Die Quelle (Catherine Chanter)

Im Februar 2015 wird Die Quelle von Catherine Chanter bei Fischer Scherz erscheinen:

Neu anfangen, draußen auf dem Land. Doch ihr Traum wird zum Albtraum.
Der große internationale Bestseller, der mit seiner verstörenden Aktualität und atmosphärischen Kraft die Leser über alle Grenzen hinweg fesselt.


Was ist grausamer, die Natur oder die Menschen? Ruth wollte mit ihrer Familie neu anfangen, draußen im Haus an der Quelle. Doch als es im ganzen Land nicht mehr regnet, nur noch bei ihnen, wird das Paradies zum Albtraum, der das Leben eines Kindes kostet – und bald kann Ruth nicht einmal mehr sich selbst trauen.

In England regnet es nicht mehr, eine Dürre überzieht das ganze Land. Nur auf dreißig Morgen Land im Westen der Insel fällt noch Regen. Ruth und Mark, denen »die Quelle«, dieses noch fruchtbare Grundstück gehört, haben als Einzige Wasser und könnten sich glücklich schätzen. Doch das vermeintliche Paradies, in dem sie leben, wird zu ihrer ganz persönlichen Hölle. Ein aufwühlender psychologischer Roman von zwingender Spannung: eine Frau, ein Mann und ihre Familie in einer Extremsituation, die uns jederzeit treffen könnte. Mitreißend erzählt von Catherine Chanter, der Neuentdeckung aus England.

Buchdetails:
Hardcover mit SU, 480 Seiten
Aus dem Englischen von Verena Kilchling
€ (D) 16,99 | € (A) 17,50 | SFR 24,50
ISBN: 978-3-651-02195-2


Quelle: Fischer-Verlage

Frühling der Barbaren (Jonas Lüscher)

Im Dezember 2014 wird Frühling der Barbaren von Jonas Lüscher bei btb erscheinen:

Während Preising schlief, ging England unter …

Der Schweizer Fabrikerbe Preising wird in einem tunesischen Oasenresort zur Hochzeit reicher, junger Engländer aus der Londoner Finanzwelt eingeladen. Während die Festgesellschaft sich in ihren Betten noch von den Strapazen des ausschweifenden Festes erholt, verkündet England den Staatsbankrott. Und mit gesperrten Kreditkarten, in der Wüste gestrandet, plötzlich überschuldet und arbeitslos geworden, scheint es nur ein kurzer Schritt zurück in die Barbarei. Spannend, klug konstruiert, durchaus auch komisch, mit unvergesslichen Bildern und einer reichen, beweglichen Sprache erzählt, seziert dieses Buch menschliche Schwächen und zielt dabei mitten ins Herz der Gegenwart.


Über den Autor:

Jonas Lüscher, geboren 1976 in der Schweiz, lebt in München. Nach einer Ausbildung als Primarschullehrer in Bern und einigen Jahren in der deutschen Filmindustrie studierte er an der Hochschule für Philosophie in München. Derzeit arbeitet er als Doktorand am Lehrstuhl für Philosophie der ETH Zürich. 2013 erhielt er den Berner Literaturpreis und den Bayerischen Kunstförderpreis. Sein Debüt »Frühling der Barbaren« stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.

Buchdetails:
Broschur, 128 Seiten
€ 7,99 [D] | € 8,30 [A] | CHF 11,90
ISBN: 978-3-442-74823-5


Quelle: RandomHouse

Das Jahr, in dem ich dich traf (Cecelia Ahern)

Im Februar 2015 wird Das Jahr, in dem ich dich traf von Cecelia Ahern bei Fischer Krüger erscheinen:

Vier Jahreszeiten voller Aufbruch, Freundschaft, Liebe und Hoffnung: der neue Roman der jungen irischen Bestsellerautorin, die weltweit Millionen von Lesern begeistert.

Jasmine liebt ihre Schwester und ihre Arbeit. Als sie für ein ganzes Jahr freigestellt wird, weiß sie überhaupt nicht mehr, was sie tun soll – und wer sie eigentlich ist.
Matt braucht seine Familie und den Alkohol. Ohne sie steht er vor dem Abgrund.
An Silvester kreuzen sich die Wege von Jasmine und Matt, und zwar absolut unfreiwillig. Doch dann beginnt ein Jahr voll heller Mondnächte, langer Gartentage und berührender Überraschungen – ein Jahr, das alles verändert.

Eine Geschichte so humorvoll, originell und einfühlsam, wie nur Cecelia Ahern sie schreibt.


Über die Autorin:

Cecelia Ahern ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der Welt. Sie wurde 1981 in Irland geboren und studierte Journalistik und Medienkommunikation in Dublin. Mit 21 Jahren schrieb sie ihren ersten Roman, der sie sofort international berühmt machte: ›P.S. Ich liebe Dich‹, verfilmt mit Hilary Swank. Danach folgten Jahr für Jahr weitere weltweit veröffentlichte Bücher in Millionenauflage. Die Autorin wurde für ihr Werk mehrfach ausgezeichnet, schreibt auch Theaterstücke und Drehbücher und konzipierte die TV-Serie ›Samantha Who?‹ mit Christina Applegate sowie einen Zweiteiler für das ZDF. Auch ihr Roman ›Für immer vielleicht‹ wurde fürs Kino verfilmt. Cecelia Ahern lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im Norden von Dublin.
Bibliographie

Buchdetails:
Klappenbroschur, 400 Seiten
Aus dem Englischen von Christine Strüh
€ (D) 14,99 | € (A) 15,50 | SFR 25,90
ISBN: 978-3-8105-0153-0

Zur Rezension von “Vermiss mein nicht”
Zur Rezension von “Zeit deines Lebens”
Zur Rezension von “Ich schreib dir morgen wieder”


Quelle: FischerVerlage

Die Lüge (Petra Hammesfahr)

Im November 2014 wird Die Lüge von Petra Hammesfahr bei Diana erscheinen:

Was wäre, wenn du deinem Spiegelbild begegnest? Du ein neues Leben bekommst? Du stirbst und trotzdem lebst?

Als Susanne ihrer Doppelgängerin begegnet, hat sie keinen Mann, keine Arbeit, kein Geld. Und so lässt sie sich auf ein riskantes Spiel ein: Für ein fürstliches Honorar soll sie ein Wochenende lang in Nadias Rolle schlüpfen, damit diese sich mit ihrem Liebhaber treffen kann. Und tatsächlich scheint der Plan zu funktionieren: Nadias Mann merkt nicht, dass die Frau in seinem Bett eine andere ist. Viel zu spät wird Susanne klar, dass sie Teil einer Inszenierung ist, die in jedem Fall für sie tödlich enden muss …


Über die Autorin:

Petra Hammesfahr wusste schon früh, dass Schreiben ihr Leben bestimmen würde. Mit siebzehn verfasste sie ihre ersten Geschichten, aber erst fünfundzwanzig Jahre später kam mit „Der stille Herr Genardy“ der große Erfolg. Seitdem erobern ihre Spannungsromane die Bestsellerlisten, werden mit Preisen ausgezeichnet und erfolgreich verfilmt, wie "Die Lüge" mit Natalia Wörner in der Hauptrolle. Die Autorin lebt in der Nähe von Köln, wo auch ihr neuestes Buch „An einem Tag im November“ spielt, das erstmalig im Diana Verlag erscheint.
Bibliographie

Buchdetails:
Broschur, 512 Seiten
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,90
ISBN: 978-3-453-35829-4


Quelle: RandomHouse

Nur Mut (Silvia Bovenschen)

Im Februar 2015 wird Nur Mut von Silvia Bovenschen bei Fischer Taschenbuch erscheinen:

Silvia Bovenschen schreibt eine schwarze Komödie übers Älterwerden.

Eine weiße Villa. Vier alte Frauen erwarten Herrenbesuch. Im Laufe des Nachmittags geschehen zahlreiche Merkwürdigkeiten, auch die Damen werden von Stunde zu Stunde witziger, irrwitziger und bösartiger. Sie nehmen kein Blatt mehr vor den Mund. Sie kennen kein Gesetz mehr. Alles endet in einem furiosen Zerstörungsballett. Und dann erscheinen noch überraschend seltsame späte Gäste.

Silvia Bovenschen erzählt in diesem Roman auf unerhörte Weise von letzten Freiheiten, rasendem Zorn und dem Gelächter der Alten. Philosophie und Oper, Orgie und Edgar Wallace vereint sie zu einer grimmigen Komödie.


Über die Autorin:

Silvia Bovenschen, geboren 1946, lebt als Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Essayistin in Berlin. 2000 wurde sie mit dem Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2007 erhielt sie den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und 2012 den Schillerpreis der Stadt Mannheim.
Bibliographie

Buchdetails:
Taschenbuch, 160 Seiten
€ (D) 9,99 | € (A) 10,30 | SFR 14,90 I
SBN: 978-3-596-19719-4


Quelle: FischerVerlage