So ruhe auch du (Leigh Russell)

Im November 2016 wird So ruhe auch du von Leigh Russell bei Bastei Lübbe erscheinen:

 
Eine Explosion reißt das mittelalterliche Städtchen Harchester frühmorgens aus dem Schlaf. Das Haus der Cliffs brennt, der Ehemann Thomas stirbt an einer Rauchvergiftung. DI Geraldine Steel, die ermittelnde Polizistin, glaubt nicht an einen Unfall, womit sie Recht behalten soll. Erste Spuren deuten auf die trauernde Witwe als Täter, die zudem kein Alibi vorweisen kann. Doch dann tauchen neue Beweise auf, die den Mord mit einer Einbruchsserie in Verbindung bringen. Wurde Thomas Cliff etwa von Einbrechern getötet? Als zwei weitere Morde geschehen, eskaliert die Situation …
 
Über die Autorin:
Ihr Studium der englischen und amerikanischen Literatur an der University of Kent schloss Leigh Russell mit einem Master ab. Als Gesamtschullehrerin spezialisierte sie sich anschließend auf die Förderung von Schülern mit Lernbehinderungen. Ihre Kriminalromane um DI Geraldine Steel begeistern Leser und Kritiker auf der ganzen Welt. Leigh Russell ist verheiratet und lebt mit ihrem Ehemann und zwei Töchtern in Hertfordshire.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 399 Seiten
Preis € (D) 10,00
ISBN: 978-3-404-17478-2
 
 

Der Ruf der Rache (B.C. Dornbusch)

Im November 2016 wird Der Ruf der Rache von B.C. Dornbusch bei Bastei Lübbe erscheinen:

 
Draken vae Khellian ist tief gefallen. Einst Kommandant der Garde des Königs, wird er zu Unrecht für ein grausames Verbrechen verurteilt: die Ermordung seiner Frau. Die Strafe lautet Exil, und Draken verliert dadurch alles; seine Ehre, seinen Rang und seine Heimat. Nun ist er ein Niemand, verbannt in das ferne Akrasia. Ein Land, das nicht nur am Rande eines Krieges steht, sondern in dem er auch wilde Magie und rachsüchtige Geister fürchten muss.
Dort wird Draken nur von einem Gedanken beherrscht: seine Unschuld zu beweisen und den wahren Mörder seiner Frau zu finden ...
 
Über die Autorin:
B.C. Dornbusch ist eine amerikanische Schriftstellerin, die sich bereits mit diversen Genres auseinandergesetzt hat, von Fantasy über Science Fiction bis hin zu Thrillern. Von ihr wurden zahlreiche Kurzgeschichten und drei Romane veröffentlicht. Außerdem ist Dornbusch sehr aktiv in der Autorenszene, hält Vorträge auf Conventions und ist seit Jahren als Redakteurin für das Magazin Electric Spec tätig.
 
Buchdetails:
Paperback
Preis € (D) 13,00
ISBN: 978-3-404-20856-2
 

Der Nostradamus-Coup (Gerd Schilddorfer)

Im Oktober 2016 wird Der Nostradamus-Coup von Gerd Schilddorfer bei Bastei Lübbe erscheinen:

 
Die Prophezeiungen des Nostradamus sind auch heute noch kryptisch. Kein Wunder – hatte Nostradamus sie damals doch selbst gestohlen und die Zeilen nie ganz verstanden ... Als John Finch ein Notizbuch mit verschlüsselten Texten und der Fotografie eines Gemäldes in die Hände fällt, ahnt er nicht, dass es ihn auf die Spur genau dieser Prophezeiungen führt. Und damit zu einem Geheimnis, das so spektakulär und atemberaubend ist, dass John sich bald auf einer gefährlichen Verfolgungsjagd quer durch Afrika und Europa befindet. Denn die Prophezeiungen sind gar keine Voraussagen, sondern eine Schatzkarte zu einem der legendärsten Schätze der Geschichte – mitten in Europa ...
 
Über den Autor:
Gerd Schilddorfer wurde 1953 in Wien geboren. Als Journalist arbeitete er bei der Austria Presse Agentur und danach als Chefreporter für verschiedene TV-Dokumentationsreihen (Österreich I, Österreich II, Die Welt und wir). In den letzten Jahren hat er zahlreiche Thriller und Sachbücher veröffentlicht. Gerd Schilddorfer lebt und arbeitet in Wien und Stralsund, wenn er nicht gerade auf Reisen für sein neues Buch ist.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 798 Seiten
Preis € (D) 11,00
ISBN: 978-3-404-17425-6


Die erste Lüge (Sara Larsson)

Im Oktober 2016 wird Die erste Lüge von Sara Larsson bei Bastei Lübbe erscheinen:

 
Gotland, 1997. Oscar, Jonas und Rikard vergewaltigen die 16jährige Josefin brutal auf einem Fest. Sie werden angeklagt, aber freigesprochen. Aussage steht gegen Aussage. Jahre später ist Oscar ein erfolgreicher Fußballer, hat Familie und schreibt einen beliebten Blog übers Vatersein. Den Urlaub verbringt er jedoch mehr in Bars als mit Frau und Kind. An einem dieser Männerabende wird er schlimm misshandelt. Gleichzeitig tauchen Bilder von der Vergewaltigung auf …
 
Über die Autorin:
Sara Larsson, geboren 1973, lebt in Stockholm. Sie hat zunächst Ingenieurswissenschaften, dann Journalistik und Jura studiert. Sie arbeitet momentan als Beraterin, vor allem in Schulen und sozialen Einrichtungen. Die erste Lüge ist ihr Debüt, für das sie in Schweden viele begeisterte Rezensionen von den Literaturkritikern und Lesern bekommen hat. Sie stand mit diesem aufrüttelnden Spannungsroman auf der Top-10-Bestsellerliste in Schweden.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 460 Seiten
Preis € (D) 10,00
ISBN: 978-3-404-17430-0

 


Literatopia hört ... Beseech

Wenn ich lese, höre ich meist Musik dabei, einfach als Hintergrund, und dementsprechend ist meine CD-Sammlung als umfangreich zu bezeichnen. Ja, CDs, da ich Musik immer noch am liebsten auf einer Stereo-Anlage höre, da sie nur so voll zur Geltung kommt, wie ich finde. Es ist eben immer noch ein himmelweiter Unterschied zu MP3-Playern und Dateien auf einem Rechner. Vor allem bei instrumentenlastiger Musik und nicht dem üblichen Chartseinheitsbrei fällt dies auf.

Jedenfalls ist mir im Laufe der Zeit die ein oder andere CD einer Band in die Hände gefallen, bei der ich mich frage, warum sie nicht zu einem großen Erfolg geworden ist und warum die Bands längst nicht viel bekannter geworden sind. Aus diesem Grund möchte ich euch in dieser Rubrik hin und wieder Bands und ihre CDs vorstellen, die ich persönlich für richtig gut halte und die einfach kaum bekannt sind, oder eben auch ein für mich außergewöhnliches Album von bekannteren Bands. In Kurzform: Alles, was mich irgendwie auf eine besondere Weise anspricht und mich vielleicht dazu bewogen hat, mich völlig auf die Musik zu konzentrieren und gar nichts nebenher zu tun.

Den Anfang möchte ich mit einer meiner Lieblingsbands machen, die ich vor Jahren durch Zufall entdeckt habe. Die Rede ist von Beseech, einer Band aus Schweden, die aus meiner Sicht mehrere geniale Alben herausgebracht hat. Aufmerksam wurde ich auf sie, als ich während der Zeit meiner Arbeit an meiner Staatsarbeit eines Tages in den örtlichen Media Markt ging und dort ihre CD Souls Highway lief. Sofort nahmen mich ihr Stil und ihre Melodien für sie ein, obwohl ich ihre Songs nur über die eher schlechten Hauslautsprecher hören konnte. Eine kurze Erkundigung an der Info und wenig später hielt ich ihre CD in Händen. Kaum zu Hause, legte ich sie ein, und als die ersten Takte der Musik erklangen, konzentrierte ich mich nicht mehr auf irgendetwas anderes. Ich lauschte den eingängigen Melodien, und als am Ende eine absolut geniale Coverversion von ABBAs Gimme Gimme Gimme erklang, war ich Fan. Auf Souls Highway sind nach wie vor einiger ihrer stärksten Stücke versammelt, sei es Between The Lines, Fiction City oder das getragene Sunset 28. Jeder der Songs hat seine ganz eigene innere Stärke und strahlt trotz aller Melancholie und Gothic-Attitüde sehr viel Hoffnung aus. Man fühlt sich einfach wohl und vor allem kann man das Album in einem Stück durchhören, ohne einen Hänger oder Füllmaterial zwischendurch. Zwei weitere Alben folgten. Drama und Sunless Days, die ich selbstverständlich kaufte und die nicht enttäuschten. Während der Zeit gab es einige Besetzungswechsel. Klas Bohlin, Gündungsmitglied der Band, stieg bereits nach Souls Highway aus und schließlich lösten sich Beseech auf.

Seit Sunless Days sind inzwischen 11 Jahre vergangen und plötzlich tauchen Beseech wieder auf. Durch Zufall erfuhr ich, dass sie ein neues Album auf den Markt gebracht haben, My Darkness, Darkness, und ich konnte es kaum erwarten, es zu hören. Klas Bohlin, Robert Vintervind und Manne Engström haben sich wieder zusammengefunden und neue Mitstreiter mitgebracht. Wodurch sich auch vieles geändert hat. Klas Bohlin hat den Gesang übernommen und überlässt Robert Vintervind und Manne Engström die Arbeit an der Gitarre. Ansonsten besteht die Band aus neuen Gesichtern. Johan Örnborg am Bass, Hakan Carlsson am Schlagzeug und Angelina Sahlgren als Sängerin komplettieren nun das Sextett, welches dort weitermacht, wo Souls Highway damals aufhörte. Die musikalische Entwicklung von Drama und Sunless Days wird nicht weiter aufgegriffen. Nach dem Ausstieg Bohlins klangen Beseech härter als zuvor und wurden immer rockiger, bis sie fast im Metalbereich angelangt waren.

Dies ist nun mit My Darkness, Darkness nicht mehr der Fall. Beseech kehren zu ihren Gothicrockwurzeln zurück. Klas Bohlin und seine Mitstreiter konzentrieren sich wieder mehr auf ruhige und vor allem atmosphärische Melodien und Arrangements, die eine bittersüße Stimmung erzeugen. Die neuen Songs sind von Melancholie und einzigartigen, eingängigen Melodien geprägt und ziehen sich nie in die Drepession zurück, sondern sind ganz im Gegenteil im Leben verhaftet. Neben der großartigen Gitarrenarbeit tragen da vor allem die Stimmen von Klas Bohlin und Angelina Sahlgren bei. Klas Bohlins Stimme wechselt zwischen tiefem und etwas höherem Gesang und klingt sehr kraftvoll. Im Gegensatz dazu klingt Angelina Sahlgrens Stimme zerbrechlicher, fast elfenhaft. Teilweise ist ihr Gesang mehr gehaucht als kraftvoll vorgetragen. Gerade dadurch harmoniert sie mit Klas Bohlins Stimme perfekt und erzeugt eine Stimmung, die den Hörer direkt in die Songs hineinzieht. The Shimmering, Mr. Uninvited und Atmosphere sind Paradebeispiele hierfür. Jeder der drei Songs hat eine innere Stärke und ohrwurmhafte Melodie, die einen davon tragen. Dass Beseech aber nach wie vor auch noch rocken können, beweisen sie gleich mit dem Auftakt Beating Pulse. Die einsetzende pulsierende Gitarre führt in den Song ein und dann folgt ein waschechter Rocksong. So ist für viel Abwechslung gesorgt und die CD kommt nicht mehr so schnell aus dem Player. Ein ganz besonderer Song ist Highwayman. Der durch die Highwaymen, bestehend aus Kris Kistofferson, Willie Nelson und Waylon Jennings, bekanntgewordene Song von Jimmy Web, wird von Beseech hervorragend gecovert, wie zuvor Gimme, Gimme, Gimme. Kals Bohlin variiert hier seine Stimme von Strophe zu Strophe und sofort hat man Bilder von einer großen weiten Ebene im Kopf. Besser kann man einen Song nicht covern.

My Darkness, Darkness ist meiner Meinung nach das bisher beste Gothicrockalbum des Jahres und so schnell wird da auch niemand dran vorbeikommen. Für Fans der Musikrichtung oder aber auch für alle, die getragene Songs mit bestechenden, ohrwurmhaften Melodien bevorzugen und sich gerne in die Musik fallen lassen, ist diese CD mit Sicherheit ein Pflichtkauf und wer weiß, vielleicht kommt ja der ein oder andere auf den Geschmack und besorgt sich auch die älteren Sachen Beseechs.

Jetzt fehlt mir persönlich nur noch eins: Eine Tour, die Beseech auch nach Deutschland führt, damit ich sie endlich mal live hören und sehen kann. Vielleicht konnte ich ja den ein oder anderen dazu bewegen mal reinzuhören. Freuen würde es mich, denn Beseech haben es auf jeden Fall verdient größeren Erfolg zu haben, als bisher.

Viel Spaß beim Lesen und Hören,
Markus