Interview mit Roxane Bicker online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Roxane Bicker erschienen!

Wir sprachen über die ersten beiden Bände der "Gezeitenwechsel"-Trilogie, über Sirenen auf einer Nordseeinsel, über die ägyptische Mythologie in der Trilogie "Herren des Schakals", eigensinnige Figuren, erste Schreibversuche, das demnächst erscheinende SF-Projekt "Pyrrha" und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Old Country - Das Böse vergisst nicht (Matt Query & Harrison Query)

old countryIm Februar 2023 erscheint "Old Country - Das Böse vergisst nicht" von Matt Query und Harrison Query:

"Harry, ein Afghanistan-Veteran, der mit einer PTBS zu kämpfen hat, und seine Frau Sasha können ihr Glück kaum fassen: Ihr Angebot für eine kleine Farm in Idaho wurde angenommen! Die Nachbarn: Auf der einen Seite ein Nationalpark, auf der anderen Seite Dan und Lucy, ein älteres Ehepaar, mit dem sie sich auf Anhieb gut verstehen. Die beiden leben seit Jahrzehnten in dieser Gegend, und bei ihrem ersten Besuch erklären sie den Neulingen allerhand: Wie sie die Apfelbäume im Garten richtig zuschneiden, wie man einen Zaun aufstellt, der so stabil ist, dass ihn die Hirsche aus dem Nationalpark nicht niedertrampeln – und wie man mit dem bösen Geist fertig wird, der seit Menschengedenken in diesem Tal wohnt ..."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Michael Pfingstl
Originaltitel: Old Country
Originalverlag: Grand Central Publishing
Paperback , Broschur, 432 Seiten, 15,00 EUR
ISBN: 978-3-453-32231-8

Zu den Autoren: Matt Query ist in Boulder, Colorado, geboren und aufgewachsen. Als Anwalt befasst er sich mit Umweltthemen wie Wasserrechten, Ressourcen, öffentliche Landnutzung und Jagd- und Fischereifragen. Zusammen mit seiner Frau Sonya, seinem Hund, über hundert Schafen, Hühnern und Bienen lebt er auf einer kleinen Farm im Süden Oregons.

Harrison Query stammt aus Colorado, wo er noch heute lebt. Er schreibt Treatments und Drehbücher für Lionsgate, Netflix, Amazon und SONY und hat bereits mit Größen wie Ridley Scott, Chris Columbus und Robert Zemeckis gearbeitet.


(Quelle: Heyne)

Das dunkle Lied der Toten (Ben Creed)

das dunkle lied der totenIm Dezember 2022 erscheint "Das dunkle Lied der Toten" von Ben Creed:

"Winter 1953: In der weißen Hölle eines sibirischen Gulags ist der ehemalige Leutnant Revol Rossel dem Tod näher als dem Leben, als er überraschend gerettet wird – ausgerechnet von dem Mann, den er mehr als jeden anderen hasst: Major Nikitin. Seinetwegen wird der virtuose Geiger Revol nie wieder eine Violine halten können.

Zusammen mit der Fliegerin Tanja Vasilievna sollen Revol und der Major in Leningrad einen Killer stoppen, der den Leuten wie ein rachsüchtiger Geist aus einem slawischen Märchen erscheint. Er schneidet seinen Opfern die Zunge heraus und ersetzt sie durch eine Papierrolle mit italienischen Versen.

Der Fall ist allerdings mit einem weitaus tödlicheren Rätsel verknüpft, das die Verschwörer in Stalins Kreml um jeden Preis lösen wollen: Im fernen Berlin führt eine verschlüsselte Nachricht zu jenem brillanten Nazi-Physiker, der den Bauplan für die Wasserstoffbombe kennt …"

Buchdetails:

Übersetzt von Peter Hammans
Paperback, 400 Seiten, 14,99 EUR
ISBN: 978-3-426-52664-4

Zu den Autoren: Ben Creed ist das gemeinsame Pseudonym von Chris Rickaby und Barney Thompson. Chris wurde in Newcastle geboren. Er arbeitete für verschiedene Fernsehsender, bevor er seine eigene Marketing- und Medienagentur gründete. Barney absolvierte eine Ausbildung als klassischer Musiker absolviert studierte zwei Jahre am Konservatorium in St. Petersburg, bevor er zum Journalismus wechselte. Er arbeitet heute als Lektor und Redenschreiber für das UN Flüchtlingshilfswerk. Der vorliegende Roman ist ihr ihr erstes gemeinsames Werk und der erste Fall für Leutnant Revol von der Leningrader Polizei.


(Quelle: Droemer Knaur)

Geschenktipps 2022 - Teil 1

Liebe Leser*innen,

wenn man jemanden, der gerne liest, unter den Verwandten oder im Freundeskreis hat, ist ein Buch immer ein tolles Weihnachtsgeschenk. Natürlich sollte man wissen, welche Genres die zu beschenkende Person bevorzugt (und welche Bücher sie schon hat) - ich habe in diesem Jahr wieder ein paar phantastische Geschenktipps für Euch:

Als schickes Hardcover eignet sich "Verlorene der Zeiten" von Amal El-Mohtar und Max Gladstone besonders gut zum Verschenken und ist ein Highlight für alle Science-Fiction-Fans, die Zeitreisen und ungewöhnliche, intensive Geschichten lieben. Im Zentrum der sich über zahlreiche Zeitalter erstreckenden Handlung stehen die zwei verfeindeten Agentinnen Rot und Blau, deren Aufgabe es ist, Zeitfäden zu manipulieren. Eines Tages entdeckt Rot auf einem Schlachtfeld einen cremefarbenen Brief von Blau, der sie herausfordert und neugierig macht. Die beiden vereiteln sich gegenseitig ihre Pläne und hinterlassen sich Briefe, mal in kochendem Wasser versteckt, in Vogelfedern, Störsignalen oder giftigen Beeren. Zwischen ihnen wächst erst Respekt, dann Liebe - eine verbotene Liebe, deren Entdeckung ihr beider Ende wäre ...

"Humbug über Xenosol" erzählt Dickens' Weihnachtsgeschichte in einem Science-Fiction-Setting und ist das perfekte kleine Mitbringsel für Fans von Space Operas und humorvollen Geschichten. Ebaneez Scrooge ist Kommandant einer Raumstation, auf der verschiedenste Aliens zusammenarbeiten. Aufgrund eines Traumas hat er eine Abneigung gegen intelligente Maschinen und zieht sich oft zurück. Nun droht dem Planeten Xenosol eine kosmische Katastrophe und ausgerechnet Scrooge soll über das Schicksal der Bewohner entscheiden (einmischen oder nicht einmischen?) - doch ehe er zu einer Entscheidung kommt, wird er von einer Zeitreiseagentin entführt ...

Unter dem Titel "Grenzwelten" sind die beiden Kurzromane "Das Wort für Welt ist Wald" und "Die Überlieferung" ("Die Erzähler") von Ursula K. Le Guin neu erschienen - wer diese noch nicht hat, sollte unbedingt zu dieser Doppelausgabe greifen, denn die beiden Romane ergänzen sich perfekt. "Das Wort für Welt ist Wald" ist das Werk einer jungen, wütenden Autorin, deren Brillanz bereits erkennbar ist, die aber auch noch ein Kind ihrer Zeit ist. "Die Überlieferung" zeigt hingegen eine gereifte Autorin, die sich erneut einem Kampf der Kulturen widmet, jedoch deutlich differenzierter, subtiler und diverser schreibt. Zwei Meisterwerke in einem Band - ein perfektes Geschenk.

Das wunderschöne Cover von "Die Entführung der Dinharazade" von Christina Wermescher hält, was es verspricht: Es erwartet die Leser*innen eine magische Geschichte aus 1001 Nacht mit Wüstenflair, Steampunkelementen und einer charmanten Liebesgeschichte. Dinah, die Schwester der legendären Scheherazade, wird von Wüstenkönig Khan aus dem Palast entführt und in sein verborgenes Königreich gebracht - ein Paradies für die wissenschaftlich interessierte junge Frau. Einzig der Umstand der Entführung trübt ihre Freude, doch Khan behandelt sie erstaunlich respektvoll. Allerdings erwartet die beiden bald eine ganz andere, dunkle Bedrohung ...

Mit "Das Erbe der Elfenmagierin" und "Das Orakel in der Fremde" sind "Die Chroniken von Beskadur" komplett, sodass man wunderbar beide Bände zusammen schenken kann. Die Dilogie von James A. Sullivan eignet sich für Fans klassischer (Tolkien-)Fantasy, die die ausgetretenen Pfade verlassen und eine diversere und hoffnungsvolle Geschichte lesen wollen. Elf Ardoas ist die Reinkarnation der Elfenmagierin Naromee, kann jedoch nicht auf deren Erinnerungen zugreifen. Doch in diesen liegt der Schlüssel zum Widererlangen der gestohlenen Seelenmagie. Anhand von Tagebucheinträgen seiner vorherigen Inkarnation begibt sich Ardoas auf eine Reise, auf der ihn seltener Kämpfe und viel öfter Freundlichkeit und Vertrauen voranbringen ...

So, ich hoffe, es ist etwas für Euch dabei :) ... Übrigens lohnt es sich, in den Verlagsshops von Kleinverlagen zu stöbern. Beim Amrûn Verlag könnt ihr beispielsweise viele Bücher signiert bestellen und manche auch als schicke Hardcover-Sonderausgaben! Vor zwei Jahren habe ich ein paar solcher Shops in einem Artikel vorgestellt: Phantastische Bücher online bestellen (die Bücher vom Ach Je Verlag bekommt ihr inzwischen beim Anrûn Verlag).

Viel Freude beim Schenken wünscht Euch

- Judith

 

Geschenktipps 2010: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2011: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2012: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2013: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2014: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2015: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2016: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2017: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2018 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~
Geschenktipps 2019 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~
Geschenktipps 2020 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2021 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~

Die Abartigen - Der Prozess (Sascha Raubal)

die abartigen der prozessIm Dezember 2022 ist "Die Abartigen - Der Prozess" von Sascha Raubal erschienen:

"Als Abartiger verbannt, muss Mikail in der lebensfeindlichen Wildnis um sein Überleben kämpfen. Übellaunige Keiler, riesige Bären und furchteinflößende Wölfe alleine sind schon schlimm genug; auf die monströsen Echsen, die er auf seinen Streifzügen entdeckt, könnte er wirklich gerne verzichten. Wie soll er da auch noch den kleinen Jungen beschützen, den er im Wald aufliest?

Loris gibt derweil sein Bestes, um das Mikail gegebene Versprechen zu halten. Er will alles tun, die Strafe für dessen Familie so gering wie nur möglich zu halten. Zusammen mit Lia stürzt er sich in die Verteidigung und muss dabei gegen den härtesten Gegner antreten, den er sich vorstellen kann: die eigene Mutter."

Buchdetails:

Taschenbuch
270 Seiten, 11,99 EUR
ISBN: 978-3-7568-7461-3 eBook 2,99 EUR
ISBN eBook: 978-3-7568-6832-2

Zum Autor: Sascha Raubal wurde 1972 in Ulm an der Donau geboren und zog mit 4 Jahren nach Bayern. Er studierte Informatik an der TU München, arbeitete danach zuerst als Software-Entwickler und ist inzwischen freiberuflich als Spezialist für elektronischen Datenaustausch (kurz: EDI) unterwegs. Seine erste Geschichte schrieb er mit etwa acht bis zehn Jahren. Dieses potentielle Meisterwerk der Weltliteratur - irgendwas über eine intelligente außerirdische Fliege - kam leider nie über wenige Seiten hinaus und muss heute als unwiederbringlich verschollen gelten. Seine erste ordentliche Veröffentlichung hatte er 2015 im Machandel-Verlag, den ersten Band einer inzwischen vierteiligen Reihe über den Münchner Privatdetektiv Kurt Odensen. Sascha Raubal lebt heute mit seiner Familie in einem oberbayrischen Dorf.


(Quelle: Autorenwebsite)