Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr (Walter Moers)

prinzessin insomniaIm August 2017 erscheint "Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr" von Walter Moers:

"Eine traumhafte Liebesgeschichte und eine Reise durch das menschliche Gehirn als rasantes zamonisches Abenteuer

Prinzessin Dylia, die sich selbst „Prinzessin Insomnia“ nennt, ist die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von einem alptraumfarbenen Nachtmahr. Havarius Opal, wie sich der gleichsam beängstigende wie sympathische Gnom vorstellt, kündigt an, die Prinzessin in den Wahnsinn treiben zu wollen. Vorher nimmt er die Prinzessin aber noch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Denkens und Träumens, die für beide immer neue und überraschende Wendungen bereit hält, bis sie schließlich zum dunklen Herz der Nacht gelangen. Walter Moers erzählt dieses Märchen aus der zamonischen Spätromantik voller skurriler Charaktere mit der ihm eigenen Komik: spannend und anrührend zugleich."

Rezension zu "Das Labyrinth der Träumenden Bücher"

Rezension zu "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär"

Buchdetails:

Mit Illustrationen von Lydia Rode
Gebundenes Buch, Pappband mit Schutzumschlag, 344 Seiten
ISBN: 978-3-8135-0785-0
€ 24,99 [D] | € 25,70 [A] | CHF 33,90

Zum Autor: Der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz ist der bedeutendste Großschriftsteller Zamoniens. Berühmt wurde er durch seine 25-bändige Autobiographie „Reiseerinnerungen eines sentimentalen Dinosauriers“, ein literarischer Bericht über seine Abenteuer in ganz Zamonien und vor allem in der Bücherstadt Buchhaim. Sein Schöpfer Walter Moers hat sich mit seinen phantastischen Romanen, weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus, in die Herzen der Leser und Kritiker geschrieben. Alle seine Romane wie "Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär", "Die Stadt der träumenden Bücher", "Der Schrecksenmeister" und „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“ waren Bestseller. Neben dem Kontinent Zamonien mit seinen zahlreichen Daseinsformen und Geschichten hat Walter Moers auch so erfolgreiche Charaktere wie den Käpt'n Blaubär, das Kleine Arschloch und die Comicfigur Adolf, die Nazisau geschaffen.


(Quelle: Knaus)

PHANTAST #18 ist erschienen: "Macht"

CoverPhantast18Liebe LeserInnen,

soeben ist die 18te Ausgabe unseres Onlinemagazins PHANTAST erschienen! Im Wahljahr 2017 beschäftigen wir uns mit dem Thema "Macht" und bieten Euch auf 130 Seiten unter anderem:

- Interviews mit Theresa Hannig ("Die Optimierer") und Kendare Blake ("Der schwarze Thron")
- einen Werkstattbericht zu "Drúdir - Dampf und Magie"
- Artikel zu den Animes "The Heroic Legend of Arslan" und "Guilty Crown"
- einen Artikel zu "Final Fantasy XV" und die Bürde der Macht
- Swantje Niemann erläutert die Macht der Sprache
- diverse Rezensionen von Büchern und Serien zum Thema
- eine Kurzgeschichte der schwedischen Autorin Åsa Böker
- 130 Seiten voller Herrscher und Rebellen - wie immer kostenlos!

Download 

Übersicht aller Ausgaben

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

 

Blutsbande (David Falk)

blutsbandeIm Oktober 2017 erscheint "Blutsbande" von David Falk:

"Sie nahmen ihm seine Heimat und gaben ihm ein Heer, um für sie zu kämpfen.

Die Brüder Seran und Kayo entstammen einer Linie nordischer Krieger. Als Kinder wurden sie ihrer Familie entrissen, nachdem ihr Dorf vom Volk der Thebaner erobert wurde, aber daran erinnern sie sich kaum. Während Kayo als Sklave niederste Dienste verrichten muss, macht der junge Seran Karriere als Offizier im thebanischen Heer. Doch dann wird sein Bruder ermordet, und die Stämme des Nordens erheben sich zum Aufstand gegen das Kaiserreich. Seran muss sich entscheiden: Will er als Feldherr in die Fußstapfen seines thebanischen Ziehvaters treten oder sein Volk befreien?"

Rezension zu "Der letzte Krieger"

Interview mit David Falk (2014)

Buchdetails:

Krieger des Nordens 1
€ 14,00 [D], € 14,40 [A]
608 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-492-28160-7

Zum Autor: David Falk, geboren 1972, ist Historiker, Bassist und paranoider Facebook-Verweigerer. Wenn er nicht gerade phantastische Welten baut oder seiner Computerspielsucht frönt, reist er am liebsten auf den Spuren seiner Vorfahren durch Europa – was ihn wieder zu neuen Romanwelten inspiriert ...


(Quelle: Piper)

Bänder der Trauer (Brandon Sanderson)

baender der trauerIm Oktober 2017 erscheint "Bänder der Trauer" von Brandon Sanderson:

"Es gibt immer ein weiteres Geheimnis ...

Superstar Brandon Sanderson kehrt erneut in die Welt der Nebelgeborenen zurück: Die Bänder der Trauer sind ein Mythos. Sie sollen einst dem Lord Ruler selbst gehört haben, aber für die meisten ist dies nur eine Legende. Die metallenen Armreife, die ihrem Träger unvorstellbare Macht verleihen, existieren nicht. Oder doch? Als sich die Anzeichen verdichten, dass südlich von Elantel Hinweise auf den Verbleib der magischen Bänder gefunden wurden, müssen Wax und Wayne ermitteln. Und ihre Mission erweist sich schnell als weitaus größer und gefährlicher als gedacht ..."

Interview mit Brandon Sanderson (2011)

Rezension zu "Elantris"

Rezension zu "Die Kinder des Nebels"

Rezension zu "Der Weg der Könige"

Buchdetails:

Ein Nebelgeborenen-Roman
€ 17,00 [D], € 17,50 [A]
608 Seiten, Klappenbroschur
Übersetzt von: Karen Gerwig
ISBN: 978-3-492-70444-1

Zum Autor: Brandon Sanderson, geboren 1975 in Nebraska, ist internationaler Bestsellerautor und lebt in Utah. Nach seinem Debütroman »Elantris« widmete er sich seit 2007 der Vollendung von Robert Jordans »Das Rad der Zeit«. Zudem begeistert er mit seiner Saga um »Die Nebelgeborenen« weltweit die Fans. Er steht regelmäßig ganz vorne auf der New-York-Times-Bestsellerliste.


(Quelle: Piper)

Glühendes Tor (Alexey Pehov)

gluehendes torIm September 2017 erscheint "Glühendes Tor" von Alexey Pehov:

"Die Welt steht am Wendepunkt der Zeiten.

Der krönende Abschluss der Abenteuer des Seelenfängers Ludwig van Normayenn: Seit geraumer Zeit verfolgen Ludwig und seine Gefährtin Gertrude die Spuren des geheimnisvollen dunklen Schmieds, der für die Tode mehrerer Seelenfänger verantwortlich ist. Endlich erhält Ludwig einen entscheidenden Hinweis auf dessen Identität: In einem uralten Buch soll sich eine Abbildung des Schmieds befinden, der die tödlichen Seraphimdolche erschafft. Ludwig geht einen verhängnisvollen Handel mit der Kirche ein, um das Buch zu bekommen. Doch wird er es schaffen, den Schmied ausfindig zu machen, bevor dieser mit seinen Dolchen das Tor zur Hölle öffnen kann?"

Interview mit Alexey Pehov (August 2017)

Rezension zu "Die Chroniken der Seelenfänger - Schwarzer Dolch"

Rezension zu "Die Chroniken von Siala - Schattenwanderer"

Rezension zu "Die Chroniken von Hara - Wind"

Buchdetails:

Die Chroniken der Seelenfänger 4
€ 17,00 [D], € 17,50 [A]
528 Seiten, Klappenbroschur
Übersetzt von: Christiane Pöhlmann
ISBN: 978-3-492-70401-4

Zum Autor: Alexey Pehov, geboren 1978 in Moskau, studierte Medizin. Seine wahre Leidenschaft gilt jedoch dem Schreiben von Fantasy- und Science-Fiction-Romanen. Er ist neben Sergej Lukianenko der erfolgreichste phantastische Schriftsteller Russlands. »Die Chroniken von Siala« wurden zu millionenfach verkauften, mit mehreren Preisen ausgezeichneten Bestsellern. Zuletzt erschien seine neue Serie »Die Chroniken von Hara«. Gemeinsam mit seiner Ehefrau, die ebenfalls Schriftstellerin ist, lebt Pehov in Moskau.


(Quelle: Piper)