Interview mit Kia Kahawa online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Kia Kahawa erschienen!

Wir sprachen über ihren aktuellen SF-Roman "Endstation - Die Passepartout-Logfiles", in dem die Menschen ein langes und gesundes Leben haben - wenn sie nicht plötzlich ins Koma fallen. Global Insurance hat sich dem Problem angenommen, versorgt die Koma-Patienten und schaltet regelmäßig die ab, die die Versorgung nicht mehr bezahlen können ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Berlin Monster - Nachts sind alle Mörder grau (Kim Rabe)

berlin monster nachts sind alle moerder grauIm August 2021 erscheint "Berlin Monster - Nachts sind alle Mörder grau" von Kim Rabe:

"Privatdetektivin Lucy hat sich auf übernatürliche Fälle spezialisiert. Und von denen gibt es so einige in Berlin, wo es von übersinnlichen Phänomenen nur so wimmelt. Denn vor dreißig Jahren ließ die Strahlung einer Bombe den Aberglauben der Menschen lebendig werden. Heute brüten Dschinns in Kreuzberger Shisha-Cafés, Feen tanzen in Friedrichshainer Clubs, und Hipster-Kobolde sind die Herren der Kneipen von Neukölln. Während Lucy eine Fee aufspüren soll, erschüttert eine Mordserie die Stadt. Hat ihr Verschwinden etwas damit zu tun? Immer tiefer taucht Lucy in den Fall ein, und bald schwebt nicht nur sie in Gefahr, sondern auch jene, die ihr am nächsten stehen …"

Buchdetails:

Die Monster von Berlin, Band 1
Paperback, 413 Seiten, 15,00 EUR
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-18418-7

Zur Autorin: Kim Rabe wurde Weihnachten 1981 im verschneiten Alpenvorland geboren. Heute lebt und schreibt sie in der schönen Stadt Nürnberg. Sie arbeitet als Wissenschaftsjournalistin in einem Forschungsinstitut und nutzt jede freie Minute, die ihr neben Arbeit und Familie bleibt, zum Schreiben von magischen Geschichten. Ihr neuster kreativer Ausflug führt die Leser nach Berlin.


(Quelle: Lübbe)

Interview mit Meike Eggers online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Meike Eggers online gegangen!

Wir sprachen über ihren SF-Roman "Cybionic - Der unanwendbare Anfang", über die nahe Zukunft, Künstliche Intelligenz, ihre Erfahrungen mit Medien, Fake-News und Realitäts-Bubbles, Mindstory Hacking, den Philosophen Paul Ricoeur, Lieblingsbücher und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Die Katzenäugige - Der Wald der Welt (Judith C. Vogt)

die katzenaeugige der wald der weltIm Juni 2021 erscheint "Die Katzenäugige - Der Wald der Welt" von Judith C. Vogt:

"Der Teppich erzählt, was geschah:
Von einem Mädchen mit Katzenaugen, aufgezogen von einer Lüchsin in einem Geisterwald.
Von einer Herrscherin im Schatten ihrer toten Mutter, die im Wald einen Weg sucht, um sich zu beweisen.
Ein wahrträumender Priester, der das Rätsel eines uralten Samenkorns zu lösen versucht – und das eines Mädchens mit Katzenaugen.
Von einem Barden vom Rand der Welt, auf der Suche nach der Stadt im Wald, die mehr Mythos als Wahrheit zu sein scheint.

Sagenhaft und düster – ein Fantasyepos im Stil von „Prinzessin Mononoke“ als 6-teilige Reihe.
Verfasst in geschlechtergerechter Sprache."

Rezension zu "Die Katzenäugige - Der Wald der Welt"

Interview mit Judith und Christian Vogt (Juli 2020)

Rezension zu "Ace in Space"

Rezension zu "Die 13 Gezeichneten" 

Buchdetails:

eBook (Amazon)
76 Seiten, 2,99 EUR

Zur Autorin: Judith C. Vogt schreibt seit 2011 Romane, Kurzgeschichten, Rollenspiel und Sachtexte rund um Fantasy und Science-Fiction - manche davon zusammen mit Christian Vogt. Sie podcastet beim "Genderswapped Podcast" und ist die Herausgeberin von "Roll Inclusive" und dem queerfeministischen Quartals-Zine "Queer*Welten".

Hinweis: Wer das eBook nicht über Amazon beziehen kann/möchte, kann auch eine Mail schreiben. 


(Quelle: jcvogt.de)

Der fremde Cherokee. Freundschaft schreibt Geschichte (Huug van't Hoff)

der fremde cherokeeIm Mai 2021 erschien "Der fremde Cherokee. Freundschaft schreibt Geschichte" von Huug van't Hoff:

"Anfang des 19. Jahrhunderts zieht der Junge Mattheus Hildebrand als Sohn eines berechnenden deutschstämmigen Landhändlers ins amerikanische Cherokee-Gebiet. Damit verändert sich Mattheus‘ Welt nachhaltig. Er trifft auf John und Gallegina, die dem Cherokee-Stamm angehören und ihn in die Kultur des indigenen Volkes einführen. Doch auch die Welt der Cherokee verändert sich: Trotz der Bedrohung durch die neuen Siedler, Goldsucher und interne Widerstände gründen sie eine eigene Republik innerhalb der USA. Die Lage spitzt sich zu und findet ihren Höhepunkt in Präsident Andrew Jacksons „Indian Removal Act“. Während Mattheus sich für den Erhalt von Kultur und Stammesland einsetzt, wählen seine Freunde den Weg des geringsten Widerstandes und es kommt zum Bruch zwischen ihnen. Mattheus Hildebrand sucht nach einem sicheren Heimatgrund, doch verliert ihn immerzu. Ein Roman über die Entstehung einer Nation, unverhoffter Familienbündnisse und das Verschwimmen von Identitäten."

Buchdetails:

Papberback
672 Seiten, 25,00 EUR
ISBN 978-3-86282-809-8

Zum Autor: Huug van’t Hoff ist Friesisch-Holsteiner Bauerssohn, selbständiger und gelernter Buchhändler, Kultursoziologe, promovierter Literatur- und Medienwissenschaftler, fleißiger Bau-, Fabrik-, Fließband-, Feld- und Narrationsarbeiter sowie gediegener Kultur-Guerillero. Er lebte in Kiel, Berlin, Hamburg und derzeit in Essen. Van’t Hoff ist freiberuflicher Autor diverser Kurzgeschichten, Erzählungen, Hörspiele, Drehbücher und Theaterstücke. Zudem auch Dozent für Soziologie, Literatur & Medien und Kreatives Schreiben von Prosa, Theaterstücken und Drehbüchern. Als Veranstalter organisierte er zahlreiche Lesungen, Kulturfestivals, Theaterreihen und Literaturwettbewerbe sowie -stipendien


(Quelle: Acabus)