Die dunklen Lande (Markus Heitz)

die dunklen landeKürzlich erschien "Die dunklen Lande" von Markus Heitz:

"Eine Söldnerin, finstere Mächte und Magie...

1629. Der 30 Jährige Krieg mit seinen Konflikten erschüttert Europa und tobt besonders gnadenlos in Deutschland.
Die junge Abenteurerin Aenlin Kane reist in die neutrale Stadt Hamburg, um das Erbe ihres berühmten Vaters Solomon Kane zu ergründen. Zusammen mit ihrer Freundin Tahmina, einer persischen Mystikerin, gerät sie in die Wirren des Krieges. Sie nehmen einen folgenschweren Auftrag der West-Indischen Compagnie an: Eine zusammengewürfelte Truppe soll sich durch die Linien nach Süddeutschland durchschlagen, bis nach Bamberg, wo grausamste Hexenprozesse die Scheiterhaufen brennen lassen - doch es kommt vieles anders. Zu viel für einen Zufall!
Aenlin und Tahmina wissen um das Böse und die Dämonen, die sich auf der Erde tummeln und die Wirren des Krieges zu ihrem Vorteil nutzen. Schon bald geht es um mehr als einen Auftrag der Compagnie.
Und der Anführer der Truppe, Nicolas, hat ein düsteres Geheimnis …"

Interview mit Markus Heitz (04.02.2015)

Rezension zu "Wédōra - Staub und Blut"

Rezension zu "Oneiros"

Rezension zu "Die Zwerge"

Buchdetails:

Klappenbroschur, Knaur HC 
560 Seiten, 16,99 EUR
ISBN: 978-3-426-22676-6

Zum Autor: Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Er schrieb über 40 Romane und wurde etliche Male ausgezeichnet. Mit der Bestsellerserie um "Die Zwerge" gelang dem Saarländer der nationale und internationale Durchbruch. Dazu kamen erfolgreiche Thriller um Wandelwesen, Vampire, Seelenwanderer und andere düstere Gestalten der Urban Fantasy und Phantastik. Die Ideen gehen ihm noch lange nicht aus.


(Quelle: Droemer Knaur)

Game Over - You're lost (Stefanie Mühlsteph)

game over youre lostKürzlich erschien "Game Over - You're lost" von Stefanie Mühlsteph:

"Etta ist die beste Läuferin ihres Teams und Anwärterin auf ein Stipendium an einer Sporteliteuni. Einfach laufen und alles vergessen, das ist genau ihr Ding. Vielleicht bekommt sie so auch die Aufmerksamkeit ihrer Eltern, die sich sonst immer mehr für ihren jüngeren Bruder Finn interessiert haben - ein Computer-Nerd, der mehr Probleme hat, als man mit ADHS begründen kann.
Der neuste Hype für ihn ist das Spiel "Bishamonten". Obwohl ihre Eltern oft auf Geschäftsreise sind, sorgen sie sich zumindest insoweit um Finn, dass sie Etta damit beauftragen, ein Auge auf ihren Bruder in diesem eSport zu werfen, damit seine schulischen Leistungen nicht weiter abfallen. In dem Gefühl, ihren Bruder zu verraten, begibt sich Etta trotzdem in diese Welt, in der sie offenbar wie im täglichen Leben Leistungen abrufen muss und dem nicht immer so angenehmen Sozialverhalten anderer gegenübersteht.
Mobbing, tägliches Training und der Umgang mit Substanzen werden zu einem fragwürdigen Strudel, der Etta und Finn alles abzuverlangen scheint und an die Grenzen bringt, bei deren Überwindung sie auf sich allein gestellt sind. Denn dort draußen ist nicht jeder dein Freund, nur weil er das sagt."

Buchdetails:

Taschenbuch
360 Seiten, 13,95 EUR
ISBN: 978-3959626286

Zur Autorin: Stefanie Mühlsteph lebt zusammen mit ihrer Familie und einer Horde Bücher im Herzen Hessens. Wenn sie nicht gerade Phantastik mit irdischen Wurzeln schreibt oder von einem Spannungspunkt zum nächsten schwingt, verbringt sie ihre Zeit als staatlich geprüfte Technikerin und erklärt die Vorzüge von Laser.


(Quelle: Papierverzierer)

Unheimliche Geschichten, Band 2 (Edgar Allan Poe und Benjamin Lacombe)

unheimliche geschichten2Kürzlich erschien "Unheimliche Geschichten, Band 2" von Edgar Allan Poe und Benjamin Lacombe:

"Der französische Erfolgsillustrator Benjamin Lacombe hat sechs neue Erzählungen Edgar Allan Poes ausgesucht und kongenial illustriert. Edgar Allan Poe gilt als Urvater der Kriminal- und fantastischen Literatur und als Meister des Grauens. Die unheimlichen Geschichten des amerikanischen Schriftstellers sind geprägt von einem starken Hang zum Makabren und zum Übersinnlichen, und sie jagen Menschen jeden Alters kalte Schauer über den Rücken. Da werden physische Anomalien Auslöser für einen tödlichen Hass, stehen Totgeglaubte plötzlich wieder auf und werden schöne junge Frauen lebendig begraben.

Die Geschichten: Metzengerstein, Eleonora, Mälzels Schachtürke, König Pest, Gespräch mit einer Mumie, Das Manuskript in der Flasche"

Buchdetails:

Mit Illustrationen von Benjamin Lacombe
Aus dem Amerikanischen von Arno Schmidt und Hans Wollschläger
208 Seiten, 34,00 EUR
geb., Halbleinen | durchgehend farbig
ISBN 978-3-96428-014-5

Zum Autor: Benjamin Lacombe, geb. 1982 in Paris, hat Grafische Künste studiert und parallel als Werbe- und Comiczeichner gearbeitet. Mit 19 Jahren unterzeichnete er die Verträge für seinen ersten Comic und mehrere illustrierte Bücher. Seitdem hat er etwa vierzig Bücher illustriert und geschrieben und gilt mittlerweile als einer der erfolgreichsten Repräsentanten der zeitgenössischen französischen Illustration. Benjamin Lacombe lebt und arbeitet in Paris. 2017 war Lacombe für den Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis nominiert.


(Quelle: Jacoby & Stuart)

Der dunkle Bote (Alex Beer)

der dunkle boteIm Mai 2019 erscheint "Der dunkle Bote" von Alex Beer:

"Grausam zugerichtete Leichen, ein Mörder, der alte Verbrechen sühnt und ein Kommissar, für den es um alles geht …

Wien im November 1920: Ein unerwarteter Kälteeinbruch hat die Ernten vernichtet, jeder dritte Mann ist arbeitslos, und das organisierte Verbrechen hat Hochkonjunktur. Doch der Mordfall, der jetzt die Stadt erschüttert, übertrifft alles bislang Dagewesene: Ein Toter wird bizarr zugerichtet und von einer Eisschicht bedeckt aufgefunden. Kurz darauf taucht ein Bekennerschreiben auf. Kriminalinspektor August Emmerich und sein Assistent Ferdinand Winter ermitteln – und das ist nicht das einzige Rätsel, das sie zu lösen haben, denn noch haben sie Xaver Koch nicht aufgespürt, den Mann, der Emmerichs Lebensgefährtin entführt hat und der sich als gefährlicher Gegner entpuppt ..."

Buchdetails:

Die Kriminalinspektor-Emmerich-Reihe (3)
Hardcover mit Schutzumschlag
400 Seiten, 20,00 EUR
ISBN: 978-3-8090-2703-4

Zur Autorin: Alex Beer, geboren in Bregenz, hat Archäologie studiert und lebt in Wien. Nach "Der zweite Reiter", der von der Presse hochgelobt und mit dem Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet wurde, erscheint mit "Die rote Frau" jetzt der zweite Band der spannenden Reihe um den Ermittler August Emmerich.


(Quelle: Limes)

Ostfriesennacht (Klaus-Peter Wolf)

ostfriesennachtKürzlich erschien "Ostfriesennacht" von Klaus-Peter Wolf:

"Er ist lichtscheu, und er ist böse. Er hat sich Ostfriesland als neues Jagdrevier auserkoren.
"Das war sein erster Fehler!", sagt Ann Kathrin Klaasen. "Wenn er jetzt noch einen begeht...."

Ein Mörder geht um in Ostfriesland. Einer, der Frauen in Ferienwohnungen tötet.
Genau dort, wo sie sich am sichersten fühlen. Was verbindet diese Frauen? Haben die Morde etwas damit zu tun, dass alle Frauen ein Tattoo trugen?

Im dreizehnten Fall jagt Ann Kathrin Klaasen nicht nur einen psychopathischen Mörder, sondern sie versucht auch, ihren Mann Frank Weller vor einem Desaster zu bewahren. Und zu allem Überfluss mischt sich auch noch das BKA ein."

Buchdetails:

Taschenbuch
480 Seiten, 10,99 EUR
ISBN: 978-3-596-29921-8

Zum Autor: Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 24 Sprachen übersetzt und über zehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für »Tatort« und »Polizeiruf 110«.
Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden einige Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.


(Quelle: Fischer)