Der schwarze Thron - Die Königin (Kendare Blake)

der schwarze thron die koeniginIm September 2017 erscheint "Der schwarze Thron - Die Königin" von Kendare Blake:

"Drei Schwestern. Drei magische Talente. Nur eine Krone.

Mirabella, Katharine und Arsinoe sind Drillinge, jede eine Anwärterin auf den Thron der Insel Fennbirn. Ihr Reich verlangt nach einer neuen Königin – doch damit eine von ihnen die Herrschaft erlangen kann, muss sie ihre beiden Schwestern eigenhändig töten. Der Kampf um den Thron ist längst entbrannt, und jede Königin muss sich entscheiden, ob sie leben oder sterben will. Doch während zwei von ihnen noch gegen ihre Bestimmung rebellieren, schreckt die Dritte auf dem Weg zur Krone vor nichts zurück."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Charlotte Lungstrass-Kapfer
Originaltitel: One Dark Throne (Book 02)
Originalverlag: Harper Teen, US 2017
Paperback, Klappenbroschur, ca. 520 Seiten
ISBN: 978-3-7645-3147-8
ca. € 14,99 [D] | ca. € 15,50 [A] | ca. CHF 20,50

Zur Autorin: Kendare Blake studierte in London Creative Writing, ehe sie ihre Leidenschaft zum Beruf machte. Sie lebt und arbeitet in Washington, liebt Tiere aller Art und ist außerdem von der griechischen Mythologie fasziniert. Anna im blutroten Kleid ist ihr Romandebüt.


(Quelle: Penhaligon)

Ein angesehener Mann (Abir Mukherjee)

ein angesehener mannIm Juli 2017 erscheint "Ein angesehener Mann" von Abir Mukherjee:

"Mord im Schatten der Paläste

Kalkutta 1919 – die Luft steht in den Straßen einer Stadt, die im Chaos der Kolonialisierung zu versinken droht. Die Bevölkerung ist zerrissen zwischen alten Traditionen und der neuen Ordnung der britischen Besatzung.

Aus dem Ersten Weltkrieg zurückgekehrt, findet sich Captain Sam Wyndham als Ermittler in diesem Moloch aus tropischer Hitze, Schlamm und bröckelnden Kolonialbauten wieder. Doch er hat kaum Gelegenheit, sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen. Denn ein Mordfall hält die ganze Stadt in Atem. Seine Nachforschungen führen ihn in die opiumgetränkte Unterwelt Kalkuttas – und immer wieder an den Rand des Gesetzes."

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Jens Plassmann
Originaltitel: A Rising Man
Originalverlag: Harvill Secker
Taschenbuch, Klappenbroschur, 512 Seiten
ISBN: 978-3-453-42173-8
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90

Zum Autor: Abir Mukherjee ist Brite mir indischen Wurzeln: Seine Eltern wanderten in den Sechzigerjahren nach England aus. Sein Debütroman Ein angesehener Mann schaffte auf Anhieb den Sprung auf die britischen Bestsellerlisten. Mukherjee lebt mit seiner Familie in London.


(Quelle: Heyne)

Summertime - Die Farbe des Sturms (Vanessa Lafaye)

summertimeIm März 2017 ist "Summertime - Die Farbe des Sturms" von Vanessa Lafaye erschienen:

"Ein Sturm zieht auf, der alle Geheimnisse ans Tageslicht bringen wird ...

Florida, 1935. In Heron Key sind die Beziehungen zwischen den Einwohnern so verworren wie die Wurzeln der Mangrovenbäume. Fast zwanzig Jahre sind vergangen, seit Henry die Stadt verlassen hat, um in Europa zu kämpfen. Die ganze Zeit hat Missy auf ihn gewartet. Als gutes Dienstmädchen kümmert sie sich um das Baby und das Haus der Familie Kincaid und zählt bis zu seiner Rückkehr die Sterne. Nun ist er zurück, doch in dem Veteranen erkennt sie kaum noch den einst stolzen Mann. Als eine weiße Frau in der Nacht vom 4. Juli halbtot am Strand gefunden wird, gerät Henry in Verdacht. Während die Anspannung in der kleinen Stadt weiter ansteigt, fällt das Barometer – der verheerendste Tornado aller Zeiten zieht auf. Im Auge des Sturms offenbaren sich Tragödien, lüften sich Jahrzehnte alte Geheimnisse – und Missys und Henrys Liebe wird auf die Probe gestellt …"

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Andrea Brandl
Originaltitel: Summertime
Originalverlag: Orion, London 2015
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 416 Seiten
ISBN: 978-3-8090-2653-2
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 26,90

Zur Autorin: Vanessa Lafaye wurde in Talahassee geboren und wuchs in Tampa, Florida, auf, wo kaum ein Jahr ohne Wirbelstürme vergeht. 1987 kam sie das erste Mal nach England, suchte das Abenteuer – und wurde fündig. Nach Zwischenstopps in Paris und Oxford lebt sie nun mit ihrem Mann und drei Katzen in Marlborough, Wiltshire. Vanessa Lafaye leitet dort den örtlichen Gemeindechor und verbringt ihre Freizeit am liebsten mit Musik und dem Schreiben.


(Quelle: Limes)

Katharina Seck und Julia Lange gewinnen SERAPH 2017

die silberne koeniginZum sechsten Mal hat die Phantastische Akademie auf der Leipziger Buchmesse den SERAPH vergeben. In der Kategorie „Bestes Buch“ gewann Katharina Seck mit ihrem Roman „Die silberne Königin“. Als „Bestes Debüt“ setzte sich Julia Langes „Irrlichtfeuer“ durch. Seit 2012 vergibt der Verein den Literaturpreis für Phantastik in enger Kooperation mit der Leipziger Buchmesse. Diese sponsert unter anderem das Preisgeld für den mit 2.000 Euro dotierten Förderpreis für das beste Debüt.

In diesem Jahr hat die unabhängige Expertenjury aus Lektoren, Verlegern, Journalisten und Autoren aus über 100 Einsendungen die besten Werke ausgewählt. Katharina Secks Roman „Die Silberne Königin“ ist im Verlag Bastei-Lübbe erschienen. Die Autorin aus dem Westerwald, Jahrgang 1987, überzeugte die Jury mit Spracheleganz und einem märchenhaften Fantasy-Setting: Seck beschreibt die Stadt Silberglanz, gelegen in einer winterlichen Welt. Doch die Schönheit des Landes ist trügerisch: Silberglanz ist im ewigen Winter gefangen; es droht, unter den Schneemassen zu ersticken. Die 24-jährige Emma erfährt von der Legende der Silbernen Königin – und findet darin verborgen die Wahrheit über den Winterfluch.

In Julia Langes „Irrlichtfeuer“, erschienen bei Droemer-Knaur, geht es um die junge Alba und ihren Traum vom Fliegen. Heimlich arbeitet Alba an mechanischen Schwingen. Doch dafür benötigt sie das magische Irrlicht-Gas, wertvoll und hochentzündlich. Die Herrschenden des Stadtstaates Ijsstedt haben ein Monopol darauf und halten die Bevölkerung in Armut. Alba begibt sich auf eine gefährliche und verbotene Reise, um an das Gas zu gelangen – und gerät mitten in einen Volksaufstand. Julia Lange wurde 1983 geboren und ist Ingenieurin für Nachrichtentechnik. Ihr Roman bestach die Experten durch erfrischende Ideen und die dystopischen Elemente.

Nach der Preisverleihung lud die Phantastische Akademie zum „Großen Fantasy-Leseabend“ ins Leipziger Theaterhaus Schille ein. Hier präsentierten sich die frisch prämierten Preisträger und stellten ihre Werke dem Publikum vor. Dank der engen Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse konnte die Phantastische Akademie dem Publikum außerdem eine hochkarätige Besetzung aus der deutschen Phantastikszene präsentieren. Alana Falk, Markus Heitz und Kai Meyer flankierten die Preisträger mit ihren Lesungen und ließen den Abend so zu einem echten Messe-Highlight für die Besucher werden.

Interview mit Katharina Seck in PHANTAST #17 "Winter"


(Quelle: Pressemitteilung)

Rebellion (Michael J. Sullivan)

rebellionIm April 2017 erscheint "Rebellion" von Michael J. Sullivan:

""Rebellion" ist der furiose Auftakt zur neuen großen High-Fantasy-Saga des amerikanischen Bestseller-Autors Michael J. Sullivan.

Seit Anbeginn der Zeit leben die Menschen im Schatten ihrer Götter, der Fhrey: Während diese in kunstvoll angelegten Städten wohnen, über Magie verfügen und niemals altern, hausen die Menschen in armseligen Dörfern, geplagt von Hunger und Krankheiten.
Als der junge Raithe von einem Fhrey angegriffen wird, tut er das Undenkbare: Er wehrt sich. Niemand könnte überraschter sein als Raithe, als der unsterbliche Gott plötzlich tot zu seinen Füßen liegt. Von da ab eilt sein Ruf ihm voraus - und ehe er es sich versieht, wird Raithe zum Anführer eines Aufstands, der die Welt für immer verändern soll."

Rezension zu "Der Thron von Melengar"

Rezension zu "Der Turm von Avempartha"

Rezension zu "Der Aufstieg Nyphrons"

Buchdetails:

Taschenbuch, Knaur TB
528 Seiten, 9,99 EUR
ISBN: 978-3-426-52033-8

Zum Autor: Michael J. Sullivan, geboren 1961 in Detroit, lebt heute mit seiner Frau und drei Kindern in Fairfax in der Nähe von Washington D.C. als freier Autor. Zunächst publizierte er sehr erfolgreich im Eigenverlag, bis ein US-Verlag auf den Autor aufmerksam wurde. Inzwischen wurden seine Romane in 14 Sprachen übersetzt und haben mehr als 100 Preise gewonnen.


(Quelle: Droemer Knaur)