Das lange Morgen (Leigh Brackett)

das lange morgenIm Oktober 2023 erscheint "Das lange Morgen" von Leigh Brackett:

"Len Colter und sein Vetter Esau wachsen in einer Welt auf, die sich von der unseren grundlegend unterscheidet: Nach einem Atomkrieg, der sämtliche Städte zerstörte, wurde die Verfassung der Vereinigten Staaten um einen Zusatzartikel erweitert, der es den Menschen nur noch gestattet, in kleinen Dörfern zusammenzuleben. Das ganze Land ist von religiöser Demut geprägt und von einfachsten agrarischen Verhältnissen.

Die beiden jungen Burschen wollen sich damit jedoch nicht zufriedengeben. Nachdem Len und Esau auf ein technisches Wunderwerk stoßen, das ihnen ein anderes Leben verspricht, machen sie sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen, kulturell hochentwickelten »Bartorstown« – und entdecken eine Welt, in der im Ringen mit der Vergangenheit über die Zukunft entschieden wird.

Ein in seiner pastoralen Schlichtheit überwältigender Roman, der uns, bei aller Ambivalenz, vor Augen führt, was wirklich wichtig ist."

Buchdetails:

Neuübersetzung von Hannes Riffel
Originaltitel: The Long Tomorrow (1955)
Klappenbroschur, 284 Seiten, 22,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–04‑9
E‑Book: 284 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–05‑6

Zur Autorin: Leigh Brackett (1915–1978) zählt zu den Vorreiterinnen anspruchsvoller wie abenteuerlicher Science Fiction im angloamerikanischen Raum. Als »Königin der Space Opera« hat sie ganze Generationen von Autor:innen maßgeblich beeinflusst. Darüber hinaus war sie eine der erfolgreichsten Drehbuchautor:innen ihrer Zeit.


(Quelle: Carcosa)

Miss Peregrines Museum der Wunder. Aus der Welt der besonderen Kinder (Ransom Riggs)

miss peregrines museum der wunderIm November 2023 erscheint "Miss Peregrines Museum der Wunder. Aus der Welt der besonderen Kinder" von Ransom Riggs:

"Alles, was du noch nicht über die Welt der »besonderen Kinder« wusstest:

»Miss Peregrines Museum der besonderen Kinder« ergänzt die abenteuerliche Fantasy-Reihe von Bestsellerautor Ransom Riggs und ist ein unverzichtbarer Wegweiser durch die magische Welt – zauberhaft ausgestattet mit neuen geheimnisvollen Fotografien und Illustrationen.

Miss Peregrine höchstpersönlich verrät alles, was du über Jacob Portman, seine Freunde und die Ymbrynen wissen musst: Sie berichtet von kuriosen Fähigkeiten und faszinierenden Orten, erzählt die seltsame Geschichte der Besonderen und gibt Tipps, welche Zeitschleifen du als Tourist unbedingt besucht haben solltest.

In ihrem unnachahmlichen Stil enthüllt Miss Peregrine dabei auch neue Besondere und neue Feinde, neue Zeitschleifen, Geschichten und Geheimnisse.

Hunderte bislang unveröffentlichte Fotos und ausgewählte Illustrationen, die die magische Welt lebendig werden lassen, machen das »Museum der besonderen Kinder« zum perfekten Geschenk für alle Fans der Besonderen und die, die es noch werden wollen.

Das Begleitbuch zur Fantasy-Reihe »Die besonderen Kinder« eignet sich auch wunderbar als Einstieg in die ungewöhnliche Fantasy-Welt des amerikanischen Bestseller-Autors Ransom Riggs."

Rezension zu "Die Insel der besonderen Kinder"

Buchdetails:

Übersetzt von Silvia Kinkel
Gebundene Ausgabe, 304 Seiten, 21,00 EUR
ISBN: 978-3-426-22804-3

Zum Autor: Ransom Riggs wuchs in einem kleinen Fischerdorf im südlichen Florida auf, einer Region, in der sich viele Amerikaner zur Ruhe setzen. Um nicht vor Langeweile zu sterben, begann er, in Musikbands zu spielen und mit seinen Freunden Filme zu drehen. Später studierte er in Ohio und Los Angeles Literatur und Filmproduktion.
Ransom Riggs dreht heute Werbefilme für Firmen wie Absolut Vodka und Nissan und arbeitet als Drehbuchautor, Journalist und Fotograf. Mehr Informationen finden sich auf seiner Website: www.ransomriggs.com


(Quelle: Droemer Knaur)

November (Thomas Olde Heuvelt)

novemberIm November 2023 erscheint "November" von Thomas Olde Heuvelt:

"In Lock Haven, einer beschaulichen kleinen Stadt in Washington State, gibt es eine ganz besondere Straße. Die Bird Street. Wer in der Bird Street wohnt, ist erfolgreich, wohlhabend, gesund und glücklich. Die Kinder allesamt ausgeglichen, wohlerzogen und klug. Zumindest für elf Monate im Jahr. Im November jedoch brechen die dunklen Tage an. Pech, Misserfolg und Krankheit halten Einzug. Im November kommt der Fremde in die Bird Street, um bei den Bewohnern die Schulden einzutreiben. Im November ist die Zeit gekommen, den Preis für all das Glück zu zahlen. Denn es kehrt erst zurück, wenn ein Menschenleben geopfert wird ..."

Rezension zu "HEX"

Buchdetails:

Aus dem Niederländischen von Janine Malz
Originaltitel: November
Originalverlag: Boekerij
Paperback , Broschur, 640 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-453-32144-1

Zum Autor: Thomas Olde Heuvelt wurde 1983 in Nijmegen, Niederlande, geboren. Er studierte Englisch und Amerikanistik an der Radboud Universität Nijmegen und an der University of Ottawa in Kanada, wo er ein halbes Jahr lang lebte. Seine Kurzgeschichte »The Day the World turned upside down« wurde mit dem Hugo Award ausgezeichnet, andere Kurzgeschichten wurden für den Hugo Award und den World Fantasy Award nominiert. Sein Horrorroman »Hex« landete in den Niederlanden auf der Bestsellerliste.


(Quelle: Heyne)

Interview mit Stefanie Schuhen online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Stefanie Schuhen erschienen!

Wir sprachen über ihren Debütroman "Die rastlosen Geister des Salon Nocturne", über Magie in Paris, ihre Protagonist*innen, Katzen, gescheiterte Romanprojekte, Kurzgeschichten und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Babel-17 (Samuel R. Delany)

babel 17Im Oktober 2023 erscheint "Babel-17" von Samuel R. Delany:

"In ferner Zukunft hat sich die menschliche Zivilisation in der ganzen Galaxis ausgebreitet. Dabei kommt es zum Kontakt mit Außerirdischen, die fremdartiger nicht sein könnten – und nicht alle sind den Menschen friedlich gesonnen.

Einer der außerirdischen Spezies scheint es gelungen zu sein, ihre Sprache im interstellaren Krieg als Waffe einzusetzen. Rydra Wong, Linguistin, Dichterin und Telepathin, erhält den Auftrag, das Geheimnis dieser Sprache zu entschlüsseln. Gemeinsam mit einer Gruppe sternenfahrender Abenteurer unternimmt sie eine Reise ins Ungewisse …

Als Auftakte der Werkausgabe: Das erste der drei frühen Meisterwerke von Samuel R. Delany, ein intellektuelles Lesevergnügen ersten Ranges."

Rezension zu "Nimmeryána oder Die Geschichte von Zeichen und Städten"

Rezension zu "Babel-17"

Buchdetails:

übersetzt von Jakob Schmidt
Klappenbroschur, 250 Seiten, 20,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–02‑5
E‑Book: 250 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–03‑2

Zum Autor: Samuel R. Delany (*1942) ist Autor und Literaturwissenschaftler. Sein Roman Dhalgren (1975) zählt zu den Klassikern der Science Fiction, und mit dem Nimmèrÿa-Zyklus (1979–1987) begründete er die postmoderne Fantasy-Literatur. 2010 war er Mitglied der fünfköpfigen Jury des National Book Award. Er schrieb zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Comics, Essays und Pornos − aber keine Gedichte.


(Quelle: Carcosa)