Nur Mut (Silvia Bovenschen)

Im Februar 2015 wird Nur Mut von Silvia Bovenschen bei Fischer Taschenbuch erscheinen:

Silvia Bovenschen schreibt eine schwarze Komödie übers Älterwerden.

Eine weiße Villa. Vier alte Frauen erwarten Herrenbesuch. Im Laufe des Nachmittags geschehen zahlreiche Merkwürdigkeiten, auch die Damen werden von Stunde zu Stunde witziger, irrwitziger und bösartiger. Sie nehmen kein Blatt mehr vor den Mund. Sie kennen kein Gesetz mehr. Alles endet in einem furiosen Zerstörungsballett. Und dann erscheinen noch überraschend seltsame späte Gäste.

Silvia Bovenschen erzählt in diesem Roman auf unerhörte Weise von letzten Freiheiten, rasendem Zorn und dem Gelächter der Alten. Philosophie und Oper, Orgie und Edgar Wallace vereint sie zu einer grimmigen Komödie.


Über die Autorin:

Silvia Bovenschen, geboren 1946, lebt als Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Essayistin in Berlin. 2000 wurde sie mit dem Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2007 erhielt sie den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und 2012 den Schillerpreis der Stadt Mannheim.
Bibliographie

Buchdetails:
Taschenbuch, 160 Seiten
€ (D) 9,99 | € (A) 10,30 | SFR 14,90 I
SBN: 978-3-596-19719-4


Quelle: FischerVerlage

Ein Lied aus der vergangenen Zeit (Aminatta Forna)

Im November 2014 wird Ein Lied aus der vergangenen Zeit von Aminatta Forna bei btb erscheinen:

Ein mitreißender Roman über die Macht der Liebe.

Der Psychologe Adrian Lockheart, soeben aus England in Westafrika eingetroffen, kämpft mit dem Staub und der Hitze Sierra Leones – und mit dem Schweigen eines Volkes, dem er helfen will, die Schrecken der Vergangenheit zu überwinden. Im Krankenhaus in Freetown findet er unerwartete Freundschaft bei Kai und Elias. Als Vergangenheit und Gegenwart miteinander zu verschmelzen beginnen, kristallisiert sich heraus, dass die drei Männer durch mehr verbunden sind, als sie ahnen: durch die Liebe zu ein und derselben Frau.


Über die Autorin:

Aminatta Forna wurde in Glasgow geboren, wuchs in Sierra Leone auf und kehrte als Erwachsene nach England zurück. Nach einer preisgekrönten Karriere als Journalistin für BBC Television arbeitet sie nun ausschließlich als Schriftstellerin. „Ein Lied aus der Vergangenheit“ ist ihr zweiter Roman; er wurde u.a. mit dem Commonwealth Writer's Prize ausgezeichnet und stand auf der Shortlist des Orange Prize. Aminatta Forna lebt heute in London.

Buchdetails:
Originaltitel: The Memory of Love
Aus dem Englischen von Giovanni Bandini, Ditte Bandini
Broschur, 656 Seiten
€ 11,99 [D] | € 12,40 [A] | CHF 17,90
ISBN: 978-3-442-74884-6


Quelle: RandomHouse

Nacht über Blackheath (Anne Perry)

Am 09. März 2015 wird "Nacht über Blackheath" von Anne Perry bei Heyne erscheinen:

Der neue Thomas-Pitt-Krimi als deutsche Erstausgabe

London 1897: In einer eisigen Winternacht verschwindet Lady Kynastons Zofe Kitty. Zurück bleiben nur einige Haare von ihr – und Blut. Da Lord Kynaston hochsensible militärische Geheimnisse hütet, übernimmt Thomas Pitt als Chef des Staatsschutzes den Fall. Er spürt, dass der Lord etwas zu verbergen sucht, kommt aber mit den Ermittlungen nicht weiter. Bis eine zweite, schrecklich zugerichtete Leiche auftaucht ...

Buchdetails

Taschenbuch, Broschur, ca. 512 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-43792-0
ca. € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,90

Über die Autorin

Die Engländerin Anne Perry, 1938 in London geboren, verbrachte einen Teil ihrer Jugend in Neuseeland und auf den Bahamas. Schon früh begann sie zu schreiben. Ihre historischen Kriminalromane zeichnen ein lebendiges Bild des spätviktorianischen England und begeistern ein Millionenpublikum. Anne Perry lebt und schreibt in Schottland. 


(Quelle: Heyne)

Dunkelsprung (Leonie Swann)

Am 10. November 2014 wird "Dunkelsprung" von Leonie Swann bei Goldmann erscheinen:

Ein Flohzirkus in London, eine verwunschene Villa
in Yorkshire und eine geheimnisvolle Meerjungfrau –
entdecken Sie eine ganz neue Welt!

Julius Birdwell, Goldschmiedemeister, Flohdompteur und unfreiwilliger Einbruchkünstler, wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich eine ruhige, unbescholtene Existenz führen zu können. Doch als seine Flohartisten einem plötzlichen Nachtfrost zum Opfer fallen und die geheimnisvolle Elizabeth Thorn in sein Leben tritt, überstürzen sich die Ereignisse. Ein Magier wird ohnmächtig, eine alte Dame macht sich in einem gestohlenen Lastwagen davon, ein Detektiv mit Konzentrationsstörungen findet zu einem ungewöhnlichen Haustier, und Julius sieht sich auf einmal mit existentiellen Fragen konfrontiert: Wie befreit man eine Meerjungfrau? Wie viele Flöhe passen auf eine Nadelspitze? Und warum ist das Leben trotz allem kein Märchen? Julius bleibt nichts anderes übrig, als sich weit über den Tellerrand seiner Welt hinauszulehnen und den Sprung ins Unbekannte zu wagen. Ein phantastisches Abenteuer beginnt ...

Buchdetails

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 384 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-442-31387-7
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50

Über die Autorin

Leonie Swann wurde 1975 in der Nähe von München geboren. Sie studierte Philosophie, Psychologie und Englische Literaturwissenschaft in München und Berlin. Mit ihren ersten beiden Romanen „Glennkill“ und „Garou“ gelang ihr auf Anhieb ein sensationeller Erfolg: Beide Bücher standen monatelang ganz oben auf den Bestsellerlisten und wurden bisher in 25 Sprachen übersetzt. Leonie Swann lebt heute umzingelt von Efeu und Blauregen in England und Berlin.
(Quelle: Goldmann)

Das letzte Fest des alten Europa (Monika Czernin)

Am 03. November 2014 wird "Das letzte Fest des alten Europa" von Monika Czernin bei Knaus erscheinen:

Die legendäre Hotelbesitzerin Anna Sacher - In ihrem Leben spiegelt sich Glanz und Niedergang von Wiens großer Epoche

Ihre Gäste und ihr Gespür für die Wiener Gesellschaft haben sie berühmt gemacht: Anna Sacher, Alleinerbin und legendäre Chefin des Hotel Sacher zur Zeit der Jahrhundertwende. Sie inszenierte den Ort, an dem wechselvoll Geschichte geschrieben wurde, an dem sich alle begegneten: Hof und Hochadel, Macht, Geld und Industrie. Die Künstler der Sezession, die Musiker und Schriftsteller aus Wiens großer Epoche. Monika Czernin erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Lebens und zugleich ein Stück europäischer Kulturgeschichte.

Buchdetails

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 352 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
evtl. schwarz-weiß-Abb.
ISBN: 978-3-8135-0434-7
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50

Über die Autorin

Monika Czernin, 1965 in Klagenfurt geboren, studierte Politikwissenschaften und Philosophie in Wien. Die Autorin (u.a. Gebrauchsanweisung für Wien, Die Geschichte der Nora Gräfin Kinsky) und Filmemacherin hat sich sehr viel mit Wien beschäftigt. Einer ihrer Vorfahren, Ottokar Czernin, der letzte Außenminister der Monarchie, war ein gern gesehener Gast des Sachers, ihr Ururgroßvater, Hans Wilczek, sogar ein Freund der Familie. Nicht zuletzt dadurch konnte sie eine Reihe von Quellen erstmals auswerten, etwa die bisher unveröffentlichte Kondolenzpost an die junge Witwe Anna Sacher. Monika Czernin lebt am Starnberger See.
(Quelle: Knaus)