Threads of Power (V. E. Schwab)

threads of powerIm Oktober 2023 erscheint "Threads of Power" von V. E. Schwab:

"Sieben Jahre sind verstrichen in den vier Londons, wo alles begann. Im roten London, in dem die Magie allgegenwärtig ist, macht sich Unzufriedenheit breit. Es geht sogar das Gerücht um, dass eine mysteriöse Organisation mithilfe eines magischen Artefakts ein Attentat auf den König plant. Die Suche nach den Attentätern führt die Magierin Lila Bard nicht nur ins weiße und graue London, sondern auch auf die Spur einer jungen Tüftlerin, die die Fäden der Magie manipulieren kann, und damit das Gleichgewicht zwischen den Welten verändern könnte.

Eine großartige Reise in eine der magischsten und faszinierendsten Fantasywelten: Threads of Power ist der heiß ersehnte neue Roman aus dem Universum von Shades of Magic - Weltenwanderer."

Rezension zu "Vicious - Das Böse in uns" 

Rezension zu "A Darker Shade of Magic"

Buchdetails:

Übersetzt von Sara Riffel, Petra Huber, Alexandra Jordan
Gebundene Ausgabe, 750 Seiten, 24,00 EUR
ISBN: 978-3-596-70739-3

Zur Autorin: Victoria (V. E.) Schwab ist die Autorin der »Shades of Magic«-Trilogie, des Bestsellers »Das unsichtbare Leben der Addie LaRue« und des Gothic-Fantasy-Romans "Gallant". Ihre Werke wurden in über vierundzwanzig Sprachen übersetzt. Sie wurde 1987 als Kind einer englischen Mutter und eines amerikanischen Vaters geboren und ist seitdem von unstillbarem Fernweh getrieben. Wenn sie nicht gerade durch die Straßen von Paris streunt oder auf irgendeinen Hügel in England klettert, sitzt sie im hintersten Winkel eines Cafés und spinnt an ihren Geschichten.


(Quelle: TOR)

Der Wald und der Fluss (Karl Ove Knausgård)

der wald und der flussIm November 2023 erscheint "Der Wald und der Fluss" von Karl Ove Knausgård:

"Es gibt Menschen, die auf solche Weise bekannt sind, dass man niemals damit rechnet, ihnen zu begegnen, sie scheinen in einer anderen Welt zu existieren.

Karl Ove Knausgård ist dem Künstler Anselm Kiefer an vielen Orten auf der Welt begegnet, unter anderem in Donaueschingen, seinem Geburtsort, und in dem gigantischen Atelier Kiefers in Paris, in dem er lebt und arbeitet. Er hat mit Kiefer über seine Kunst gesprochen, getrieben vom Wunsch und dem Bemühen, zu verstehen, was diese Kunst bei uns bewirkt, wenn wir sie betrachten, und woraus sie ihre Inspiration bezieht. Wie können Bilder ohne Menschen aufgeladen sein mit dem Menschlichen? Wie kann eine leere Landschaft aufgeladen sein mit Geschichte? Wie sieht sie eigentlich aus, die Beziehung zwischen der Kunst und dem Künstler? Und wer ist Anselm Kiefer?"

Buchdetails:

Aus dem Norwegischen von Paul Berf
Originaltitel: Skogen og elva. Om Anselm Kiefer og kunsten hans
Originalverlag: Forlaget Oktober
Hardcover, Pappband mit Schutzumschlag, ca. 160 Seiten, 25,00 EUR
vierfarbige Abbildungen
ISBN: 978-3-630-87655-9

Zum Autor: Karl Ove Knausgård wurde 1968 geboren und gilt als wichtigster norwegischer Autor der Gegenwart. Die Romane seines sechsbändigen, autobiographischen Projektes wurden weltweit zur Sensation. Sie sind in über 30 Sprachen übersetzt und vielfach preisgekrönt. 2015 erhielt Karl Ove Knausgård den WELT-Literaturpreis, 2017 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur. Er lebt in London.


(Quelle: Luchterhand)

39. Wetzlarer Tage der Phantastik: Climate Fiction

wetzlar tage der phantastikVom Freitag, den 8. September 2023, bis Sonntag, den 10. September 2023, finden die Wetzlarer Tage der Phantastik statt. Das diesjährige Thema lautet "Climate Fiction":

Das Klima ist in aller Munde. War es früher allenfalls ein Thema für Spezialist*innen und den Erdkundeunterricht, taucht der Begriff heute in jeder Nachrichtensendung auf. Viele einzelne Phänomene werden mit dem Klima bzw. dessen Veränderung in Verbindung gebracht; Menschen setzen sich in Bewegung, um das Klima durch ihr Handeln direkt oder indirekt über politische Kanäle zu verändern.

Was einfach Hintergrundrauschen war, wird jetzt als von Menschen beeinflusst und auch in Zukunft beeinflussbar wahrgenommen.

Auch die Literatur erzählt zunehmend vom Klima. Mit der sogenannten Climate Fiction lässt sich sogar ein neues Genre ausmachen, das teilweise der Science Fiction zugeordnet wird. Doch wie erzählt man vom Klima?

Wie kann ein so komplexes Phänomen wie das Klima im für Erzählungen charakteristischen Wechselspiel zwischen Weltenbau und Figurenhandlung anschaulich gemacht werden? Sind Klimaerzählungen überhaupt noch Science Fiction? Oder hat uns die Realität schon längst eingeholt? Und: können wir aus der Krise herauserzählen?

Mit dem breiten Spektrum der aktuellen Klimaerzählungen befasst sich das literarische Symposium der 39. Wetzlarer Tage der Phantastik anhand von Vorträgen und konkreten Beispielen.

Gerahmt werden die Phantastiktage von einer Ausstellung der Künstlerin Laura Flöter, die in ihren Werken Weggeworfenes zu Kompositionen formt, die an Landschaften erinnern und gleichsam als Kronzeuginnen unserer Wegwerf-Metalität menschengemachte "Un-Kuturlandschaften" evozieren.

Im Rahmen der Phantastiktage findet am Freitag, 8.9.2023 um 19.00 Uhr außerdem die Verleihung des Phantastikpreises der Stadt Wetzlar durch den Oberbürgermeister statt. 

Gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien 

Zum Programm

(Download als Flyer)

(Bild: Copyright by Laura Klein)


(Quelle: Phantastische Bibliothek Wetzlar)

Vor der Revolution - Ein phantastischer Almanach (Hrsg. Hannes Riffel)

vor der revolutionIm Oktober 2023 erscheint "Vor der Revolution - Ein phantastischer Almanach", herausgegeben von Hannes Riffel:

"Dieser Almanach stellt das vielfältige Programm des Carcosa Verlages vor und präsentiert unsere Autor:innen in ihrer ganzen Einzigartigkeit.

Unter anderen schreiben begeistert: Helmut W. Pesch über Leigh Brackett, Julie Phillips über Ursula K. Le Guin, Christopher Ecker über Gene Wolfe, Clemens J. Setz über Samuel R. Delany und Dietmar Dath über Alan Moore.

Drei neu übersetzte Erzählungen von Ursula K. Le Guin bieten einen fulminanten Einstieg in das Werk einer der bedeutendsten Autorinnen unserer Zeit. Der Kurzroman Imperiumsstern von Samuel R. Delany erzählt von einer abenteuerlichen Reise durch die Tiefen des Weltraums – und knüpft gleichzeitig eine metafiktionale Verbindung zu seinem preisgekrönten Roman Babel-17.

Und natürlich erfahren wir, in einer neu übersetzten Kurzgeschichte von Ambrose Bierce, was es mit dem rätselhaften Namen »Carcosa« auf sich hat …"

Buchdetails:

Klappenbroschur, 278 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–08‑7
E‑Book: 278 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–09‑4

Zum Herausgeber: Hannes Riffel (*1966) war u.a. für Argument, Klett-Cotta und S. Fischer als Lektor und Programmleiter tätig und verdeutscht seit dreißig Jahren angloamerikanische Literatur mit dem Schwerpunkt Phantastik. Als Herausgeber und Übersetzer wurde er viermal mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in der goldenen Mitte zwischen Hamburg und Berlin.


(Quelle: Carcosa)

Elric (Michael Moorcock)

elric gesamtausgabeIm Oktober 2023 erscheint eine illustrierte Gesamtausgabe von "Elric" von Michael Moorcock:

"Prachtvolle Gesamtausgabe in zeitgemäßer Neuübersetzung, in chronologischer Reihenfolge erzählt und mit zahlreichen Illustrationen.

Die Saga um Elric von Melniboné ist ein episches Fantasy-Spektakel, das die Leser seit Jahrzehnten fesselt. Moorcocks Anti-Held ist ein gebrochener, aber mächtiger Albino-Krieger, der um sein Leben kämpft und um seinen Verstand fürchtet. Mit seinem verfluchten Runenschwert Sturmbringer, das Seelen absorbiert, trotzt er grausamen Göttern und noch grausameren Dämonen, doch die verfluchte Waffe verspricht zwar große Macht, fordert aber dafür auch stets ihren Preis. Kaum ein Werk hat das Genre so stark beeinflusst wie Moorcocks Elric, ein Must-Have für alle Fantasy-Liebhaber!"

Buchdetails:

Übersetzt von Hannes Riffel
Gebundene Ausgabe, 1168 Seiten, 68,00 EUR
ISBN: 978-3-596-70768-3

Zum Autor: Michael Moorcock ist einer der einflussreichsten Phantastikautoren des 20. Jahrhunderts. Er ist Autor von mehr als 100 Büchern, für die er zahlreiche Preise gewonnen hat, unter anderem den World Fantasy Award, den Nebula Award oder den British Fantasy Award. Als Herausgeber des Magazins »New World« prägte er die Science Fiction nachhaltig, und mit seinen »Elric«-Geschichten inspirierte er zahlreiche Fantasyautoren. 


(Quelle: TOR)