Alte Sünden (Susanne Mischke)

alte suendenIm September 2017 erscheint "Alte Sünden" von Susanne Mischke:

"Ein altes Verbrechen, ein falsches Urteil, ein ungesühnter Mord

Die Nachricht vom Tod Oliver Simonsens stimmt Kommissar Völxen nachdenklich. Der Häftling wurde vor dreizehn Jahren wegen des Mordes an der 15-jährigen Schülerin Kristina Brandt zu lebenslanger Haft verurteilt. Nun ist er seiner Krebserkrankung erlegen. Völxen hatte bei der Ermittlung bis zum Schluss kein gutes Gefühl, die Beweislage war dünn. Und als er jetzt von Simonsens letzter Beichte erfährt, und der Gefängnisseelsorger wenig später tot aufgefunden wird, ist er sich unsicherer denn je. Ist Kristinas wahrer Mörder noch auf freiem Fuß?"

Rezension zu "Todesspur"

Rezension zu "Die Tote vom Maschsee"

Buchdetails:

€ 14,00 [D], € 14,40 [A]
Erscheint am 01.09.2017
336 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-492-06074-5

Zur Autorin: Susanne Mischke wurde 1960 in Kempten geboren und lebt heute bei Hannover. Sie war mehrere Jahre Präsidentin der »Sisters in Crime« und erschrieb sich mit ihren fesselnden Kriminalromanen eine große Fangemeinde. Für das Buch »Wer nicht hören will, muß fühlen« erhielt sie die »Agathe«, den Frauen-Krimi-Preis der Stadt Wiesbaden. Ihre Hannover-Krimis haben über die Grenzen Niedersachsens hinaus großen Erfolg.


(Quelle: Piper)

Sechs mal zwei (Arne Dahl)

sechs mal zweiIm September 2017 erscheint "Sechs mal zwei" von Arne Dahl:

"Zwei Dinge sind Desiree Rosenqvist von der Stockholmer Polizei sofort klar: Der Brief, den sie in Händen hält, wurde in einem Zustand völliger Verzweiflung und Paranoia geschrieben. Und er enthält Details eines ihrer alten Mordfälle, die nur der Mörder selbst oder eine ihm vertraute Person kennen kann. Desiree kontaktiert Sam, der zusammen mit Molly Blom in den schwedischen Norden aufbricht, um die Verfasserin des Briefs zu finden: Wer ist sie, und warum wendet sie sich an Desiree und Sam? Jemand aber scheint sie um jeden Preis davon abhalten zu wollen, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Doch das ist nicht Berger und Bloms einziges Problem – denn nach den Enthüllungen ihres letzten Falls werden sie auch vom schwedischen Geheimdienst verfolgt. Und sie wissen nicht einmal, ob sie einander vertrauen können ..."

Rezension zu "Gier"

Rezension zu "Dunkelziffer"

Buchdetails:

€ 16,99 [D], € 17,50 [A]
Erscheint am 01.09.2017
400 Seiten, Klappenbroschur
Übersetzt von: Kerstin Schöps
ISBN: 978-3-492-05811-7

Zum Autor: Arne Dahl, Jahrgang 1963, hat mit seinen Kriminalromanen um die Stockholmer A-Gruppe eine der weltweit erfolgreichsten Serien geschaffen. International mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über eine Million Bücher. Sein Thriller-Quartett um die Opcop-Gruppe mit den Bänden »Gier«, »Zorn«, »Neid« und »Hass« wurden ebenfalls Bestseller. Mit »Sieben minus eins« begann Arne Dahl 2016 furios eine neue Serie um das Ermittlerduo Berger & Blom, die ihm international höchstes Lob und großen Erfolg einbrachte. »Sieben minus eins« stand mehr als ein halbes Jahr in den Top 10 der deutschen Bestsellerliste; »Sechs mal zwei« ist Berger & Bloms zweiter Fall.


(Quelle: Piper)

Bourbon Sins (J. R. Ward)

bourbon sinsIm Juni 2017 erscheint "Bourbon Sins" von J. R. Ward:

"Eine mächtige Dynastie: skrupellose Machtspiele und verbotene Gefühle

Die glänzende Fassade der Bradfords beginnt zu bröckeln, als William Baldwine, der Patriarch, tot aufgefunden wird. Zudem ist das komplette Vermögen verloren. Es liegt nun an Lane, den Betrieb und seine Familie vor dem Untergang  zu bewahren ..."

Rezension zu "Blutopfer"

Rezension zu "Menschenkind"

Buchdetails:

Übersetzt von Marion Herbert, Katrin Kremmler
Paperback
536 Seiten, 12,90 EUR
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7363-0401-7

Zur Autorin: J. R. Ward steht für Bestseller – sie erreicht sowohl in der New York Times als auch bei USA Today regelmäßig Platz 1, und auch hierzulande erstürmt sie immer wieder die Spiegel-Bestsellerliste. Große Bekanntheit erlangte sie mit ihrer Black-Dagger-Reihe. Ward lebt im Süden der USA. Ihre Vorstellung vom Paradies ist es, einen ganzen Tag mit nichts anderem zu verbringen als ihrem Computer, ihrem Hund und ihrer Kaffeetasse.


(Quelle: Lübbe)

Das Geheimnis jenes Sommers (Susan Stairs)

das geheimnis jenes sommersIm Juli 2017 erscheint "Das Geheimnis jenes Sommers" von Susan Stairs:

"Das alte Foto lässt Orla keine Ruhe. Wer ist der fremde Junge, der zwischen ihren Eltern steht? Und wieso sieht ihre Mutter glücklicher aus, als Orla sie je erlebt hat? Da sie von ihren Eltern keine Antworten bekommt, zeigt Orla das Foto im Dorf herum. So hört sie zum ersten Mal von Tim, ihrem Cousin aus England. Er war vierzehn, als er den Sommer bei Tante und Onkel in Irland verbrachte. Ein Sommer, der als Abenteuer begann und mit einer Katastrophe endete …"

Buchdetails:

Übersetzt von Sabine Schilasky
Taschenbuch
335 Seiten, 9,90 EUR
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-17550-5

Zur Autorin: Susan Stairs ist in London geboren und in Irland aufgewachsen. Den größten Teil ihrer Kindheit hat sie entweder mit einem Buch oder mit einem Stift in der Hand verbracht. Wörter und Bilder haben sie ihr Leben lang begleitet: Sie hat sowohl am National College of Art and Design studiert als auch Kreatives Schreiben am University College in Dublin. Neben Büchern über irische Kunst hat Susan Stairs mehrere Kurzgeschichten geschrieben, die im Radio gesendet und in einer Anthologie veröffentlicht wurden. Das Geheimnis jenes Sommers ist ihr zweiter Roman, und der erste, der ins Deutsche übersetzt wird. Susan Stairs lebt mit ihrer Familie in Dublin.


(Quelle: Lübbe)

Rezensionen im April (2017)

Liebe LeserInnen,
 
rund um die Veröffentlichung der letzten PHANTAST-Ausgabe und die Leipziger Buchmesse blieb leider wenig Zeit für die Rückblicke, doch zum Tag der Arbeit nehmen wir sie uns einfach. Das verrückte Aprilwetter lud dazu ein, sich zu Hause einzuigeln und Bücher zu verschlingen, entsprechend waren unsere Redakteure wieder fleißig. Hier haben wir die wichtigsten Rezensionen für euch zusammengefasst: 
 

 
Belletristik
 
"Deutschstunde", eines der Hauptwerke von Siegfried Lenz, veröffentlicht in der Hamburger Ausgabe der Werke des Schriftstellers, versehen mit einem ausführlichen und interessanten Kommentarteil, behandelt den Themenkomplex um Pflicht, Gehorsam und Auflehnung im Spannungsfeld der Loslösung eines Sohnes von seinem Vater.
 
Historik
 
Lübecker Rache“ von Henning Mützlitz ist ein düsterer Krimi, der das mittelalterliche Lübeck in all seiner dreckigen Pracht lebendig werden lässt. Svanjas Ermittlungen treiben die Geschichte voran und fördern allerhand düstere Geheimisse zu Tage, die das Leben von Kaufmann Jacob erneut ins Chaos stürzen. Der Roman überzeugt mit seiner dichten, tristen Atmosphäre und bleibt bis zur letzten Seite spannend und authentisch.
 
Fantasy
 
Eine originelle Fantasywelt und ein Quartett aus Charakteren, wie sie verschiedener nicht sein könnten, machen den Roman des Autorenduos Ann-Kathrin Karschnick und Felix A. Münter zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis. „Trümmerwelten – Das Geheimnis der Alice Sparrow“ hat seine Makel, aber enthält genug interessante Ideen, dass man gerne darüber hinwegsieht.
 
Eine frühindustriell anmutende Stadt, die soziale Ungerechtigkeit in ein Pulverfass verwandelt hat. Eine Substanz, die nicht nur magische Kräfte verleiht, sondern auch ein wichtiger ökonomischer Faktor ist. Bandenführer und magisch begabte Soldaten, die im Verborgenen Kämpfe austragen. Ein Mädchen, das mit mechanischen Schwingen fliegen möchte… Julia Langes Roman „Irrlichtfeuer“ steckt voller Ideen, die die Zutaten zu einem außergewöhnlichen Fantasy-Abenteuer vor dem Hintergrund komplexer politischer und gesellschaftlicher Prozesse hätten sein können. Leider liest sich das Buch jedoch an vielen Stellen verwirrend und lädt teilweise sehr wenig zur Identifikation mit seinen Protagonisten ein.
 
Auf keinen Fall vom schlechten Klappentext abschrecken lassen. "Dunkeljäger" ist ein spannender Fantasyroman, den Alexey Pehov äußerst kreativ gestaltet hat und den Leser bestens unterhält. Am Ende bleibt nur die Frage offen, wann Lass weitere Abenteuer erleben darf, denn diese Welt ist zu lebendig, als sie nach nur einem Roman in der Versenkung verschwinden zu lassen.
 
Science Fiction
 
Das Licht der Ketzer“ von Tom Daut führt die Geschichte um Desmond Sorofrough weiter und schildert wie der Vorgängerband spannend und bildgewaltig eine dystopische Welt, in der Magie, Technologie und Religion untrennbar miteinander verflochten sind. Doch genau wie in „Der gefallene Prophet“ gibt es in Plot- und Figurenkonstruktion ein paar Schwächen, über die man beim Lesen stolpert.
 
Thriller
 
"Schwarze Wut" ist ein gut geschriebener Thriller aus der Feder von Bestsellerautorin Karin Slaughter, der zwar auch seine Schwächen hat, aber insgesamt voll überzeugen kann und spannende Unterhaltung bietet.
 
Comic
 
"Die Engel von Nostradamus" ist hervorragend erzählt und vermischt Fantasy mit Horror und Mystery. Historisch mit Sicherheit nicht korrekt, ist Arthus Trivium von Raule und Juan Luis Landa einfach spannend und gehört zum Besten im Mysterygenre.
 
Des Punishers erster Auftritt in seiner neuen Serie und gleich geht es richtig los. Frank Castle ist zurück und bahnt sich seinen Weg durch das Verbrechen. Es mag vielleicht noch nicht wirklich etwas neues präsentiert worden sein, aber Becky Cloonan gestaltet ihre Geschichte einfach gekonnt und unterhaltsam. Sie lässt den "Punisher" von der Leine und es wird interessant zu sehen sein, wie er seine Gegner gleich reihenweise zu Fall bringen wird.
 
Anime
 
Sailor Moon Crystal“ widmet sich nun der Geschichte um die Familie des schwarzen Mondes, die die Zukunft bedroht und die Vergangenheit ändern will. Sailor Moon muss hilflos zusehen, wie ihre starken Kriegerinnen eine nach der anderen in Gefangenschaft geraten. Ähnlich wie im Manga geht vieles dabei zu schnell, trotzdem gefällt der ernstere Ton der neuen Animeadaption.
 

 
Wir wünschen euch einen lesereichen Mai,
 
euer Literatopia-Team