Rezensionen im Dezember (2014)

Liebe LeserInnen,

das Jahresende ist nah und weil die Literatopia-Redaktion den Jahreswechsel natürlich auch gebührend feiern wird, gibt es den letzten Monatsrückblick des Jahres 2014 schon ein wenig früher. Denn natürlich waren wir auch im Dezember wieder fleißig und haben einige Titel für euch besprochen – wenn auch bedingt durch die Weihnachtsfeiertage nicht ganz so viel wie in den anderen Monaten.
Trotzdem ist einiges zusammen gekommen – wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern!


Belletristik

Choderlos de Laclos
’ Briefroman und Sittengemälde "Gefährliche Liebschaften" ist ein Klassiker der Weltliteratur, der nicht nur immer wieder neu übersetzt, sondern auch für das Theater und den Film bearbeitet wird. Am bekanntesten dürfte er heute durch die Verfilmungen von Stephen Frears ("Gefährliche Liebschaften", 1988), Miloš Forman ("Valmont", 1989) und Roger Kumble ("Eiskalte Engel", 1999) sein.

Dark Fantasy


"Im Zeichen des Sommermondes"
von Tanya Carpenter ist eine schwer romantische Geschichte um das Schicksal der Vampire und Werwölfe, die durch ein furchtbares Unglück seit Jahrhunderten miteinander im Krieg liegen. Asgard und Livia schaffen jedoch eine Verbindung zwischen ihren Arten und trotzen der Verfolgung. Ihre Reise ist dennoch beschwerlich und von unerwarteten Wendungen, im positiven wie im negativen Sinne, geprägt, sodass die Spannung konstant erhalten bleibt. Auch das Ende kommt unerwartet und lässt für den zweiten Band alle Möglichkeiten offen.

Fantasy


Mit "Arrivals – Fürchte die Unsterblichkeit" bekommt das Fantasy-Genre endlich mal wieder ein wenig frischen Wind um die Nase gepustet. Zwar ist nicht alles wirklich innovativ, manches sogar nur ein bisschen abgewandelt oder anders benannt, trotzdem schafft es Melissa Marr, den Leser dauerhaft und kurzweilig zu unterhalten. Und obwohl der Roman als Stand-Alone bestehen kann, ist das Ende offen genug gehalten, um auf eine eventuell noch kommende Fortsetzung hoffen zu können. Die Autorin darf sich gerne weiterhin im Wasteland aufhalten – fantasybegeisterte Leserschaft ist ihr in jedem Fall sicher!

Science Fiction


"Darth Maul - In Eisen"
ist ein äußerst spannender Roman, der von seinem Hauptcharakter getragen wird, der mehr zu bieten hat, als seine allseits bekannten kämpferischen Fähigkeiten. Joe Schreiber versteht es auch ohne ständigen Machteinsatz und Lichtschwerter die Star Wars-Atmosphäre zu treffen. Damit ist In Eisen beste Star Wars-Unterhaltung, aber auch für Nicht-Fans bestens geeignet, da der Roman sehr thrillerartig ist.

Joe Haldeman
s "Der ewige Krieg" ist ein Meilenstein der Military Science Fiction, basierend auf Vietnam-Erfahrungen des Verfassers. Stilistisch an der Erzählweise der schwarzen Serie, dem Hardboiled-Kriminalroman eines Dashiell Hammett oder Raymond Chandler orientiert, ist Der ewige Krieg eine stark geerdete Mischung aus Science Fiction und politischem Statement mit pointiert vorgetragenen Gedanken über den Krieg als Bestandteil des Menschseins.

Manga


"Olympos"
von Aki interpretiert den Mythos um den trojanischen Königssohn Ganymed auf eine ganz eigene Weise. Der Entführer ist im Manga der Sonnengott Apollo, der Ganymed mit seinem launischen Verhalten Rätsel aufgibt und ihn in einer geheimnisvollen Blumenkiste ohne Anfang und Ende gefangen hält. Die Geschichte ist geprägt durch philosophisch angehauchte Dialoge und eine Intrigenspiel, dessen Ausmaße sich erst am Ende dieses Bandes erahnen lassen. Ein interessanter Manga, dessen Sinn sich wohl erst im zweiten Band erschließen wird.

Auch im zweiten Band von „"NO. 6" begeistern Atsuko Asano und Hinoki Kino mit einer gut durchdachten, dystopischen Welt und faszinierenden Protagonisten, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Zwischen dem naiven, herzlichen Shion und dem coolen, abgebrühten Nezumi entsteht eine Freundschaft, die den Leser tief berührt. Wohl dosierte Action und Tiefgang runden die durchweg spannende Story ab – NO. 6 ist jetzt schon eine der besten Reihen des Jahres! 

Sachbuch


Womöglich eines der wichtigsten Bücher des Jahres. "Wem gehört die Zukunft?", sollte sich jeder digital vernetzte Mensch fragen und Jaron Lanier liefert dazu einen offenbarenden Einblick in die Gegenwart und einen sehr informativen und interessanten Zukunftsentwurf ab. Verständlich für jeden geschrieben, sollte niemand scheuen, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.


Ihr seht, unser letzter Rückblick in diesem Jahr ist sehr kompakt. Doch wir haben Großes vor – auch im neuen Jahr werden wir euch wie gewohnt mit spannenden Infos rund um die Literatur versorgen, neue Interviews an Land ziehen und natürlich zahlreiche Rezensionen für euch bereit halten.  Falls ihr zwischen den Jahren noch ein wenig stöbern möchtet, seid ihr wie immer in unserer Rezensions-Übersicht herzlich willkommen!

Wir hoffen, dass wir uns auch nach dem Jahreswechsel an dieser Stelle wieder sehen und bedanken uns herzlich für eure Treue.

Kommt gut rüber,
euer Literatopia-Team

Du bist das Gegenteil von allem (Carmen Rodrigues)

Im März 2015 wird Du bist das Gegenteil von allem von Carmen Rodrigues bei cbt erscheinen:

Und ich lag da, erdrückt vom Gewicht meiner Angst


Die 16-jährige Ellie hatte etwas Besonderes an sich. Etwas Dunkles, Charismatisches, Gebrochenes … Jetzt ist sie tot. Gestorben an einer Überdosis Tabletten. Zurück bleiben ihr Bruder Jake, ihre beste Freundin Sarah und deren jüngere Schwester Jess – und vierunddreißig Zettel von Ellie in einem Schuhkarton. Vierunddreißig Hinweise, die Ellie hinterlassen hat. Vierunddreißig Geheimnisse eines viel zu kurzen Lebens voller Schmerz. Auf der Suche nach dem Warum müssen sich Jake, Sarah und Jess nicht nur ihren eigenen Abgründen stellen, sondern auch dem, was Ellie so lange vor ihnen verborgen hat …


Über die Autorin:

Carmen Rodrigues wurde in Ohio geboren. Als sie zehn war, zog ihre Mutter mit Carmen, ihren zwei älteren Schwestern und ihrem jüngeren Bruder nach Miami. Sie studierte Creative Writing an der Florida State University. Nach ihrem Studium zog sie nach New York, wo auch ihre Karriere als Schriftstellerin begann. Sie machte ihren Abschluss in Creative Writing an der University of North Carolina Wilmington und lebt auch heute noch an der Küste North Carolinas. „Du bist das Gegenteil von allem“ ist ihr zweites Jugendbuch.

Buchdetails:
Originaltitel: 34 Pieces of You
Aus dem Englischen von Katarina Ganslandt
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 384 Seiten
ca. € 16,99 [D] | € 17,50 [A] | CHF 24,50
ISBN: 978-3-570-16158-6


Quelle: RandomHouse

Mariposa – Bis der Sommer kommt (Nicole C. Vosseler)

Im März 2015 wird Mariposa – Bis der Sommer kommt von Nicole C. Vosseler bei cbj erscheinen:

Ein Flügelschlag in eine andere Welt

Jake ist auf die schiefe Bahn geraten und muss seinen Community Service in Mariposa antreten, einem gottverlassenen Ort am Rande des Yosemite-Parks in Kalifornien. Dort trifft er auf Nessa, ein sonderbares Mädchen mit roten Haaren, weißer Haut und dunklen Augen. Sie lebt mit ihrer Familie zurückgezogen im Wald, und obwohl sich Jake über sie lustig macht, bekommt er sie nicht mehr aus dem Kopf. Ganz offensichtlich erwidert sie seine Gefühle, doch ihre Familie und die ganze Kommune, der sie angehört, sind strikt dagegen, dass die beiden sich treffen. Denn Nessa ist tatsächlich nicht ganz von dieser Welt …


Über die Autorin:

Nicole C. Vosseler, geboren 1972 in Villingen-Schwenningen, studierte Literaturwissenschaft und Psychologie in Tübingen und Konstanz, bevor sie sich ganz der Schriftstellerei widmete. Mit ihren Romanen „Unter dem Safranmond“, „Sterne über Sansibar“, „Der Himmel über Darjeeling“ und „Das Herz der Feuerinsel” feierte sie große Erfolge. Die Autorin lebt am Bodensee – mit mehr als zweitausend Büchern unter einem Dach.
Bibliographie

Buchdetails:
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, ca. 500 Seiten
ca. € 18,99 [D] | € 19,60 [A] | CHF 27,50
ISBN: 978-3-570-15536-3


Zur Rezension von “In dieser ganz besonderen Nacht”


Quelle: RandomHouse

Mit Cello und Liebeskummer (Catrina Davies)

Im Juni 2015 wird Mit Cello und Liebeskummer von Catrina Davies bei Fischer Taschenbuch erscheinen:

*** 11.000 Meilen, um ein gebrochenes Herz zu heilen ***

Romantisch, emotional und ein bisschen weise

Catrina Davies ist jung, ein bisschen neurotisch und sehr verliebt. Doch ihre große Liebe hat einen anderen Plan. Als Catrina dann auch noch ihren besten Freund verliert, macht sie sich auf eine Reise quer durch Europa, der Mitternachtssonne entgegen.
Ein herrlich authentisch und gefühlvoll erzähltes Memoir über Musik, den Mut zu lieben, sich zu finden und den eigenen Träumen treu zu bleiben.


Über die Autorin:

Catrina Davies lebt mit Cello, drei Gitarren, einem Keyboard, sechs Surfbrettern und jeder Menge Platten und Büchern in der Nähe von Land’s End in Cornwall, Großbritannien. Sie schreibt und macht Musik.

Buchdetails:
Taschenbuch, 352 Seiten
Aus dem Englischen von Elisabeth Schmalen
€ (D) 9,99 | € (A) 10,30 | SFR 14,90
ISBN: 978-3-596-03284-6


Quelle: Fischer Verlage

Marias letzter Tag (Alexandra Kui)

Im März 2015 wird Marias letzter Tag von Alexandra Kui bei cbt erscheinen:

Der Sommer ohne Angst


Jeder hat Angst: vor der Euro-Krise, dem steigenden Flusspegel, dem Notendurchschnitt. Lous beste Freundin Maria hat Angst, wie ihre Mutter an Krebs zu erkranken. Als sie von einem Zug erfasst wird und nur knapp überlebt, sprechen alle von versuchtem Selbstmord. Daraufhin ruft Lou den Sommer ohne Angst aus. Ihr Plan: zu leben, als sei es ihr letzter Tag. Tun, wovor sie sich immer gefürchtet hat. Sich fühlen, wie Maria sich gefühlt hat. Ihre selbstgedrehten Videos postet Lou auf ihrem YouTube-Channel, dem sie den Titel »Marias letzter Tag« gibt. Rasant steigt die Zahl der Klicks, es entsteht eine Bewegung der Angstverweigerer. Die Mitschüler, Freunde und Fans übertrumpfen sich mit immer gefährlicheren Aktionen. Und irgendwann verliert Lou die Kontrolle ...


Über die Autorin:

Alexandra Kui wurde 1973 in Buxtehude geboren. Sie studierte Soziologie, Politikwissenschaften und Sozialgeschichte in Hamburg und arbeitete für verschiedene Tageszeitungen, bevor sie anfing, Bücher zu schreiben. Nach den Krimis »Blaufeuer«, verfilmt fürs ZDF unter dem Titel »Der Tote im Watt«, und »Wiedergänger« erschienen inzwischen drei Jugendthriller, »Lügensommer«, »Falsche Nähe« und »Stille Feindin«. Mit »Marias letzter Tag« veröffentlicht die Autorin, die auf der Geest bei Hamburg lebt und zuletzt für »Die Welt ist eine Scheibe« von den Kritikern hochgelobt wurde, ihren ersten literarischen Roman bei cbt.
Bibliographie

Buchdetails:
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 288 Seiten
5 s/w Abbildungen
€ 14,99 [D] | € 15,50 [A] | CHF 21,90
ISBN: 978-3-570-16317-7


Quelle: RandomHouse