Die Stille bringt den Tod (Karin Fossum)

die stille bringt den todIm Oktober 2019 erscheint "Die Stille bringt den Tod" von Karin Fossum:

"Kann tatsächlich jeder Mensch zum Mörder werden? Diese Frage stellt sich Kommissar Konrad Sejer, als er Ragna Riegel im Verhör gegenübersitzt. Ihm scheint es unmöglich, dass diese zurückhaltende, stille Frau ein brutales Verbrechen begangen haben könnte. Seit sie wegen einer fatalen Operation an den Stimmbändern nur mehr flüstern kann, führt sie ein bescheidenes und einsames Leben. Und trotzdem gibt es keine Zweifel an ihrer Schuld. Im Laufe der Vernehmung versucht Sejer, Licht in das Dunkel zu bringen, das die flüsternde Frau umgibt …"

Buchdetails:

€ 11,00 [D], € 11,40 [A]
Erscheint am 01.10.2019
Übersetzt von: Gabriele Haefs
384 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-492-21854-2

Zur Autorin: Karin Fossum, geboren 1954 in Sandefjord/Norwegen, lebt in Sylling bei Oslo. Ihre international erfolgreichen Romane um Kommissar Konrad Sejer sind vielfach preisgekrönt und wurden fürs Kino und Fernsehen verfilmt. In Deutschland erschienen von ihr unter anderem „Stumme Schreie“, ausgezeichnet mit dem Los Angeles Times Book Award 2008, „Dunkler Schlaf“, „Schwarze Sekunden“, von der Schwedischen Akademie mit dem Preis des besten ausländischen Kriminalromans ausgezeichnet, und zuletzt „Wer anders liebt“ und „Böser Wille“.


(Quelle: Piper)

Die Starfarer-Verschwörung (Richard Schwatz)

starfarer verschwoerungIm Oktober 2019 erscheint "Die Starfarer-Verschwörung" von Richard Schwartz:

"Bestsellerautor Richard Schwartz führt seine Fans in die dunklen Weiten des Universums. Mit „Die Sax-Chroniken“ beginnt ein episches Abenteuer zwischen den Sternen und eine fantastische Space Opera: Die Diebin Sax ist auf dem Tiefpunkt ihrer Karriere angekommen. Ihre Verbündeten lassen sie im Stich und ein Unbekannter trachtet ihr nach dem Leben. Doch dann entdeckt Sax durch Zufall ein Artefakt aus ferner Vergangenheit. Und ihre Entdeckung zieht sie in eine hochgefährliche Verschwörung hinein, die den Kampf um die Vorherrschaft in der Galaxie neu entfacht ..."

Interview mit Richard Schwartz

Buchdetails:

Die Sax-Chroniken, Band 1
€ 18,00 [D], € 18,50 [A]
Erscheint am 01.10.2019
528 Seiten, Klappenbroschur
ISBN 978-3-492-70368-0

Zum Autor: Richard Schwartz, geboren 1958 in Frankfurt, hat eine Ausbildung als Flugzeugmechaniker und ein Studium der Elektrotechnik und Informatik absolviert. Er arbeitete als Tankwart, Postfahrer und Systemprogrammierer und restauriert Autos und Motorräder. Am liebsten widmet er sich jedoch phantastischen Welten, die er in der Nacht zu Papier bringt – mit großem Erfolg: Seine Reihe um „Das Geheimnis von Askir“ wurde mehrfach für den Deutschen Phantastik Preis nominiert. Zuletzt erschien die neue Reihe „Die Eisraben-Chroniken“.


(Quelle: Piper)

INGENIUM - Du kannst nicht entkommen (Janet Clark)

ingeniumIm Oktober 2019 erscheint "INGENIUM - Du kannst nicht entkommen" von Janet Clark:

"Ein unheimliches Projekt. Ein verschwundenes Mädchen. Und vier Jugendliche, deren Begabungen gefährlicher sind als eine Waffe.

Matt, Jeanie und Luke sind alles andere als normale Teenager: Sie alle leiden unter einer Gen-Anomalie, die sie zu Freaks macht – meinen sie. Dass ihre besonderen Talente sie auf der anderen Seite auch zu Superhelden im wahren Leben machen können, erfahren sie erst, als sie sich kennenlernen und durch ihre Mitschülerin Develine in das Abenteuer ihres Lebens verwickelt werden. Dabei geht es um nichts weniger als den hochgefährlichen Eingriff in die Entwicklung der Menschheit und den Bruch aller ethischen und gesetzlichen Grenzen."

Rezension zu "Finstermoos"

Rezension zu "Singe, fliege, Vöglein, stirb"

Rezension zu "Rachekind"

Buchdetails:

Paperback , Klappenbroschur
384 Seiten, 13,00 EUR
ISBN: 978-3-570-16552-2

Zur Autorin: Janet Clark arbeitete nach ihrem Studium als wissenschaftliche Assistentin, Universitätsdozentin und Marketingchefin in Belgien, England und Deutschland. Nach einer erfolgreichen Karriere im Wirtschaftsbereich, startete sie 2010 noch einmal von Null: als Autorin. 2011 wurde ihr erster Roman veröffentlicht. Seitdem erschienen 4 weitere Romane und eine vierteilige Serie. Neben dem Schreiben setzt sich Janet Clark als Präsidentin der Mörderischen Schwestern e.V. für die Rechte von Autorinnen ein.


(Quelle: cbj)

Unsichtbare Schätze - Kleinverlagsperlen Teil 1

Liebe LeserInnen,

während sich die großen Publikumsverlage meistens an irgendwelchen Trends abarbeiten, geht es in der deutschen Kleinverlagsszene oft vielfältiger und bunter zu. Viele meiner Lieblingsbücher der vergangenen Jahre stammen aus kleinen Verlagen, die 2019 mehr denn je um ihre Sichtbarkeit, aber vor allem um ihre Existenz kämpfen. In den großen Buchhandelsketten sind phantastische Kleinverlagsbücher quasi nicht existent und nun listet Großhändler Libri auch noch viele dieser Bücher aus, was sie endgültig in eine dunkle, schattige Ecke verdrängt. Oft bleibt dann nur Amazon, doch der Onlineriese steckt den Löwenanteil ein - besser, man bestellt direkt beim Verlag oder nutzt kleine und große Messen, um sie direkt beim Verlag zu kaufen. Da die Frankfurter Buchmesse und der Buchmesse Convent allmählich näher rücken, hier ein paar Tipps für Eure Einkaufsliste (für alle, die nicht warten wollen, füge ich die Links zu den Verlagsshops ein):

Wer gerne Fantasy abseits des Mainstreams liest, sollte sich mal beim Amrûn-Verlag umschauen. Dort erscheint unter anderem die düstere Fantasyreihe "FAAR - Das versinkende Königreich" von Christian Günther. Ich mochte bereits die Cyberpunkromane des Autors, war aber zunächst etwas skeptisch, ob Fantasy wirklich sein Genre ist. Doch bereits mit dem ersten Band "Die Aschestadt" waren alle Zweifel beseitigt. FAAR ist eine extrem reizvolle, zerfallende Fantasywelt, bedroht von entstellten Meereskreaturen und einem düsteren Wald, der das Land regelrecht verschlingt und seine Bewohner in bizarre Kreaturen verwandelt. Christian Günther schreibt unheimlich atmosphärisch und seine Protagonisten sind einzigartige Charaktere mit Stärken und Schwächen, die gegen äußere und innere Dämonen kämfen. Bisher sind drei Romane und eine Novelle erschienen, wobei sich letztere gut zum "Reinschnuppern" eignet.

(bestellbar beim Amrûn-Verlag)

Selten packt mich ein Buch so sehr, dass ich es an 1-2 Tagen verschlinge. "Berlin - Rostiges Herz" von Sarah Stoffers gehört zu den wenigen, die es geschafft haben, mich bis tief in die Nacht zu fesseln. Von der ersten Seite an begeistert der Roman mit seiner lebendigen, magischen Steampunkwelt und insbesondere mit seiner charismatischen Protagonistin Mathilda Sturm, die ihrem Namen alle Ehre macht. Sie und der charmante Zauberer Fidelio lieben dieselbe Frau, was die beiden zunächst zu Konkurrenten und sogar Feinden macht. Als Mathilda ein Verbrechen angelastet wird, jagt Fidelio sie und der Leser kommt in den Genuss eines wahnsinnig unterhaltsamen Katz-und-Maus-Spiels, das ganz anders ausgeht als erwartet. Begeistert hat mich vor allem die dichte Atmosphäre des Romans, der mit viel Liebe zum Detail geschrieben wurde und mir so ein sehr intensives, buntes Leseerlebnis bescherte.

(bestellbar beim Amrûn-Verlag)

Zwerge gehören zu jenen Fantasyvölkern, mit denen ich so gar nichts anfangen kann. Ich mag sie nicht, ich finde sie auch nicht interessant. Sie stören mich sogar. Swantje Niemann hat es allerdings geschafft, mich trotz Zwergen für ihren Roman "Drúdir - Dampf und Magie" zu begeistern. Protagonist Drúdir ist Nekromant - und damit für die Zwerge, die mitten in einer industriellen Revolution stecken, eine Bedrohung. Während Dampfmaschinen und Elektrizität den Zwergen Fortschritt und Wohlstand bringen, wird Magie verabscheut und im Falle von Drúdir gefürchtet. Also versteckt er seine Fähigkeiten, was umso schwieriger wird, da er sie dringend braucht, um den Mord an seinem Lehrmeister aufzuklären. "Drúdir" besticht insbesondere durch tolle Ideen wie einem demokratischen Zwergenstaat und starke, weibliche Nebencharaktere, die den schwermütigen Drúdir aktiv unterstützen.

(bestellbar bei Edition Roter Drache)

Nachdem ich die letzten Jahre überwiegend dystopische Science Fiction gelesen habe, genieße ich die Abwechslung durch bunte Space Operas wie "Feuerschwingen" von Sabrina Železný. Inkas im Weltraum klingt einfach herrlich skurril, auch wenn sich der Weltenbau leider auf wenige Planeten und Raumschiffe beschränkt. Die Autorin lässt den alten Konflikt zwischen Inkas und Iberern wieder aufleben und galaktische Ausmaße annehmen, während ihre Protagonisten Manco und Gonzalo nichts Geringeres als das legendäre El Dorado suchen. Vorurteile erschweren ihre Zusammenarbeit, umso schöner ist es zu lesen, wie sie diese nach und nach überwinden. "Feuerschwingen" punktet vor allem mit der Darstellung der Inka-Kultur und der langsamen Annäherung der Protagonisten, über die man anfangs noch schmunzelt und die man am Ende richtig ins Herz geschlossen hat. Achja, Killerlamas gibt es auch (Fanservice). (bestellbar beim Verlag ohneohren)

So, fürs Erste soll es das gewesen sein, demnächst folgen weitere Lesetipps aus der Kleinverlagsszene. Und denkt dran, wenn euch was interessiert, kauft möglichst direkt beim Verlag! :)

Viele Grüße von Eurer

Judith

Interview mit Katharina Herzog online!

Liebe LeserInnen,

soeben ist bei uns ein Interview mit Katharina Herzog erschienen!

Mit uns sprach Katharina über ihren neuen Jugendroman "Faye - Herz aus Eis und Lava", über Island und seine Magie, über ihren aktuellen Sommerroman "Der Wind nimmt uns mit", den Zauber von La Gomera, ihr aktuelles Lieblingsbuch, Selfpublishing und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam