Der Psychiater (John Katzenbach)

Am 01. April 2015 wird "Der Psychiater" von John Katzenbach bei Droemer erscheinen:

Timothy Warner, Spitzname »Moth«, studiert Geschichte an der University of Miami - und er hat ein massives Drogenproblem. Jetzt ist er seit hundert Tagen »clean«, doch das hat er nur mit Hilfe seines Onkels Ed geschafft, eines prominenten Psychiaters und so etwas wie Moths Rettungsanker. Als Ed tot in seiner Praxis aufgefunden wird, stürzt Moth ins Bodenlose. Niemals war dies Selbstmord, auch wenn die Polizei noch so sehr davon überzeugt ist. Moths neue Aufgabe im Leben wird es, den Mörder zu stellen. Seine Nachforschungen führen ihn zu dem pensionierten Psychiatrieprofessor Jeremy Hogan, der seit einiger Zeit anonyme Drohanrufe bekommt. Ein unbekannter »Student Nr. 5« kündigt an, ihn umbringen zu wollen. Jedes Mal eröffnet er seinen Anruf mit der Frage: »Wessen Schuld ist es?« Es scheint, als wolle er Rache nehmen für ein Unrecht, das ihm vor Jahren während seines Studiums angetan wurde ...

Buchdetails

Hardcover, 576 Seiten

ISBN: 978-3-426-28110-9

€ 19,99

Über den Autor

John Katzenbach, geboren 1950, war ursprünglich Gerichtsreporter für den "Miami Herald" und die "Miami News". Bei Droemer Knaur sind inzwischen zahlreiche Kriminalromane von ihm erschienen, darunter die Bestseller "Das Opfer", "Das Rätsel", "Die Anstalt", "Der Patient" und "Der Professor". Zweimal war Katzenbach für den Edgar Award nominiert. Er lebt mit seiner Familie in Amherst im Westen des US-Bundesstaates Massachusetts.


(Quelle: Droemer)

Mr Glas (Alex Christofi)

Am 01. April 2015 wird "Mr Glas" von Alex Christofi bei Droemer erscheinen:

Günter Glas weiß, dass er kein Superhirn ist. Aber er versucht inständig, ein guter Mensch zu sein und möglichst getreu den Ratschlägen seiner verstorbenen Mutter zu leben. Er will sie stolz machen, und deswegen ist seine Vision, der beste Fensterputzer der Welt zu werden. Der Weg dahin führt über die erste Liebe, die letzte Liebe, einen Todesfall in der Familie, einen verkappten Terroristen und einen unterirdischen Intellektuellen. Am Ende weiß er: Das Glück gehört denen, die sich nicht verbiegen lassen. Eine bezaubernde Komödie über einen ganz und gar ungewöhnlichen Menschen.

Buchdetails

Taschenbuch, 320 Seiten

ISBN: 978-3-426-30453-2

€ 14,99

Über den Autor

Alex Cristofi hat in Oxford Englisch studiert und arbeitet und lebt heute in London als literarischen Agent. Er ist der festen Überzeugung, dass „alles auf der Welt existiert, um schließlich zwischen zwei Buchdeckeln zu enden".


(Quelle: Droemer)

Publikumspreis HörKules 2015 für Eckart von Hirschhausen und Jürgen von der Lippe

Die Hörbuchhörer und Hörbuchhörerinnen haben entschieden: der diesjährige HörKules 2015 geht an Dr. Eckart von Hirschhausen und Jürgen von der Lippe und ihren Live-Mitschnitt „Ist das ein Witz? Kommt ein Komiker zum Arzt… Vol. 2“ aus dem Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ in Berlin. Unverblümt, ungeniert und unzensiert erzählen sich die beiden Entertainer ihre Lieblingswitze und verraten nebenbei auch noch, worauf es ankommt, wenn man Witze gut erzählen möchte. Denn stets gilt: Man kann gute Witze schlecht erzählen, und schlechte exzellent. Dass das Witze-Dreamteam sowohl gute als auch schlechte Pointen hervorragend vortragen kann, beweist das offenherzige „Best-of“ des herzerfrischenden Abends, das mit dem HörKules 2015 nun den Hörbuch-Publikumspreis des deutschen Buchhandels erhält.

Die Publikumspreise HörKules und HÖRkulino (für Kinderhörbücher) werden seit 2001 bzw. 2008 verliehen. Überreicht werden die Auszeichnungen im Rahmen der Gala zum Deutschen Hörbuchpreis in Köln bzw. auf der Leipziger Buchmesse.

Dr. ECKART von HIRSCHHAUSEN (Jahrgang 1967) studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus in Berlin, London und Heidelberg. Seine Spezialität: medizinische Inhalte in humorvoller Art und Weise zu vermitteln, gesundes Lachen mit nachhaltigen Botschaften. Seit über 15 Jahren ist er als Komiker, Autor und Moderator in den Medien und auf allen großen Bühnen Deutschlands unterwegs. Durch die Bücher „Arzt-Deutsch“, „Die Leber wächst mit ihren Aufgaben“ und „Glück kommt selten allein“ wurde er mit über 5 Millionen Auflage erfolgreichster Sachbuchautor 2008 und 2009. Im September 2012 erschien sein neues Buch „Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist“. Im November 2013 feierte er mit seinem neuen Programm „Wunderheiler“ Premiere. Im NDR führt er monatlich durch die Talksendung „Tietjen und Hirschhausen“, in der ARD moderiert Eckart von Hirschhausen die Wissensshows „Frag doch mal die Maus“ und „Hirschhausens Quiz des Menschen“. 2008 gründete er seine eigene Stiftung HUMOR HILFT HEILEN für mehr gesundes Lachen im Krankenhaus.

Jürgen von der Lippe wurde 1948 in Bad Salzuflen an dem Flüßchen Lippe geboren, von dem er sich auch seinen Künstlernamen lieh. Schon während des (später abgebrochenen) Lehramtstudiums begann er mit den Berliner Gebrüdern Blattschuss seine Karriere als Liedermacher und ‚Blödelbarde‘. Als solcher blieb ihm auch der Erfolg in Rundfunk und Fernsehen nicht lange versagt. Den endgültigen Durchbruch zu einem der beliebtesten TV-Entertainer mit Millionenpublikum verschaffte ihm seine Show Donnerlippchen. Heute lebt Jürgen von der Lippe in Köln.


(Quelle: Random House)

Drachenlied - Der Atem des Feuers (Daniel Arenson)

Im Juli 2015 wird Drachenlied - Der Atem des Feuers von Daniel Arenson bei blanvalet erscheinen:

Im uralten Reich Requiem besitzen die Menschen eine phantastische Fähigkeit: Sie verwandeln sich in Drachen. Doch der Frieden des verschneiten Landes steht auf dem Spiel, als aus dem Süden ein Feuersturm auf die Drachen trifft: Unverwundbare Phönixe, bestehend aus Flammen, versuchen Requiem zu zerstören. An ihrer Spitze steht Solina, die alle Drachen auslöschen will. Bis auf einen: Elethor hat Solina einst geliebt – um ihre rasende Wut zu löschen und sein Volk zu retten, muss er sich einem Abenteuer stellen, das ihn weit von Requiem fortführt und mit seinen unheimlichsten Ängsten konfrontiert.

Über den Autor

Der Kanadier Daniel Arenson ist glühender Fan von »Dungeons & Dragons«, dem »Herrn der Ringe« und »Star Wars«. Müsste er sich entscheiden, wäre er lieber Hobbit als Elf, eher Stark als Lennister und mehr Ravenclaw als Hufflepuff. Als Autor veröffentlichte er im Selbstverlag bereits vier Trilogien aus dem Requiem-Universum.

Details zum Buch:

Taschenbuch, Broschur, ca. 448 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-7341-6002-8
ca. € 9,99 [D] | € 10,30 [A]


(Quelle: blanvalet)

Ich lass dich nicht los (Madeleine Reiss)

Im Juni 2015 wird Ich lass dich nicht los von Madeleine Reiss bei Goldmann erscheinen:

„Ich hab dich lieb, jeden und jeden Tag.“ Unzählige Male hat Carrie diesen Satz zu ihrem fünfjährigen Sohn Charlie gesagt, so auch an jenem Sommertag an der Küste von Norfolk, als ein langer Schatten auf ihr Leben fiel: Sie hatte nur für einen Moment die Augen geschlossen, und als sie sie wieder aufschlug, war Charlie fort. Auch drei Jahre später bestimmt dieses traumatische Ereignis noch Carries Leben, als sie zufällig die alleinerziehende Mutter Molly kennenlernt. Doch noch können die beiden Frauen nicht ahnen, dass an jenem Tag am Strand eine Verbindung entstanden ist, die ihrer beider Schicksal bestimmen wird ...

Über die Autorin

Das Schreiben wurde Madeleine Reiss gewissermaßen in die Wiege gelegt, denn sie ist die älteste Tochter des 2012 verstorbenen Schriftstellers und Booker-Preis-Gewinners Barry Unsworth. Madeleine Reiss arbeitete viele Jahre als Journalistin.

Details zum Buch:

Taschenbuch, Broschur, 352 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-48098-2
ca. € 9,99 [D] | € 10,30 [A]


(Quelle: Goldmann)