Neuschnee (Lucy Foley)

neuschneeIm Dezember 2019 erscheint "Neuschnee" von Lucy Foley:

"War es ein Unfall? Oder doch nur ein Mord unter Freunden?

Winter in den schottischen Highlands: Neun Freunde verbringen den Jahreswechsel in einer abgelegenen Berghütte. Sie feiern ausgelassen, erkunden die eindrucksvolle Landschaft und gehen auf die Jagd – doch was als ein unbeschwerter Ausflug beginnt, wird bitterer Ernst, als heftiger Schneefall das Anwesen von der Außenwelt abschneidet. Nicht nur das Gerücht von einem umherstreifenden Serienmörder lässt die Stimmung immer beklemmender werden, auch innerhalb der Gruppe suchen sich lang begrabene Geheimnisse ihren gefährlichen Weg ans Licht. Dann wird einer der Freunde tot draußen im Schnee gefunden. Und die Situation in der Hütte eskaliert …"

Buchdetails:

Paperback , Klappenbroschur
432 Seiten, 15,00 EUR
ISBN: 978-3-328-10492-6

Zur Autorin: Lucy Foley hat in der Verlagsbranche gearbeitet, bevor sie ihren großen Traum wahr machte und sich ganz dem Schreiben widmete. Wenn sie nicht gerade mörderisch spannende Thriller entwickelt, malt und reist sie leidenschaftlich gern. Die Idee für »Neuschnee« entstand, nachdem sie einen wildromantischen und besonders abgelegenen Ort in den schottischen Highlands besucht hatte, der sie einfach nicht mehr losließ. Lucy Foley lebt in London.


(Quelle: Penguin)

Die Braut des Winters (Kerstin Arbogast)

die braut des wintersIm November 2019 erscheint "Die Braut des Winters" von Kerstin Arbogast:

"Haare, lodernd wie Feuer. Haut, so weiß wie Schnee.
Alte Kräfte, die im Verborgenen schlummern, zu früh geweckt.
Ein Erbe, das die Natur erschüttert und Liebende entzweit.

Prinz Aywen Nyivalor hat die kalten und langen Winternächte auf der heimatlichen Burg satt. Er reitet in die Wälder hinaus, um den Winter und die Langeweile zu vertreiben. In den vereisten Nordklippenwäldern fin-det er eine junge Frau, bewusstlos und dem Tode nahe. Um sie zu retten, nimmt er sie mit auf Burg Nyivalor. Während sein Vater, König Radrann, der Fremden voller Misstrauen begegnet, öffnet der junge Prinz ihr sein Herz. Doch die Unbekannte hütet nicht nur ein Geheimnis, das Aywen gefährlich werden könnte, sie hegt auch den Wunsch nach Freiheit, der das Schicksal des Prinzen bestimmen könnte.
Kann ihre aufkeimende Liebe dennoch Bestand haben?"

Buchdetails:

Einzelband
Softcover, 12,90 EUR

Zur Autorin: Kerstin Arbogasts Liebe zu Jugend- und Fantasyliteratur entstand, zugegebenermaßen, mit einem Jungen, der im Sonnenlicht funkelt. Der Traum, eine eigene Geschichte auf Papier zu bannen, erwachte jedoch erst Jahre später.

Sie liebt Bücher mehr als Ebooks, Bücherregale mehr als Schuhregale, Fernsehserien mehr als Kinofilme, Schokoeis mehr als Brokkoli, Sonntage mehr als Montage, Land mehr als Stadt, Hunde mehr als Pferde – aber auch nur, weil ihre beiden Hütehunde bei dieser Entscheidung ein Wörtchen mitzureden hatten.


(Quelle: Drachenmond)

Unter weiten Adlerschwingen (Màili Cavanagh und Svea Lundberg)

unter weiter adlerschwingenKürzlich erschien "Unter weiten Adlerschwingen" von Màili Cavanagh und Svea Lundberg:

"Armut, Drogen, Gewalt, Suizide – Mit dem grausamen Alltag im Indianerreservat will sich Chayton Callahan nicht abfinden. Weniger noch, als er seine Cousine Janice eines Abends auf einem abgelegenen Schrottplatz findet – missbraucht und halb totgeprügelt. Aus bitterer Erfahrung weiß Chayton, dass die hiesige Stammespolizei nichts gegen Janice’ Peiniger wird ausrichten können, sollte es sich wie befürchtet um einen Weißen handeln. Chayton sieht nur eine Chance: Er muss einen Agenten des FBI überzeugen, sich des Falles anzunehmen.

Doch Special Agent Logan Harris ist nicht freiwillig bei der Indian Country Crimes Unit gelandet. Schuld waren seine große Klappe und seine direkte Art, Missstände offen anzusprechen. Als sich die beiden Männer zum ersten Mal begegnen, ist schnell klar, dass Welten aufeinanderprallen. Hätten Chayton und Logan nicht ein gemeinsames Ziel, würden sie einander aus dem Weg gehen – oder miteinander ins Bett. Eine Zusammenarbeit scheint unmöglich, doch die wenigen Indizien legen nahe, dass der Täter bald sein nächstes Opfer finden wird. Und so versuchen Chayton und Logan gegenseitige Anziehung und Abneigung gleichermaßen beiseitezuschieben, um in der Trostlosigkeit des Reservats eine weitere Tragödie zu verhindern  …"

Buchdetails:

Taschenbuch
476 Seiten, 13,95 EUR
ISBN: 978-3-947031-23-8

Zu den Autorinnen: Svea Lundberg ist das Pseudonym der Autorin Julia Fränkle. Als Svea schreibt sie im Genre Contemporary, meist mit queeren Figuren und immer mit einer Portion Romantik. Ihr Debüt-Roman "Kristallschnee" erschien im Januar 2016 beim dead soft verlag. Seitdem folgten mehrere Romane für dead soft, den Traumtänzer-Verlag und als Self-Publishing.

Màili Cavanagh ist eine deutsche Gay Romance-Autorin. 2015 erschien ihr Debütroman "Rough Ride - Rauer Ritt ins Glück" im Dead Soft Verlag. Im Oktober 2015 folgte "This pain in his heart" - ebenfalls im Dead Soft Verlag. Anfang 2017 erschien dort auch ihr drittes Buch: "Rodeo Lover". Mit dem historischen Gay-Roman "Wenn Liebe eine Sünde ist" entführt sie ihre Leser in das Irland des Jahres 1848. Im Frühjahr 2019 ist ihr neuestes Werk - ein Gemeinschaftsprojekt mit Svea Lundberg - im Traumtänzer Verlag erschienen.


(Quelle: Traumtänzer Verlag)

Buchpräsentation: "Über Mut - Über Leben: Vom Opfer zum Helden" (28. August 2019)

ueber mut ueber lebenAm 28. August 2019 findet in Wien die Buchpräsentation von "Über Mut - Über Leben: Vom Opfer zum Helden" statt:

Opfer sein ─ das hat viele Facetten: Mobbing, häusliche Gewalt, Missbrauch, aber auch Krieg, Krankheiten, Sucht oder aber auch das Opfer seiner selbst zu sein. Die neue Anthologie „Über Mut - Über Leben: Vom Opfer zum Helden” aus dem deutschen Q5 Verlag zeigt die Überwindung der Opferrolle in 50 ergreifenden Kurztexten.

Die Anthologie ist das Ergebnis eines internationalen Literaturwettbewerbs: Europaweit folgten 230 AutorInnen dem Aufruf und sendeten ihre Texte ein. Unter den veröffentlichten AutorInnen sind auch sechs ÖsterreicherInnen, die fiktiv oder autobiographisch ihre ProtagonistInnen ihre persönlichen und starken Heldengeschichten erleben lassen, damit diese sich aus der Opferrolle befreien – dies alles authentisch und mitreißend. Die AutorInnen geben Opfer-Helden eine Stimme – Mut machend und kräfteweckend.

In den Beiträgen von Nikki Celen, Iris Gassenbauer, Markus Grundtner, Alina Rupp, Renate Schiansky und Emma Steinwender geht es um die Bewältigung von sexueller, körperlicher und psychischer Gewalt, von Mobbing und von Kriegserfahrungen.

Termin:

28.08.2019, 19:30 Uhr

Lesung mit Nikki Celen, Iris Gassenbauer, Markus Grundtner, Alina Rupp, Renate Schiansky und Emma Steinwender
 
read!!ing room
Anzengrubergasse 19/1
1050 Wien

(Quelle: read!!ing room)

Middlemarch (George Eliot)

middlemarchIm August 2019 erscheint eine überarbeitete Neuausgabe von "Middlemarch" von George Eliot:

"Die Grenzen des Dorfes sind die Grenzen unserer Welt. Das akzeptieren vielleicht die restlichen Bewohner von Middlemarch, aber nicht Dorothea und Tertius. Wieso sollte einer jungen Frau der Zugang zu Wissen und Geist verschlossen bleiben, wenn die alten Männer damit nur Schindluder treiben? Und warum sollte ein junger Arzt nicht neue Methoden anwenden dürfen, wenn man dadurch Menschenleben retten kann? Neugier ist Pflicht für Dorothea und Tertius. Und um ihre Pflicht zu erfüllen, setzen sie vieles aufs Spiel."

Buchdetails:

Überarbeitete Neuausgabe
Aus dem Englischen von Rainer Zerbst
1152 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-423-28193-5

Zum Autor: George Eliot (1819 –1880) hieß eigentlich Mary Ann Evans. Sie publizierte jedoch unter männlichem Pseudonym. Sie verkehrte in den intellektuellen Zirkeln Londons und schrieb für die liberale ›Westminster Review‹ – eine Freidenkerin, die sich von keiner Strömung vereinnahmen ließ. Eliot gilt als die erste moderne Schriftstellerin Englands und bedeutendste Vertreterin des psychologisch-sozialen Romans. Sie starb 1880 in London.


(Quelle: dtv)