Schwarzer Winter (Cecilia Ekbäck)

Am 03. Novenber 2014 wird "Schwarzer Winter" von Cecilia Ekbäck bei Droemer erscheinen:

Lappland 1717: In der Nähe des abgelegenen Dorfes Blackåsen finden die beiden Mädchen Frederika und Dorotea ihren Nachbarn Eriksson tot im Wald. War es wirklich ein Bär, der den Mann angegriffen hat? Während der unendliche skandinavische Winter mit seinen kurzen Tagen und stürmischen Nächten über das Dorf hereinbricht, reiben sich die Dörfler an dieser Frage auf. Denn Eriksson wusste viel über die dunklen Geheimnisse der Einwohner, und mit Kälte und Hunger schleicht sich auch das Misstrauen in die Herzen der Menschen. Vollkommen von der Außenwelt abgeschottet, dreht sich die Spirale aus Argwohn, Hass und Angst immer weiter, bis ausgerechnet Frederika, die ein besonderes Gespür für alles Verborgene hat, ins Zentrum des aufziehenden Orkans gerät.

Rezension zu "Schwarzer Winter"

Buchdetails

Taschenbuch, 464 Seiten

ISBN: 978-3-426-30400-6

€ 14,99

Über die Autorin

Cecilia Ekbäck wurde in Schweden geboren, ihre Eltern stammen selbst aus Lappland. Schon als Jugendliche arbeitete sie als Journalistin und gewann bereits als Jugendliche ihren ersten literarischen Preis.
Nach ihrem Universitätsabschluss arbeitete sie für Unternehmen in Russland, Portugal, Frankreich und Deutschland und spricht seitdem fließend deutsch. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in London. „Schwarzer Winter“ ist ihr erster Roman.


(Quelle: Droemer)

Eiszeit (Val McDermid)

Am 03. November 2014 wird "Eiszeit" von Val McDermid bei Knaur erscheinen:

Ein neuer Fall für Carol Jordan und Tony Hill

Ein Unbekannter bringt Frauen um, die alle eine verblüffende Ähnlichkeit mit Detective Chief Inspector Carol Jordan haben. Eigentlich ein perfekter Fall für sie und ihren Kollegen, den Profiler Tony Hill, doch Carol hat gerade ihren Job hingeschmissen. Der brutale Mord an ihrem Bruder und dessen Frau hat sie in eine Krise gestürzt. Sie wirft Tony vor, diese Bluttat nicht vorhergesehen zu haben, und will nichts mehr mit ihm zu tun haben. Als der Verdacht schließlich sogar auf Tony fällt, beginnen die Ereignisse sich zu überschlagen …

Buchdetails

Taschenbuch, 512 Seiten

ISBN: 978-3-426-51519-8

€ 9,99

Über die Autorin

Val McDermid, geboren 1955, arbeitete lange als Dozentin für Englische Literatur und als Journalistin bei namhaften britischen Tageszeitungen. Heute ist sie eine der erfolgreichsten britischen Autorinnen von Thrillern und Kriminalromanen. Ihre Bücher erscheinen weltweit in mehr als vierzig Sprachen. 2010 erhielt sie für ihr Lebenswerk den Diamond Dagger der britischen Crime Writers’ Association, die höchste Auszeichnung für britische Kriminalliteratur.


(Quelle: Knaur)

Der Ozean am Ende der Straße (Neil Gaiman)

Kürzlich ist "Der Ozean am Ende der Straße" von Neil Gaiman bei Eichborn erschienen:

Es war nur ein Ententeich, ein Stück weit unterhalb des Bauernhofs. Und er war nicht besonders groß. Lettie Hempstock behauptete, es sei ein Ozean, aber ich wusste, das war Quatsch. Sie behauptete, man könne durch ihn in eine andere Welt gelangen. Und was dann geschah, hätte sich eigentlich niemals ereignen dürfen … Weise, wundersam und hochpoetisch erzählt Gaiman in seinem neuen Roman von der übergroßen Macht von Freundschaft und Vertrauen in einer Welt, in der nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
 
Buchdetails
Hardcover, 238 Seiten
ISBN: 978-3-8479-0579-0
€ 18,00
 
Über den Autor
Neil Gaiman hat über 20 Bücher geschrieben und ist mit jedem namhaften Preis ausgezeichnet worden, der in der englischen und amerikanischen Literatur- und Comicszene existiert. Geboren und aufgewachsen ist er in England. Inzwischen lebt er in Cambridge, Massachusetts, und träumt von einer unendlichen Bibliothek.
(Quelle: Bastei Lübbe)

Der Jesus-Deal (Andreas Eschbach)

Kürzlich ist "Der Jesus-Deal" von Andreas Eschbach bei Lübbe erschienen:

Wer hat das originale Jesus-Video gestohlen? Stephen Foxx war immer überzeugt, dass es Agenten des Vatikans gewesen sein müssen und dass der Überfall ein letzter Versuch war, damit ein unliebsames Dokument aus der Welt zu schaffen.

Es ist schon fast zu spät, als er die Wahrheit erfährt: Tatsächlich steckt eine Gruppierung dahinter, von deren Existenz Stephen zwar weiß, von deren wahrer Macht er aber bis dahin nichts geahnt hat. Die Videokassette spielt eine wesentliche Rolle in einem alten Plan von unglaublichen Dimensionen – einem Plan, der nichts weniger zum Ziel hat als das Ende der Welt, wie wir sie kennen …

Buchdetails

Hardcover, 733 Seiten

ISBN: 978-3-431-03900-9

€ 22,99

Über den Autor

Andreas Eschbach, geboren am 15.09.1959 in Ulm, ist verheiratet, hat einen Sohn und schreibt seit seinem 12. Lebensjahr. Er studierte in Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitete zunächst als Softwareentwickler. Von 1993 bis 1996 war er geschäftsführender Gesellschafter einer EDV-Beratungsfirma. Als Stipendiat der Arno-Schmidt-Stiftung "für schriftstellerisch hoch begabten Nachwuchs" schrieb er seinen ersten Roman "Die Haarteppichknüpfer", der 1995 erschien und für den er 1996 den "Literaturpreis des Science Fiction-Clubs Deutschland" erhielt. Bekannt wurde er vor allem durch den Thriller "Das Jesus-Video" (1998), das im Jahr 1999 drei literarische Preise gewann und zum Taschenbuchbestseller wurde. ProSieben verfilmte den Roman, der erstmals im Dezember 2002 ausgestrahlt wurde und Rekordeinschaltquoten bescherte. Mit "Eine Billion Dollar", "Der Nobelpreis" und zuletzt "Ausgebrannt" stieg er endgültig in die Riege der deutschen Top-Thriller-Autoren auf.
Nach über 25 Jahren in Stuttgart lebt Andreas Eschbach mit seiner Familie jetzt seit 2003 als freier Schriftsteller in der Bretagne.

Der letzte Paladin (Richard Dübell)

Kürzlich ist "Der letzte Paladin" von Richard Dübell bei Bastei Lübbe erschienen:

778: Dem Frankenkrieger Roland wird die schöne Arima als Frau versprochen. Die empfindet zwar viel für den jungen Paladin König Karls, liebt jedoch auch einen anderen Mann: ausgerechnet einen Heerführer der mit den Franken verfeindeten Mauren, den feinsinnigen Afdza. Als sich trotz ihrer Konkurrenz eine tiefe Freundschaft unter den Männern entwickelt, wundert sich Arima über die unheimliche Seelenverwandtschaft der beiden – und stößt bald auf ein dunkles Geheimnis, das alles verändert …

Buchdetails

Taschenbuch, 495 Seiten

ISBN: 978-3-404-17183-5

€ 9,99

Über den Autor

Richard Dübell, geboren 1962, lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen bei Landshut. Nach dem erfolgreichen literarischen Einstieg mit seinen beiden Historienkrimis "Der Tuchhändler"(1999) und "Der Jahrtausendkaiser" (2000), bescherte ihm sein dritter Roman "Eine Messe für die Medici" (2002) zum ersten Mal den Sprung auf die Bestsellerliste. Seither zählt er zu den beliebtesten Autoren im Bereich des Historischen Romans. Dübells folgende Bücher reihten sich nahtlos in die Serie seiner Erfolge ein. Richard Dübell ist Träger des Kulturpreises der Stadt Landshut.
(Quelle: Bastei Lübbe)