Forever again – Für alle Augenblicke wird (Lauren James)

Im September 2017 wird Forever again – Für alle Augenblicke wird von Lauren James bei Loewe erscheinen:

Auf einer Burg in Schottland verliebt sich Kate in Matthew, an Bord eines Segelschiffes sieht sie ihn wieder und schließlich begegnen sich die beiden an der Universität von Nottingham. Allerdings liegen zwischen diesen drei Ereignissen fast 300 Jahre ...
Immer wieder kreuzen sich die Wege von Katherine und Matthew, jedes Mal verlieben sie sich unsterblich und jedes Mal bringt der Lauf der Weltgeschichte sie auf tragische Weise auseinander. Doch wie oft kannst du die Liebe deines Lebens verlieren?

Nottingham, 2019: „Das nächste Mal ziehen wir irgendwohin, wo es warm ist“, seufzt Matt und küsst Kate leidenschaftlich.

Carlisle 1745, während des Jakobiteraufstands: Matthew legt seine Hände um Lady Katherines Taille, um ihr auf den Kutschbock zu helfen. Einen langen Moment blicken sie sich in die Augen.

Southampton, 1854: Als Junge verkleidet tritt Katy in den Dienst von Kriegsjournalist Matthew Galloway. Hoffentlich merkt er nicht, dass sie eine Frau ist.

Nottingham, 2039: Beim Googeln entdeckt die Biologiestudentin Kate ein Foto ihres Laborpartners Matt. Doch das Foto ist bereits zwanzig Jahre alt. Wie kann das möglich sein?
 
Autoreninfos:
Lauren James schloss ihr Studium der Chemie und Physik an der Universität Nottingham 2014 mit dem Master ab. Heute lebt sie in einem kleinen englischen Dorf in den West Midlands. Man findet sie häufig auf Twitter, wo sie gern Schauspieler als Charaktere ihrer Bücher vorstellt und wegen all der überehrgeizigen Pläne für ihre Doktorarbeit durchdreht.
 
Buchdetails:
Aus dem Englischen übersetzt von Franca Fritz, Heinrich Koop
Hardcover mit Schutzumschlag, Glitzerlack, Prägung und Leseband, 384 Seiten
18,95 € (D) | 19,50 € (A)
ISBN 978-3-7855-8376-0 
 

Quelle: Loewe Verlag

 

Bald stirbst auch du (Karen Sander)

Im September 2017 wird Bald stirbst auch du von Karen Sander bei rororo erscheinen:

Europe Calling: In ihrem vierten Fall ermittelt das Erfolgsduo Stadler & Montario international!

An der Universität Liverpool gibt Profilerin Liz Montario einen Workshop für die besten Nachwuchsermittler Europas: Es geht um Cold Cases. Zoe Fischer, die Liz aus ihrer Zeit bei der Mordkommission Düsseldorf kennt, präsentiert zwei ungelöste Mordfälle, die in das Tatmuster eines berüchtigten Serienmörders passen könnten: Jeremy Dunn machte einst Furore mit Kunstwerken, gemalt mit seinem eigenen Blut. Angeblich. Tatsächlich ließ Dunn junge Frauen bei lebendigem Leib ausbluten. Liz hat Zweifel an Zoes Theorie, denn «der Schächter» sitzt seit Jahren im Gefängnis. Erst als Zoe in Schweden auf einen weiteren Mordfall stößt, der die gleiche Handschrift trägt, ist auch Liz überzeugt. Und als Zoe plötzlich spurlos verschwindet, beginnt Liz mit dem Düsseldorfer Hauptkommissar Georg Stadler und seinem Team fieberhaft zu ermitteln.
 
Autoreninfos:
Karen Sander arbeitete viele Jahre als Übersetzerin und unterrichtete an der Universität, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie lebt mit ihrem Mann im Rheinland und hat über die britische Thriller-Autorin Val McDermid promoviert. Unter ihrem wahren Namen Sabine Klewe hat sie bereits zahlreiche Krimis und Thriller geschrieben. Unter dem Pseudonym Sabine Martin verfasst sie gemeinsam mit Martin Conrath außerdem historische Romane.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 384 Seiten
9,99 € (D)
ISBN 978-3-499-27255-4
 
 

Quelle: Rowohlt

Demon Road – Höllennacht in Desolation Hill (Derek Landy)

Im Juli 2017 wird Demon Road – Höllennacht in Desolation Hill von Derek Landy bei Loewe erscheinen:

Wenn ihr glaubt, Dämonen könne man nicht reinlegen, dann solltet ihr euch mal mit Amber unterhalten!

Desolation Hill
ist nur scheinbar ein friedliches Städtchen. Jedes Jahr findet hier ein großes Festival statt. Alle Fremden müssen die Stadt verlassen und die Kinder werden in Panikräumen eingeschlossen. Nur die Erwachsenen wissen genau, was in der Höllennacht passiert. Und sie können gar nicht erwarten, dass es endlich losgeht.
Als kurz vor Einbruch der Dämmerung ein kleiner Junge verschwindet, ist Amber Lamont eines klar: Hier hat mal wieder jemand einen Pakt mit Dämonen geschlossen und eine unschuldige Seele muss geopfert werden. Aber da schaut Amber nicht lange zu!
 
Autoreninfos:
Derek Landy, geboren 1974, arbeitete als Karatelehrer und Drehbuchautor, bevor er die Idee zu seinen erfolgreichen Skulduggery-Pleasant-Büchern hatte. Die Reihe wurde in 35 Sprachen übersetzt, mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und stürmte weltweit die Bestsellerlisten. Derek Landy lebt in der Nähe von Dublin in einem Haus, das vollgestopft ist mit Filmrequisiten. Besonders stolz ist er auf sein Original-Supermankostüm.
 
Buchdetails:
Aus dem Englischen übersetzt von Ursula Höfker
Hardcover mit Schutzumschlag, Prägung, Spotlack und Leseband, 448 Seiten
19,95 € (D) | 20,60 € (A)
ISBN 978-3-7855-8509-2
 
 

Quelle: Loewe-Verlag

 

Selfie mit Sheikh (Christopher Peters)

selfie mit sheikhIm September 2017 erscheint "Selfie mit Sheikh" von Christopher Peters:

"Immer wieder hat Christoph Peters die Berührungspunkte und Reibungsflächen der westlichen Gesellschaft und Kultur mit anderen sozialen und spirituellen Traditionen ins Zentrum seines literarischen Schaffens gerückt. Vor allem die Schnittstellen von Orient und Okzident, von Überlieferung und Moderne haben ihn beschäftigt, die Faszinationskraft wie Verstörung, die von der Begegnung mit zunächst fremden Lebens- und Denkweisen ausgehen.

In seinen neuen Erzählungen kehrt Christoph Peters in den islamischen Orient zurück. Sie spielen teils in Deutschland, teils in Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, die Christoph Peters in den vergangenen Jahren erneut intensiv bereist hat: Pakistan zum Beispiel, Ägypten oder auch die Türkei. Wie kaum ein anderer deutschsprachiger Autor vermag es Christoph Peters in diesen Erzählungen unsere uralten Ängste und oftmals naiven Projektionen zu durchdringen. Er lässt uns eintauchen in manchmal unergründliche, manchmal verstörende, gelegentlich aber auch überraschend vertraute Erfahrungsräume jenseits des Abendlands."

Buchdetails:

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, ca. 220 Seiten
ISBN: 978-3-630-87540-8
ca. € 18,00 [D] | ca. € 18,50 [A] | ca. CHF 24,50

Zum Autor: Christoph Peters wurde 1966 in Kalkar geboren. Er ist Autor zahlreicher Romane und Erzählungsbände und wurde für seine Bücher mehrfach ausgezeichnet. Christoph Peters lebt heute in Berlin. Zuletzt erschien von ihm bei Luchterhand der Roman „Der Arm des Kraken“ (2015).


(Quelle: Luchterhand)

Die Kinder (Wulf Dorn)

die kinderIm September 2017 erscheint "Die Kinder" von Wulf Dorn:

"Auf einer abgelegenen Bergstraße wird die völlig verstörte Laura Schrader aus den Trümmern eines Wagens geborgen. Im Kofferraum entdecken die Retter eine grausam entstellte Leiche. Als die Polizei den Psychologen Robert Winter hinzuzieht, wird dieser mit dem rätselhaftesten Fall seiner Karriere konfrontiert: Die Geschichte, die Laura Schrader ihm erzählt, klingt unglaublich. Doch irgendwo innerhalb dieses Wahnkonstrukts muss die Wahrheit verborgen sein. Je weiter Robert vordringt, desto mehr muss er erkennen, dass die Gefahr, vor der Laura Schrader warnt, weitaus erschreckender ist als jeder Wahn."

Rezension zu „Dunkler Wahn“

Rezension zu „Mein böses Herz“

Buchdetails:

Paperback, Klappenbroschur, 320 Seiten
ISBN: 978-3-453-27094-7
€ 16,99 [D] | € 17,50 [A] | CHF 22,90

Zum Autor: Wulf Dorn, Jahrgang 1969, schreibt seit seinem zwölften Lebensjahr. Seine Kurzgeschichten erschienen in Anthologien und Zeitschriften und wurden mehrfach ausgezeichnet. Die Faszination für das Unheimliche und Geheimnisvolle führte ihn zunächst in das Horror-Genre, ehe er die Spannbreite des Thrillers für sich entdeckte. Sein 2009 erschienener Debütroman Trigger wurde ein internationaler Bestseller. Auch seine weiteren Romane sind inzwischen in zahlreiche Sprachen übersetzt. Dorn war zwanzig Jahre in einer psychiatrischen Klinik tätig. Dort schulte er zunächst als Arbeitstrainer Patienten in Büroberufen, ehe er in die psychiatrische Versorgungsforschung wechselte und an einem EU-Projekt zur beruflichen Reintegration mitwirkte. Danach vermittelte er als Jobcoach psychisch kranke Menschen ins Berufsleben. Diese Begegnungen mit menschlichen Schicksalen und Dorns Interesse an psychischen Phänomenen spiegeln sich in vielen seiner Geschichten wider.


(Quelle: Heyne)