Nachtschatten - Gesamtausgabe (Juliane Seidel)

nachtschatten gesamtKürzlich ist die Gesamtausgabe der "Nachtschatten"-Trilogie von Juliane Seidel als eBook erschienen:

Jedes Wesen, gleich ob Mensch, Vampir, Sidhe oder Werwesen, besitzt einen Schutzengel.

Mit Bestehen der Prüfung zur Jägerin glaubt Lily, endlich das Rätsel ihrer ungeklärten Herkunft lösen zu können. Doch stattdessen wird sie plötzlich von rachsüchtigen Vampiren und größenwahnsinnigen Magiern gejagt, steht einem schier übermächtigen Gegner gegenüber und muss quer durch Europa flüchten. Selbst ihrem Schutzengel Adrian kann sie nicht mehr uneingeschränkt vertrauen, denn er hüllt sich bezüglich ihrer Vergangenheit in Schweigen. Als sich der mysteriöse Magier Silas auf ihre Seite schlägt und ihre Freunde in die perfiden Intrigen des Orden Tenebrae verwickelt werden, kommt Lily der schrecklichen Wahrheit näher. Das grausame Komplott des Ordensmeisters Rasmus gegen alle Wesen der Schatten hängt eng mit Lilys Vergangenheit zusammen - und nicht zuletzt mit Adrian. Kann sie sich beim letzten Kampf noch auf ihn und ihre Freunde verlassen? Und auf Silas, der für sie schon längst mehr ist als ein Verbündeter?

Interview mit Juliane Seidel (2015)

Rezension zu "Nachtschatten - unantastbar" (Band 1)

Rezension zu "Nachtschatten - ungebrochen" (Band 2)

Rezension zu "Nachtschatten - unbezwingbar" (Band 3)

Buchdetails:

Die 1400 Seiten starke Gesamtausgabe der Urban Fantasy-Reihe „Nachtschatten“ enthält folgende Romane und Geschichten:
Nachtschatten – Unantastbar
Nachtschatten – Ungebrochen
Nachtschatten – Unbezwingbar
Nachtschatten – Fuchsgeister (Spin-Off – Kurzroman über Feenwesen mit japanischem Setting)
Blonder Engel (Kurzgeschichte – die Originalgeschichte des Reihe)
Neue Wege (Kurzgeschichte über die Vergangenheit der Werwölfin Hannah)
Damians Geständnis (Kurzgeschichte über Lilys Mentor und Paten Damian)
Grenzenlose Liebe (die finale Kurzgeschichte über Adrian und Radu)

Preis 7,99 EUR
Format: Kindle Edition

(Quelle: Autorenhomepage)

Am Abgrund (Michael Grumley)

am abgrund grumleyIm September 2018 erscheint "Am Abgrund" von Michael Grumley:

"Auf einer einsamen Insel mitten im Arktischen Ozean wird eine geheimnisvolle Kammer entdeckt, in der sich Millionen von eigenartigen Samenkapseln befinden. Bei näherer Untersuchung stellt sich heraus, dass diese Kapseln außerirdischen Ursprungs sind. Wer hat diese Kammern gebaut? Und zu welchem Zweck? Sonderermittler John Clay und Meeresbiologin Alison Shaw nehmen die Sache genauer unter die Lupe und stoßen dabei auf ein uraltes Geheimnis. Ein Geheimnis, das alles, was wir bisher über die Evolution zu wissen glaubten, infrage stellt ..."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Wally Anker
Originaltitel: Catalyst - Breakthrough Series Book 3
Originalverlag: CreateSpace
Paperback, Broschur, ca. 480 Seiten
ISBN: 978-3-453-31889-2
€ 12,99 [D] | € 13,40 [A] | CHF 18,90

Zum Autor: Michael C. Grumley arbeitet in der Informationstechnologie in Nordkalifornien, wo er auch mit seiner Familie lebt. Er ist ein begeisterter Leser und träumt seit Jahren davon einen Science-Thriller zu schreiben, der eine einzigartige Geschichte erzählt. Breakthrough ist der Auftakt zur Science-Fiction-Serie von Michael C. Grumley.


(Quelle: Heyne)

Licht und Glut (Jennifer Haigh)

licht und glut haighIm Juli 2018 erscheint "Licht und Glut" von Jennifer Haigh:

"Die Kleinstadt Bakerton im ländlichen Pennsylvania hat schon bessere Zeiten gesehen. Die einst blühende Region ist durch den wirtschaftlichen Niedergang schwer gezeichnet. Ist es da Segen oder Fluch, dass ein Energiekonzern den verarmten Landbesitzern plötzlich das große Geld verspricht? Naivität und Gier, Hysterie und blinder Aktivismus, Ehekrisen und unverhoffte neue Allianzen – der Erdgas-Boom bringt die kleine eingeschworene Gemeinschaft aus den Fugen.
Mit großer Zuneigung zu ihren Figuren zeichnet Jennifer Haigh das Ringen ganz normaler Menschen um Wohlstand und moralische Verantwortung – und gleichzeitig ein großartiges Porträt der amerikanischen Gesellschaft im 21. Jahrhundert."

Buchdetails:

Taschenbuch, Droemer TB
480 Seiten, 12,99 EUR
ISBN: 978-3-426-30594-2

Zur Autorin: Jennifer Haigh, 1969 in einer Kleinstadt in Pennsylvania geboren, studierte Englisch und Französisch und arbeitete als Journalistin. Für ihre Romane wurde die Autorin mit dem PEN/Hemingway Award sowie dem PEN/L.L. Winship Award ausgezeichnet. Vor "Licht und Glut" erschien bei Droemer mit großem Erfolg ihr Familienroman "Auftauchen". Jennifer Haigh lebt und arbeitet in Boston.


(Quelle: Droemer Knaur)

Rezensionen im April (2018)

Liebe LeserInnen,

der Sommer begann dieses Jahr gefühlt schon im April, doch trotz schönem Wetter blieb den meisten von uns genug Zeit und Muse zum Lesen - und so manch heuschnupfengeplagter Mensch wie ich beschäftigt sich momentan sowieso lieber drinnen, zum Beispiel mit einem Buch. Unsere Redaktion wird aktuell von unserer Forenmoderatorin Saskia unterstützt, die seit circa zwei Monaten ab und an phantastische Romane und Liebesgeschichten rezensiert und zu diesem Rückblick den einen oder anderen Titel beigesteuert hat.


Belletristik

Jan Weiler schickt seinen lakonischen Hauptkommissar zu seinem zweiten Fall los und übertrifft seinen ersten Roman mit Leichtigkeit. Kühns inneren Monologe und trocknen Dialoge allein sind es wert, das Buch zu lesen. Aber „Kühn hat Ärger“ ist auch ein kluges und humorvolles Buch, das einen kritischen Blick auf die deutsche Klassengesellschaft wirft.

"Nicht weg und nicht da" von Anne Freytag ist ein Roman für Jugendliche und Erwachsene, die im Herzen jung geblieben sind. Auch wenn man den Roman zu Ende gelesen hat (ein Leichtes, denn man will ihn nicht aus der Hand geben), hallt er einige Zeit nach und beschäftigt den Leser nicht nur während er das Buch in Händen hält. Er macht deutlich, dass nur derjenige wirklich tot ist, der vergessen wird. Kurz gesagt: "Nicht weg und nicht da" ist Schokolade zum Lesen.

Dark Fantasy

Die Spiegel von Kettlewood Hall“ von Maia Ilisch ist ein eher ruhiger Roman um Geheimnisse, einen Fluch und die erste Liebe. Das Buch ist vielleicht nicht ganz so spannend und atmosphärisch, wie ich es mir zunächst vorgestellt habe, aber liest sich sehr angenehm. Es basiert auf einer originellen Grundidee, über die ich aus Spoilergründen leider nur wenig verraten konnte, und hat eine Protagonistin, die eine sehr befriedigende Entwicklung durchläuft.

Fantasy

"Fire & Frost - Vom Eis berührt" zeigt gewisse Gemeinsamkeiten zu Stephen King’s "Feuerkind". Genau wie in "Feuerkind" die Protagonistin Charlie, kann Ruby mit ihrem Willen Feuer erzeugen und dies zum Heilen oder Zerstören anwenden. Die Kämpfe auf Leben und Tod erinnern an Suzanne Collins "Hunger Games", in denen auch nur ein Sieger erlaubt war, der dann zum Helden der dekadenten Gesellschaft stilisiert wird. Trotz einiger Klischees und einer ordentlichen Portion Kitsch ist "Fire & Frost" eine Pflichtlektüre für die Fans des Jugendfantasy und auch die Anhänger romantischer Liebesromane kommen nicht zu kurz, denn Elly Blake vereint Romantik, spannende Kampfszenen und spritzige Dialoge.

"Das dunkle Herz" ist ein gelungener Jugendroman, der zwar einige Schwächen aufweist, sich trotzdem aber locker und flüssig lesen lässt. Sprachlich orientiert sich Lukas Hainer an der heutigen Jugend, die sich mit den Hauptfiguren identifizieren kann - und auch Erwachsene werden nicht komplett ausgeschlossen, auch wenn die Protagonisten ganz gut ohne auskommen. Das offene Ende beschäftigt den Leser, der auf einen zweiten Teil hofft, bei dem man endlich erfährt, wie es weitergeht.

Science Fiction

Iwans Weg“ generiert von der ersten Seite an Spannung, während die derben Charaktere für reichlich Unterhaltung sorgen. Protagonist Iwan ist dabei am sympathischsten und zudem ein typischer Vertreter des Genres: jung, begabt, aber perspektivlos in einer Welt, die von Konzernen regiert wird. David Grade überzeugt vor allem mit dem deutschen „Shadowrun“-Setting im Rhein-Ruhr-Megaplex, der hier sehr atmosphärisch in Szene gesetzt wird.

Naomi Alderman wagt mit “Die Gabe“ ein interessantes Gedankenexperiment, das durchaus realistisch ist, dessen Umsetzung aber leider viel Angriffsfläche für Kritik bietet. Der dokumentarische Erzählstil und die schwer greifbaren und vereinfachten Figuren trüben das Lesevergnügen zusätzlich. Allerdings verbirgt sich in dem Ganzen ein Rundumschlag gegen die gegenwärtige Gesellschaft, der es in sich hat und die wahre Stärke des Romans ist. Ein hochaktuelles aber mäßig lesenswertes Buch, dessen Stärke sich erst zum Schluss offenbart, und diesen muss man erst einmal erreichen.

Thriller

Thriller, die in Skandinavien spielen, bergen einen besonderen Reiz. Lange Nächte, weite Landschaften. Beides verspricht eine unheimliche Grundstimmung. Mit "Kalte Sonne" versucht Sven Koch sich diesem Zug anzuschließen. Abgesehen von der interessanten Idee bleibt der Roman unauffällig. Die Atmosphäre bleibt ungenutzt im Angesicht flacher Charaktere und einer Handlung, die zwischen träge und überstürzt schwankt. Hier wäre deutlich mehr möglich gewesen.

Krimi

Keigo Higashinos "Unter der Mitternachtssonne" ist ein Mystery-Krimi mit einer sehr clever konstruierten vielschichtigen Erzählarchitektur, detailliert dargebotener Detektionsarbeit und interessanten Wendungen. Ein intellektuell ansprechender Roman, in dem es auf Details ankommt. Entwickelt wird die Biografie zweier Menschen, die einen dunklen Pfad beschreiten, und die Biografie eines Ermittlers, der zu einem traurigen Menschen wird.

Anthony Horowitz’ "Die Morde von Pye Hall" ist ein kompliziert und aufwendig konstruierter Kriminalroman, der die cosy murder mysteries von Agatha Christie liebevoll kopiert und variiert.

Comic

Wer "Avatar" mag wird "Aquablue" lieben. Cailleteau und Vatine erzählen einen packenden Ökothriller im Science-Fiction-Gewand, der nichts von seiner Bedeutung und seiner Spannung verloren hat. Science-Fiction-Fans müssen zugreifen.

Ein putziger Held in einem wahnwitzigen Abenteuer. Baby Groot ist in Raum und Zeit verloren und schafft es dennoch die Welt zu retten. "Ich bin Groot" von Christopher Hastings und Flaviano ist ein großer Spaß, der mit unheimlich niedlichen Zeichnungen daher kommt.


Das war natürlich noch nicht alles im April - schaut einfach mal in die einzelnen Rubriken, was wir sonst noch so gelesen haben. Im Mai geht es dann spannend weiter ...

Wir wünschen euch einen schönen Mai voll wunderbarer Feier- und Lesetage!

Euer LiteratopiaTeam

Die Fäden des Glücks (Julia Fischer)

faeden des gluecks fischerKürzlich erschien "Die Fäden des Glücks" von Julia Fischer:

"Sie kennt die Magie opulenter Stoffe und leuchtender Farben. Carlotta Calma, Damenschneiderin in Turin, hat sich ganz der subtilen Kunst verschrieben, Menschen durch Kleidung zu verändern, so wie ihre Mutter, Gewandmeisterin an der Turiner Oper. Carlotta entwirft Kleider für jede Lebenslage und stickt heimliche Botschaften unters Futter, die ihre Kundinnen auf eine Reise zu sich selbst schicken sollen. Denn für Carlotta ist eines klar: Es gibt keine hässlichen Frauen, jede Frau ist auf ihre Art schön und begehrenswert.

Auch Carlotta hat sich seit ihrer Jugend verändert, ist vom hässlichen Entlein zu einer barocken Schönheit geworden. Ihr Jugendschwarm Daniele ist fasziniert von ihr, und sie glaubt sich am Ziel ihrer Träume. Doch ist der Schwarm von einst wirklich ihre große Liebe?"

Buchdetails:

Klappenbroschur, Knaur HC
384 Seiten, 14,99 EUR
ISBN: 978-3-426-22655-1

Zur Autorin: Julia Fischer (geb. 1966) ist Schauspielerin und lebt mit Mann und drei Kindern in München. Sie arbeitet auch als Sprecherin und hat zahlreiche Hörbücher eingesprochen.


(Quelle: Droemer Knaur)