Feuerseelen (Annie Francé-Harrar)

feuerseelenIm März 2021 erscheint der SF-Klassiker "Feuerseelen" von Annie Francé-Harrar:

"Goldene Zeiten scheinen für die Menschheit anzubrechen, das Leben in großen Städten ist komfortabel und nun wurde mit künstlicher Nahrung auch der Hunger auf der Welt besiegt. Doch der Forscher Henrik 19530 macht eine Entdeckung, die ihn an dieser Utopie zweifeln lässt. Aber niemand möchte seine Zweifel hören. Auch nicht als unerklärliche Brände die Städte bedrohen. Annie Francé-Harrar war Biologin und ihr Foschungsschwerpunkt war Fruchtbarkeit von Böden. Ihr 1920 erschienener Roman liest sich wie eine zeitgemäße Warnung, nicht die Augen vor der Umweltausbeutung zu verschließen. Aus diesem Grund wurde der Titel in der Reihe „Vergessene Sterne“ des Plan9 Verlags aufgenommen."

Buchdetails:

Gebundene Ausgabe
312 Seiten, 20,00 EUR
ISBN 978-3-948700-29-4

Zur Autorin: Annie Francé-Harrar (* 2. Dezember 1886 in München; gestorben 23. Januar 1971 in Hallein, Österreich) war eine österreichische Biologin und Schrift stellerin. Sie schuf mit ihrem zweiten Mann Raoul Heinrich Francé die wissenschaftlichen Grundlagen für die Humus- und Kompostwirtschaft, die sie nach dessen Tod 1943 eigenständig weiterentwickelte. Im Laufe ihres Lebens schrieb sie 47 Bücher, rund 5000 Beiträge in der deutschsprachigen Presse und hielt über 500 Vorträge und Vorlesungen, einschließlich derer in Rundfunksendungen.


(Quelle: Plan 9 Verlag)

Frohes Neues Jahr!

Liebe Leser*innen,

ein schwieriges Jahr geht zu Ende, mit vielen Momenten der Angst, Trauer und Wut. Doch es gab auch viel Positives in diesem Coronajahr, wie die riesige Hilfsbereitschaft zu Beginn der Pandemie. Es gab egoistische Hamsterer, aber auch viele Menschen, die Einkäufe für Risikogruppen erledigten. Viele von uns hatten mehr Zeit für sich und die Familie, viele waren überfordert damit, doch viele haben auch die zusätzliche Zeit genossen und Neues gelernt. So sehr uns viele Familienmitglieder und Freunde gefehlt haben, eine Mehrheit hat sich doch meist vernünftig verhalten und wir haben gezeigt, dass wir bereit sind, aufeinander achtzugeben und für andere auf etwas zu verzichten. Das wird von vielen Negativschlagzeilen und einer sehr lauten Minderheit überschattet und sicher hätten wir vieles besser machen, aber vieles haben wir auch gut gemacht. 

Oft hatten wir in diesem Jahr das Gefühl, dass unsere Gesellschaft sich rückwärts bewegt. Immer lauter schreien die, die andere Menschen verachten, sich über andere stellen. Doch genauso wächst die Zahl derer, die sich gegen Rassismus und Sexismus stellen, die für ein friedliches und respektvolles Miteinander einstehen, Marginilasierten zuhöre und ihnen zu Aufmerksamkeit verhelfen. Auch wenn es sich momentan nicht so anfühlt, wir haben viele Schritte nach vorne gemacht und wir sind mehr, als wir glauben.  

Und wir durften sehr viele, tolle Bücher dieses Jahr lesen! Für mich zumindest war es eines der besten und vielseitigsten Lesejahre überhaupt. Viele Autor*innen dürften auch die Zeit zum Schreiben genutzt haben, sodass wir uns in den nächsten Jahren auf viele spannende Romane freuen dürfen. 

Dieses Jahr feiern wir ohne Feuerwerk, was mich persönlich schmerzt. Aber zumindest ein paar Wunderkerzen werden auf dem Balkon abgebrannt, ein paar kleine Lichter für ein schönes und hoffnungsvolles Jahr 2021!

Viele Grüße

- Judith

silvester 2021 literatopia

Number 10 - Traue nur dir selbst (C. J. Daugherty)

number10 traue nur dir selbstIm Januar 2021 erscheint "Number 10 - Traue nur dir selbst" von C. J. Daugherty:

"Nach einem missglückten Partybesuch muss Gray Langerty, die rebellische 16-jährige Tochter der neuen Premierministerin in Hausarrest. Die unfreiwillige Freizeit nutzt sie, um die Downing Street Number 10 mit all ihren verborgenen Winkeln und Ecken zu erkunden. Eines Nachts stößt sie dabei auf einen alten Tunnel, der direkt ins Parlament führt. Dort belauscht sie ein Gespräch zweier Politiker: Sie planen einen Mordanschlag auf Grays Mutter, um selbst an die Macht zu gelangen. Sofort erzählt Gray ihrer Mutter davon. Doch die glaubt ihr nicht. Gray hat keine andere Wahl als gemeinsam mit ihrem Bodyguard und dem Sohn des politischen Gegners ihrer Mutter selbst den Mord zu vereiteln."

Buchdetails:

Übersetzerin: Rita Gravert
Broschierte Ausgabe
336 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-7891-1385-7

Zur Autorin: C.J. Daugherty, Autorin und Journalistin, lebt in Südengland. Sie war u.a. für verschiedene amerikanische Zeitungen als Polizeireporterin tätig, veröffentlichte gemeinsam mit ihrem Mann Reiseführer und schreibt seit einiger Zeit spannende Bücher für junge Erwachsene. Mit ihren Romanen über die »Night School« erntete sie sehr schnell internationale Anerkennung. Die "Teenie-Serie mit Potential" - so der Norddeutsche Rundfunk in seinen Buchtipps - wird bereits in 18 Sprachen übersetzt! C.J. Daugherty selbst sagt über ihr Werk: "Night School kann euch dabei helfen, an der Uni zu überleben, außerdem ein Schweizer Messer, Thunfisch aus der Dose und billiger Gin!"

Mehr unter www.nightschool.de und www.facebook.com/atnightschool 


(Quelle: Oetinger)

Tinte & Siegel - Die Chronik des Siegelmagiers I (Kevin Hearne)

tinte und siegel chronik des siegelmagiersIm Februar 2021 erscheint "Tinte & Siegel - Die Chronik des Siegelmagiers I" von Kevin Hearne:

"Al MacBharrais ist gesegnet. Gesegnet mit einem ungewöhnlich schönen Schnurrbart, einem Sinn für kunstvoll gemixte Cocktails – vor allem aber mit einem einzigartigen magischen Talent. Er schreibt mit Geheimtinte kraftvolle Zaubersprüche. Und als ehrbarer Schotte setzt er alles daran, unsere Welt vor den schurkischen Knechten verschiedener Pantheons zu beschützen, im Besonderen vor Feenwesen, die alles andere als nett sind.

Traurig, aber wahr: Al ist auch verflucht. Jeder, der seine Stimme hört, geht sofort mit unvorstellbarem Hass auf ihn los. So kann er nur schriftlich oder mit Sprach-Apps kommunizieren. Und schlimmer noch: Alle seine Lehrlinge starben bei höchst sonderbaren Unfällen. Fergus wurde bei den Highland-Spielen von einem schlecht geworfenen Baumstamm erschlagen, Ramsey wurde von schusseligen amerikanischen Touristen, die auf der falschen Straßenseite unterwegs waren, überfahren. Als sein letzter Lehrling Gordie tot in seiner Wohnung in Glasgow aufgefunden wird – er erstickte an einem rosinenhaltigen Gebäck –, entdeckt Al, dass Gordie ein geheimes, verbrecherisches Doppelleben führte und in einen schwunghaften Menschenhandel mit nichtmenschlichen Wesen verstrickt war ..."

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Friedrich Mader
Originaltitel: Ink & Sigil. Al MacBharrais
Klappenbroschur, 384 Seiten, 15,00 EUR
ISBN: 978-3-608-98203-9

Zum Autor: Kevin Hearne, geboren 1970, lebt in Arizona und unterrichtet Englisch an der High School. »Die Chronik des Eisernen Druiden« machte ihn unter Fantasylesern mit einem Schlag weit über die USA hinaus bekannt.


(Quelle: Klett Cotta)

Die Störung (Brandon Q. Morris)

die stoerungIm Januar 2021 erscheint "Die Störung" von Brandon Q. Morris:

"Ein Blick auf den Anfang des Universums: »Die Störung« ist der neue, harte Science-Fiction-Roman von Brandon Q. Morris.

Weiter als die vier Astronauten der Shepherd-1 ist noch nie jemand ins All vorgestoßen. Das Ziel ihrer Mission: die Entstehung des Kosmos zu beobachten. Ein Schwarm von Sonden soll so ausgerichtet werden, dass mithilfe der Sonne als Linse der Moment des Urknalls sichtbar wird.

Für die Astronomin Christine geht damit ein Traum in Erfüllung. Um so größer ist die Enttäuschung, als über den ersten Bildern ein Schleier liegt, der jede Erkenntnis verhindert. Wie besessen arbeitet sie an einer Lösung, doch als es ihr tatsächlich gelingt, den Schleier zu lüften, sieht sie etwas, das besser verborgen geblieben wäre …"

Buchdetails:

Paperback
384 Seiten, 16,99 EUR
ISBN: 978-3-596-70047-9

Zum Autor: Brandon Q. Morris ist Physiker und beschäftigt sich beruflich und privat schon lange mit Weltraum-Themen. Er wäre gern Astronaut geworden, musste aber aus verschiedenen Gründen auf der Erde bleiben. Sein Ehrgeiz ist es deshalb, spannende Science-Fiction-Geschichten zu erzählen, die genau so passieren könnten.


(Quelle: Fischer TOR)