Schnee und Orchideen (Britta Strauss)

schnee und orchideenIm November 2016 erscheint "Schnee und Orchideen" von Britta Strauss:

"Die Liebe eines Magiers ist das hellste Licht und die tiefste Dunkelheit.

Wüstendrachen, tödliche Orchideenwälder, Nebelwale und Feuervögel. Ihre Reise an Indigos Seite führt Jade durch legendäre Reiche und zeigt ihr Wunder, die all ihre Träume übersteigen. Doch unerbittlich neigt sich ihre gemeinsame Reise den Ende entgegen. Von Tag zu Tag wird der Gedanke an Indigos Verlust unerträglicher. Wird sie in der Lage sein, den Preis für seine Erlösung zu zahlen? Wird ihr das Unmögliche gelingen? Plötzlich steht Jade vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens. Und während die Liebe das Band zwischen ihr und Indigo unerbittlich fester webt, ergreift Königin Scylla die Chance, auf die sie lange gewartet hat."

Rezension zu "Hunter's Moon"

Rezension zu "Meeresblau"

Buchdetails:

Softcover
ca. 400 Seiten, 14,90 EUR
ISBN: 978-3-931989-94-1

Zur Autorin: Geboren 1978 in Sachsen-Anhalt, habe ich meine metaphorischen Zweige und Äste seit 2001 zum bergischen Land ausgestreckt. Ich schreibe, um mich selbst zu entführen – um durch nächtliche Wälder zu rennen, in die Tiefen des Universums einzutauchen, auf fremden Planeten Urlaub zu machen oder mit Walen zu tauchen. Und ich schreibe, um meine Leser zu entführen. Für eine Weile die Realität vergessen. Abtauchen. Eintauchen. Verführt werden.

In meinem Leben erlaube ich mir so viele Freiheiten wie möglich und gehöre zu den glücklichen Wesenheiten, die ihre wahre Liebe gefunden haben. Meinereiner glänzt durch Chaos, Unordnung, Zerstreutheit, Naturvernarrtheit, Vorliebe für Dresdner Stollen, Kaffee und sonstige Leckereien, sowie durch exorbitanten Hang zum Träumen und Fabulieren, dem sehnsüchtigen Streben nach Erfüllung und Freiheitsdrang in manchmal ungesundem Maße. Wo derselbe in der Realität an seine Grenzen stößt, muss mein Laptop ran. Denn im Geiste ist die Freiheit grenzenlos.


(Quelle: Drachenmond)

Weltasche – Über das Gift an Quallenmembranen (Marie Graßhoff)

weltascheIm August 2016 erscheint "Weltasche - Über das Gift an Quallenmembranen" von Marie Graßhoff:

"Die Erde 2639. Auf der Suche nach ihrer Qualle durchquert Mara gefallene Kontinente und tote Städte.

Gemeinsam mit der Welt ist sie an ihre Grenzen geraten. Doch während sie noch um ihren Begleiter trauert, droht ihr und dem System bereits eine weitere Gefahr: Ihre Anwesenheit hat einen alten Gott geweckt, der das Gleichgewicht der Dimensionen aus den Fugen treibt.

Gebrochen vom Geist der Zeit, versucht die junge Frau, eine Welt zu retten, die ihr Recht auf Rettung schon vor Langem verspielt hat. Eine Welt, die schon immer ihren Tod wollte.

Wird es ihr gelingen? Oder wird die Zweiteilung des Universums am Ende auch sie zerbrechen?"

Buchdetails:

Softcover
ca. 700 Seiten, 19,90 EUR
ISBN: 978-3-95991-702-5

Zur Autorin: Ein Leben, in wenigen Zeilen zusammengefasst, ist wie ein Universum zwischen zwei Buchdeckeln: Eine kleine, zauberhafte Unmöglichkeit. Marie Graßhoff wurde kurz vor Weihnachten 1990 an einem verschneiten Tag im märchenhaften Harz geboren. Bereits im Grundschulalter erkannte sie, dass die Welten in ihrem Kopf zu groß sind, um sie in Gedanken zu behalten – also begann sie damit, sie auf Papier zu bannen. Wort für Wort, bis Sterne und Galaxien an den Seiten hafteten und ordentlich im Regal verstaut werden konnten.

Nach dem Abitur verschlug es die Träumerin in die Großstadt, wo sie ihren Bachelor in Buchwissenschaft und Linguistik absolvierte und dann einige Jahre als Social Media Manager Berufserfahrung sammelte. Inzwischen ist sie als freier Autor und Grafikdesigner unterwegs und erfreut sich der vielfältigen kreativen Aufgaben, die sie täglich bewältigen kann. Zum Schreiben nutzt sie noch immer jede freie Tages- und Nachtstunde. Jede Minute wird darauf verwendet, die Welt zu retten. Wenn auch nur eine von Milliarden.


(Quelle: Drachenmond)

Der Glücksfinder (Edward van de Vendel / Anoush Elman)

Im Oktober 2016 wird Der Glücksfinder von Edward van de Vendel und Anoush Elman bei Carlsen erscheinen:

 
Afghanistan 1996: Die Taliban sind an der Macht. Hamayun und seine Familie fliehen – nur weg, irgendwohin in ein sicheres Land. Über ein halbes Jahr sind sie unterwegs, müssen ihr Leben den Knochenträgern anvertrauen. So nennt Hamayun die Menschenschlepper, die sie quer durch Europa karren. In den Niederlanden endet die Flucht, wo sie Hamayuns Bruder wiedertreffen. Trotzdem ist auch hier längst nicht alles gut. Immer neue Asylanträge, bürokratische Hürden, Unsicherheit – all das zermürbt. Doch Hamayun gibt die Hoffnung nicht auf.
 
Über die Autoren:
1964 in Leerdam, Holland, geboren, arbeitete als Lehrer, bevor er anfing zu schreiben. Seine Kinder- und Jugendbücher, Bilderbuchtexte und Gedichte sind inzwischen mehrfach ausgezeichnet und u.a. ins Französische und Deutsche übertragen worden. Edward van de Vendel  lebt heute in Rotterdam.
 
Anoush Elman wurde in Afghanistan geboren und lebt seit acht Jahren in den Niederlanden. Das Buch "Der Glücksfinder" beruht auf seiner eigenen Geschichte.
 
Buchdetails:
Übersetzt von Rolf Erdorf
Taschenbuch, 464 Seiten
8,99 € (D) | 9,30 € (A)
ISBN: 978-3-551-31567-0
 

Quelle: Carlsen

Wie ich dich sehe (Eric Lindstrom)

Im November 2016 wird Wie ich dich sehe von Eric Lindstrom bei Carlsen erscheinen:

 
Vielleicht macht Liebe doch nicht blind

»Ich bin wie du mit geschlossenen Augen, nur cleverer!« Das ist Parkers Credo, und sie hat strenge Regeln aufgestellt, wie sie behandelt werden will. Seit der Trennung von ihrem Freund Scott und dem Tod ihres Vaters verlässt sie sich nur noch auf sich selbst. Für jeden Tag, an dem sie nicht heult, gibt sie sich einen Goldstern. Sie trainiert fürs Laufteam – okay, sie ist blind, aber ihre Beine funktionieren ja. Und sonst hält sie sich die meisten Leute mit Ruppigkeit vom Hals. Bis Scott ihrer Liebe doch noch eine Chance geben will …
 
Über den Autor:
Eric Lindstrom hat viele Jahre als Game Designer, Art Director und Autor in der Unterhaltungsindustrie gearbeitet und wurde dann Vor- und Grundschullehrer. Er lebt mit seiner Frau und mehreren Katzen an der Westküste der USA.
 
Buchdetails:
Übersetzt von Katarina Ganslandt
Hardcover, 400 Seiten
16,99 € (D) | 17,50 € (A)
ISBN: 978-3-551-58347-5

 

Quelle: Carlsen

Worte für die Ewigkeit (Lucy Inglis)

Im September 2016 wird Worte für die Ewigkeit von Lucy Inglis bei ChickenHouse erscheinen:

 
Zwei große Liebesgeschichten, die auf schicksalhafte Weise miteinander verbunden sind.

Sommer in Montana, darauf hat Hope so gar keine Lust. Aber gegen ihre resolute Mutter kann sich die 16-Jährige einfach nicht durchsetzen. Und hier, mitten im Nirgendwo, auf einer einsamen Pferderanch begegnet sie Cal, der ihr Leben für immer verändern wird.
Montana 1867, die 16-jährige Emily ist auf dem Weg zu ihrem Ehemann, den sie nie zuvor gesehen hat. Doch die Kutsche, in der sie unterwegs ist, verunglückt und als einzige Überlebende wird sie von Nate gerettet - einem Halbindianer, der ihr zeigt, was Leben und Freiheit bedeutet.
 
Über die Autorin:
Lucy Inglis ist Historikerin und hat sich auf das 18. Jahrhundert spezialisiert. Ihr Blog Gregorian London, für den sie mehrfach ausgezeichnet und der von internationalen Zeitungen und Zeitschriften hochgelobt wurde, ist inzwischen Sekundärquelle für Studenten und Institutionen. Mit ihrem Mann und dem Border Terrier lebt sie im Schatten der St Paul's Cathedral in London. 
 
Buchdetails:
Übersetzt von Ilse Rothfuss
Hardcover, 400 Seiten
19,99 € (D) | 20,60 € (A)
ISBN: 978-3-551-52087-6
 

Quelle: Carlsen