Interview mit Eleanor Bardilac online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Eleanor Bardilac erschienen!

Wir sprachen über ihren frisch erschienen Roman "Knochenblumen welken nicht", über Nekromant*innen in der phantastischen Stadt Vhindona, die an Wien um 1900 angelehnt ist, über ihre vielseitige Götterwelt, Eleanors aktuelle Lieblingsbücher, bunte Ritter und vieles mehr ...

Zum Interview

Rezension zu "Knochenblumen welken nicht"

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Billy Summers (Stephen King)

billy summersIm August 2021 erscheint "Billy Summers" von Stephen King:

"Der Killer und das Mädchen – der neue große Roman von Stephen King um Wahrheit und Fiktion

Billy ist Kriegsveteran und verdingt sich als Auftragskiller. Sein neuester Job ist so lukrativ, dass es sein letzter sein soll. Danach will er ein neues Leben beginnen. Aber er hat sich mit mächtigen Hintermännern eingelassen und steht schließlich selbst im Fadenkreuz. Auf der Flucht rettet er die junge Alice, die Opfer einer Gruppenvergewaltigung wurde. Billy muss sich entscheiden. Geht er den Weg der Rache oder der Gerechtigkeit? Gibt es da einen Unterschied? So oder so, die Antwort liegt am Ende des Wegs."

Rezension zu "Mind Control"

Rezension zu "Blutige Nachrichten"

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Bernhard Kleinschmidt
Originaltitel: Billy Summers
Originalverlag: Scribner
Hardcover mit Schutzumschlag, 720 Seiten,  26,00 EUR
ISBN: 978-3-453-27359-7

Zum Autor: Stephen King wurde am 21. September 1947 in Portland, Maine, geboren. Er zählt zu den erfolgreichsten Autoren des späten 20. Jahrhunderts. Insgesamt hat der vielfach ausgezeichnete Bestsellerautor über 40 Romane, über 100 Kurzgeschichten, Novellen, Drehbücher, Gedichte, Essays, Kolumnen und Sachbücher veröffentlicht. Ende 2003 erhält Stephen King den »National Book Award« für sein Lebenswerk. Weltweit hat er 400 Millionen Bücher in mehr als 40 Sprachen verkauft. Mit seiner Frau Tabitha lebt er in Bangor, Maine. Stephen King hat eine Tochter und zwei Söhne.


(Quelle: Heyne)

Home, sweet home (Joy Fielding)

home sweet homeIm Juli 2021 erscheint "Home, sweet home" von Joy Fielding:

"Auf gute Nachbarschaft ...

Nach einem traumatischen Erlebnis zieht Maggie mit ihrer Familie nach Palm Beach Gardens in Florida. Sie hofft, in der gepflegten Gegend mit den freundlichen Nachbarn ihre Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen. Doch dann verlässt sie ihr Mann, und auch die Idylle ihres Viertels erweist sich als trügerisch: Eine lautstarke Auseinandersetzung im Haus gegenüber, zwielichtiger Besuch nebenan, spitze Bemerkungen bei einem gemeinsamen Grillfest. Schnell gerät Maggie zwischen die Fronten und muss um ihre und die Sicherheit ihrer Kinder fürchten. Und als an einem heißen Sommermorgen der Knall eines Schusses die Stille zerreißt, ist allen klar: Hier ist mehr passiert als ein gewöhnlicher Nachbarschaftsstreit …"

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Kristian Lutze
Originaltitel: Cul-De-Sac
Originalverlag: Ballantine Books
Hardcover mit Schutzumschlag, 480 Seiten,  20,00 EUR
ISBN: 978-3-442-31574-1

Zur Autorin: Joy Fielding gehört zu den unumstrittenen Spitzenautorinnen Amerikas. Seit ihrem Psychothriller »Lauf, Jane, lauf« waren alle ihre Bücher internationale Bestseller. Joy Fielding hat zwei Töchter und lebt mit ihrem Mann in Toronto, Kanada, und in Palm Beach, Florida.


(Quelle: Goldmann)

Der Fluch der Dunkelgräfin (Simona Turini)

der fluch der dunkelgraefinIm Mai 2021 erschien "Der Fluch der Dunkelgräfin" von Simona Turini:

"Geister, Dämonen, finstere Götter – das gibt es doch alles nicht! Oder doch?

Turini erzählt von unglücklichen Menschen, Häusern, die zum Gefängnis werden, misslungenen Fluchten und schrumpfenden Herzen. Neun Geschichten aus dem Grenzgebiet zwischen Wahnsinn und Wahrheit."

Buchdetails:

Taschenbuch
228 Seiten, 12,00 EUR
ISBN: 978-3958693982

Zur Autorin:  Filme, Bücher, Platten. Menschenhass. Die Wahl-Karlsruherin Simona Turini schreibt & liest Geschichten über Zombies (»Trümmer«), gestörte Familien (»Der Blaue Tanz« in »Horror Legionen 3«) & emotionale Abfallprodukte (»›Kopf hoch‹, sagte der Silberfisch in meiner Badewanne«) – manchmal klassischer Horror, manchmal eher der Horror des Lebens, aber immer makaber. Gibt man ihr Rotwein, trägt sie besagte Geschichten auch gerne dem geneigten Publikum vor. 2021 erscheint ihr neuer Kurzgeschichtenband »Die Dunkelgräfin und andere unheimliche Geschichten« im Amrûn Verlag.


(Quelle: Amrûn)

Mein Weg durch die Wälder - Was mich Pilze über das Leben lehrten (Long Litt Woon)

mein weg durch die waelderIm Juli 2021 erscheint "Mein Weg durch die Wälder - Was mich Pilze über das Leben lehrten" von Long Litt Woon:

"Mit 19 zog Long Litt Woon als Austauschstudentin von Malaysia nach Norwegen. Kurz nach ihrer Ankunft begegnet sie dort der Liebe ihres Lebens, Eiolf Olsen. Als sie nach 32 gemeinsamen Jahren ihren Ehemann und Seelenverwandten völlig unerwartet durch plötzliches Herzversagen verliert, bricht ihre Welt zusammen. Nur mühsam findet sie aus ihrer Erstarrung. Als sie sich zu einem Pilzkurs für Anfänger anmeldet, ahnt sie noch nicht, dass dies einen Wendepunkt für sie bedeutet: ihre Reise in die wundersame Welt der Pilze ist nicht nur eine Reise in ihre eigene Seelenlandschaft, es ist auch der Beginn eines neuen Lebens voller Erfüllung, zu dem ihr die Pilze den Weg gewiesen haben."

Buchdetails:

Aus dem Norwegischen von Ursel Allenstein
Originaltitel: Mein Weg durch die Wälder
Originalverlag: btb HC
Taschenbuch, Broschur, 336 Seiten, 12,00 EUR
durchgehend illustriert
ISBN: 978-3-442-77101-1

Zur Autorin: Long Litt Woon, geboren 1958 in Malaysia, ist Anthropologin und zertifizierte Pilzexpertin. Als Austauschstudentin kam sie nach Norwegen, wo sie ihren späteren langjährigen Ehemann Eiolf Olsen kennenlernte. Sie arbeitete für das norwegische Ministerium für Entwicklungshilfe und für die Europäische Kommission, von 2003 bis 2005 leitete sie Norwegens Zentrum für Gleichstellung. Wenn sie nicht unterwegs ist, um auf der ganzen Welt nach Pilzen zu suchen, berät sie Unternehmen und Behörden in Sachen Gleichstellung und Diversity. Long Litt Woon lebt in Oslo.


(Quelle: btb)