Angelfall - Am Ende der Welt (Susan Ee)

angelfall am ende der weltIm Januar 2018 erscheint "Angelfall - Am Ende der Welt" von Susan Ee:

"Penryn und Raffe, die Rebellin und der gefallene Engel, sind auf der Flucht vor dem Zorn der Engel. Und sie wissen: Sie müssen einen Arzt zu finden, der Raffe zu seinen Schwingen verhilft und Penryns kleine Schwester vom Fluch der Engel befreit, bevor die letzte Schlacht ansteht. Gelingt ihnen das nicht, sind sie alle verloren. Als Raffe von seiner Vergangenheit eingeholt wird, steht Penryn vor einer schrecklichen Entscheidung: Vertraut sie dem Engel, den sie liebt? Oder muss sie auch gegen ihn kämpfen, um die Menschheit zu retten?"

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Sonja Rebernik-Heidegger
Originaltitel: End of Days Book 3
Originalverlag: Skyscape
Taschenbuch, Broschur, ca. 400 Seiten
ISBN: 978-3-453-31909-7
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90

Zur Autorin: Susan Ee war zunächst Anwältin, bevor sie beschloss, ihre Leidenschaft für die Literatur zu ihrem Beruf zu machen. Sie studierte Kreatives Schreiben in Stanford und Clarion West und arbeitet nun als Autorin und Filmemacherin. Sie lebt in San Francisco, Kalifornien.


(Quelle: Heyne)

Interview mit Nicole Gozdek online!

Liebe LeserInnen,

gestern ging ein Interview mit Nicole Gozdek bei uns online!

Mit uns sprach die Autorin über ihren neuen, humorvollen Fantasyroman "Murphy - Rache ist süß", über den #erzaehlesuns-Wettbewerb des Piper-Verlags, den sie mit "Die Magie der Namen" gewonnen hat, über das Self Publishing, ihren Fantasy-Blog, ihre Lesevorlieben und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Die Hässlichen (Sophie Nuglisch)

die haesslichenIm November 2017 erscheint "Die Hässlichen" von Sophie Nuglisch:

"Gerade war alles noch in Ordnung – da setzt ein Autounfall Miles jungem Leben ein plötzliches Ende. Er ist tot. Sein Herz hat aufgehört zu schlagen. Doch anstatt jetzt in Frieden zu Ruhen, sich im Himmel oder sonst wo wiederzufinden, wird Miles zu einem Schutzengel spezieller Art. Ohne Heiligenschein und Flügel und auch sonst eher das Gegenteil von dem, was man unter einem »handelsüblichen Engel« versteht. Dafür mit einem besonderen Auftrag: Als Pate soll er die überambitionierte und nervige Betty davon abhalten, sich selbst das Leben zu nehmen. Doch die will überhaupt nicht gerettet werden. Na super! Und obwohl Miles tot ist, merkt er, wie sein Herz schlägt. Immer heftiger. Für sie, für Betty …"

Buchdetails:

€ 13,99 [D], € 14,40 [A]
Erscheint am 02.11.2017
240 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-492-50082-1

Zur Autorin: Sophie Nuglisch, geboren 1997 in Berlin, ist Perfektionistin mit einer großen Portion Herz. Und davon steckt ganz viel in ihren Büchern. Den Rest Herz hat sie aber verloren: an Harry Potter, Pferde und Marilyn Monroe. Am liebsten würde sie die ganze Welt etwas besser machen, hat sich aber damit abgefunden, dass es bei dem Ziel bleiben wird, Menschen mit ihren Büchern glücklich zu machen.


(Quelle: Piper)

Krieg der Drachen - Glühender Zorn (F. I. Thomas)

gluehender zornIm November 2017 erscheint "Krieg der Drachen - Glühender Zorn" von F. I. Thomas:

"Sechs Magier, sechs Novizen – und ein Krieg beginnt!

Jahrhunderte sind vergangen, seit sich die Bewohner der Jungen Königreiche von der Schreckensherrschaft der Drachen befreit haben. Das kostbare Vermächtnis der Drachen, die Zauberei, liegt jetzt in den Händen von sechs Magiern. Doch deren Novizen kommen einer schrecklichen Tatsache auf die Spur: Sie sollen getötet werden, um ihren machtgierigen Lehrmeistern so die Unsterblichkeit zu verleihen. Gejagt von den mächtigsten Zauberern der Welt, versuchen die jungen Magier nun selbst, ihr Wissen zu mehren und das Geheimnis der Zauberei zu ergründen. Doch hinter der Magie steckt eine furchtbare Wahrheit, deren Entdeckung die alten Zauberer unbedingt zu verhindern suchen. Es entbrennt ein magischer Krieg, als unerwartet ein alter Feind zurückkehrt ..."

Buchdetails

€ 14,00 [D], € 14,40 [A]
Erscheint am 02.11.2017
480 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-492-28135-5

Zum Autor: Der norddeutsche Autor liebt die Fantasy in all ihren Facetten. Dabei schätzt er spannende Geschichten mehr als guten Wein. Seine ersten Erzählungen entstanden bereits in der Teenagerzeit und aus einem Hobby wurde so eine Leidenschaft, der er später sogar Ausbildung und Studium unterordnete. Von ihm stammen mehrere verfilmte Drehbücher und Theaterstücke. Entspannung findet er bei Spiel, Sport und Breakdance.


(Quelle: Piper)

fbm17 – Spontane Treffen, Phantastik und Frustration (Tag 3)

Hallo zusammen,

wie angekündigt hier der zweite Messebericht von mir zum dritten (für mich zweiten) und seit langem schönsten Messetag, was vor allem an den tollen Gesprächen mit Autoren und Kollegen lag. Zudem hatten die Verlage am Freitag mehr spannende Titel für mich zu bieten, sodass ich doch noch was habe, worauf ich mich im nächsten Jahr freuen kann. Aber fangen wir mal von vorne an.

fbm201714Auf dem Weg zur Messe hatte ich bei Twitter gelesen, dass Theresa Hannig wieder auf der Messe unterwegs ist und hab sie gefragt, ob sie zufällig morgens am Lübbe-Stand ist. Wir verabredeten uns spontan und hatten ein sehr nettes und intensives Gespräch, das ich gerne noch weitergeführt hätte, wenn nicht der nächste Termin auf mich gewartet hätte. Seltsamerweise redete ich dabei relativ viel, dabei wollte ich eigentlich mehr von der Autorin wissen. Theresa Hannig kümmert sich aktuell noch viel ums Marketing für „Die Optimierer“ (eine spannende Dystopie, die sich vom Einheitsbrei abhebt), schreibt aber schon am zweiten Band, auf den sie sich bald ganz konzentrieren will. Unter anderem haben wir darüber gesprochen, dass Autoren heutzutage viel selbst dafür tun müssen, um überhaupt wahrgenommen zu werden – ein Thema, dass sich unterschwellig durch den ganzen Messetag zog.

Mittags hatten wir unseren Termin bei Carlsen, wo wir uns hauptsächlich dem Jugendprogramm widmeten. Ich bin zwar ein großer Manga- und Comicfan, aber unsere Pressedame kennt sich da leider nicht so gut aus – außerdem weiß ich in dem Bereich sowieso schnell, was mir gefällt, und so sind die persönlichen Empfehlungen auf der Messe da nicht so wichtig. Im kommenden Jahr dürfte vor allem der neue Roman von Victoria Aveyard (Titel: „Vertrauen und Verrat“) interessant werden. Sehr cool sieht das Cover von „Moon Dust“ aus und der Inhalt klang auch nicht übel, den Titel solltet ihr euch unbedingt merken.

Unser zweiter Verlagstermin war bei Droemer Knaur und dort gibt es seit letztem Jahr auch endlich wieder mehr Phantastik. Ich war schon halb am Aufspringen, als ich den Namen William Gibson auf einem Cover las, aber leider handelt es sich „nur“ um die Taschenbuchausgabe von „Peripherie“. Markus Heitz liefert nächstes Jahr mit „Die Klinge des Schicksals“ wieder einen Dark Fantasy-Roman und von Liza Grimm erscheint mit „Die Götter von Asgard“ der Roman mit dem schönsten Cover des Programms. Hugo-Award-Gewinnerin N.K. Jemisin ist mit „Zerrissene Erde“ vertreten und ich persönlich freue mich auf „Dark Run“ von Mike Brooks. Insgesamt kann sich das ganze Phantastik-Programm sehen lesen, auch wenn mir die Programme von Piper und TOR etwas mehr liegen.

fbm201717Nachmittags hatten wir noch einen Termin bei Coppenrath, einem Verlag, der superschöne Kinderbücher macht, und daneben ein paar ausgewählte Jugendbuchtitel bietet. Dabei haben wir Teri Terry am Stand getroffen und uns ein Exemplar von „Infiziert“ für unser Weihnachtsgewinnspiel signieren lassen (siehe Foto links). Im kommenden Programm war für mich leider nichts dabei, erwähnenswert für unsere Jugendthrillerfans ist vielleicht „Fanatisch“ von Patricia Schröder.

Zwischen den Verlagsterminen traf ich mich mit James A. Sullivan (siehe Foto unten) und seiner bezaubernden Frau, zunächst am Piper-Stand, wo wir erst einmal Messeerfahrungen austauschten. Dort schaute auch Markus Heitz (siehe Foto unten) vorbei und während wir uns darüber unterhielten, dass auf der Messe viel geklaut wird, hat hinter unserem Rücken jemand ein Hohlbein-Buch aus dem Regal gemoppst. Auch ein Exemplar von „Die Granden von Pandaros“ von James fehlte bereits, was Verlage und Autoren aber meist als positives Zeichen werten. Nachmittags verabredeten wir uns nochmal spontan zum Essen und ich weihte James und seine Frau in die Geheimnisse des legendären Pizzastands ein. Dabei schaute Eva Bergschneider von phantastisch-lesen bei uns vorbei und obwohl das Treffen leider sehr kurz war, hatten wir ein interessantes Gespräch. Unter anderem ging es um Evas Rede beim Blogger Future Palace (über Phantastik im Feuilleton), die ärgerlicherweise mittendrin abgewürgt wurde.

Am Abend traf sich Jessica noch mit einem befreundeten Autor und ich kam mit, weil ich sowieso nichts mehr vorhatte. War ein netter Plausch, in dem aber auch deutlich wurde, dass die Verlagswelt keinesfalls so glänzend ist, wie sie sich auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert. Viele Autoren sind frustriert, weil gerade die großen Verlage nur noch in die sowieso schon großen Autoren investieren und für die anderen kaum etwas machen. Kein Wunder, dass immer mehr Verlagsautoren über Selfpublishing nachdenken. So schön die Messe insgesamt war, so deutlich vernahm ich eine gewisse unterschwellige Frustration, die man in der Bücherwelt schon lange spürt, weil sie einfach riesengroß geworden ist. Jeder kämpft auf diesem riesigen Markt um Aufmerksamkeit und wenn man heutzutage als Autor eher schüchtern und zurückhaltend ist, hat man es schwer. Man muss viel selbst investieren und lernen, sich und seine Werk gut zu präsentieren. Und man muss bereit sein, finanzielle Durststrecken zu ertragen, denn die meisten Autoren können nicht davon leben und wenn sie genug Zeit zum Schreiben haben wollen, geht es ohne Unterstützung des Partners zum Beispiel nicht.

In diesem Sinne kann ich jeden, der in welcher Form auch immer im Netz über Bücher schreibt, über die Tellerränder hinauszuschauen und Newcomer und Kleinverlagsautoren mehr zu unterstützen. Schaut nicht immer nur auf die Bestseller und gebt euch selbst die Chance, die nicht so bekannten, tollen Titel zu entdecken!

Bis zum nächsten Jahr

- Judith

fbm201711