Der Tanz der Frauen (Kiran Millwood Hargrave)

der tanz der frauenIm Juni 2023 erscheint "Der Tanz der Frauen" von Kiran Millwood Hargrave:

"Straßburg, im glühend heißen Sommer 1518: Mitten in der Stadt beginnt eine Frau zu tanzen. Tagelang, ohne Unterbrechung. Hunderte folgen ihrem Beispiel und die Obrigkeit ruft verzweifelt den Notstand aus. Außerhalb der Stadtgrenze spürt die schwangere Lisbet noch nichts von dem Aufruhr. Doch als ihre Schwägerin Nethe aus der Verbannung auf den Hof zurückkehrt, beginnt auch unter Lisbets Füßen der Boden zu beben. Was verbirgt Nethe? Welche Sünde hat sie begangen, für die sie sieben Jahre lang Buße tat? Lisbet gerät in ein tückisches Netz aus Täuschung und heimlicher Leidenschaft – und tanzt schon bald selbst zu einer unheilvollen Melodie."

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Stefanie Fahrner
Originaltitel: The Dance Tree
Originalverlag: Picador
Hardcover, Pappband, 384 Seiten, 22,00 EUR
ISBN: 978-3-453-29268-0

Zur Autorin: Kiran Millwood Hargrave wurde 1990 in Surrey geboren. In ihrem ersten Jahr an der Universität begann sie Lyrik zu verfassen und veröffentlichte drei Gedichtbände und ein Theaterstück. Ihre Kinderbücher wurden in England sofort zu Bestsellern, sie gewann den Waterstones Children's Book Prize und den British Book Awards für das Children's Book of the Year. »Vardø. Nach dem Sturm« ist ihr erster Roman für Erwachsene. Mit ihrem Mann Tom und der Katze Luna lebt die Autorin in Oxford direkt am Fluss.


(Quelle: Diana)

Die gelbe Tapete & Herland (Charlotte Perkins Gilman)

die gelbe tapete und herlandIm Juni 2023 erscheint "Die gelbe Tapete & Herland" von Charlotte Perkins Gilman:

"Charlotte Perkins Gilmans einflussreichste Werke in einem Band: Mit der feministischen Horrorerzählung »Die gelbe Tapete« gelang ihr 1892 der Durchbruch. Eine junge Frau wird nach der Geburt ihres Kindes zu strikter Schonung verdammt, im Bett einer Dachkammer mit vergitterten Fenstern soll sie sich erholen, von ihrem Ehemann und dem Arzt streng überwacht. Doch die Muster der Wandtapete führen ein unheilvolles Eigenleben ... In Gilmans utopischem Roman »Herland« brechen drei abenteuerlustige Männer auf zu einem geheimnisvollen »Frauenland«; die Realität der friedlichen Frauengesellschaft wird das Welt- und vor allem Frauenbild der drei für immer verändern. Als erste klassisch feministische Utopie ist »Herland« in die Literaturgeschichte eingegangen."

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Sabine Wilhelm, Vanessa Chodor, Rebecca Gruttmann, Anna Sophie Lindner, Ken Patrick Seidel, Sarah Zuchowski
Originaltitel: The Yellow Wallpaper & Herland
Hardcover, Pappband, 288 Seiten, 9,95 EUR
ISBN: 978-3-7306-1236-1

Zur Autorin: Charlotte Perkins Gilman (1850–1935) war eine amerikanische Schriftstellerin und Feministin. 1892 gelang ihr mit der Erzählung »Die gelbe Tapete« der literarische Durchbruch; ihre Utopie um eine nur von Frauen gebildete Gesellschaft im südamerikanischen Regenwald, »Herland«, wurde ebenfalls vielfach rezipiert und gilt als erste feministische Utopie. Ebenso erregten die politischen Schriften der Frauenrechtlerin große Aufmerksamkeit. 1935 nahm sie sich aufgrund einer Krebserkrankung das Leben.


(Quelle: Anaconda)

So weit der Fluss uns trägt (Shelley Read)

so weit der fluss uns traegtIm Juni 2023 erscheint "So weit der Fluss uns trägt" von Shelley Read:

"Geschützt am Fuße der mächtigen Berge Colorados, umgeben von weiten Wäldern, strömt der Gunnison River am kleinen Städtchen Iola vorbei. In den 1940er Jahren lebt man hier in karger Abgeschiedenheit. Die 17-jährige Victoria versucht nach Kräften, ihrer Familie die früh verstorbene Mutter zu ersetzen. Doch mit dem Tag, an dem ein geheimnisvoller Fremder ihren Weg kreuzt, wird nichts mehr sein, wie es war. Bald ist Victoria gezwungen, alles, was ihr nah und wichtig ist, aufzugeben und in die Wildnis zu fliehen. Hier muss sie ums Überleben kämpfen – um ihr eigenes und um das ihres ungeborenen Kindes.

Ein Roman, so atemberaubend wie die raue Natur Colorados. Die Geschichte einer Frau, die alles zu verlieren droht, was sie liebt, und trotzdem die Kraft findet, weiterzuleben – dank der tiefen Verwurzelung mit ihrer Heimat."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Wibke Kuhn
Originaltitel: Go as a River
Originalverlag: Spiegel & Grau, New York 2023
Hardcover mit Schutzumschlag, 368 Seiten, 24,00 EUR
ISBN: 978-3-570-10513-9

Zur Autorin: Shelley Read lebt mit ihrer Familie mitten in den rauen Elk Mountains in Colorado. Sie ist tief verwurzelt in dieser Gegend, in der sie in fünfter Generation lebt. Ihr Debütroman »So weit der Fluss uns trägt«, der in über 30 Ländern erscheint, ist geprägt und inspiriert von ihrer Heimat.


(Quelle: C. Bertelsmann)

Feministische Buchwoche (6. bis 14. Mai 2023)

Vom 6. Mai 2023 bis 14. Mai 2023 findet die Feministische Buchwoche statt:

Die Pilotstudie Frauen zählen, die von den BücherFrauen mitinitiiert wurde, kam zu dem Fazit:

Männliche Namen dominieren den literarischen Rezensionsbetrieb. Zwei Drittel aller Rezensionen würdigen die Werke von Autoren. Vor allem die als intellektuell oder als „maskulin“ empfundenen Genres wie Sachbuch und Kriminalliteratur werden von Autoren wie Kritikern vereinnahmt.

Um dem etwas entgegenzusetzen und Autorinnen sichtbarer zu machen, planen die BücherFrauen vom 6. bis 14. Mai 2023 erstmals eine bundesweite Feministische Buchwoche.

Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, den 6. Mai 2023 um 14 Uhr in der Feministischen Bibliothek MONAliesA in Leipzig, Bernhard-Göring-Str. 152, statt.

Im Eröffnungsvortrag wird sich die Autorin und Übersetzerin Doris Hermanns mit Literatur von Frauen historisch und weltweit beschäftigen und vor allem damit, warum wir heute so wenig von ihnen wissen.

Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema Frauen im Genre – Feministische Perspektiven auf Krimi, Fantasy und Graphic Novel, moderiert von der Verlegerin des AvivA Verlags Britta Jürgs. Teilnehmerinnen sind Barbara Fischer (Fantasy), Katja Klengel (Graphic Novel) und Isabel Rohner (Krimi).

Bei der Abschlussveranstaltung am Sonntag, den 14. Mai um 15 Uhr in Berlin im Frauenkulturzentrum Begine, Potsdamer Str. 139, steht das Thema Frauen und Gesundheit im Vordergrund. Zu Gast ist eine Referentin des Frauengesundheitszentrums (FFGZ), die Publikationen zum Thema vorstellt.

Verschiedene Städtegruppen der BücherFrauen werden weitere Veranstaltungen organisieren.

Auch Buchhandlungen, Literaturhäuser, Bibliotheken und andere kulturelle Einrichtungen sind aufgerufen, sich unter dem Thema “Feministisch lesen” mit Präsenz- oder digitalen Veranstaltungen, Lesungen, Vorträgen, Diskussionsrunden, Verlags- oder Buchvorstellungen zu beteiligen.

Slider FemBuWo23


(Quelle: Bücherfrauen)

Cold Case Academy - Ein mörderisches Spiel (Jennifer Lynn Barnes)

cold case academy1Im Mai 2023 erscheint "Cold Case Academy - Ein mörderisches Spiel" von Jennifer Lynn Barnes:

"Eine jugendliche Profilerin, ein hochbegabtes Team und ein mörderisches Familiengeheimnis

Die 17-jährige Cassie kann andere Menschen lesen wie ein Buch – absolut nichts bleibt ihr verborgen. Als eines Tages ein mysteriöser junger Mann bei ihr auftaucht, behauptet, beim FBI zu sein, und sie zu einem Gespräch einlädt, hält sie das zunächst für einen schlechten Scherz. Aber ihre besondere Begabung hat sie zur Anwärterin für einen Platz in der »Cold Case Academy« gemacht. Und so findet sich Cassie kurz darauf in einem Eliteausbildungsprogramm für junge Profiler wieder – unter lauter ähnlich Hochbegabten, wie sie selbst eine ist. Doch dann stoßen sie und ihr Team auf Geheimnisse aus der Vergangenheit, die sie alle in tödliche Gefahr bringen ..."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Tanja Ohlsen
Originaltitel: The Naturals #1
Originalverlag: Hyperion
Paperback , Klappenbroschur, 272 Seiten, 14,00 EUR
ISBN: 978-3-570-31574-3

Zur Autorin: Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und damit die »New-York-Times«-Bestsellerliste erklommen. Sie war Fulbright-Stipendiatin und studierte Psychologie, Psychiatrie und Kognitionsforschung. Ihren Abschluss machte sie an der Yale University und arbeitet nun als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben.


(Quelle: cbj)