Wer weiß, was morgen mit uns ist (Ann Brashares)

Im September 2014 wird Wer weiß, was morgen mit uns ist von Ann Brashares bei cbj erscheinen:

Frisch, spannend, anders – und doch ganz die alte Brashares

Die 17-jährige Prenna lebt mit ihrer Mutter in New York, seit sie zwölf ist. Doch was vorher war und wo sie herkommt, darf sie niemandem erzählen. Eine Pandemie hat Millionen Opfer gefordert, und zusammen mit wenigen anderen ist es Prenna gelungen, in unsere Gegenwart zu entkommen. Jetzt tun sie alles, um ihre Herkunft geheim zu halten. Deshalb gelten strenge Regeln für Prenna: möglichst kein Kontakt zu den Mitschülern, nicht mehr Worte als nötig. Sich mit einem Jungen aus der Schule zu verabreden, ist selbstverständlich ausgeschlossen. Prenna hält sich daran. Bis zu dem Tag, an dem ihr Ethan Jarves begegnet und sie sich Hals über Kopf verliebt …


Über die Autorin:

Ann Brashares wuchs mit drei Brüdern in der Nähe von Washington D.C. auf. Sie studierte Philosophie an der Columbia University in New York, unterbrach jedoch das Studium aus finanziellen Gründen und begann, in einem großen amerikanischen Verlag zu arbeiten. Die Arbeit dort gefiel ihr so gut, dass sie nicht mehr an die Uni zurückging und stattdessen einige Jahre als Lektorin tätig war. Seit 2000 widmet sich Ann Brashares ganz dem Schreiben – ihre Serie »Eine Jeans für vier« über vier Freundinnen um die 16 ist weltweit ein durchschlagender Erfolg. Ihr erstes Buch für Erwachsene, »Unser letzter Sommer«, war ein New-York-Times Bestseller in den USA. Brashares lebt mit ihrem Mann, dem Porträtmaler Jacob Collins, und ihren drei Kindern in Brooklyn, New York.
Bibliographie

Buchdetails:
Originaltitel: The Here and Now
Aus dem Amerikanischen von Sylvia Spatz
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 320 Seiten
ca. € 16,99 [D] | € 17,50 [A] | CHF 24,50
ISBN: 978-3-570-15947-7


Quelle: RandomHouse

An einem Sonntag im Oktober (Hilary Boyd)

Im September 2014 wird An einem Sonntag im Oktober von Hilary Boyd bei Goldmann erscheinen:

Flora hat den Mann fürs Leben schon längst gefunden. Seit acht Jahren ist sie glücklich mit Fin zusammen. Doch dann, an einem Sonntag im Oktober, verschwindet er plötzlich spurlos. Flora ist am Boden zerstört, aber das Leben geht weiter, und nach drei Jahren ist sie bereit, sich wieder auf eine neue Beziehung einzulassen. Umso schockierter ist sie, als Finn ihr plötzlich im Supermarkt gegenübersteht. Verzweifelt versucht er Flora zurückzugewinnen, behauptet, er sei ein neuer Mensch. Doch hat ihre Liebe wirklich eine zweite Chance?

Über die Autorin:

Hilary Boyd besuchte in ihrer Kindheit das berühmte Roedean-Internat in Brighton. Sie arbeitete als Krankenschwester, Paartherapeutin und zuletzt als Journalistin im Gesundheitsbereich. Mit ihrem Debütroman "Donnerstags im Park" eroberte Hilary Boyd die Leserherzen im Sturm.
Bibliographie

Buchdetails:
Originaltitel: When you walked back into my life
Aus dem Englischen von Sonja Hauser
Broschur, ca. 470 Seiten
ca. € 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 13,50
ISBN: 978-3-442-48100-2


Quelle: RandomHouse

Asoziales Wohnen (Dirk Bernemann)

Im September 2014 wird Asoziales Wohnen von Dirk Bernemann als Taschenbuch bei Heyne Hardcore erscheinen:

Achtung: Hier leben Menschen!

Das Haus. Da steht es also rum. Breit und grau und raumfordernd. Acht Klingelschilder. Und hinter jeder Tür eine eigene Vorstellung von Leben. Mitten in deutscher Mittelmäßigkeit, denn die Gegend hier ist eher so mittelgut, nicht wirklich asozial, aber auch nicht einbruchwürdig. Parkbuchten, Fahrradständer, Kinderspielplätze. Alles da. Aber eben auch nicht mehr. Wer mehr will, wohnt woanders.


Über den Autor:

Herr Bernemann wurde vor wenigen Jahren zwischen dem Ruhrgebiet und den Niederlanden geboren. Er wollte schon immer Bücher schreiben, also schrieb er, seit er es konnte, beginnend mit ungefähr sieben Jahren. Er war schon als Kind fasziniert von Musik und schönen, aber auch nicht so attraktiven Worten. Herr Bernemann schreibt Bücher voller Geschichten und Gedichte. Nicht alle Gedanken, die er hat, findet er selber gut, einige hasst er sogar. Er findet es im Moment nicht doof, bekannt zu sein, findet es aber doof mit Idioten bekannt zu sein, um mit denen Bratwurst oder so zu speisen. Zusammen mit Benedikt Ator spielt er zudem in der Band HORQUE. Er liebt Kultur, seinen Wortschatz und manchmal sogar sich selbst. Er ist nicht elegant, sieht aber immerhin noch gut aus, wenn er auf die Fresse fällt.

Buchdetails:
Klappenbroschur, 320 Seiten
ca. € 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 13,50
ISBN: 978-3-453-67671-8

Zur Rezension von "Ich bin schizophren und es geht mir allen gut"
Zur Rezension von "Ich hab die Unschuld kotzen sehen 1 + 2"
Zur Rezension von "Ich hab die Unschuld kotzen sehen 3"
Zur Rezension von "Satt. Sauber. Sicher."
Zur Rezension von "Vogelstimmen"
Zur Rezension von “Trisomie so ich dir”
Zum Interview
(02.09.2009)
Zum zweiten Interview (19.03.2011)

 


Quelle: RandomHouse

Haus der Stummen (John Burnside)

Im September 2014 wird Haus der Stummen von John Burnside bei Knaus erscheinen:

Psychologische Spannung literarisch verdichtet – John Burnsides erster Roman endlich auch auf Deutsch.

John Burnside ist einer der faszinierendsten Literaten unserer Zeit, der in seinen Werken immer wieder die Abgründe der menschlichen Natur erkundet. Bereits in seinem ersten Roman zeigt sich Burnsides Meisterschaft: In spannungsgeladenen Sätzen zeichnet er das Porträt eines jungen Mannes, der von maßlosem Forschergeist in den Wahnsinn getrieben wird.


Über den Autor:

John Burnside, geboren 1955 in Schottland, ist einer der profiliertesten Autoren der europäischen Gegenwartsliteratur. Der Lyriker und Romancier wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Corine-Belletristikpreis des ZEIT-Verlags, dem Petrarca-Preis und dem Spycher-Literaturpreis.
Bibliographie

Buchdetails:
Originaltitel: The Dumb House
Aus dem Englischen von Bernhard Robben
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, ca. 224 Seiten
ca. € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50
ISBN: 978-3-8135-0612-9


Quelle: RandomHouse

Das Küstengrab (Eric Berg)

Im September 2014 wird Das Küstengrab von Eric Berg bei Limes erscheinen:

Eine abgelegene Insel. Eine verschworene Gemeinschaft. Eine alte Schuld, die sie verbindet

Zum ersten Mal nach 23 Jahren kehrte Lea in ihr winziges Heimatdorf auf der Insel Poel zurück. Doch sie kann sich an jene zwei Tage im Mai nicht erinnern – denn sie endeten in einem schrecklichen Unglück. Bei dem rätselhaften Unfall kam ihre Schwester ums Leben, Lea selbst wurde schwer verletzt und leidet seither an Amnesie. Vier Monate später will sie endlich herausfinden, was sie damals auf die Insel führte und wie es zu dem Unfall kommen konnte. Dabei ist sie auf die Hilfe ihrer alten Freunde angewiesen – doch deren Berichte widersprechen sich. Sie scheinen ein Geheimnis vor Lea zu verbergen, das weit in ihre gemeinsame Vergangenheit reicht …


Über den Autor:

Eric Berg ist das Pseudonym eines höchst erfolgreichen deutschen Autors, der sich mit historischen Romanen einen Namen gemacht hat. Mit „Das Nebelhaus“ verwirklicht er einen langgehegten schriftstellerischen Traum: das Schreiben eines Kriminalromans. Vor der stimmungsvollen Kulisse der sturmumtosten Ostseeinsel Hiddensee entfaltet Eric Berg eine spannungsgeladene Geschichte, die den Leser mitten hinein führt in die Abgründe menschlichen Handelns.

Buchdetails:
Klappenbroschur, ca. 416 Seiten
ca. € 14,99 [D] | € 15,50 [A] | CHF 21,90
ISBN: 978-3-8090-2641-9


Quelle: RandomHouse