Ich, Hannibal (Judith und Christian Vogt)

ich hannibalIm Mai 2024 erscheint "Ich, Hannibal" von Judith und Christian Vogt:

"218 v. Chr: Feldherr Hannibal und die Armee Karthagos brechen auf, um Rom zu erobern. Doch statt Hannibal führt dessen Mörderin unter seinem Namen die Armee an, und sie entsendet ihre beste Monsterjägerin, die größten Bestien des antiken Mittelmeerraums zu unterwerfen. Nicht nur von Elefanten, sondern auch von Sphinxen, Harpyien und anderen mythischen Kreaturen verstärkt, greift Hannibal Rom an – und sie setzt dabei alles auf eine Karte.

Ein phantastisches modernes Retelling antiker Geschichte, das viele aktuell relevante Fragen aufwirft: Was gilt als monströs? Wie wird Macht über Heere, Menschen und Monster ausgeübt? Und was bedeutet Krieg für die Menschen – über die Bewegungen und Begegnungen von Heeren hinaus?"

Interview mit Judith und Christian Vogt (Juli 2020)

Rezension zu "Ich, Hannibal"

Rezension zu "Wasteland"

Rezension zu "Schildmaid - Das Lied der Skaldin"

Rezension zu "Anarchie Déco"

Rezension zu "Ace in Space"

Buchdetails:

Klappenbroschur
432 Seiten, 17,00 EUR
ISBN 978-3-492-70658-2

Zu den Autor*innen: Judith Vogt (geb. 1981) brennt für die drei großen F: Fantastik, Fechten, Feminismus. Manchmal allein, manchmal mit Co-Autor Christian Vogt schreibt sie Fantasy- und Science-Fiction-Romane, mit Lena Richter podcastet sie beim „Genderswapped Podcast“ zu feministischen Themen im Pen-&-Paper-Rollenspiel. Sie übersetzt, lektoriert und schreibt Rollenspiele und journalistische Texte (zum Beispiel auf TOR-Online). Sie ist Mit-Herausgeberin von „Roll Inclusive“, einem Essayband zu Repräsentation im Rollenspiel, und von „Queer*Welten“, dem ersten deutschsprachigen queerfeministischen SFF-Magazin.

Christian Vogt, Jahrgang 1979 und promovierter Physiker, kombinierte seine Vorliebe für Naturwissenschaft und Schriftstellerei in Steampunk- und Science-Fiction-Welten. Gemeinsam mit seiner Frau Judith veröffentlichte er zehn Romane, darunter den historischen Fantasykrimi „Anarchie Déco“. Außerdem hat er als Spieldesigner mehrere Erzählspiele veröffentlicht.

Für ihre Werke wurde das Paar zweimal mit dem Deutschen Phantastik Preis und einmal mit dem Deutschen Rollenspielpreis ausgezeichnet. Christian und Judith Vogt leben in Aachen.


(Quelle: Piper)

Weiße Wolken (Yandé Seck)

weisse wolkenIm Februar 2024 erscheint "Weiße Wolken" von Yandé Seck:

"Zwei Schwestern: Die eine arbeitet sich an sämtlichem Unrecht unserer Gegenwart ab, die andere am bürgerlichen Familienideal; für die eine ist ihr Schwarzsein eine politische Kategorie, für die andere ihr Muttersein. Klug, erhellend und mit hintergründigem Witz erzählt Yandé Seck in ihrem Debütroman von den Ambivalenzen, die wir im Kleinen wie im Großen aushalten müssen.

Dieo lebt mit ihrem Mann Simon und drei Söhnen in einer schönen Altbauwohnung im Frankfurter Nordend. Sie leidet unter den unerfüllbaren Ansprüchen der Gesellschaft an sie als Mutter, vor allem aber ist es die ständige Kritik ihrer jüngeren Schwester Zazie an allem und jedem, die an ihren Nerven zerrt. Auch Simon, ein mittelalter weißer Mann und Angestellter in einem Finanz-Start-up, gerät immer wieder ins Visier seiner Schwägerin, die zunehmend an der rassistischen und sexistischen Gesellschaft verzweifelt.

Als der Vater der Schwestern, ein eigensinniger Nietzschefan, der vor mehr als vierzig Jahren aus dem Senegal nach Deutschland kam, unerwartet stirbt, gerät das mühsam kalibrierte Familiengefüge aus dem Gleichgewicht. Für die Beerdigung reisen die Schwestern in das Land ihres Vaters. Der Abschied wird für die beiden zu einem Neuanfang – in vielerlei Hinsicht."

Buchdetails:

Gebundene Ausgabe
352 Seiten, 23,00 EUR
ISBN: 978-3-462-00497-7

Zur Autorin: Yandé Seck wurde 1986 in Heidelberg geboren und wuchs dort und in Frankfurt am Main auf, wo sie heute mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt. Sie arbeitet als Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche, lehrt außerdem an der Uni Frankfurt und promoviert zu Mutterschaft, Migration und Psychoanalyse. »Weiße Wolken« ist ihr erster Roman.


(Quelle: KiWi)

Blutspuren im Hyperraum (Stefan Lammers, Nob Shepherd, Sabrina Železný und Nele Sickel)

blutspuren im hyperraumIm Dezember 2023 erschien "Blutspuren im Hyperraum" von Stefan Lammers, Nob Shepherd, Sabrina Železný und Nele Sickel:

"Das Verbrechen hat eine Zukunft!

Eine trauernde Mutter begibt sich auf die Spuren ihres verstorbenen Sohnes – und heuert als Putzkraft auf einem interstellaren Kreuzfahrtschiff an. Zwei ungleiche Polizisten – einer menschlich, die andere nicht – fragen sich, wer da eigentlich ständig auf sie schießt. Ein Privatdetektiv ermittelt unter Einsatz seines Lebens zwischen Ammoniakschwaden und Geiferwürmern. Eine Baulöwin, deren Schuld längst erwiesen ist, bedient sich einer eingestaubten Methode und hochmoderner Video-Technologie, um ihren Kopf doch noch aus der Schlinge zu ziehen.

Vier Autoren wagen einen Blick in die Zukunft des Krimis und stellen fest: Gemordet wird noch immer!"

Buchdetails:

Paperback
220 Seiten, 15,00 EUR
ISBN 978-3-946348-43-6

Zu den Autor*innen: Norbert Schäfer, geboren 1963 in Dortmund, lebt seit vielen Jahren mit seiner Familie in seiner Wahlheimat Hamburg. Früher hauptberuflich in der Dienstleistungsbranche für Wirtschaftsdaten tätig, befasst er sich nun mit dem Verfassen von Stories zu spannenden Anthologien, vornehmlich aus den Genres Krimi und Science Fiction. Unter dem Pseudonym Nob Shepherd veröffentlicht der Autor Kurzgeschichten aus dem Leben des Intergalaktischen Privatermittlers Jonas Kelabassi. Über seinen Facebook-Account freut er sich auf den Austausch mit Lesern, Schreibern und Verlegern.

Sabrina Železný wurde 1986 geboren und lebt als Autorin und Lektorin in Berlin. In ihren Geschichten geht es meist um das Wechselspiel des Eigenen mit dem vermeintlich Fremden - den Blick hierfür schärfte ihr das Studium der Kulturanthropologie. Geschichte und Gegenwart Lateinamerikas bilden den Rahmen für realistische, magisch-realistische und phantastische Erzählungen. Mit dem Schauplatz Lateinamerika, speziell dem Andenraum, ist sie dank zahlreicher Reisen und Aufenthalte bestens vertraut. Ihr 2013 erschienenes Romandebüt »Kondorkinder - Die Suche nach den verlorenen Geschichten« war für den Deutschen Phantastik-Preis nominiert. 2015 erschien der Roman »Das Geheimnis des Mahagonibaums« bei Aufbau.

Nele Sickel, Jahrgang 1990, Exilberlinerin, lebt und schreibt in Braunschweig. Zu ihren literarischen Vorlieben zählen skurrile Figuren, Raumschiffe und prägnante Enden. Ihre Texte erscheinen regelmäßig in Anthologien und Zeitschriften.


(Quelle: Eridanus)

Dornenherz (Stefanie Mühlsteph)

dornenherzIm März 2024 erscheint "Dornenherz" von Stefanie Mühlsteph:

"Rose will keinen Schmerz und kein Leid empfinden. Aus diesem Grund hat sie ihr Herz vor der Welt verschlossen. Jeder, der sich ihr nähert, bekommt ihre Dornen zu spüren. Als der Homunculus Kjell in ihr Leben stolpert, beginnt eine unerklärliche Verbindung, die Roses Mauer ins Wanken bringt. Auf der Suche nach seiner eigenen Menschlichkeit spürt Kjell eine Verbindung zu Rose, wie er sie zuvor noch nie empfunden hatte."

Interview mit Stefanie Mühlsteph (2018)

Rezension zu "Cenuşă - Asche zu Asche"

Rezension zu "Blutschwur"

Buchdetails:

Reihe: Flower in Flamare
122 Seiten, 4,99 EUR
eBook only

Die Autorin über sich: "Ich wurde im Jahre 1987 im schönen Hessen geboren und ging acht Jahre lang auf eine katholische Mädchenschule mit dem Schwerpunkt Musik (obwohl ich mit einer Blockflöte in der Hand zur akkustischen Waffe mutiere), der ich nicht nur meinen Abschluss zu verdanken habe, sondern auch viele denkwürdige Augenblicke wie den 4. Preis bei Jugend Forscht - Landeswettbewerb für "die ausgezeichnete physikalische Arbeit eines Mädchens".
Was meine Leidenschaft für Technik wohl sehr gut erklärt.

Mit meiner studierten Technikbegeisterung und den vielen imaginären Roman-Freunden, die mir am Rockzipfel hängen, teile ich mein Leben mit einem großen Kobold, der mich - öfter als ihm und mir lieb ist - inspiriert und meinem Koboldmädchen, das im Sommer 2015 das Licht der Welt erblickte.

Meine Inspiration, Motivation und Begeisterungsfähigkeit versuche ich bis zum Letzten auszuschöpfen. Dabei bin ich so bunt wie Pippi Langstrumpf und erfinderisch wie Bibi Blocksberg. Eine Mischung zwischen einer Hexe, die Schabernack treibt, und dem stärksten Mädchen der Welt, das dank der Krummeluspillen niemals erwachsen werden wird."


(Quelle: Art Skript Phantastik)

Die Papierprinzessin (Fabienne Siegmund)

die papierprinzessinIm März 2024 erscheint "Die Papierprinzessin" von Fabienne Siegmund:

"Es war einmal eine Prinzessin, ganz aus Papier. Sie trug Kleider, so weiß wie ein unbeschriebenes Blatt. Das Land, in dem sie lebte, war aus Geschichten gebaut, die ihre Großmutter, die Königin erzählte.

Mit diesen Worten beginnt die Geschichte, die Amelia May einst als Kind begann. Viele Jahre später, als Amelia längst alle Geschichte aus ihrem Leben verbannt hat, hängt das Leben ihrer Schwester Matilda davon ab, dass sie diese längst vergessene Geschichte nicht nur wiederfindet, sondern abermals dem Ruf der Worte folgt ..."

Rezension zu "Der Zirkus der Einhörner"

Rezension zu "Herbstlande"

Buchdetails:

Paperback
224 Seiten, 14,00 EUR
ISBN: 978-3-949880-06-3

Zur Autorin: Fabienne Siegmund, geboren 1980, flog schon als Kind liebend gerne auf dem Rücken eines Glücksdrachen über Phantasién oder sprang mit Begeisterung in literarische Kaninchenlöcher. Mit der Zeit wurden phantastische Geschichten mehr und mehr ihre Leidenschaft, und so begann sie irgendwann selbst damit, Welten zu bauen und Geschichten zu weben. Seit 2009 finden diese regelmäßig den Weg ins Universum der Bücher, so erschienen unlängst beispielsweise »Der Zirkus der Einhörner«, ein illustriertes Märchen für Erwachsene. Ihr Herz für Kurzgeschichten lebt sie immer wieder als Herausgeberin von Anthologien aus. Ende 2015 war sie Mitbegründerin des Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e.V., in dem sie seit 2017 die Position der Schatzmeisterin übernommen hat. 


(Quelle: Art Skript Phantastik)