Die Traumknüpfer (Carolin Wahl)

Im Dezember 2015 wird Die Traumknüpfer von Carolin Wahl bei Heyne erscheinen:

In einer Welt, in der Frühling, Sommer, Herbst und Winter über die Träume mit den Menschen verbunden sind, liegt das Schicksal der vier Jahreszeitenvölker in den Händen der Traumknüpferin Udinaa. Doch als Udinaa – halb Mensch, halb Göttin – erwacht, zerbricht ihr Traum in Abermillionen magische Splitter. Jeder einzelne dieser Splitter verleiht, einmal gefunden, dem Träger die Macht der Götter. Als die Traumsplitter in die Hände eines Verräters fallen, scheint ein gewaltiger Krieg unausweichlich. Einzig Kanaael, der Prinz der Sommerlande, und Naviia, eine junge Clansfrau aus dem Wintervolk, vermögen den Lauf des Schicksals noch zu wenden ...

Über die Autorin

Carolin Wahl wurde 1992 in Stuttgart geboren und studiert inzwischen Gymnasiallehramt in München. Egal ob als Autorin oder als Leserin, Literatur ist ihre große Leidenschaft, und für ihre Texte wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Traumknüpfer ist ihr erster Fantasy-Roman.

Details zum Buch:

Paperback, Klappenbroschur, ca. 480 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-31647-8
€ 13,99 [D] | € 14,40 [A]


(Quelle: Heyne)

Veganize your life! (Ruediger Dahlke, Renato Pichler)

Im September 2015 wird Veganize your life! von Ruediger Dahlke und Renato Pichler bei Riemann erscheinen:

Mit seinem Bestseller „Peace Food“ hat Ruediger Dahlke die vegane Bewegung beflügelt. Gemeinsam mit Renato Pichler liefert er jetzt mit „VEGANIZE YOUR LIFE!“ das zugehörige Faktenbuch. Darin belegen die Autoren mit Zahlen, Statistiken und Grafiken überzeugend, dass Veganismus der Lebensstil der Zukunft ist. So ist eine Ernährung ohne tierische Produkte gesünder, denn der Verzehr von Fleisch und Milchprodukten erhöht das Risiko für unzählige Erkrankungen. Das vegane Leben ist dazu auch nachhaltiger und umweltfreundlicher, denn Fleisch- und Milchproduktion verschlingen Unmengen an Ressourcen. Ruediger Dahlke und Renato Pichler widerlegen mit fun-diertem Faktenwissen die vielen kursierenden Halb- und Unwahrheiten zum Thema Veganismus und unterstützen mit ethischen, ökologischen, wirtschaftlichen und gesund-heitlichen Argumenten alle, die noch mehr Gründe für ihr neues veganes Leben suchen.

Über Ruediger Dahlke

Dr. med. Ruediger Dahlke arbeitet seit 37 Jahren als Arzt, Autor und Seminarleiter. Mit Büchern von „Krankheit als Weg“ bis „Krankheit als Symbol“ begründete er seine ganzheitliche Psychosomatik, die bis in mythische und spirituelle Dimensionen reicht. Die Buch-Trilogie „Schicksalsgesetze“, „Schattenprinzip“ und „Lebensprinzipien“ bildet die philosophische und praktische Grundlage seiner Arbeit.

Details zum Buch:

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 368 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
durchgehend vierfarbig
ISBN: 978-3-570-50181-8
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A]


(Quelle: Riemann)

Wien kann sehr kalt sein (Georg Koytek und Lizl Stein)

wien kann sehr kalt seinIm Oktober 2015 erscheint "Wie kann sehr kalt sein" von Georg Koytek und Lizl Stein:

"Bühne, Blut und kleiner Brauner: Mord am Wiener Burgtheater.

Wien in der Weihnachtszeit: Am Burgtheater wird eine modernistische Hamlet-Inszenierung gegeben. Als der Claudius-Darsteller blutüberströmt von Lanzen aufgespießt wird, klatscht das Publikum Beifall, doch der bekannte Burgschauspieler Meersburg stirbt tatsächlich einen grausamen Tod auf der Bühne. Nach einer kurzen Untersuchung durch die Behörden wird verkündet, dass er Opfer eines tragischen Unfalls wurde. Paula Kisch von der Wiener Kripo hat allerdings ihre Zweifel und bittet ihren Ex-Kollegen, Privatdetektiv Conrad Orsini, zu ermitteln. Als Komparse »undercover« eingeschleust, erkennt Orsini schnell: Neid und Missgunst vergiften das Klima auf allen Ebenen, vom Bühnenarbeiter bis zum Direktorium. Und dann gibt es einen zweiten Toten."

Buchdetails:

Originalausgabe
Taschenbuch, Broschur, 480 Seiten
ISBN: 978-3-442-74996-6
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90

Zu den Autoren: Georg Koytek wurde 1964 in Wallsee/Donau geboren. Er studierte Audio-Engineering an der Universität für Musik und der SAE. Er arbeitete 16 Jahre lang als Tontechniker am Burgtheater in Wien und betreute unter anderem Produktionen wie »Hamlet«, »Woyzeck« und Heldenplatz". Seit einigen Jahren ist er als freischaffender Maler tätig.

Lizl Stein wurde 1961 in Wien geboren und wuchs in Österreich und England auf. Sie studierte in Wien Komposition, klassisches Klavier, Jazzklavier und Rhythmik. 1980 gründete sie die Band »Liszl«, produzierte u. a. die erfolgreiche CD »Talk about Job-Sharing« und gab zahlreiche Konzerte. Seit 1990 unterrichtet sie Klavierimprovisation an der Universität für Musik in Wien.


(Quelle: btb)

Zum Leben ist es schön ... (Tilman Birr)

Im November 2015 wird Zum Leben ist es schön, aber ich würde da ungern auf Besuch hinfahren von Tilman Birr bei Goldmann erscheinen:

Deutschland ist ordentlich, seine Bewohner nüchtern, und alles geht mit rechten Dingen zu? Leider falsch. Bei genauem Hinsehen wähnt man sich weit hinter den sieben Bergen. Menschen laufen in Hühnerkostümen durch Fußgängerzonen, nur weil einer von ihnen bald heiratet. Andere glauben, der Aufzug käme schneller, wenn man mehrmals auf den Knopf drückt und dabei flucht. Eines aber haben alle gemein: Ihr liebstes Hobby ist die Kneipendiskussion. Aber nur, wenn alle meiner Meinung sind. Tilman Birr hat eine Heimatkunde der Mentalitäten und Seltsamkeiten geschrieben, bei der man denkt: klingt komisch, ist aber so.

Über den Autor:
Tilman Birr begann seine Bühnenkarriere als Lesebühnenleser und Poetry Slammer. 2002 gründete er die "Lesebühne Ihres Vertrauens" in Frankfurt am Main. Seit 2008 ist er als Kabarettist und Musiker im deutschsprachigen Raum unterwegs. Für seine Bühnenprogramme wurde Tilman Birr mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter dem Förderpreis des Deutschen Kabarettpreises 2013. Sein Debüt als Autor legte er mit "On se left you see se Siegessäule" vor. Er lebt in Berlin.
Bibliographie

Buchdetails:
Broschur, ca. 224 Seiten
ca. € 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 12,50
ISBN: 978-3-442-48366-2


Quelle: RandomHouse

Streichquartett (Anna Enquist)

Im Oktober 2015 wird Streichquartett von Anna Enquist bei Luchterhand erscheinen:

Kann Musik uns zu besseren Menschen machen?

In einem Streichquartett kommt es auf jeden Einzelnen an, aber auch auf die Beziehungen untereinander. Und die vier Freunde, die abends auf einem Hausboot in Amsterdam zusammenkommen, um zu musizieren, kennen sich schon lange. Die Musik von Mozart oder Schubert hilft ihnen, ihr Leid kurz zu vergessen, den zuweilen tristen Alltag zu erhöhen oder zumindest vorübergehend auszublenden. Doch dann holt sie die Wirklichkeit eines Tages grausam ein …

Die Ärztin Carolien, ihr Mann Jochem, die Krankenschwester Heleen und Hugo, Leiter des örtlichen Musikzentrums, kommen regelmäßig auf Hugos Hausboot zusammen. Sie kennen sich schon lange, haben das Einstudieren klassischer Musik und das gesellige Beisammensein stets genossen. In letzter Zeit fällt es ihnen jedoch immer schwerer, den Alltag hinter sich zu lassen. Carolien und Jochem können kaum noch miteinander reden, seit sie bei einem tragischen Verkehrsunfall beide Söhne verloren haben, Hugo sieht keinen Sinn mehr in seiner Arbeit, und Heleen, deren besonderes Engagement der Altenpflege gilt, kann nicht umhin zu realisieren, dass das Gesundheitswesen immer unsozialer und rigider wird. Auch die Spannungen in der Gruppe sind unübersehbar. Trotzdem üben sie unbeirrt weiter. Als sie beim fünfzigsten Geburtstag eines Freundes Mozarts Dissonanzenquartett aufführen, scheint es, als hätte das Blatt sich gewendet, als könnte die Musik wie einst wieder heilen und trösten, ja sogar Glück schenken. Doch gerade in diesem Augenblick wird die Idylle gesprengt, denn ein flüchtiger Mörder sucht ausgerechnet auf dem Hausboot Schutz vor der Polizei … Anna Enquist erweist sich mit ihrem neuen Roman einmal mehr als Meisterin des psychologischen Romans wie der musikalischen Komposition, als europäische Erzählerin höchsten Ranges.


Über die Autorin:
Anna Enquist wurde 1945 in Amsterdam geboren, ist ausgebildete Konzertpianistin und arbeitete lange Jahre als Psychoanalytikerin. Seit 1991 veröffentlicht sie Gedichte, Romane und Erzählungen. Ihre Werke wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet und in fünfzehn Sprachen übersetzt. Anna Enquist lebt in Amsterdam.
Bibliographie

Buchdetails:
Originaltitel: Kwartet
Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 288 Seiten
ca. € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 26,90
ISBN: 978-3-630-87467-8


Quelle: RandomHouse