Inspired - Magie der Muse (Nicole Gozdek)

inspired magie der museIm November 2020 erschien "Inspired - Magie der Muse" von Nicole Gozdek:

"In Tressina City gelten die goldäugigen Musen als die Elite unter den Völkern. Sie gehen meist ein Bündnis mit einem menschlichen Partner ein, um ihre magischen Kräfte entfalten zu können. Der 22-jährige Jay aus dem menschlichen Getto sieht in den Musen jedoch nur seine Chance, um mithilfe ihrer Magie zum Verbrechergenie zu werden. Kurzerhand entführt er die 18-jährige Muse Niliana, die allerdings keineswegs die Absicht hat, ihm zu helfen. Als die beiden bei einem Streit ungewollt das Musenbündnis und damit Nilianas volle Kräfte aktivieren, kann sie ihre Macht nur noch in Zusammenarbeit mit Jay einsetzen – und möchte ihren ahnungslosen Verlobten so schnell wie möglich wieder loswerden."

Interview mit Nicole Gozdek (2017)

Buchdetails:

€ 15,00 [D], € 15,50 [A]
Erschienen am 30.11.2020
400 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-492-28222-2

Zur Autorin: In Buxtehude, wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen, nahm Nicole Gozdeks Leidenschaft für phantastische Geschichten ihren Anfang. Nach dem Germanistik- und Romanistikstudium mit Schwerpunkt auf Literatur und einem Abstecher in die Buchbranche arbeitet sie heute als Online Marketing Managerin. Mit ihrem All-Age-Fantasyroman „Die Magie der Namen“ gewann sie 2015 den ersten #erzählesuns-Award des Piper Verlags und 2017 den Deutschen Phantastik Preis für das beste Romandebüt.


(Quelle: Piper)

Der lange Nachmittag der Erde (Brian W. Aldiss)

der lange nachmittag der erde coverIm Februar 2021 erscheint in der Reihe Meisterwerke der Science Fiction "Der lange Nachmittag der Erde" von Brian W. Aldiss:

"In ferner Zukunft hat die Erde aufgehört, sich zu drehen

Millionen Jahre in der Zukunft: Die Sonne ist auf das Hundertfache ihrer Größe angewachsen. Erde und Mond drehen sich nicht mehr und haben sich einander bis auf wenige Tausend Kilometer angenähert. Im immerwährenden Sonnenlicht der Tagseite hat sich ein gewaltiger Dschungel aus fleischfressenden Pflanzen entwickelt. Was auf der in ewige Dunkelheit getauchten Nachtseite ist, weiß niemand. Dies ist die Geschichte von Gren, der sich mit seiner Gefährtin aufmacht, dieses Rätsel zu lösen – und sich auf seiner Reise unzähligen Gefahren stellen muss …"

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Frank Böhmert
Originaltitel: The Long Afternoon of Earth
Originalverlag: Heyne
Taschenbuch, Broschur, ca. 416 Seiten, 9,99 EUR
ISBN: 978-3-453-32043-7

Zum Autor: Brian Wilson Aldiss, OBE, wurde am 18. August 1925 in East Dereham, England, geboren. Nach seiner Ausbildung leistete er ab 1943 seinen Wehrdienst in Indien und Burma, und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs blieb er bis 1947 auf Sumatra, ehe er nach England zurückkehrte, wo er zunächst als Buchhändler arbeitete. Dort begann er mit dem Schreiben von Kurzgeschichten, anfangs noch unter Pseudonym. Seinen Durchbruch hatte er mit »Fahrt ohne Ende«, einem Roman über ein Generationenraumschiff. Zu seinen bekanntesten Werken gehören »Der lange Nachmittag der Erde«, für das er 1962 mit dem Hugo Award ausgezeichnet wurde, und die »Helliconia«-Saga, mit der er den BSFA, den John W. Campbell Memorial Award und den Kurd Laßwitz Preis gewann. Brian Aldiss starb am 19. August 2017 im Alter von 92 Jahren in Oxford.


(Quelle: Heyne)

Interview mit Mike Krzywik-Groß online!

Liebe Leser*innen,

gerade ist ein Interview mit Mike Krzywik-Groß bei uns erschienen!

Wir sprachen über seinen zweiten Shadowrun-Roman "Alter Ratio", über Berlin im Jahr 2079, Fantasyelemente im Cyberpunk, Figuren, die überraschen, Lesungen in Käfigen, aktuelle Lieblingsbücher und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Nibelungenmord (Judith Merchant)

Nibelungenmord CoverIm Dezember 2020 erscheint "Nibelungenmord" von Judith Merchant:

"In einer der sagenumwobenen Höhlen des Siebengebirges, wo Siegfried einst den Drachen tötete, wird eine Frauenleiche gefunden. Noch am selben Tag wird in Königswinter die Ehefrau des Notars vermisst. Hat die Geliebte des Notars, die exzentrische Künstlerin Romina, ihre Widersacherin kaltblütig aus dem Weg geräumt? Als sich Kriminalhauptkommissar Jan Seidel die Bilder der Künstlerin anschaut, sieht er das Mordmotiv förmlich vor sich: Verzerrte Frauenfratzen kämpfen um einen strahlenden Helden. Aber nicht nur Jan Seidel, sondern auch seine eigenwillige Großmutter Edith erkennt, dass die Lösung des Falles weitaus komplizierter ist ..."

Buchdetails:

Taschenbuch
368 Seiten, 10,99 EUR
ISBN: 978-3-426-52731-3

Zur Autorin: Judith Merchant studierte Literaturwissenschaft und unterrichtet heute Creative Writing an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Für ihre Kurzgeschichten wurde sie zweimal mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet. Nach der Veröffentlichung ihrer Rheinkrimi-Serie (darunter »Nibelungenmord« und »Loreley singt nicht mehr«) zog Judith Merchant von der Idylle in die Großstadt. 2019 erschien ihr Thriller »ATME!«.


(Quelle: Droemer Knaur)

Ork City (Michael Peinkofer)

ork cityIm Januar 2021 erscheint "Ork City" von Michael Peinkofer:

"Die Stadt Tirgaslan versinkt im Verbrechen. Zwergensyndikate kontrollieren die von Neonlicht beleuchteten Gassen, Orkgangs treiben ihr Unwesen. Als Privatdetektiv hält sich der Kriegsveteran Corwyn Rash mit Mühe über Wasser. Doch als die betörende Nachtclub-Sängerin Kity Miotara sein heruntergekommenes Büro betritt, ändert sich alles. Von der Schönheit der Halborkin und der Aussicht auf eine satte Belohnung geblendet, beginnt Rash zu ermitteln – und muss feststellen, dass Kity nicht mit offenen Karten spielt. Als ihm Trolle und ein mordlüsterner Geheimkult auf den Fersen sind, erkennt Rash, dass er Teil einer tödlichen Intrige ist, deren Wurzeln in eine dunkle Vergangenheit reichen."

Interview mit Michael Peinkofer (2016)

Rezension zu "Die Könige - Orknacht"

Rezension zu "Splitterwelten"

Buchdetails:

€ 17,00 [D], € 17,50 [A]
Erscheint am 11.01.2021
368 Seiten, Klappenbroschur
ISBN 978-3-492-70554-7

Zum Autor: Michael Peinkofer, 1969 geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Kommunikationswissenschaften und arbeitete als Redakteur bei der Filmzeitschrift „Moviestar“. Mit seiner Serie um die „Orks“ avancierte er zu einem der erfolgreichsten Fantasyautoren Deutschlands. Seine Romane um „Die Zauberer“ wurden ebenso zu Bestsellern wie seine Trilogie um „Die Könige“. Mit „Die Legenden von Astray“ führt Michael Peinkofer alle Fantasy-Fans in eine neue Welt.


(Quelle: Piper)