Tu es. Tu es nicht. (S. J. Watson)

Im August 2016 wird Tu es. Tu es nicht. von S. J. Watson bei Fischer Taschenbuch erscheinen:

 
Du bist viel leichter zu manipulieren, als du denkst.
Spiegel-Bestseller und subtiler Psychothrill der Extraklasse, das ist der zweite Thriller von S. J. Watson, dem Autor des Welterfolgs ›Ich. Darf. Nicht. Schlafen.‹


Sie liebt ihren Mann. Und ist besessen von einem Fremden.
Sie ist eine gute Mutter. Und würde ihre Familie aufgeben.
Sie weiß, was sie tut. Und gerät außer Kontrolle.
Sie lebt zwei Leben. Und kann beide verlieren.

Julia führt ein scheinbar gesichertes Leben mit Mann und Sohn in London. Da wird ihre Schwester brutal ermordet. Julia begibt sich auf eine gefährliche Suche – und gerät unaufhaltsam in den Sog des Verbrechens und der Vergangenheit.
 
Über den Autor:
Von Null auf Welterfolg: S. J. Watson wurde gleich mit seinem ersten Thriller weltweit bekannt. Der Londoner Autor wurde in den Midlands geboren, hat viele Jahre für den britischen Gesundheitsdienst gearbeitet und an der Faber Academy kreatives Schreiben studiert. Sein Debüt ›Ich. Darf. Nicht. Schlafen.‹ erschien in über 40 Ländern und wurde mit Nicole Kidman und Colin Firth fürs Kino verfilmt. Auch Watsons zweiter Thriller ›Tu es. Tu es nicht.‹ ist ein internationaler Bestseller.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 480 Seiten
Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann
Preis € (D) 9,99 | € (A) 10,30
ISBN: 978-3-596-19147-5

 

Zwischen dir und mir die Sterne (Darcy Woods)

Im August 2016 wird Zwischen dir und mir die Sterne von Darcy Woods bei Fischer Sauerländer erscheinen:

 
Wil hat genau 22 Tage, um den Richtigen zu finden. 22 Tage, in denen die Sterne für sie günstig stehen, bevor ihr Liebesglück sich für die nächsten zehn Jahre zu verabschieden droht. Der Countdown läuft: Hals über Kopf und sehr beherzt stürzt Wil sich in das Abenteuer ihres Lebens. Doch dann stehen plötzlich gleich zwei Richtige vor ihr: Seth legt ihr sein Herz zu Füßen. Grant bringt ihres zum Leuchten. Seth ist der Richtige, sagen die Sterne. Grant fühlt sich aber richtiger an, sagt Wils Herz. Und jetzt …?

Für alle, die den Richtigen suchen und dafür auch mal den Falschen küssen.
 
Über die Autorin:
Als echter Zwilling liebt Darcy Woods Abenteuer und findet, Wortgefechte sollten eine olympische Disziplin sein. Vor allem aber glaubt sie ganz fest an Happy Ends. Da Darcy den Mann ihrer Träume schon gefunden hat, hat sie mittlerweile aufgehört, die Sterne zu deuten. Stattdessen schreibt sie Geschichten über clevere Mädchen und über Jungs, die versuchen, mit ihnen mitzuhalten.
 
Buchdetails:
Hardcover, 384 Seiten
Aus dem Amerikanischen von Astrid Becker
Preis € (D) 16,99 | € (A) 17,50
ISBN: 978-3-7373-5399-1
               

Rauschzeit (Arnold Stadler)

Im August 2016 wird Rauschzeit von Arnold Stadler bei S. Fischer erscheinen:

 
Was ist Glück? Später weiß man es.

Alain und Mausi, beide vierzig und seit 15 Jahren verheiratet, sind in der Mitte des Lebens angekommen. Aber nicht nur ihr Leben, auch die Liebe ist in die Jahre gekommen. Fast scheinen sie die Liebe hinter sich zu haben – jetzt droht »die vegetarische Zeit«.
Als überraschend die gemeinsame Freundin Elfi stirbt, ist Mausi in ihrer Wohnung in Berlin und Alain auf einem Übersetzerkongress in Köln. Es ist ein Tag im Juni 2004. Bei beiden reißen alte Wunden auf. Elfi, das war eine Freundin aus den Tagen der Freiburger Wohngemeinschaft mit Alain, Mausi, Justus, Inge, Toby und Babette. Elfi, das war eine lebenslustige und sterbenstraurige Fotografin, deren einziges Sujet die Männer waren, auch Alain. 1983 hat man gemeinsam einen Sommer der Liebe und Freiheit an der französischen Atlantikküste verbracht, den keiner von ihnen vergessen hat. Aber was hat die Zeit seitdem aus ihnen gemacht? Justus und Inge sind Spießer geworden, Norbert ist an Aids gestorben, Toby spurlos verschwunden.

Jetzt, mehr als zwanzig Jahre nach dem Sommer von 1983, begegnet Alain in Köln seiner großen Liebe Babette wieder, und Mausi verliebt sich in Berlin in einen blonden Dänen, der sich in der Oper neben sie setzt. Der Rest wird in diesem Roman erzählt.
 
Über den Autor:
Arnold Stadler wurde 1954 in Meßkirch geboren. Er studierte katholische Theologie in München, Rom und Freiburg, anschließend Literaturwissenschaft in Freiburg, Bonn und Köln. Er lebt seit dem Jahr 2000 in Sallahn/Wendland und vom ersten Tag an in seinem Elternhaus, einem Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert, in Rast über Meßkirch. Arnold Stadler erhielt zahlreiche bedeutende Literaturpreise, darunter der Georg-Büchner-Preis. Zuletzt erschienen »Komm, gehen wir«, »Salvatore«, »Einmal auf der Welt. Und dann so« und »New York machen wir das nächste Mal«.
 
Buchdetails:
Hardcover, 552 Seiten
Preis € (D) 26,00 | € (A) 26,80
ISBN: 978-3-10-075139-3
              

Wir sind doch alle da (Bernd Schroeder)

Im Oktober 2016 wird Wir sind doch alle da von Bernd Schroeder bei Fischer Taschenbuch erscheinen:

 
Bewegend, mit Witz und Ironie schreibt Bernd Schroeder über die Menschen, die keiner sich aussucht, die aber für jeden das Leben bestimmen.

Benny ist sechzehn. Nach einem Unfall liegt er bewusstlos im Krankenhaus. Um sein Bett versammelt sich der Familienclan. Alle stehen sie da mit ihren Erinnerungen und Konflikten, Intrigen und Versöhnungen, Verletzungen und Sehnsüchten. Wer wartet da auf Benny, wenn er am Ende wieder erwacht?
 
Über den Autor:
Bernd Schroeder, 1944 geboren, lebt in Berlin. Er ist Autor und Regisseur zahlreicher Hör- und Fernsehspiele und wurde mit dem Adolf-Grimme-Preis und dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet. Er veröffentlichte die Romane ›Versunkenes Land‹, ›Unter Brüdern‹, ›Die Madonnina‹, ›Mutter & Sohn‹, ›Hau‹, ›Auf Amerika‹ sowie ›Wir sind doch alle da‹. Elke Heidenreich und Bernd Schroeder schrieben gemeinsam die Geschichten ›Rudernde Hunde‹ und den Roman ›Alte Liebe‹.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 176 Seiten
Preis € (D) 9,99 | € (A) 10,30
ISBN: 978-3-596-03340-9


Die Wiedergeburt der Ameisen (Liao Yiwu)

Im August 2016 wird Die Wiedergeburt der Ameisen von Liao Yiwu bei S. Fischer erscheinen:

 
In seinem ERSTEN ROMAN verwebt Liao Yiwu auf poetisch abgründige Weise die Geschichte seiner Familie mit der seines Heimatlandes China, das ihn verstoßen hat. Liao Yiwu saß im Gefängnis, in der Falle des totalitären Wahnsinns, und erfuhr Folter und Demütigung, nur weil er Gedichte schrieb. Allein sein Lieblingsbuch, das wundersame chinesische Orakel ›I Ging‹, half ihm die Hölle der Gefangenschaft zu überleben. Ein starker, ein tief erschütternder Roman, in dem der große Dichter Chinas zu einer neuen, überwältigenden Sprache gefunden hat.
 
Über den Autor:
Liao Yiwu, geboren 1958 in der Provinz Sichuan, wuchs als Kind in großer Armut auf. 1989 verfasste er das Gedicht ›Massaker‹, wofür er vier Jahre inhaftiert und schwer misshandelt wurde. 2007 wurde Liao Yiwu vom Unabhängigen Chinesischen PEN-Zentrum mit dem Preis »Freiheit zum Schreiben« ausgezeichnet, dessen Verleihung in letzter Minute verhindert wurde. 2009 erschien sein Buch ›Fräulein Hallo und der Bauernkaiser‹. 2011, als ›Für ein Lied und hundert Lieder‹ in Deutschland erschien, gelang es Liao Yiwu, China zu verlassen. Seitdem lebt er in Berlin. 2012 erschien ›Die Kugel und das Opium‹, 2013 ›Die Dongdong-Tänzerin und der Sichuan-Koch‹ sowie 2014 ›Gott ist rot‹. Er wurde mit dem Geschwister-Scholl-Preis und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
 
Buchdetails:
Hardcover, 576 Seiten
Aus dem Chinesischen von Karin Betz
Preis € (D) 28,00 | € (A) 28,80
ISBN: 978-3-10-044817-0