Die Tinktur des Todes (Ambrose Parry)

die tinktur des todesIm August 2020 erscheint "Die Tinktur des Todes" von Ambrose Parry:

"1847: Eine brutale Mordserie an jungen Frauen erschüttert Edinburgh. Alle Opfer sind auf dieselbe grausame Weise gestorben. Zur gleichen Zeit tritt der Medizinstudent Will Raven seine Stelle bei dem brillanten und renommierten Geburtshelfer Dr. Simpson an, in dessen Haus regelmäßig bahnbrechende Experimente mit neu entdeckten Betäubungsmitteln stattfinden. Hier trifft Will auf das wissbegierige Hausmädchen Sarah, die jedoch einen großen Bogen um ihn macht und rasch erkennt, dass er ein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt. Beide haben ganz persönliche Motive, die Morde aufklären zu wollen. Ihre Ermittlungen führen sie in die dunkelsten Ecken von Edinburghs Unterwelt und nur, wenn es ihnen gelingt, ihre gegenseitige Abneigung zu überwinden, haben sie eine Chance, lebend wieder herauszufinden."

Buchdetails:

€ 16,99 [D], € 17,50 [A]
Erscheint am 31.08.2020
Übersetzt von: Hannes Meyer
464 Seiten, Klappenbroschur
ISBN 978-3-86612-472-1

Zu den Autor*innen: Ambrose Parry ist das Pseudonym der Autoren Christopher Brookmyre und Marisa Haetzman. Das Paar ist verheiratet und lebt in Schottland. Brookmyre arbeitete nach seinem Studium der Englischen Literatur- und Theaterwissenschaften als Journalist in London, Los Angeles und Edinburgh. Der mehrfach preisgekrönte Autor hat über zwanzig Romane veröffentlicht, darunter internationale Bestseller. Marisa Haetzman ist Medizinhistorikerin und hat zwanzig Jahre als Anästhesistin gearbeitet. Ihre Forschungsarbeit zur modernen Anästhesie inspirierte das Paar, "Die Tinktur des Todes" zu schreiben.


(Quelle: Piper)

Coldtown - Stadt der Unsterblichkeit (Holly Black)

coldtown stadt der unsterblichkeitIm Oktober 2020 erscheint "Coldtown - Stadt der Unsterblichkeit" von Holly Black:

"Coldtown ist gefährlich. Ein goldener, glamouröser Käfig für die Verdammten und all jene, die mit ihnen bis in den Tod feiern ...

Tana wacht morgens nach einer Party auf und stellt fest, dass sie eine der wenigen Überlebenden in einem Haus voller Leichen ist. In einer Welt, in der Vampire ihr Unwesen treiben, ist Tana Schreckliches gewohnt, doch normalerweise halten sich Vampire in Quarantäne-Städten auf, in den sogenannten »Coldtowns«. Tanas Ex-Freund Aidan hat die Party zwar überlebt, doch er ist mit dem Vampir-Virus infiziert, und auch Tana könnte infiziert sein. Gemeinsam mit Aidan und dem einzigen anderen Überlebenden, dem geheimnisvollen Gavriel, macht sich Tana auf ins Herz der Gefahr – nach Coldtown, um sich und die anderen zu retten ..."

Rezension zu "Magisterium - Der Weg ins Labyrinth"

Rezension zu "Weißer Fluch"

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Anne Brauner
Originaltitel: The Coldest Girl in Coldtown
Originalverlag: Little Brown US
Hardcover mit Schutzumschlag, 480 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-570-16266-8

Zur Autorin:  Holly Black wurde in einem baufälligen viktorianischen Haus geboren. Ihre Mutter gab ihr die vielen Bücher über Geister und Feen, die bis heute Hollys Sicht auf die Welt prägen. Nach einer glücklichen Kindheit, in der sie mit ihrer Schwester imaginäre Zaubertränke braute, kam sie in die Teenagerphase – inklusive Dungeons & Dragons, Punkrock, Jungs und der ungesunden Angewohnheit, bis spät in die Nacht zu lesen. In dieser Zeit schrieb Holly viele Gedichte, Bühnenstücke und ein miserables Buch namens „Knights of the Silver Sun“. Außerdem lernte sie den Maler Theo Black kennen und ging zusammen mit ihm auf ein College in Philadelphia.

Nach ihrem Abschluss arbeitete Holly in New York, unter anderem für das unabhängige Spielemagazin d8, wo sie auch Tony DiTerlizzi traf.
Seit Sommer 2003 schreiben und gestalten Holly und Tony die Spiderwick-Chroniken und bekommen seither begeisterte Kritiken. Die Spiderwick-Chroniken sind bislang in 27 Sprachen übersetzt worden. Holly Black lebt zusammen mit ihrem Mann Theo in New Jersey. Sie sammelt leidenschaftlich gerne alte Bücher über Volkskunde, gruselige Puppen und verrückte Hüte.


(Quelle: cbj)

Last Human - Allein gegen die Galaxis (Zack Jordan)

last humanIm Oktober 2020 erscheint "Last Human - Allein gegen die Galaxis" von Zack Jordan:

"Meistens fühlt sich Sarya ganz normal. Überhaupt nicht wie das furchterregendste Geschöpf im ganzen Kosmos. Meistens kommt sie auch ganz gut damit klar, dass sie der letzte Mensch im Universum ist, und dass sie wohl nie erfahren wird, warum die Menschheit eigentlich ausgerottet wurde. Denn meistens ist sie damit beschäftigt, ihre wahre Identität vor den Hunderten von Aliens, die Watertower Station bevölkern, zu verbergen. Oder ihre Adoptivmutter, eine riesige Alienspinne, daran zu hindern, die Nachbarn zu fressen. Doch als ein Kopfgeldjäger auf der Raumstation eintrifft und nach ihr sucht, muss Sarya fliehen. Alleine in der schwarzen Weite des Alls unterwegs, will sie herausfinden, warum die Menschen wirklich sterben mussten. Und kommt einer Verschwörung von wahrhaft kosmischen Ausmaßen auf die Spur ..."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Jürgen Langowski
Originaltitel: The Last Human - The Life Interstellar Book 1
Originalverlag: Del Rey
Paperback , Klappenbroschur, 544 Seiten, 15,99 EUR
ISBN: 978-3-453-31885-4

Zum Autor: Zack Jordan studierte Kunst, Musik und Philosophie. Er arbeitete unter anderem für das Verteidigungsministerium und als Designer für Computerspiele, bevor er sich ganz dem Schreiben und der Musik widmete. Der Autor lebt mit seiner Familie in Chicago.


(Quelle: Heyne)

Interview mit Dieter Rieken online!

Liebe LeserInnen,

bei uns gibt es ein neues Interview und zwar mit Dieter Rieken!

Wir sprachen über seine aktuelle Dystopie "Land unter", in der Norddeutschland nach einem Anschlag überflutet ist, über seine vielschichtigen Charaktere, über Montagetechniken in SF-Romanen, seine Lesevorlieben, die Romane seiner Tochter und vieles mehr ...

Zum Interview

Rezension zu "Land unter"

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Midnight Chronicles - Schattenblick (Bianca Iosivoni und Laura Kneidl)

midnight chronicles schattenblickIm August 2020 erscheint "Midnight Chronicles - Schattenblick" von Bianca Iosivoni und Laura Kneidl:

"Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft. 

449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission so gut wie unmöglich ist. Dass sie jetzt auch noch ein Auge auf den mysteriösen Shaw haben soll, der von einem Geist besessen war und seitdem keinerlei Erinnerungen an seine Vergangenheit hat, passt ihr daher gar nicht. Vor allem weil das Kribbeln zwischen ihnen mit jedem Augenblick, den sie miteinander verbringen, heftiger wird. Und das ist nicht nur für Roxys Herz gefährlich - sondern auch für ihr Leben..."

Interview mit Laura Kneidl (2017)

Buchdetails:

Paperback
448 Seiten, 12,90 EUR
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7363-1277-7

Zu den Autorinnen: Schon seit frühester Kindheit ist Bianca Iosivoni, geb. 1986, von Geschichten fasziniert. Mindestens ebenso lange begleiten diese Geschichten sie durch ihr Leben. Den Kopf voller Ideen begann sie als Teenager mit dem Schreiben und kann sich seither nicht vorstellen, je wieder damit aufzuhören.

Laura Kneidl schreibt Romane über alltägliche Herausforderungen, phantastische Welten und die Liebe. Sie wurde 1990 in Erlangen geboren und studierte Bibliotheks- und Informationsmanagement in Stuttgart. Inspiriert von ihren Lieblingsbüchern begann sie 2009 an ihrem ersten eigenen Roman zu arbeiten. Nach einem längeren Aufenthalt in Schottland lebt die Autorin heute in Leipzig, wo ihre Wohnung einer Bibliothek ähnelt. Sie ist auf Instagram und Twitter (@laurakneidl) aktiv und tauscht sich dort gerne mit ihren Lesern aus. Weitere Informationen unter: www.laura-kneidl.de


(Quelle: Lyx)