Der kalte Krieg - Canopus (Dirk van den Boom)

der kalte krieg van den boomIm März 2018 erscheint "Der kalte Krieg - Canopus" von Dirk van den Boom:

"Das Imperium der Menschen in ferner Zukunft: ein politischer und wirtschaftlicher Gigant auf tönernen Füßen, mit Feinden an allen Grenzen und einem aggressiven Kurs der Expansion. In ihm leiden Menschen wie Außerirdische unter Kriegsbedingungen: Seit Jahren lebt das Imperium mit einem militärischen Konflikt, den es wahrscheinlich verlieren wird. Der "Kalte Krieg" zehrt an den Ressourcen und an den Nerven, innere Konflikte brechen auf und Loyalitäten werden in Frage gestellt. Mittendrin: ein aus dem Kriegsdienst entlassener Veteran, ein Sklave ohne Erinnerung an seine Identität, eine Wissenschaftlerin, deren Vergangenheit sie einholt, ein havarierter Frachterpilot, eine Soldatin und ein Waisenkind sowie eine Rebellin, die über Leichen geht. Ihr aller Leben wird unter mysteriösen Bedingungen miteinander verbunden, und ihr Schicksal führt sie auf einen Kurs, der nach Canopus und weit darüber hinaus weist."

Interview mit Dirk van den Boom (2016)

Buchdetails:

Titelbild: Dirk Berger
Paperback, 13,90 EUR
ca. 300 Seiten
ISBN 978-3-86402-561-7
(auch als eBook und HC in Vorbereitung)

Zum Autor: Dirk van den Boom, geb. 1966 in Fürstenau, wuchs an der Nordseeküste in Wilhelmshaven auf. Er arbeitet als Consultant in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Migrationspolitik und Sozialpolitik. Außerdem ist er Professor für Politikwissenschaft.
Sein erstes Romanhonorar erhielt er 1998 für einen Ren-Dhark-Roman aus dem "Projekt 99″ des Mohlberg-Verlages, 2000 startete die von ihm initiierte SF-Serie "Rettungskreuzer Ikarus". Er schrieb Romane zu den Serien "Rex Corda", "Die Abenteurer" und "Professor Zamorra" und ist regelmäßiger freier Mitarbeiter des SF-Magazins "phantastisch!".


(Quelle: Atlantis)

Sternenfinsternis (David Seinsche)

sternenfinsternis seinscheKürzlich erschien "Sternenfinsternis" von David Seinsche:

"Die Menschheit hat den Sprung zu den Sternen geschafft. Trotz vieler Widrigkeiten hat sie ihren Platz in der Galaxis behauptet und neue Völker entdeckt. Doch jeder Frieden ist brüchig, und als eine fremde Rasse in den bekannten Weltraum eindringt, sieht sich die Menschheit einem Feind gegenüber, der nur ein Ziel kennt: Die vollkommene Auslöschung allen Lebens! Mittendrin steht die Crew der TAS Bengalore in ihrem verzweifelten Versuch, den Untergang abzuwenden. Doch welchen Preis sind die tapferen Männer und Frauen bereit, zu bezahlen?"

Buchdetails:

Taschenbuch
230 Seiten, 12,90 EUR
ISBN: 978-3864025600
(auch als eBook, 8,99 EUR
oder Hardcover beim Verlag)


(Quelle: Atlantis)

Das Reich der sieben Höfe - Sterne und Schwerter (Sarah J. Maas)

das reich der sieben hoefe sterne und schwerterIm April 2018 erscheint "Das Reich der sieben Höfe - Sterne und Schwerter" von Sarah J. Maas:

"»Ich kenne dich in- und auswendig, Rhys. Und es gibt nichts, was ich nicht an dir liebe – mit jeder Faser meines Seins.«

Feyre hat ihren Seelengefährten gefunden. Doch es ist nicht Tamlin, sondern Rhys. Trotzdem kehrt sie an den Frühlingshof zurück, um mehr über Tamlins Pläne herauszufinden. Er ist auf einen gefährlichen Handel mit dem König von Hybern eingegangen und der will nur eins – Krieg. Feyre lässt sich damit auf ein gefährliches Doppelspiel ein, denn niemand darf von ihrer Verbindung zu Rhys erfahren. Eine Unachtsamkeit würde den sicheren Untergang nicht nur für Feyre, sondern für ganz Prythian bedeuten. Doch wie lange kann sie ihre Absichten geheim halten, wenn es Wesen gibt, die mühelos in Feyres Gedanken eindringen können?"

Rezension zu "Throne of Glass - Die Erwählte"

Rezension zu "Throne of Glass - Kriegerin im Schatten"

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Alexandra Ernst
Deutsche Erstausgabe, gebunden
752 Seiten, 21,95 EUR
ISBN 978-3-423-76206-9

Zur Autorin: Sarah J. Maas wuchs in Manhattan auf und lebt seit einiger Zeit mit Mann und Hund in Pennsylvania. Bereits mit dem ersten Entwurf zu ›Throne of Glass‹ sorgte sie für Furore: Mit 16 veröffentlichte sie ›Queen of Glass‹ (so der damalige Titel) auf einem Online-Forum für Autoren und initiierte damit eines der frühesten Online-Phänomene weltweit.


(Quelle: dtv)

Eine Insel zwischen Himmel und Meer (Lauren Wolk)

eine insel zwischen himmel und meerKürzlich erschien "Eine Insel zwischen Himmel und Meer" von Lauren Wolk:

"Crow hat ihr ganzes Leben auf einer winzigen Insel verbracht. Sie wurde, kaum ein paar Stunden alt, in einem lecken kleinen Boot an den Strand gespült. Osh, der einzige Bewohner der Insel, hat sie gerettet. Bei ihm ist Crow aufgewachsen. Nur eine hat ihm dabei geholfen, die couragierte und liebevolle Miss Maggie. Alle anderen Menschen halten sich von dem Mädchen fern. Immer schon wollte Crow wissen, woher sie stammt und warum man sie fortgeschickt hatte. Ist es möglich, dass sie gar nicht von so weit her kommt? Als eines Nachts ein unheimliches Feuer auf einer vermeintlich menschenleeren Insel aufscheint, steigen in Crow all die unausgesprochenen Fragen nach ihrer Herkunft auf. Stück für Stück fügt sie das Puzzle ihrer Vergangenheit zusammen und begreift, was Familie wirklich bedeutet."

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann
Deutsche Erstausgabe, 288 Seiten, 14,95 EUR
ISBN 978-3-423-64035-0

Zur Autorin: Lauren Wolk ist Schriftstellerin, Dichterin und bildende Künstlerin. Sie studierte an der Brown University Literatur, arbeitete u.a. als Redakteurin, Feuilletonistin und Lehrerin und ist derzeit stellvertretende Leiterin des Cultural Center of Cape Cod. Ihr Debütroman "Das Jahr, in dem ich lügen lernte" wurde von der Presse hoch gelobt und erhielt den Luchs von DIE ZEIT und Radio Bremen.


(Quelle: dtv)

Der verlorene Horizont (James Hilton)

der verlorene horizontIm März 2018 erscheint eine Neuausgabe von "Der verlorene Horizont" von James Hilton:

"Die Mönche im Lamakloster von Schangri-La, im »Tal aller heiligen Zeiten«, halten ihre Gemeinschaft für die letzte Oase, in der die geistigen Schätze der Menschheit aufbewahrt und lebendig erhalten werden, geschützt vor Kriegen und Katastrophen und vor der Hast und den Zwängen der technischen Welt. Durch eine List wollen sie ihr einsames Kloster im Himalaja vor dem Aussterben bewahren und entführen mithilfe eines Flugzeugs eine kleine Gruppe von Engländern und Amerikanern in diesen entlegenen Winkel Tibets … James Hiltons Klassiker liest sich spannend wie ein Kriminalroman. In den unsicheren Jahren zwischen den beiden Weltkriegen geschrieben, entspricht seine romantische Utopie dem Wunsch nach Frieden und hat bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren."

Buchdetails:

Erscheint am 01.03.2018
Übersetzer: Herberth E. Herlitschka
256 Seiten, Broschur, 11,00 EUR
ISBN 978-3-492-30977-6

Zum Autor: James Hilton, geboren 1900 in Leigh/Lancashire, lebte nach seinem Studium in Cambridge als Journalist in London und ab 1937 in Hollywood. Er starb 1954 in Long Beach. Sein Roman »Lost Horizon« (auf deutsch zuerst unter dem Titel »Irgendwo in Tibet«) machte ihn 1933 über Nacht berühmt und verkaufte sich weltweit in mehreren Millionen Exemplaren. Der Roman wurde mehrfach verfilmt, unter anderem mit Peter Finch, Liv Ullmann und Charles Boyer in den Hauptrollen.


(Quelle: Piper)