Die Liebe zur Freiheit hat uns hierher geführt (Gunnar Ardelius)

Im März 2015 erscheint "Die Liebe zur Freiheit hat uns hierher geführt" von Gunnar Ardelius:

"Ein aufrüttelnder Roman über Rassismus, Kolonialismus und kulturelle Identität.

Eine schwedische Familie kommt 1969 in die liberianische Minenstadt Yekepa, nachdem der Vater, Hektor, dort eine Stelle als Personalchef bei der schwedischen Minenfirma LAMCO angenommen hat. Was für die Familie Abwechslung und Abenteuer werden soll, gerät zum Albtraum: Seine Frau empfindet die neue Umgebung zunehmend als beängstigend, leidet unter dem Klima und vermisst ihren Liebhaber in Stockholm. Hektor wird schnell bewusst, dass der ihm durch den Umzug nach Afrika zugesagte Karrieresprung ausbleiben wird, er ist alarmiert vom Umgang seines Unternehmens mit den Einheimischen und befürchtet anhaltende Streiks. Sein siebzehnjähriger Sohn Mårten hingegen freundet sich mit dem afrikanischen Gärtner der Familie an. Nach und nach kommt Mårten dadurch mit der afrikanischen Unabhängigkeitsbewegung in Kontakt und gerät schließlich zwischen die Fronten. Dabei bringt er nicht nur sich selbst, sondern auch seine Familie und seinen afrikanischen Freund in Gefahr.

Ein beklemmender und atmosphärisch dichter Roman über eine Familie, die in der fremden Umgebung Afrikas mit verdrängten Ängsten, längst schwelenden Konflikten und den eigenen Abgründen konfrontiert wird."

Buchdetails:

Originaltitel: Friheten förde oss hit
Originalverlag: Norstedts
Aus dem Schwedischen von Thorsten Alms
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 256 Seiten
ISBN: 978-3-89667-548-4
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50

Zum Autor: Gunnar Ardelius, geboren 1981, studierte Literatur und Publikationswissenschaften. 2006 erschien sein Debüt, ein Jugendbuch, für das Ardelius mit dem Slangbellan, dem wichtigsten schwedischen Debütantenpreis ausgezeichnet, und für den August-Preis, den renommiertesten schwedischen Literaturpreis, nominiert wurde. Die Liebe zur Freiheit hat uns hierher geführt ist Ardelius' erstes Buch für Erwachsene und wurde für den Tidningen Vi:s litteraturpris nominiert. Seit 2012 ist Gunnar Ardelius Vorsitzender des schwedischen Schriftstellerverbandes. Er lebt in der Nähe von Stockholm.


(Quelle: Blessing)

Strafe (Paula Polanski und Håkan Nesser)

Am 25. Mai 2015 wird "Strafe" von Paula Polanski und Håkan Nesser bei btb erscheinen:

Wenn wir unser Leben Revue passieren lassen, sind wir dann frei von Schuld?

Der Brief kommt überraschend, und er holt den Schriftsteller Max Schmeling aus seiner Komfortzone: einen Gefallen soll er ihm tun, seinem ehemaligen Schulkameraden Tibor Schittkowski, den er seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat und den er aus vielen Gründen auch nicht sonderlich gut leiden konnte. Dass er sich auf ein Spiel mit gefährlichem Einsatz einlässt, ist ihm da noch nicht klar...

Buchdetails

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 288 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-442-75606-3
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50

Über die Autoren

Paula Polanski ist das Pseudonym einer deutschen Publizistin, die dieses Buch gemeinsam mit Håkan Nesser verfasst hat. Warum sie lieber anonym bleiben möchte, erschließt sich aus der Lektüre des Romans.

Håkan Nesser, geboren 1950, ist einer der interessantesten und aufregendsten Krimiautoren Schwedens. Für seine Kriminalromane um Kommissar Van Veeteren und Inspektor Barbarotti erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, sie sind in mehrere Sprachen übersetzt und wurden erfolgreich verfilmt. Daneben schreibt er Psychothriller, die in ihrer Intensität und atmosphärischen Dichte an die besten Bücher von Georges Simenon und Patricia Highsmith erinnern. "Kim Novak badete nie im See von Genezareth" oder "Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla" gelten inzwischen als Klassiker in Schweden, werden als Schullektüre eingesetzt, und haben seinen Ruf als großartiger Stilist nachhaltig begründet. Håkan Nesser lebt mit seiner Frau in Stockholm und auf Gotland.


(Quelle: btb)

Skalpelltanz (Jenny Milewski)

Am 11. Mai 2015 wird "Skalpelltanz" von Jenny Milewski bei Heyne erscheinen:

Carl Cederfeldt ist Chirurg. Und Mörder. Sein Instrument ist das Rasiermesser. Zum Glück ist er kein Mensch aus Fleisch und Blut, sondern der Fantasie des Horrorautors Jonas Lerman entsprungen, umstrittener Star der schwedischen Literaturszene. Die Figur des Carl Cederfeldt hat ihn reich gemacht. Aber Lerman hat genug von Blut und Gewalt und beschließt, kein weiteres Cederfeldt-Buch mehr zu schreiben. Doch so einfach ist das nicht. Lerman kann mit dem Schreiben nicht aufhören, und in seiner Umgebung geschehen plötzlich mehrere grausame Morde an jungen Mädchen. Begangen mit einem Rasiermesser. Präzise und brutal. Genau so, wie Carl Cederfeldt vorgehen würde. Zum Glück ist er kein Mensch aus Fleisch und Blut ...

Buchdetails

Paperback, Klappenbroschur, 400 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-41837-0
€ 12,99 [D] | € 13,40 [A] | CHF 18,90

Über die Autorin

Jenny Milewski, geboren 1971, liebt Thriller und Horror. Sie arbeitet in der Werbebranche und hält neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit Vorträge über Spannung in Literatur und Film. In der schwedischen Szene hat sie bereits einen Namen und steht mit ihrem Debütroman Skalpelltanz für eine neue Thrillergeneration. Jenny Milewski lebt mit ihrem Mann in Malmö.


(Quelle: Henye)

Die verbotene Zeit (Claire Winter)

Am 14. April 2015 wird "Die verbotene Zeit" von Claire Winter beim Diana Verlag erscheinen:

Carlas Erinnerungen an die letzten Monate sind wie ausgelöscht. Nach einem schweren Autounfall bemüht sich die junge Frau, die verlorene Zeit zu rekonstruieren. Dabei stößt sie auf die Telefonnummer des Journalisten David Grant. Er behauptet, Carla sei auf der Suche nach ihrer Schwester gewesen – Anastasia, die vor fünfzehn Jahren an der Küste von Cornwall spurlos verschwand. Was verheimlicht man ihr? Warum lügen ihre Eltern sie an? Die Suche nach der Wahrheit führt Carla weit zurück in die Vergangenheit, in das Berlin der Dreißigerjahre, zu einer ungewöhnlichen Freundschaft und einer großen Liebe, aber auch einer schrecklichen Schuld ...

Buchdetails

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, ca. 576 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-453-29168-3
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50

Über die Autorin

Claire Winter studierte Literaturwissenschaften und arbeitete einige Jahre als Journalistin, bevor sie entschied, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Sie liebt es, in fremde Welten einzutauchen, und hat schon immer eine Schwäche für die mystischen Landschaften Englands und Schottlands gehabt. Die Autorin lebt heute in Berlin.


(Quelle: Diana Verlag)

Der letzte Morgen (Ryan David Jahn)

Am 30. März 2015 wird "Der letzte Morgen" von Ryan David Jahn bei Heyne Hardcore erscheinen:

Ein Epos voller Lügen, Verrat und verlorener Moral

Los Angeles. Zwei Morde in derselben Nacht bringen den Unterweltboss James Manning in Bedrängnis. Ein Sündenbock muss her. Eugene Dahl, ein einfacher Mann, der morgens Milch ausliefert und abends Barhocker wärmt, ist zur falschen Zeit am falschen Ort. Doch er weigert sich, zum Spielball des organisierten Verbrechens zu werden. Um seine Haut zu retten, wird er Dinge tun müssen, die weit schlimmer sind als alles, was man ihm vorwirft.

Buchdetails

Paperback, Klappenbroschur, 528 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-67679-4
ca. € 14,99 [D] | € 15,50 [A] | CHF 21,90

Über den Autor

Ryan David Jahn wuchs in Arizona, Texas und Kalifornien auf. Mit sechzehn Jahren verließ er die Schule, um in einem Plattenladen zu arbeiten. Seit 2004 schreibt er als Drehbuchautor für Film und Fernsehen. Für seinen ersten Roman Ein Akt der Gewalt wurde er mit dem renommierten Debut Dagger Award ausgezeichnet.

Rezension zu "Ein Akt der Gewalt"


(Quelle: Henye Hardcore)