Die letzten vier Tage des Paddy Buckley (Jeremy Massey)

die letzte vier tage des paddy buckleyIm September 2016 erscheint "Die letzten vier Tage des Paddy Buckley" von Jeremy Massey:

"Paddy Buckley ist mit Leib und Seele Bestatter. Als eine attraktive Witwe seine Zuwendung braucht, gibt er sie ihr – doch sie stirbt auf dem Höhepunkt seines körperlichen Trostes. Geschockt von diesem Erlebnis, überfährt er auf dem Heimweg einen Fußgänger. Der Tote ist der Bruder des gefährlichsten Gangsters von ganz Irland, Vincent Cullen. Jetzt hat er eine tote Witwe und einen toten Gangster am Hals, für die er obendrein auch noch die Beerdigung auszurichten hat! Er muss also höllisch aufpassen, sich nicht zu verraten. Denn Cullen hat geschworen, den Tod seines Bruders zu rächen. Eine rasante Verfolgungsjagd durch Dublin beginnt. Zum Glück ist Paddy einfallsreich und kann sich auf seine Freunde verlassen … Ein höchst amüsantes Betrugsmanöver und ein ausgebufftes Verwechslungsspiel um einen Leichnam vollenden diesen köstlichen, makabren und warmherzigen Roman."

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Herbert Fell
Originaltitel: The Last Four Days of Paddy Buckley
Originalverlag: Riverhead, New York 2015
Paperback, Klappenbroschur, 272 Seiten
ISBN: 978-3-570-58555-9
€ 14,99 [D] | € 15,50 [A] | CHF 20,50

Zum Autor: Jeremy Massey ist gebürtiger Ire und Drehbuchautor. Er stammt aus einer Familie, die seit drei Generationen ein Bestattungsunternehmen in Dublin betreibt, bei dem er auch viele Jahre gearbeitet hat. Er lebte in London und Los Angeles, bevor er mit Frau und drei Kindern nach Australien zog. Zur Zeit schreibt er an seinem zweiten Roman.


(Quelle: carl's books)

Interview mit Christine Bendik online!

Liebe LeserInnen,

soeben ist ein Interview mit Christine Bendik bei uns erschienen!

Anlass war das Erscheinen ihres neuen Thrillers "Survive - Überleben, wenn du kannst", in dem sich drei Abenteurer abseits der Zivilisation einem furchtbaren Verbrechen stellen müssen. Darüber hinaus sprachen wie über ihren Schreibanfänge sowie ihren Debütroman "Hatecrimes", einen Jugendthriller über Fremdenhass, der heute aktueller denn je ist ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

 

Der Mondschatzjäger (Boris Koch)

der mondschatzjaegerIm September 2016 erscheint "Der Mondschatzjäger" von Boris Koch:

"Der Tod des verrückten alten Ringler wirbelt das beschauliche Leben in Falkenhofen gehörig durcheinander: Gerüchte behaupten, dass der frühere Seebär steinreich war – und irgendwo seinen Schatz versteckt hat. Der 10-jährige Hagen und sein bester Freund Robbie sind wie elektrisiert. Am ersten Tag der Sommerferien stehen sie mit ihren Brüdern im Morgengrauen bereit, den Garten der Ringler-Villa umzugraben. Mit von der Partie sind allerdings auch alle übrigen Kinder des Dorfes. Anfangs scheint es, dass ihnen die anderen immer einen Schritt voraus sind, vor allem die freche Eleanor. Aber Hagen zieht aus den letzten Worten des alten Ringler scharfsinnige Schlüsse und bringt seine Bande auf die Spur des Mondes …"

Interview mit Boris Koch (2011)

Rezension zu “Gebissen“

Rezension zu "Der Königsschlüssel"

Buchdetails:

Gebundenes Buch, Pappband
304 Seiten, 12,99 EUR
ISBN: 978-3-453-27046-6

Zum Autor: Boris B.B.B. Koch, geboren Ende des 17. Jahrhunderts, studierte vieles und nichts zu Ende. Der literarische Durchbruch gelang dem passionierten Erfinder unflätiger Ausdrücke mit emotionaler Bowlinglyrik und dem Besprühen fahrender Postkutschen. Aus offenen Briefen an Ludwig XVI. entstand 1924 die bahnbrechende, vierbändige Fantasy-Trilogie "Der schattige Herr des Schattenordens". Boris B.B.B. Koch lebt mit seinen Frauen, Katzen, Kindern, Hunden und Ziermammuts im Kopf eines Anderen.


(Quelle: Heyne)

Hier musst du glücklich sein (Lisa Heathfield)

hier musst du gluecklich seinEnde Dezember 2016 erscheint "Hier musst du glücklich sein" von Lisa Heathfield:

"Eine kleine Gemeinschaft, abgeschottet von der Welt.

Hier ist Pearl aufgewachsen und hier fühlt sie sich sicher, denn ihr Oberhaupt Papa S. beschützt sie alle vor der vergifteten Welt da draußen. Doch als sich der gleichaltrige Ellis und seine Familie ihrer Gemeinschaft anschließen, wird Pearls Weltbild auf die Probe gestellt: Ellis wächst Pearl täglich mehr ans Herz – und er scheint nicht an die Lehren von Papa S. zu glauben! Langsam wird auch Pearl klar, dass sie fliehen müssen, um sich zu retten …"

Buchdetails:

Gebundene Ausgabe
übersetzt von Birgit Schmitz
empfohlen ab 14 Jahren
304 Seiten, 16,99 EUR
ISBN: 978-3-551-58338-3


(Quelle: Carlsen)

Justin Cronin (November 2016)

die spiegelstadtJustin Cronin kommt im Nobember 2016 nach Deutschland und stellt seinen neuen Roman "Die Spiegelstadt" vor:

Die Zwölf – Wesen der Dunkelheit, Todfeinde der Menschen – sind vernichtet, ihre hundertjährige Schreckensherrschaft über die Welt ist vorüber. Nach und nach wagen sich die Überlebenden aus ihrer eng ummauerten Zuflucht, Hoffnung keimt auf. Auf den Ruinen der einstigen Zivilisation wollen sie eine neue, eine bessere Gesellschaft aufbauen: der älteste Traum der Menschheit.

Doch in einer fernen, verlassenen Stadt lauert der Eine: Zero. Der Erste. Der Vater der Zwölf, der den Ursrpung des Virus in sich trägt. Einst ein hochbegabter Wissenschaftler, der, seit er seine große Liebe verlor, nur noch von Rachedurst und Wut erfüllt ist. Sein Ziel ist es, die Menschheit endgültig auszulöschen. Seine Truppen sind bereit. Und der Zeitpunkt ist gekommen.

Nur Amy vermag ihn jetzt noch aufzuhalten, das Mädchen aus dem Nirgendwo, die einzige Hoffnung der Menschheit. Und so treten sie und ihre Freunde an zum letzten großen Kampf zwischen Licht und Dunkelheit ...

Rezension zu "Der Übergang"

Rezension zu "Diw Zwölf"

Termine:

07.11.2016, 20:15 Uhr

Lesung dt./engl.
Moderation: Margarete von Schwarzkopf
deutsche Lesung: Heio von Stetten

Mayersche Buchhandlung
Westenhellweg 37-41
44137 Dortmund
Tel. 0231/80905-0, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

08.11.2016, 20:00 Uhr

Lesung dt./engl.
Moderation: Margarete von Schwarzkopf
deutsche Lesung: Heio von Stetten

Kaufleuten Kultur
Pelikanplatz
8001 Zürich

Weiterlesen