruf ist der Tod: Mord, Selbstmord, Unfall – er kümmert sich um alles

Als Coroner der Stadt Dublin untersucht Dr. Michael Wilson unerwartete oder merkwürdige Todesfälle. Als die Akte von Patrick Dowling auf seinem Schreibtisch landet, scheint eigentlich alles klar zu sein: Selbstmord durch Erhängen. Aber Wilson wird misstrauisch. Ist es wirklich Zufall, dass der Kollege, der sich vor ihm mit dem Tod des Ministersohns beschäftigte, ermordet wurde? Wilson beginnt, Fragen zu stellen – und gerät in Lebensgefahr. Denn manche Wahrheiten sollten lieber tief vergraben bleiben …


Über den Autor:
Paul Carson, 1950 in Belfast geboren, weiß, wovon er erzählt, wenn er kleine Bären in weiße Arztkittel steckt und sie mit Stethoskop und Pflaster ausgerüstet nach Patienten Ausschau halten lässt. Denn Paul Carson ist selber Arzt. Seit fast 15 Jahren hat er eine Praxis in Dublin, in der er weniger Bären, dafür umso mehr Kinder behandelt, die an Asthma und Allergien leiden.

Buchdetails:
Originaltitel: Inquest
Aus dem Englischen von Fred Kinzel
Broschur, 480 Seiten
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,90
ISBN: 978-3-442-38366-5


Quelle: RandomHouse