Exit this City (Lisa-Marie Reuter)

Im Februar 2021 erscheint "Exit this City" von Lisa-Marie Reuter:

"Deutschland im Jahr 2158: Auf den Reisplantagen des verarmten Agrarlands braut sich eine Rebellion zusammen. Genmanipulierte Bienen sollen die Felderträge steigern, doch ihr Stich ist tödlich. Tausende Menschen wurden mit dem Gift infiziert, alle starben – bis auf die charismatische Veeru, die seitdem wie eine Göttin verehrt wird. Die Plantagenarbeiter folgen ihr auf einem Feldzug gegen die Landbesitzer. Ihr Ziel ist die Europazentrale des skrupellosen Konzerns FinalFood Inc. Doch Veerus wahre Absichten bleiben dunkel, und vieles deutet darauf hin, dass sie insgeheim ihre eigenen Pläne verfolgt.

Am anderen Ende der Welt irrt Marti ohne Erinnerung durch Delhi. Er ist allein und er wird verfolgt. Als ein radioaktiv verseuchter Staubsturm Kurs auf die Millionenmetroploe hält, gibt es für die Bevölkerung nur noch eines: Raus aus der Stadt! Doch Marti kann erst fliehen, wenn er weiß, warum es die unbekannten Feinde auf ihn abgesehen haben. Seine Suche nach der Wahrheit führt ihn mitten hinein in die Machenschaften eines Konzerns, der in Deutschland ein skrupelloses Spiel um Macht und Einfluss spielt."

Rezension zu "Exit this City"

Interview mit Lisa-Marie Reuter (2021)

Buchdetails:

Paperback
432 Seiten, 16,99 EUR
ISBN: 978-3-596-70482-8

Zur Autorin: Lisa-Marie Reuter, geboren 1987, zog fürs Indologie-Studium nach Würzburg, wo sie bis heute lebt und schreibt. Wenn sie dabei nicht in frei erfundene Fantasywelten abtaucht, lässt sie sich von ihren Indienreisen inspirieren. Vieles, was sie zwischen Delhi und Bengaluru, Jaisalmer und Guwahati erlebt hat, ist allerdings viel zu verrückt, um einen glaubwürdigen Roman abzugeben.


(Quelle: TOR)

Der Gebannte (Alexey Pehov)

der gebannte das reich der blauen flamme 1Im Februar 2021 erscheint "Der Gebannte - Das Reich der blauen Flamme I" von Alexey Pehov:

"Der Sage nach hat einst ein legendärer Magier seinen Lehrmeister, den Gebannten, in einem großen magischen Krieg besiegt. Seit dem Ende des Krieges ist die Magie aus der Welt verbannt, gemunkelt wird aber, dass sie immer noch im Untergrund schlummert. Theo verdingt sich auf dem Schwarzmarkt als Verkäufer von mystischen Artefakten. Als er eine Statue veräußern will, gerät er in einen Hinterhalt – die Statue erwacht zum Leben und eine magische blaue Flamme entzündet sich. Bei der Flucht vor seinen Feinden trifft Theo auf Laviany, Angehörige des Nachtclans. Sie hat sich mit ihrer Assassinengilde überworfen und wird ebenfalls verfolgt. Scheinbar hat ihr Jäger es auf Theos Statue abgesehen ..."

Interview mit Alexey Pehov (August 2017)

Rezension zu "Das Siegel von Rapgar"

Rezension zu "Die Chroniken der Seelenfänger - Schwarzer Dolch"

Buchdetails:

Übersetzt von Christiane Pöhlmann
416 Seiten, Klappenbroschur, 17,00 EUR
ISBN 978-3-492-70551-6

Zum Autor: Alexey Pehov, geboren 1978 in Moskau, studierte Medizin. Seine wahre Leidenschaft gilt jedoch dem Schreiben von Fantasy- und Science-Fiction-Romanen. Er ist neben Sergej Lukianenko der erfolgreichste phantastische Schriftsteller Russlands. „Die Chroniken von Siala“ wurden zu millionenfach verkauften, mit mehreren Preisen ausgezeichneten Bestsellern. Zuletzt erschien seine epische Fantasyreihe „Die Beschwörer“. Gemeinsam mit seiner Ehefrau, die ebenfalls Schriftstellerin ist, lebt Pehov in Moskau.


(Quelle: Piper)

PERRY RHODAN startet in die Augmented Reality

perry rhodan 3100Mit dem Jubiläumsband 3100 vollzieht PERRY RHODAN den Wandel vom gedruckten Buch zum dreidimensionalen Bild und bietet erstmals Augmented Reality als Feature an:

Im Verlauf ihrer Geschichte hat die PERRY RHODAN-Serie viele Rekorde gebrochen und viele ungewöhnliche Dinge gewagt. Wenn am 15. Januar 2021 der Roman "Sternenruf" in den Handelkommt – in gedruckter Form, als Hörbuch und als E-Book gleichzeitig –, signalisiert er nicht nurein neues Jubiläum. Band 3100 der größten Science-Fiction-Serie der Welt wartet mit einerVerbindung zur sogenannten Augmented Reality auf: Mit einem Roman und einem Smartphone bringt man ein Raumschiff zum Schweben …

Die Serie

Als im September 1961 der erste PERRY RHODAN-Roman erschien, glaubte niemand an den großen Erfolg. Man ging davon aus, dass rund 30 Romane mit den Abenteuern des Weltraumhelden zu verkaufen seien. Science Fiction war kein "großes Thema" in Deutschland, und sie wurde vor allem als Heftroman gedruckt. Doch das erste Heft mit dem Titel "Unternehmen Stardust", in dem der amerikanische Astronaut Perry Rhodan auf dem Mond landet und dort auf Außerirdische trifft, verkaufte sich unglaublich gut. Der Erfolg hielt an, die Folgeausgaben wurden den Verkäufern geradezu aus den Händen gerissen. Das Erfolgsgeheimnis: Der Titelheld schafft es, nationale Grenzen zu überwinden und die Menschheit zu einen – gemeinsam starten die Menschen dann ins All. Mittlerweile sind fast 60 Jahre vergangen, und die PERRY RHODAN-Serie ist nach wie vorerfolgreich. Die wöchentlichen Romane bilden die Grundlage für die fantastische Geschichte bis in die ferne Zukunft. Längst erscheinen die Abenteuer des Raumfahrers Perry Rhodan nicht mehr nur als Heftroman, sondern parallel in Form von E-Books und Hörbüchern. Darüber hinaus gibt es Taschenbücher und gebundene Ausgaben, Hörspiele und Comics. Hinzukommen Auslandsausgaben in Japan und Brasilien, in Tschechien und den Niederlanden und –als E-Books – im englischen Sprachraum.

Der Roman

Am 15. Januar 2021 erscheint Band 3100 der größten Science-Fiction-Serie der Welt. Verfasst wird er von zwei Autoren: Wim Vandemaan und Christian Montillon steuern seit einigen Jahren die Geschicke der größten Science-Fiction-Serie der Welt, von ihnen stammt auch die Konzeption des neuen Handlungsabschnittes. Ihr Werk trägt den Titel "Sternenruf". Die Handlung beginnt im heimatlichen Sonnensystem – unter anderem auf dem Mars – sowie in den Tiefen der Milchstraße. Auf dem Mars, der längst von den Menschen besiedelt worden ist, werden seltsame Signale gemessen. Und in einem Sonnensystem, das als unbedeutend gilt, tut sich buchstäblich eine Kluft im All auf: ein Raum, an dem andere Naturgesetze zu gelten scheinen und aus dem offensichtlich ein geheimnisvolles Gebilde in die Milchstraße eindringt. Mit diesem Roman eröffnen die beiden Autoren einen Handlungsrahmen, der hundert Romane umfassen wird. Die PERRY RHODAN-Serie wird in sogenannten Zyklen geschrieben, die immer eine große Geschichte erzählen, die wiederum in einzelne Romane zergliedert wird. Band 3100 leitet nun den "Chaotarchen"-Zyklus ein.

Das erlebbare Raumschiff

Mit dem kommenden Jubiläumsband wagt sich die PERRY RHODAN-Redaktion auf ein neues Terrain vor: auf das der Augmented Reality, abgekürzt AR. Phänomene wie "Pokémon Go" haben die Technik in der breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Bei PERRY RHODAN geht es nicht um japanische Zeichentrick-Figuren, sondern um ein Raumschiff: Auf den Mittelseiten des Romans ist nicht nur ein Bild der RAS TSCHUBAI zu finden– so heißt Perry Rhodans Raumschiff –, sondern auch ein QR-Code. Wer diesen mit seinem Smartphone einscannt, sieht auf einmal "durch" das Display seines Smartphones hindurch das Raumschiff bei sich schweben. Er kann es vergrößern, verkleinern, durch das eigene Zimmer bewegen und sogar fotografieren. "Viele betrachten dies nur als eine technische Spielerei", erläutert Janina Zimmer, die in der PERRY RHODAN-Redaktion unter anderem für digitales Marketing verantwortlich ist. "Für unsist es eine bewusste Ausweitung der PERRY RHODAN-Markenwelt, bei der unsere Leserbuchstäblich ein Raumschiff virtuell fliegen lassen können."

Rezension zu "Die Kartografen der Unendlichkeit"

Rezension zu "Kampf um die SOL"


(Quelle: Pressemitteilung)

Die Rächerin - Sie findet dich (S. A. Lelchuk)

die raecherin lelchukIm Februar 2021 erscheint "Die Rächerin - Sie findet dich" von S. A. Lelchuk:

"Ihre Mission ist Rache, ihr Motiv ist Vergeltung und ihr Leben ist in Gefahr!

Tagsüber ist Nikki Griffin eine unscheinbare Frau, mit einem ganz normalen Beruf. Doch nachts wird sie zur Rächerin. Sie verfolgt Männer, die Frauen verletzt haben, obwohl sie sie angeblich liebten. Nikki lehrt sie, wie es sich anfühlt, hilflos zu sein: Sie tut ihnen genau das an, was sie ihren Frauen angetan haben. Bis sie eines Tages auf Karen trifft. Karen hat Angst, denn sie wird verfolgt. Nikki will ihr helfen, doch bei ihrem zweiten Treffen taucht Karen nicht auf. Sie wurde ermordet. Weil Nikki die Letzte ist, die mit ihr gesprochen hat, wird sie plötzlich zur Hauptverdächtigen und muss nun selbst um ihr Leben fürchten."

Buchdetails:

Übersetzt von Peter Beyer
528 Seiten, Broschur, 11,00 EUR
ISBN 978-3-492-31519-7

Zum Autor: S. A. Lelchuk hat einen B.A. in Englisch vom Amherst College und einen Masterabschluss vom Dartmouth College. Er lebt in Berkeley, Kalifornien und Hannover, New Hampshire.


(Quelle: Piper)

Bücherjahr 2021: Science Fiction von Autorinnen

Liebe Leser*innen,

seit Jahren sprechen wir in den Social Media, auf Cons und Buchmessen darüber, dass wir gerne mehr Science Fiction von Frauen lesen würden. Seit Jahren erscheinen auch tatsächlich mehr Titel, aber immer noch vereinzelt und kaum sichtbar in den Programmen der Großverlage. Bei den kleinen Verlagen betrifft das Problem der Sichtbarkeit alle und trotz einzelner, gelungener SF-Romane von Autorinnen, hätten wir uns auch hier (noch) mehr gewünscht. Der Trend der Jugenddystopien zu Beginn des letzten Jahrzehnts hat die Zahl der Veröffentlichungen von Frauen in der SF kurzzeitig erhöht, doch letztlich nahm sie wieder ab und das Klischee, dass Frauen vor allem Romantisches für junge Leser*innen schreiben, hatte sich verfestigt. Als der Trend abebbte, kam gefühlt nichts mehr. Tatsächlich erschienen ein paar heraufragende Titel von internationalen Autorinnen, die bei den großen SF-Awards aufgefallen waren und es so nach Deutschland geschafft haben. 

Live beobachten konnte man den Mangel an Wertschätzung für SF-Autorinnen beim Event Think Ursula! 2018 auf der Frankfurter Buchmesse. Und in der Diskussion um die Wikipedia-Liste mit SF-Autorinnen 2019. Doch wir haben auch gesehen: Es gibt sie immer noch, die SF-schreibenden Frauen, und sie kämpfen um Aufmerksamkeit und treten für gesellschaftspolitische Themen ein. Wer in der Szene unterwegs ist, konnte in den letzten Jahren beobachten, dass einerseits viel Porzellan zerschlagen wurde, andererseits jedoch der Austausch nie so vielseitig und fruchtbar war. Bereits 2020 war ein gutes Jahr für SF-Autorinnen und wir blicken auf diverse spannende Titel zurück. Doch was ich in den Verlagsvorschauen für 2021 erblicke, gibt mir Hoffnung, dass sich endlich wirklich etwas verändert. Mit Freude entdeckte ich eine Vielzahl von neuen SF-Titeln von Frauen, auch Klassiker und Werke von deutschsprachigen Autorinnen. Folgende Titel solltet Ihr unbedingt aus Eure Leselisten setzen: 

"Der vierte Mond" von Kathleen Weise 

Heyne, Februar 2021

Als der Orbiter Eurybia auf dem Jupitermond Kallisto abstürzt und die Mitglieder der Mondstation an einem unerklärlichen Fieber erkranken, steht die vierte bemannte Jupitermission kurz vor dem Scheitern. Auf der Erde wird eine Bergungsmission zusammengestellt, die herausfinden soll, was auf Kallisto geschehen ist. Doch niemand ahnt, was der eisige Mond tatsächlich verbirgt und was die drei toten Geschäftsleute auf der Erde damit zu tun haben …

exit this city"Exit this City" von Lisa-Marie Reuter

Fischer TOR, Februar 2021

Deutschland im Jahr 2158: Auf den Reisplantagen des verarmten Agrarlands braut sich eine Rebellion zusammen. Genmanipulierte Bienen sollen die Felderträge steigern, doch ihr Stich ist tödlich. Tausende Menschen wurden mit dem Gift infiziert, alle starben – bis auf die charismatische Veeru, die seitdem wie eine Göttin verehrt wird. Die Plantagenarbeiter folgen ihr auf einem Feldzug gegen die Landbesitzer. Ihr Ziel ist die Europazentrale des skrupellosen Konzerns FinalFood Inc. Doch Veerus wahre Absichten bleiben dunkel, und vieles deutet darauf hin, dass sie ihre eigenen Pläne verfolgt.
Am anderen Ende der Welt irrt Marti ohne Erinnerung durch Delhi. Er ist allein und er wird verfolgt. Als ein radioaktiv verseuchter Staubsturm Kurs auf die Millionenmetroploe hält, gibt es für die Bevölkerung nur noch eines: Raus aus der Stadt! Doch Marti kann erst fliehen, wenn er weiß, warum es die unbekannten Feinde auf ihn abgesehen haben. Seine Suche nach der Wahrheit führt ihn mitten hinein in die Machenschaften eines Konzerns, der in Deutschland ein skrupelloses Spiel um Macht und Einfluss spielt.

"Feuerseelen" von Annie Francé-Harrar 

Plan 9, März 2021

Goldene Zeiten scheinen für die Menschheit anzubrechen, das Leben in großen Städten ist komfortabel und nun wurde mit künstlicher Nahrung auch der Hunger auf der Welt besiegt. Doch der Forscher Henrik 19530 macht eine Entdeckung, die ihn an dieser Utopie zweifeln lässt. Aber niemand möchte seine Zweifel hören. Auch nicht als unerklärliche Brände die Städte bedrohen.

Annie Francé-Harrar war Biologin und ihr Foschungsschwerpunkt war Fruchtbarkeit von Böden. Ihr 1920 erschienener Roman liest sich wie eine zeitgemäße Warnung, nicht die Augen vor der Umweltausbeutung zu verschließen. Aus diesem Grund wurde der Titel in der Reihe „Vergessene Sterne“ des Plan9 Verlags aufgenommen.

fools in space die flucht"Fools in Space" von Calin Noell

Plan 9, April 2021

Bereits das erste Signal des fremden Raumschiffs lässt das letzte emotional programmierte Exemplar einer KI interessiert aufhorchen. Sie antwortet, in freudiger Erwartung darauf, endlich das zu finden, was sie seit Existenzbeginn sucht: die Erklärung dessen, was das Menschsein ausmacht. Die KI löst die Verankerung zur Erdumlaufbahn und fliegt dem Signal entgegen. Nur ist sie nicht allein. An Bord ihres Schiffes befinden sich vierhundert Menschen, minderschwere Fälle von Fehlfunktionen, so die offizielle Bezeichnung. Für diese Crew beginnt damit eine Mission, die sie glauben, längst schon auszuführen. Doch ihr Aufbruch bleibt nicht unbemerkt. Das Kriegsschiff Arreter 2 folgt ihnen bereits, mit einem eindeutigen Befehl: ihre Eliminierung … 

companions der letzte morgen"Companions - Der letzte Morgen" von Katie M. Flynn

Heyne, Juni 2021

Kalifornien in der nahen Zukunft: Aufgrund einer fatalen Epidemie steht der US-Bundesstaat unter Quarantäne. Niemand darf raus, die sozialen Kontakte beschränken sich auf Social Media und E-Mails. Dann gelingt der Firma Metis Corporation ein genialer Coup – das Bewusstsein Verstorbener wird in Roboter hochgeladen, und diese »Companions« leisten den eingesperrten Menschen völlig risikofrei Gesellschaft. So weit, so gut. Die Realität sieht anders aus: Die meisten Companions erwartet kein sorgenfreies Leben, sondern sie werden wie Sklaven in den Häusern der Reichen gehalten. Eine von ihnen ist Lilac, die als junges Mädchen ermordet und gegen ihren Willen zur Companion wurde. Als Lilac eines Tages die Flucht gelingt, macht sie sich auf die Suche nach ihrem Mörder. Eine ebenso abenteuerliche wie faszinierende Reise durch das Amerika der Zukunft beginnt ...

die wilde saat"Wilde Saat" von Octavia E. Butler

Heyne, Juli 2021

Doro ist ein Unsterblicher, der seit der Zeit der Pharaonen auf unserer Welt ist. Er beherrscht die Fähigkeit, menschliche Körper zu übernehmen, so meisterhaft, dass er nicht getötet werden kann. Seit tausend Jahren greift Doro immer wieder in die Geschicke eines kleinen afrikanischen Dorfes ein. Er entscheidet, wer mit wem Kinder zeugen darf, um so einen perfekten Menschen zu züchten. Doch eines Tages verwüsten Sklavenhändler sein Dorf und nehmen Doros »Kinder« mit in die Neue Welt. Als der Unsterbliche ihnen hinterherreist, macht er eine unglaubliche Entdeckung: Anyanwu, eine Gestaltwandlerin und Heilerin und ebenso unsterblich wie er. Sie könnte der Schlüssel zu Doros Plänen sein – doch Anyanwu hat ihre eigenen Pläne, und so beginnt ein Kampf zwischen zwei Halbgöttern, der die Zukunft der gesamten Menschheit für immer verändern wird. 

erde 0"Erde 0" von Micaiah Johnson

Droemer Knaur, Juli 2021

Ausgerechnet ihre Herkunft, die ihr bislang immer im Weg stand, wird für die junge Cara zum Ticket in ein besseres Leben: Der charmante Wissenschaftler und Firmenmogul Adam Bosch sucht Menschen aus prekären Verhältnissen, denn er hat einen Weg gefunden, in parallele Welten zu reisen – doch dieser Weg steht nur denen offen, die in der Parallelwelt bereits tot sind. Als Weltenspringerin soll Cara möglichst viele Informationen für Adam sammeln. Bei einem ihrer Sprünge begegnet sie einer Version von Adam, die als despotischer Herrscher die Welt unterdrückt. Kann Cara Adam und dem, was er angeblich für die Erde 0 plant, wirklich trauen?

der dunkle schwarm"Der dunkle Schwarm" von Marie Graßhoff

Bastei Lübbe, Juli 2021

Im Jahr 2100 können Menschen ihr Bewusstsein mittels Implantaten zu Schwärmen verbinden, den Hive Minds. Die Programmiererin Atlas Lawson profitiert davon gleich doppelt: Tagsüber arbeitet sie für den größten Hive–Entwickler. Nachts betreibt sie unter dem Decknamen Oracle einen lukrativen Handel mit Erinnerungen, die sie aus Hive–Implantaten stiehlt. Nur ihr Androide Julien weiß von ihrem gefährlichen Doppelleben. Doch dann löscht ein Unbekannter auf einen Schlag einen ganzen Hive aus — etwas, das eigentlich unmöglich sein sollte … 

der muttercode"Der Muttercode" von Carole Stivers

Heyne, Juli 2021

Im Jahr 2049 haben sich die Lebensbedingungen auf der Erde drastisch verändert. Um den Fortbestand der Menschheit zu sichern, werden Kinder nun von Robotern ausgebrütet und aufgezogen. Um sicherzustellen, dass es den Kindern an nichts mangelt, wurde ein spezielles Computerprogramm, der sogenannte Mutter-Code, entwickelt, der dafür sorgt, dass die Roboter agieren und empfinden wie ein Mensch. Kai ist so ein Roboterkind. Gemeinsam mit seiner Mutter Rho-Z streift er durch das zerstörte Amerika der Zukunft. Kai ist glücklich, denn Rho-Z umsorgt ihn liebevoll und lehrt ihn alles, was er wissen muss. Doch als die erste Generation der Roboterkinder heranwächst, sollen die Mütter wieder abgeschaltet werden ...

Erwähnenswert seien hier zudem zwei Fortsetzungen und zwar "Der Netzwerk-Effekt" von Martha Wells (Murderbot Diaries, Band 2) und "Ich bin Harrow" von Tamsyn Muir (ebenfalls ein zweiter Band). Ich schätze, dass uns auch bei einigen Kleinverlagen spannende Titel von Autorinnen erwarten werden, doch diese werden meist kurzfristig angekündigt. Insofern behaltet unsere Neuerscheinungen im Blick, ich bin sicher, dass da noch was kommt, auch in der zweiten Jahreshälfte, für die es auch bei den großen Verlagen noch keine Vorschauen gibt. 

Die meisten der hier aufgelisteten Bücher werde ich wohl im Laufe des Jahres lesen und ich bin schon sehr gespannt, wie viele meine Erwartungen erfüllen können, sie vielleicht sogar übertreffen oder mich auch enttäuschen. Da bereits 2020 ein sehr gutes Bücherjahr für mich war (und da auch viel SF von Autorinnen dabei war ;) ), freue ich mich schon mal auf viele tolle Lesestunden 2021. 

Viiele Grüße 

- Judith

***

Empfehlungen: Science Fiction von Autorinnen auf Literatopia

"Ace in Space" von Judith und Christian Vogt

"Unter uns die Nacht" von Becky Chambers

"Unter Markenmenschen" von Birgit Rabisch

"Ich bin Gideon" von Tamsyn Muir

"Binti" von Nnedi Okorafor

"Das Tor" von Basma Abdel Aziz

"Die Optimierer" von Theresa Hannig

"Neon Birds" von Marie Graßhoff

"Feuerschwingen" von Sabrina Železný

"Autonom" von Annalee Newitz

"Die Maschinen" von Ann Leckie

"Die linke Hand der Dunkelheit" von Ursula K. Le Guin