Siebter Virtueller Literaturcon (14. und 15. Oktober 2023)

SiebterVirtuellerLiteraturconZum siebten Mal lädt Thorsten Küper am 14. und 15. Oktober 2023 zum Virtuellen Literaturcon im Second Life ein und bietet ein spannendes Programm für Fans phantastischer Literatur:

Samstag, 14.Oktober

19.30 Jol Rosenberg Lesung „Etomi“
19.55 Robert Corvus Lesung „Perry Rhodan“
20.20 Axel Aldenhoven Lesung „ZEIT-BOTS“
20.45 Achim Stößer Lesung „Stürzender Stern“
21.10 Melanie Vogltanz und Jenny Wood Lesung
21.35 Gabriele Behrend Lesung „Im Schatten der Hydrangea“
22.00 Mario Franke und Uli Bendick Ausstellung mit Werken der beiden Künstler
22.25 Yadleen Konzert

Sonntag, 15.Oktober

19.00 BukTom Bloch Lesung „Am Ende“
19.15 Galax Giordano Lesung „S.I.A.S.“
19.30 Yvonne Tunnat Interview mit Janika Rehak
19.55 Aiki Mira Live Hörspiel „Ist das Musik?“, Lesung „Neurobiest“
20.20 Yvonne Tunnat Lesung
20.45 Sebastian Kreimeier Lesung „Agonie auf der Rolltreppe“
21.10 Jörg Fuchs Alameda Lesung „Teufelsgarn“
21.35 Arno Endler Lesung „Spaziergang zu dritt“
22.00 Frederic Brake Lesung „Sweet Home Alabama“
22.25 Janika Rehak Lesung „Nordmeer-Delfine“
22.50 Psiquence Konzert
 

Und so könnt ihr dabei sein:

Ton über den Discord-Server der Brennenden: https://discord.gg/P3x79Xw

Live Video Übertragung auf youtube unter https://www.youtube....nendebuchstaben

SLURL: https://maps.secondl...nieva/51/108/22


(Quelle: Scifinet)

Neurobiest (Aiki Mira)

neurobiestIm Oktober 2023 erscheint "Neurobiest" von Aiki Mira:

"In absoluter Realität - ohne Träume - kann ein Bewusstsein nicht existieren.

Die Stadt Berlin im Jahr 2100 – Der menschlichen Schöpfungskraft sind nahezu keine Grenzen gesetzt, 98 Prozent aller Menschen, Tiere und Pflanzen sind modifiziert. Bioinformatikerinnen und Geningenieurex wollen die letzten Geheimnisse des Lebens entschlüsseln, es wird gezüchtet, präpariert und manipuliert. Die Biohackerin Aruke lebt gemeinsam mit ihrer Community – den Unerschütterlichen – hoch oben auf den Dächern Berlins. Auch wenn nach außen hin alles normal erscheint, mit Arukes Körper stimmt etwas ganz und gar nicht. Liegt die Ursache in ihrer Kindheit, im komplett synthetisch erzeugten Amazonas? Und was hat Riva Lux – geheimnisvolle Mega-Celebrity – damit zu tun? Aruke spürt eine ganz besondere Verbindung zu ihr. Je mehr Aruke in ihre eigene Vergangenheit eintaucht, desto mehr wird alles, woran sie glaubt, in Frage gestellt."

Interview mit Aiki Mira (2022)

Rezension zu "Neurobiest"

Rezension zu "Neongrau - Game Over im Neurosubstrat"

Rezension zu "Titans Kinder"

Buchdetails:

Paperback
ca. 400 Seiten, 16,00 EUR
ISBN: 978-3946348399

Zur Autor*in: Aiki Mira studierte Medienkommunikation in Stirling, London und Bremen. Danach forschte Aiki zu Jugendkultur und Gaming. Heute lebt Aiki in Hamburg und schreibt Science Fiction, Near Future und New Weird. Essays und Kurzgeschichten erschienen u. a. in Exodus, Phantastisch!, Queer*Welten, Future Fiction Magazine und c`t Magazin für Computertechnik. Aikis Roman "Neongrau - Game Over im Neurosubstrat" wurde mit dem Kurd-Laßwitz-Preis 2023 ausgezeichnet.


(Quelle: Eridanus Verlag)

Helle Tage, dunkle Schuld (Eva Völler)

helle tage dunkle schuldIm Oktober 2023 erscheint "Helle Tage, dunkle Schuld" von Eva Völler:

"Eine Frau, die sich in der Nachkriegszeit einen Platz im Leben erkämpft, ein Mann, der gegen das Unrecht kämpft und ein historischer Kriminalfall, der auf Tatsachen beruht.

Ruhrgebiet, 1948. Der Kriminalbeamte Carl Bruns arbeitet für die Abteilung Kapitalverbrechen im Essener Polizeipräsidium, nachdem er während der Nazizeit seinen Beruf nicht ausüben konnte. Im Zuge von Mordermittlungen erfährt er von einer grauenvollen Bluttat, die sich drei Jahre zuvor gegen Kriegsende ereignet hat. Während er dem flüchtigen Täter von damals nachspürt, geschehen weitere Morde. Erst allmählich erkennt Carl Bruns, dass sie Teile eines tödlichen Puzzles sind. Nicht nur er selbst gerät dabei ins Fadenkreuz des Mörders, sondern auch die Frau, die er liebt – die verwitwete Krankenschwester Anne, die verzweifelt an eine bessere Zukunft für sich und ihre Schwestern glaubt. Doch Anne hütet ein düsteres Geheimnis, von dem auch Carl nichts ahnt …"

Buchdetails:

Kriminalinspektor Carl Bruns, Band 1
Paperback, 400 Seiten, 16,99 EUR
ISBN: 978-3-426-30944-5

Zur Autorin: Geboren und aufgewachsen am Rand des Ruhrgebiets, hat Eva Völler sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem hat sie zuerst als Richterin und später als Rechtsanwältin ihre Brötchen verdient, ehe sie die Robe endgültig an den Nagel hängte und das Schreiben zum Hauptberuf machte. Nach ihren großen SPIEGEL-Bestsellererfolgen mit der Ruhrpottsaga und Die Dorfschullehrerin wendet die Autorin sich mit Helle Tage, dunkle Schuld einem Thema zu, das sie aus menschlicher und juristischer Sicht schon lange fasziniert – die Verstrickung der Polizei in die verbrecherischen Machenschaften des Nazi-Regimes und die Aufarbeitung nach dem Krieg.


(Quelle: Droemer Knaur)

Unbestimmt (Lisa Dröttboom)

unbestimmtIm Oktober 2023 erscheint "Unbestimmt" von Lisa Dröttboom:

"Wärst du lieber ein Mann oder eine Frau?

Das Apfelblütenfest steht an, die wichtigste Feier im Leben eines jungen Pan. Mit der finalen Wahl unseres Geschlechts überschreiten wir die Schwelle zum Erwachsensein und werden ein vollwertiges Mitglied unserer Gemeinschaft. Unsere Wahl öffnet uns nicht nur die Tore zur Welt außerhalb des Reservats, sondern sichert auch den Frieden zwischen Pan und Menschen.

Dieses Jahr sitze ich nicht auf der Bank und schaue bei den Entscheidungen zu, dieses Mal muss ich selbst auf die Bühne. Ich wünschte nur, ich wüsste, wie meine Antwort lauten wird. Ein Monat bleibt mir noch, um meine Wahl zu treffen. Aber wie soll ich in dreißig Tagen die Antwort finden, nach der ich achtzehn Jahre lang vergeblich gesucht habe?"

Buchdetails:

Paperback
268 Seiten, 14,00 EUR
ISBN: 978-3949880018

Zur Autorin: Lisa Dröttboom lebt und arbeitet im schönen Sauerland. Schon früh verfiel sie der Schreiberei und verbrachte ihre Kindheit nicht nur mit der Nase in Büchern, sondern schrieb auch ihre eigenen Geschichten. 2014 brachte sie ihren ersten Roman heraus und hüpft seither munter durch die unterschiedlichsten Genres der Phantastik. Seit 2020 streamt sie gemeinsam mit Autorenfreundin Hanna Nolden regelmäßig auf Twitch unter twitch.tv/woelfchenrajou und erzählt dort von ihren aktuellen Projekten und gibt Leseproben aus bereits erschienen Projekten.


(Quelle: Art Skript Phantastik)

Wilde Manöver (Judith Keller)

wilde manoeverIm September 2023 erscheint "Wilde Manöver" von Judith Keller:

"Große Veränderungen geschehen unbemerkt: Furchtlos und mitreißend originell erzählt Judith Keller vom Ausbruch aus dem Bestehenden, der poetischen Weltverwandlung. Es ist ein wild funkelnder Roman von der Freundschaft zweier Frauen, die etwas Neues anfangen wollen. Wie aber fängt man Neues an?

Da ist etwas geschehen in einem Einkaufszentrum in der Nähe von Zürich. An einem lauen Sommerabend wird aus dem Parkhaus ein Lieferwagen entwendet, womöglich ein Drogengeschäft? Zwei junge Frauen, Vera und Peli, werden verdächtigt, doch das Verhör bringt kein Licht in die Sache, im Gegenteil: Eine Meerjungfrauenstatue im Pool, kreisförmig angeordnete Fahrräder auf den Zuggleisen, die Entführung eines Pferdes – es scheint, als hätten Vera und Peli eine ganze Reihe von Verbrechen begangen, eines unwahrscheinlicher als das andere. Die abenteuerliche Suche nach dem Zusammenhang beginnt, durch die Nacht und die Stadt, und mit ihr eine aberwitzige Erkundung unserer sich verflüchtigenden Gegenwart."

Buchdetails:

Hardcover mit Schutzumschlag
288 Seiten, 24,00 EUR
ISBN: 978-3-630-87743-3

Zur Autorin: 1985 in Lachen in der Schweiz geboren, lebt in Zürich. Sie hat Literarisches Schreiben in Leipzig und Biel sowie Deutsch als Fremdsprache in Berlin und Bogotá studiert und war Redakteurin der Literaturzeitschrift EDIT. Für den Erzählungsband "Die Fragwürdigen" wurde Judith Keller mit Anerkennungspreisen von Stadt und Kanton Zürich ausgezeichnet.


(Quelle: Luchterhand)