Die stille Macht der Mikroben (Alanna Collen)

Im August 2015 wird Die stille Macht der Mikroben von Alanna Collen im Riemann Verlag erscheinen:

Unser Körper besteht nur zu zehn Prozent aus menschlichen Zellen. Die eigentlichen Chefs unserer inneren Steuerungssysteme sind Billionen von Mikroben – Bakterien und Pilze, die einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit haben und sogar unser Denken beeinflussen. Die britische Wissenschaftlerin Alanna Collen zeigt, dass unsere moderne Lebensweise für Zivilisationskrankheiten wie starkes Übergewicht, Allergien, Autoimmunerkrankungen oder Verdauungsstörungen verantwortlich ist:

Übertriebene Hygienemaßnahmen, ungünstige Ernährungsgewohnheiten und Antibiotika bringen den Mikrobenhaushalt empfindlich aus der Balance. In der Erforschung dieser bisher unterschätzten Zusammenhänge liegt jedoch auch eine große Chance: Eine maßgeschneiderte »mikrobenfreundliche« Ernährung könnte chronisch Kranken neue Hoffnung bringen und unser aller Wohlbefinden verbessern.

Über die Autorin

Dr. Alanna Collen studierte Evolutionsbiologie und Zoologie und arbeitet heute als Wissenschaftsautorin. Sie schreibt u. a. für das Sunday Times Magazine und für die Artenschutzinitiative ARKive und tritt regelmäßig in Radiosendungen und Wissenschaftsmagazinen der BBC auf. Mit dem Thema Mikroben beschäftigte sie sich nicht nur im Rahmen ihrer Doktorarbeit, sondern sie war auch persönlich damit konfrontiert, als sie sich wegen einer Tropenkrankheit einer Langzeit-Antibiotika-Behandlung unterziehen musste. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in Bedfordhire/England.

Details zum Buch:

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, ca. 280 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-570-50186-3
ca. € 17,99 [D] | € 18,50 [A]


(Quelle: Riemann Verlag)

Sphären der Macht (Brent Weeks)

Im August 2015 wird Sphären der Macht von Brent Weeks bei blanvalet erscheinen:

Als die Götter erwachen und die Satrapien zerfallen, bricht überall das Chaos aus. Die Chromeria versucht, den einzigen Mann aufzuspüren, der die Katastrophe noch aufhalten kann. Doch Gavin Guile hat seine Kräfte als Prisma verloren und kann keine Magie mehr wirken. Z wischen den Adelshäusern, religiösen Fraktionen, Rebellen und einem aufsteigenden Orden von Assassinen namens Das Gebrochene Auge tobt ein geheimer Krieg. Und Gavins Sohn Kip Guile muss sich ohne den Schutz seines Vaters allein auf die Schärfe seines Verstandes und seinen Einfallsreichtum verlassen, wenn er überleben will.

Über den Autor

Brent Weeks betrachtete das Schreiben fantastischer Geschichten schon immer als seine Berufung, inzwischen ist es auch sein Beruf geworden. Brent Weeks lebt mit seiner Frau in Oregon.

Rezension zu "Schwarzes Prisma"

Details zum Buch:

Paperback, Klappenbroschur, 608 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-7341-6029-5
ca. € 14,99 [D] | € 15,50 [A]


(Quelle: blanvalet)

An den Ufern des Bosporus (Theresa Révay)

Im Juni 2015 wird An den Ufern des Bosporus von Theresa Révay bei Goldmann erscheinen:

Istanbul 1918. Nach Ende des 1. Weltkriegs ist die Stadt von den Siegermächten besetzt, das einst glanzvolle Osmanische Reich scheint dem Untergang geweiht. Als Frau des Sekretärs von Sultan Mehmed VI. lebt Leyla mit ihrer Familie in der Pracht eines traditionellen Harems – doch um sich herum verspürt die junge Frau den Anbruch einer neuen Epoche, die Faszination der modernen Zeit. Mit ihrem Bruder engagiert sie sich im Widerstand und begegnet so ihrer großen Liebe: Hans, einem deutschem Archäologen und Revolutionär. Hans und Leyla wissen, dass sie füreinander bestimmt sind, auch wenn ihre Liebe nicht sein darf. Und doch kreuzen sich ihre Wege immer wieder unter schicksalhaften Umständen ...

Über die Autorin

Theresa Révay, 1965 in Paris geboren und aufgewachsen, studierte französische Literatur an der Sorbonne. Sie veröffentlichte ihren ersten Roman mit Anfang zwanzig.

Details zum Buch:

Taschenbuch, Broschur, ca. 544 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-48231-3
ca. € 9,99 [D] | € 10,30 [A]


(Quelle: Goldmann)

Der Game Master - Tödliches Netz (James Dashner)

Im März 2015 erschien Der Game Master - Tödliches Netz von James Dashner bei cbt:

Michaels Leben ist ein einziges Game. Denn Michael will eine Cyber-Legende werden. Doch als sich eine Gamerin im VirtNet vor seinen Augen umbringt, ist plötzlich nichts mehr, wie es war. Dahinter steckt der berüchtigte Cyber- Terrorist Kaine, dessen Motiv ebenso im Dunkeln liegt wie sein Aufenthaltsort. Und Michael ist derjenige, der Licht in die Sache bringen soll – im Auftrag des virtuellen Sicherheitsdienstes. Eine Mission mit höchstem Risikolevel, denn ab jetzt bewegt er sich auf Pfaden, auf die sich noch keiner vor ihm im VirtNet gewagt hat ...

Über den Autor

James Dashner ist in Georgia aufgewachsen. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen vier Kindern in Utah. Seit seiner Kindheit wollte er Schriftsteller werden, arbeitete aber zunächst im Finanzwesen, bevor er sich vollständig dem Schreiben zuwandte und mit seinen Jugendbüchern in den USA die Bestsellerlisten stürmte, u.a. mit der Trilogie Mazerunner.

Details zum Buch:

Ab 13 Jahren
Taschenbuch, Broschur, 416 Seiten, 12,5 x 18,3 cm
ISBN: 978-3-570-30961-2
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A]


(Quelle: cbt)

Die Verjagten (Jan M. Piskorski)

Im März 2015 erschien Die Verjagten von Jan M. Piskorski bei Pantheon:

Das 20. Jahrhundert wird auch als Zeitalter der Vertreibungen bezeichnet. Schon bevor der Erste Weltkrieg ausbrach, wälzten sich über den Kontinent Ströme von Menschen, die vor ethnischen Verfolgungen flohen. Und noch im letzten Viertel des Jahrhunderts gab es Zwangsmigrationen, ausgelöst vor allem durch den Zusammenbruch des kommunistischen Systems. Jan M. Piskorski legt mit seinem preisgekrönten und auf breiter Quellen- und Literaturbasis geschriebenen Buch eine Geschichte dieser Vertreibungen vor. Ein leidenschaftliches, mahnendes, mitunter auch provokantes Buch, das man nicht unberührt aus der Hand legt.

Über den Autor

Jan M. Piskorski, geboren 1956, ist einer der profiliertesten polnischen Historiker. Er ist Professor für Vergleichende Geschichte Europas an der Universität Stettin. Gastprofessuren führten ihn u.a. nach Mainz, Halle (Saale) und Osnabrück. Als Essayist schreibt er für zahlreiche polnische und ausländische Zeitungen und Zeitschriften. Mit seiner Streitschrift »Vertreibung und deutsch-polnische Geschichte« (2007) trug er eine wesentliche Stimme zur Debatte um das Zentrum gegen Vertreibung in Berlin bei.

Details zum Buch:

Paperback, Klappenbroschur, 432 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-570-55273-5
€ 14,99 [D] | € 15,50 [A]


(Quelle: Pantheon)