Melanie Raabe (15.04.2015)

Am 15.04.2015 wird Melanie Raabe aus "Die Falle" lesen:

"Sie stellt ihm eine Falle. Aber ist er wirklich ein Mörder?

Die bekannte Romanautorin Linda Conrads, 38, ist ihren Fans und der Presse ein Rätsel. Seit gut elf Jahren hat sie keinen Fuß mehr über die Schwelle ihrer Villa am Starnberger See gesetzt. Trotz ihrer Probleme ist Linda höchst erfolgreich. Dass sie darüber hinaus eine schreckliche Erinnerung aus der Vergangenheit quält, wissen nur wenige. Vor vielen Jahren hat Linda ihre jüngere Schwester Anna in einem Blutbad vorgefunden – und den Mörder flüchten sehen. Das Gesicht des Mörders verfolgt sie bis in ihre Träume. Deshalb ist es ein ungeheurer Schock für sie, als sie genau dieses Gesicht eines Tages über ihren Fernseher flimmern sieht. Grund genug für Linda, einen perfiden Plan zu schmieden - sie wird den vermeintlichen Mörder in eine Falle locken. Doch was ist damals in der Tatnacht tatsächlich passiert?"

Termin:

15.04.2015, 19.00 Uhr
    
Lesung

Stadtbibliothek Heinrich Heine
Friedrichstr. 2-4
99867 Gotha


(Quelle: btb)

Die Tochter des Seefahrers (Linda Holeman)

Im April 2015 erscheint "Die Tochter des Seefahrers" von Linda Holeman:

"Portugal 1745: Auf einer kleinen, von Armut geplagten Insel wächst die junge Diamantina auf. Trost findet sie in den Geschichten ihres Vaters Arie, eines Seefahrers, der ihr oft von fernen, faszinierenden Ländern erzählt. Als Arie sein Glück in Südamerika sucht, träumt auch seine Tochter davon, die karge Insel zu verlassen. In ihrer Not nimmt sie den Antrag des Weinbauern Bonifacio an und geht mit ihm nach Madeira. Doch die Ehe wird zum Gefängnis. Den einzigen Ausweg sieht die junge Frau in der Flucht in die Neue Welt. Schon bald aber muss Diamantina sich fragen, wo ihr Herz sie wirklich hinzieht, denn zwischen ihr und Bonifacios Bruder Espirito entsteht eine zarte Liebe ..."

Buchdetails:

Originaltitel: The Devil on her tongue
Originalverlag: RH Canada
Aus dem Englischen von Claudia Franz
Deutsche Erstausgabe
Taschenbuch, Broschur, 704 Seiten
ISBN: 978-3-442-48261-0
ca. € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,90

Zur Autorin: Linda Holeman, geboren im kanadischen Winnipeg, arbeitete nach ihrem Studium der Soziologie und Psychologie zunächst zehn Jahre als Lehrerin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihre historischen Romane, darunter "Smaragdvogel", "Das Mondamulett" und "Der Duft von Safran", sind internationale Bestseller und in sechzehn Sprachen übersetzt. Die Autorin lebt in Toronto und Santa Monica, Kalifornien.


(Quelle: Goldmann)

Das Lied von Mond und Sonne (Vonda N. McIntyre)

lied von mond und sonneIm Februar 2015 wird "Das Lied von Mond und Sonne" von Vonda N. McIntyre erscheinen:

"Der Hof des Sonnenkönigs ist in Aufruhr:

Eine Expedition hat eines jener legendären ‚Seemonster‘ gefangen, die die Meere bevölkern. Die junge Marie wird mit der Pflege der geheimnisvollen Kreatur beauftragt. Je mehr Zeit sie mit dem Geschöpf verbringt, desto stärker regt sich der Verdacht in ihr, dass sie es mit einem denkenden, fühlenden Wesen zu tun hat. Doch an einem Ort wie Versailles, der von Intrigen und Machtspielen beherrscht wird, ist es gefährlich, sich für die Wehrlosen einzusetzen …"

Buchdetails:

Übersetzt von Eva Bauche-Eppers
Taschenbuch, ab 16 Jahren
637 Seiten, 9,99 EUR
ISBN: 978-3-404-20778-7


(Quelle: Lübbe)

Schüsse im Shortbread (Arthur Escroyne)

Im April 2015 wird "Schüsse im Shortbread" von Arthur Escroyne erscheinen:

"Eine Hochzeit und vier Todesfälle

Für Rosy und Arthur läuten die Hochzeitsglocken, die Stimmung ist famos, als sie in der Kathedrale von Gloucester standesgemäß vor den Erzbischof von Canterbury treten. Eigentlich waren danach Flitterwochen an der Côte d’Azur geplant. Doch Rosies Trauzeugin macht ihnen einen Strich durch die Rechnung: Sie hat den schwierigen Job des Chief Detective im schottischen Hochland ergattert und ist gleich mit ihrem ersten Fall heillos überfordert. In einem Hotel in Caithness wurde ein Blutbad angerichtet. Vier Personen, darunter ein angesehener Pianist, kamen dabei ums Leben. Unerschrocken verlegen Rosy und Arthur ihre Hochzeitsreise nach Schottland und ahnen noch nicht, dass sie dadurch das Leben der hochschwangeren Rosy aufs Spiel setzen …"

Buchdetails:

Kriminalroman
272 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86612-391-5
€ 14,99 [D], € 15,50 [A], sFr 21,90

Zum Autor: Harold Philipp Arthur Escroyne ist der 36. Earl of Sutherly. Nach seinem Kunststudium arbeitete er als Werbegrafiker für einen bekannten englischen Shortbread-Hersteller. Lord Escroyne ist für seine Nacktstängel-Schwertlilienzucht (Iris aphylla) über die Grenzen der Grafschaft hinaus bekannt. Der passionierte Gärtner gewann zahlreiche Preise.


(Quelle: Piper)

Heinrich Steinfest (März - April 2015)

Im März und April 2015 wird Heinrich Steinfest aus "Das grüne Rollo" lesen:

"Theo ist gerade aufs Gymnasium gekommen, als es eines Nachts, um 23:02, mit einem Ratsch plötzlich da ist. Vor seinem Fenster bläht sich im Mondlicht ein grünes Rollo. Tagsüber verschwindet es, aber von nun an entrollt es sich jede Nacht um exakt dieselbe Zeit. Das ist unheimlich genug, und nicht nur, weil es in Theos Zuhause noch nie Rollos oder auch nur Vorhänge gab. Viel unheimlicher ist aber, dass es, wenn man genau hinschaut, Augen zu haben scheint ... Nein, keine Augen, Ferngläser. Aus dem Rollo blicken kleine Männer durch Feldstecher streng zu Theo herüber. Theo ist sich sicher, dass dort, auf der anderen Seite des Rollos, eine eigene Welt existiert. Eine grünliche Welt. Nach schlaflosen Nächten fasst er sich ein Herz und beschließt, in jene andere Sphäre hinüberzusteigen ... Vierzig Jahre später hat Theo das alles als eine Kindheitsfantasterei abgetan. Bis es plötzlich wieder da ist - das grüne Rollo."

Buchdetails:

Dienstag, 17. März 2015

Heinrich Steinfest liest aus »Das grüne Rollo« im Rahmen der LitCologne

Moderation: Günter Kaindlstorfer
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Comedia Theater, 50677 Köln

Freitag, 10. April 2015

Heinrich Steinfest liest aus »Das grüne Rollo« im Rahmen von "Literatur und Wein"

Es lesen u.a.: Heinrich Steinfest, Arno Geiger, Dorothee Elmiger, Peter Stamm

Musik: Die Strottern & Blech
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Benediktinerstift Göttweig, 3511 A - Furth bei Göttweig

Mittwoch, 22. April 2015

Heinrich Steinfest liest aus »Das grüne Rollo« in Schwaz

Zeit: 20:00 Uhr
Ort: Kulturcafé Eremitage, A-6130 Schwaz


(Quelle: Piper)